Kaufberatung E90/E92
An diejenigen, die Ahnung von Autos haben:
Spare aktuell für einen 3er BMW (E90 oder E92).
Sollte ich mir lieber einen Benziner mit nem N52 Motor oder nen Diesel mit nem M57 Motor holen, wenn ich den Unterhalt und die Reparaturkosten so günstig wie möglich halten möchte?
(Bin Student mit nem Minijob)
20 Antworten
Da gebe ich dir Recht. Daher möchte ich auf mein Schutzgasschweißgerät nicht verzichten. Aber das ist schon wieder eine Schrauberstufe höher. Außerdem geht's ja hier um E93*.
Was ich so raushöre ist, dass Japaner zwar zuverlässig sind, aber das Besorgen von Ersatzteilen problematisch sein kann.
Bei dem Audi A4 kann ich auch mit nicht allzu wenig Kosten rechnen. Ein Polo hört sich ganz nett an, jedoch würde ich mir nun vielleicht ein Auto holen, womit ich vielleicht auch mal „Spaß“ haben kann.
Ich habe aktuell einen alten Skoda Fabia und ich bin sehr dankbar dafür, dass ich überhaupt ein Auto besitze als Student. Dennoch wäre es super zu wissen, ob sich bei einem Budget von (sagen wir mal ungefähr) <10000€ Kaufpreis und <250€ ungefähre monatliche Kosten (alles einberechnet außer Tankkosten) ein zuverlässiger Wagen mit einer guten Motorleistung zu holen ist.
Außerdem ein Danke an alle, die hier im Forum antworten. Ist echt ne große Hilfe!
Also bei häufig vertretenen Japanern ist es meiner Meinung nach nicht problematisch aber informier dich gern unabhängig. Selbst im Zubehör kriegst du vieles z.B. bei Autodoc oder Motointegrator egal ob für den Accord 2.4 oder den Lexus IS 250, der bei diesem Budget durchaus wieder im Spiel ist. Von Honda gibt es auch für Originalersatzteile einen tollen Onlinekatalog für Deutschland, bei Lexus muss man sie eben direkt über die Händler oder online beziehen aus dem Ausland, was aber auch beides kein Problem darstellt. Für die Wartung und Verschleißteile kriegt man auch hier vieles im Zubehör. Kannst ja mal reinschauen bei den Zubehörseiten oder hier https://www.ersatzteile-honda.de/ oder hier https://www.megazip.net/.../gse20l-aetlhw-937301 (beim zweiten hab ich das Modell mal vorgewählt, weil man erstmal darauf kommen muss, das man Lexus unter Toyota findet).
Auch englischsprachige Tutorials und Werkstatthandbücher sind leicht aufzutreiben wenn man selbst schrauben möchte.
Sicherlich haben die Befürworter von Honda , Toyota und Lexus schon einschlägige Schraubererfahrung an diesen Fahrzeugen?
Bin raus.
Ähnliche Themen
Hab ich tatsächlich beim Lexus, der Honda ist wiederum wegen des ähnlichen Motors vergleichbar mit dem Kizashi. Da hab ich alles mögliche dran gemacht. Verstehe die Frage jetzt nicht so ganz, nicht bös gemeint. Der E90 war wesentlich nerviger zu warten/zu reparieren
Also dass bei den Japanern die Ersatzteilbeschaffung problematisch werden kann, halte ich für nicht ganz korrekt.
Mir ist kein Fall bekannt, wo jemand dabei herumgejammert hat. Klar, die Ersatzteile bei den Japanern kann unter Umständen etwas teurer werden, aber wer braucht denn schon dauernd Anbauteile, wie Rückleuchten etc.? Wir reden da von keinen Oldtimern wie einem Datsun 240Z, sindern von Butterbrotautos wie Honda etc.