Kaufberatung E46 (noch eine, ich weiß...)

BMW 3er E46

Moin liebe BMW Experten,

ich habe mir heute einen E46 325i, BJ 2005, knapp 250tkm, angesehen, nicht weit weg von mir, für 2500€. Ich kenne mich schon ein wenig mit Autos aus, und hab auch keine zwei linken Hände, aber gerade bei BMW kenne ich mich kaum aus, daher hoffe ich hier auf eine Erleuchtung.

Meiner Ansicht nach ist der Allgemeinzustand des Fahrzeugs gut bis sehr gut, der Wagen war die meiste Zeit im Besitz einer Familie und wurde von einem BMW Meister bzw die letzten 1,5 Jahre von einem Kfz Azubi gewartet und gefahren, der Unterboden wurde jährlich mit Unterbodenschutz behandelt, Rost dementsprechend kaum, lediglich an den Türleisten und einem Radhaus, aber alles sehr im Rahmen. Ein Radlager hinten ist durch, man hört bei jeder Umdrehung wie Metall auf Metall reibt, ich hoffe, das ich damit die 40km bis nach Hause komme. Der Wagen hat jetzt 4 Wochen gestanden, beim starten war der Keilriemen laut zu hören, nach einer Minute wurde es besser, blieb aber hörbar. Lt. Besitzer neu, vermutlich durch Kondenswasser, das sich in der Standzeit angesammelt hat, verursacht. Eine Probefahrt war, da das Fahrzeug abgemeldet ist, nur sehr eingeschränkt auf dem Gelände möglich, aber die Kupplung ist die erste und hat gut Verschleiß, ich würde schätzen 2/3 bis 3/4 vom Pedalweg kommt nichts, und nach dem einkuppeln sind vllt noch 5cm Luft. Ölverbrauch sind, alles lt. Besitzer, ein Liter auf 2000km, und er fährt 5W30. Die Airbag Lampe ist an, das soll an der Sitzkontaktmatte vom Beifahrersitz liegen, die soll durchgebrannt sein.

Dafür ist innerhalb des letzten Jahres einiges neu gekommen, viele Teile vom Fahrwerk, zwei Bremssättel, Ventildeckel + Dichtung, und eine Kurbelgehäuseentlüftung (die dann aller Wahrscheinlichkeit nach als Ursache für den Ölverbrauch rausfällt?)

Was sagt ihr dazu? Was schätzt ihr wie lange die Kupplung noch durchhält? Und kann man die auf einer Rampe mit Graben als eher unerfahrener Schrauber tauschen? Was für Kosten kommen da auf mich zu? Der Ölverbrauch scheint nach dem was ich im Netz gefunden habe für den M54 im Rahmen zu sein, oder wie seht ihr das? Wie aufwändig und kostenintensiv ist der Zahnriemen zu tauschen, falls es nicht nur das Kondenswasser ist?

Dazu sollte ich sagen, ich habe vor einem Monat einen günstigen V70 I (Volvo) gekauft, nur hat der sich überraschend nach kaum 3000km entschieden das man Öldruck nicht so dringend braucht, dementsprechend bin ich vielleicht gerade auch vorgeschädigt und übervorsichtig, noch dazu die vorhin erwähnte mangelnde Erfahrung bzgl. BMWs meinerseits.

Ich weiß, es gibt reichlich Kaufberatungen hier im Forum, von denen ich auch einige schon gelesen habe, aber ich hab auf eine spezifische Einschätzung in dem konkreten Fall gehofft, und viele der Threads sind inzwischen auch schon älter, insofern hoffe ich ihr seht es mir nach einen weiteren Thread zu diesem Thema zu eröffnen:)

Ich bin für jegliche Einschätzungen und Erfahrungen dankbar und freue mich auf die Antworten.

LG & einen schönen Abend

Paul