Kaufberatung E46 für 3500€
Hallo!
Ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Suche einen Gebrauchtwagen bis 3500€
Hatte bisher nach einem Renault Clio B gesucht und Autos ab 50t Km gefunden zum Teil in schönen Austattungen.
Spaßeshalber hab ich dann mal nach BMWs geguckt und siehe da: Jede Menge Auswahl!
Leider bin ich was Autokenntnisse angeht ziemlich blank.
Das wäre mein erster eigener!
Speziell der 316 i Compact wäre glaub ich eine gute Wahl.
Meine Frage:
Gibt es in meiner Preisklasse überhaupt vernünftige Autos?
Mind. 2 Jahre sollte er ohne größere Reparaturen überstehen...
Wie teuer kommt mich so ein Auto im Unterhalt?
zB Im Vergleich zum oben genannten Renault Clio B?
Hoffe Ihr könnt mir helfen!
Danke schonmal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Sagt mal .... könnt ihr ihm eigentlich (wie auch so oft anderen) auch gescheite Antworten geben oder nur blöde und ihn verscheissern?
Find ich langsam echt Grenzwertig hier ..... *kotz*
Kauf Dir für die 3500 lieber einen vernünftigen E36 als einen abgewanzten E46 - was anderes wirst Du da leider nicht für bekommen. Oder eben eine andere Alternative suchen und auf einen vernünftigen E46 noch etwas sparen.
Touri
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smokebubble
Gibt es in meiner Preisklasse überhaupt vernünftige Autos?
Mind. 2 Jahre sollte er ohne größere Reparaturen überstehen...
Wie teuer kommt mich so ein Auto im Unterhalt?
Das wird auf keinen Fall hinhauen. Habe für meinen knapp 15T€ bezahlt udn schon fast 1.000€ an reperaturen rein gesteckt (also Bremsen, Querlenker usw.). Und was die Euro-Plus noch alles übernommen hat nochmal so viel. auch der Unterhalt ist natürlich teurer (insb. Versicherung)!
Kauf dir lieber nen Corsa. Ist Sinnvoller!
Bei dem Budget und dem Einkommen würd ich keine großen Experimente starten
hallo,
habe vor knap einem jahr mein 316i e46 gekauft für 3400€ mit 131000tkm und hab jetz knap 160000tkm drauf und er fehrt so weit prima. musste aber auch schon ein par sachen machen lassen
LMM
Lamda
Batterie
Thermostat
2xÖl-Kühlwasserwechsel (ist Aber selbstverständlich nach dem kauf gleich und vor 2800km)
Qwerlenker vorne beide seiten
Radlager links hinten
Bin trotz all dem zufrieden
mfg
Ähnliche Themen
Ich würde auch eher zu einem anderen Hersteller als BMW raten, denn diese sind dann doch etwas teurer, auch in der Versicherung und Wartungskosten. Und qualitativ würde ich auch nicht meine Hand ins Feuer halten, Reperaturen treten nicht weniger häufig auf als bei anderen Herstellern, es wird eben überalls nur mit laufwarmen Wasser gekocht! ;-)
Bei dem geringen Einkommen rate ich zu einem Focus oder Corsa oder sogar einen kleinen Japaner, ein BMW mit hoher Laufleistung und nackter Ausstattung bringt Dir wirklich keine (mehr)freude! Und von dem über die Jahre gesparten Geld kannst Du Dir dann anschließend einen schöneren kaufen! 🙂
Viel Erfolg bei der Suche,
Gruß, Tino
Naja Steuer und Versicherung wären zumindest bei dem Compact ca.150€ mehr im Jahr.
Reparaturen wie auch die Finanzierung teile ich mit meiner Freundin.
Wie gesagt: EIn CLIO war ja mein erster Gedanke.
Erst als ich keinen Unter 70.000 km in Vernünftiger Austattung gefunden habe, habe ich mal geschaut was es sonst so gibt.
Und ein BMW mit knapp 30.000 km mehr zum gleichen Preis hat mich schon gereizt.
Danke jedenfalls für Eure Tipps!
Ach ja Versicherung kommt ja auch noch, da ich meine autos immer bei meinem vater als zweit wagen laufen lies kosteten die natürlich sehr wenig(bei meim ersten wagen 750i 130€ im 1/4 jahr Steuer wahren es ca 180€) aber jetz da ich mich selber versichert fengst ja bei, bin nicht sicher aber glaub 180% an und muss im viertel jahr jetz 240€ versicherung 100€ steuer und wie die andern sagen geht immer mal was kaput!
Ich glaub das ich meine motorlager wechseln mus da mein gaspedal bei 2000-2500rmp vibriert und hab kein plan was das kostet?
und für 3500€ ein gescheiten BMW mit guter austatung, da musst viel glück haben. Meiner hat garnichts an austatun Wirklich nicht🙁 auser Elecktrischen Fensterheber aber glaub die gips serienmäsig^^
MFG
Ich würd einfach schauen dass ich 1 - 2T€ Euro im Jahr nur für Reparaturen übrig hab. Wenn ihr die nicht habt ist es ein zu hohes Risiko m.M.n.