Kaufberatung E83 2.0i (Benzin)
Hallo,
suche für meine Frau einen Allradler. Bin dann beim allgemeinen Suchen auf den X3 gekommen.
Bisher sind mir nur die brechenden hinteren Federn aufgefallen. Wenn es also nicht monatlich passiert, ist dieser Umstand zu vernachlässigen.
Gibt es was Negatives über die Motoren zu bereden?
Wie ist das normale Licht - benötigt man unbedingt Xenon?
Das Panoramadach, so hört man von anderen Automarken, ist nicht so schön. Kann man es hier trotzdem empfehlen? Muss nicht vorhanden sein. Aber bei Gebrauchtwagen muss man nun mal nehmen was angeboten wird.
Ein Automatikgetriebe wäre schon angenehmer. Hier muss man aber zum 6-Zylinder greifen. Bei 15km Arbeitsweg wird der Motor kaum warm (denke ich).
Achso, sollte einer ab Sept. 2006 werden (Facelift).
Schonmal Danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
28 Antworten
Danke für die geschilderten Erfahrungswerte.
Habe heute einen xDrive 20i gekauft. Den Wagen bin ich vorab probegefahren. Bei BMW waren wir auch und hatte nur einen Fehler. Irgendwas mit Kindersicherung Fenster. Macht soweit eine guten Eindruck.
Muss mich erstmal mit der Bedienung vertraut machen - damit ich es meiner Frau erklären kann.
Ich möchte umstellen auf jährlichen Ölwechsel (max. 10tkm). Welches Öl empfiehlt ihr so?
Kann ich einfach so die Alufelgen (7,5Jx17) vom F25 nehmen, um dort 215/60R17 Reifen zu montieren (also ohne Eintragung)?
Und nochwas; Kann man die Lichtringe auf LED ersetzen und als TFL anschließen/umklemmen?
Ohne Eintragung wird wohl schwierig, da das Rad ja eingetragen sein muss.
Funktion ja, erlaubt nein.
Mit richtigen Reifen eventuell per Einzelabnahme.
Die Standlichtringe gibt's in Led.
Die billigen halten nicht all zu lange und leuchten nicht wirklich hell/weiß.
Glaub dass meine jetzigen von Seitronic sind. Die sind top. Glaube um die 60 Euro.
Zitat:
@4Rad-Fahrer schrieb am 01. Feb. 2021 um 21:24:01 Uhr:
Ich möchte umstellen auf jährlichen Ölwechsel (max. 10tkm). Welches Öl empfiehlt ihr so?
Schau doch bitte in die Bedienungsanleitung!
Sollte schon das von BMW freigegeben sein.
Zitat:
@4Rad-Fahrer schrieb am 01. Feb. 2021 um 21:24:01 Uhr:
Kann ich einfach so die Alufelgen (7,5Jx17) vom F25 nehmen, um dort 215/60R17 Reifen zu montieren (also ohne Eintragung)?
Nein. Meistens passen die Einpresstiefen nicht. Nimm besser Felgen vom E83, da gibt es schöne 18" aus der M-Reihe.
Zitat:
@4Rad-Fahrer schrieb am 1. Februar 2021 um 21:24:01 Uhr:
Kann ich einfach so die Alufelgen (7,5Jx17) vom F25 nehmen, um dort 215/60R17 Reifen zu montieren (also ohne Eintragung)?
Wie schon geschrieben - nein, denn die Felgen des F25 haben keine Freigabe für den E83, auch wenn der Lochkreis passt. Die Radbolzen sind am Rande bemerkt auch unterschiedlich, M14x1,5 beim E83 versus M14x1,25 bem F25.
Eine gebrauchte Felgengarnitur für den E83 ist allerdings nicht wirklich teuer oder selten - und ich merke ehrlich gesagt kaum 'nen Unterschied zwischen 215/60R17 und 235/55R17 in Bezug auf den Federungskomfort, aus dem Grund müsstest Du nicht zur schmalsten Größe greifen.
Ähnliche Themen
Zum Öl:
Alle Öle mit der BMW-Freigabe Longlife 01 (Ll01) sind geeignet für den Motor. LL04 geht auch, muß aber nicht sein beim N46-Benziner.
Ich würde 0W40 mit entsprechender BMW- Freigabe nehmen.
Beachten muss man auch immer das VTG. Also am besten die von BMW freigegebenen Felgen und Reifengrößen fahren. Es gibt schöne 18 Zoll für den E83. Wir fahren ausschließlich 17 Zoll und sind sehr zufrieden.
Öl wie Pewoka angesprochen LL01 ist gut und passt perfekt zum Auto. 0W oder gar 5W passt perfekt. Der N46 Motor ist bei Pflege OK und problemlos. Ersatzteile sind günstig und überall zu bekommen.
Viel Erfolg mit dem 2.0i. Wir gehören im E83 Kreis zu den Exoten. Ich glaube es wurden nur ganz wenige 2.0i verkauft.
Thema Felgen/Reifen hat sich vorerst erledigt. Die Sommerräder sind 7,5Jx17 Zubehörfelgen. Sind nach genauer Betrachtung aus 2016 mit 7mm GoodYear EfficientGrip . Die müssen erstmal runtergefahren werden. Dann gibts andere Reifen. In der ABE stehen auch 215/60R17 drin. Wahrscheinlich passen sogar originale Nabendeckel von BMW drauf. Habe mal 4 Stück auf eBay bestellt.
Thema Öl; Da ich absolut nichts von den Longlife Ölen bzw. Wechselintervallen halte, möchte ich auf jährlichen Wechsel umstellen. Weil ja auch der Wagen nicht viel gefahren wird.
LL01 für BMW ist klar. Aber welches nehmt ihr so (Selberschrauber).
Persönlich würde ich zu 5W40 tendieren.
Es gab mal das Mobil 1 new life 0W40 mit Ll01 Freigabe. Das gibt es nicht mehr und der Nachfolger hat die Freigabe nicht.
Nimm ein Öl mit der Ll01 Freigabe. Ich hab auch immer bei meinen BMW's mit N42 und M54 Motoren das Longlife Öl jährlich bzw alle 10.000km gewechselt. Ich hab immer 0W40 Öl genommen. Damit ist es im Winter bei Frost schmierfähiger und wird im Sommer bei Hitze nicht zu dünnflüssig.
Von ´0W...´ Öl halte ich gar nichts. Ich kenne so einige, die bei diesem Öl mehr nachkippen, als wie beim reinen Ölwechsel (etwas übertrieben).
150tkm sind ja nun auch nicht mehr neuwertig.
Ich habe jetzt das LM 5W40 Leichtlauf High Tech mit BMW Longlife LL01 Freigabe gefunden. Sollte doch eigentlich auch ausreichen.
Klar das LM ist auch sehr gut.
Ein 0W sagt nur aus, dass es bei extremen Minustemperaturen nach Kaltstart dünnflüssig ist und somit der Motor schnell durchgeschmiert wird.
Bei warmem Motor kommt dann die Viskosität nach dem W zum Tragen. Einen erhöhten Ölverbrauch konnte ich bei dem 0W40 nie feststellen. Im Gegensatz zum 5W30 ging der Ölverbrauch eher zurück. Eben wegen der 40 statt 30 nach dem W.
Danke für die Erläuterung.
Ich habe mir erstmal das 5W40 bestellt. Vorab noch eine Motorspülung und dann werde ich sehen, wie er es verträgt.
Im Moment hat der Winter kühlere Temperaturen, aber die letzten Sommer haben gezeigt, dass es hier zunehmend wärmer wird.
Zitat:
@4Rad-Fahrer schrieb am 9. Februar 2021 um 09:03:15 Uhr:
... aber die letzten Sommer haben gezeigt, dass es hier zunehmend wärmer wird.
und genau deswegen ist ein xW40 genau richtig. Mit dem 5Wx machst du natürlich nichts falsch.
Das 0Wx hat allerdings im Sommer keinerlei Auswirkungen. Es betrifft nur die Viskosität bei tiefen Temperaturen.
Ok, Öl geklärt. 🙂
Jetzt zur Kühlflüssigkeit.
Habe gelesen, dass man diese nicht mehr wechselt. Kann ich denn bei Notstand mein noch vorhandenes blaues AG11 (MANNOL) benutzen?
G48 und G11 ist beides silikathaltig und kann verwendet werden. Ob G11 bzw Ag11 einem Wchselintervall unterliegt oder dauerhaft drin leben kann, weiß ich nicht. Schau diesbezüglich mal bei Mannol nach.