Kaufberatung E420 CDI oder lieber E500
Hallo Forumsgemeinde, seit 2 Jahren bin ich vom Design und Raumangebot meines E240 begeistert. Für mich das schönste und beste Auto welches ich in meiner 45 jährigen Fahrpraxis jemals gefahren habe. Bevor ich nun (vielleicht) altersbedingt den Lappen abgeben muss oder Verbrenner mit mehr als drei Zylindern zur Verbesserung des Klimas nicht mehr fahren dürfen möchte ich mir einen Traum erfüllen und mir einen V8 deutscher Ingenieurskunst gönnen.
Nun bin ich mir nicht sicher welcher Zwoelfer V8 für mich geeignet ist und zwar einerseits bezogen auf mein Fahrprofil und anderseits was Wartungs- und Reparaturhäufigkeit betrifft. Außer Radwechsel und kleinere Servicearbeiten kann ich selbst nicht viel schrauben. Ich habe aber die Möglichkeit einer preisgünstigen und guten Werkstatt.
Jährlich fahre ich 15.000 bis 20.000 km, zu 90 % Autobahn und Landstraße. Stadtverkehr findet meist außerhalb der üblichen Rushhour statt so dass mein Fahrzeug selten Stopp and Go fährt. Am liebsten cruise ich gemütlich mit Tempomat 120 bis 130, liebe es aber auch wenn mich beim Überholen brachiale Gewalt nach vorne katapultiert.
Steuer und Versicherung betrachte ich als nachrangig.
Welchen Zwoelfer V8 würdet ihr mir empfehlen. Den 306 oder 387 Pferder oder den Diesel Biturbo?
Steuerkettenproblem beim 387 Pferder sind mir bekannt.
Macht es überhaupt noch Sinn einen Zwoelfer zu kaufen?
Und wie viel Kilometer sollten maximal auf der Uhr stehen? Gibt's Preisempfehlungen dazu?
Fragen über Fragen und ich hoffe ihr könnt zur Entscheidungsfindung beitragen.
Vielen Dank schon mal.
Gruß Rob
65 Antworten
Zitat:
@Brunky schrieb am 3. Juni 2024 um 19:20:28 Uhr:
Zitat:
@MasterRob schrieb am 3. Juni 2024 um 17:22:36 Uhr:
...außerdem hat der 2 Dichtungen . V8 eben und 2 Turbolader und 2 LDS usw usw . Es ist deine Entscheidung aber einen Gefallen tust du dir nicht . Der wird viel stehen weil dies und das sein wird … Letzter Tip , lass den da stehen wo der ist …..
Der OM 629 wurde doch auch in der S-, GL,- und ML-Klasse verbaut. In den dortigen Foren wird der aber nicht so schlecht gemacht wie hier im 211er Forum. Bitte nicht falsch verstehen denn ich bin für jeden Ratschlag dankbar und möchte einfach ein Maximum an Informationen einholen. Vielen Dank Gruß Rob
Der ist ja auch nicht schlecht . Schlecht war der 400 er , der 420 er ist ein guter Motor. Braucht natürlich ständig Wartung und Pflege . Das Thema mit den Laufbuchsen wurde hier ja schon mehrfach durchgenommen . Und alles andere eben was schlecht oder gar nicht zu bekommen ist. Glühzeitendstufe bei E Bay 900€ usw usw . Tatsache ist das die diese Autos von der Straße haben wollen . Bekannter hatte den im ML . Zu guter Letzt ab in den Export …. Und das bei eigener Werkstatt…. Der hatte einfach keine Lust mehr weil der ständig was hatte , und das bei nichtmal 250 tausend ….
Zitat:
@Brunky schrieb am 3. Juni 2024 um 21:50:30 Uhr:
Der ist ja auch nicht schlecht . Schlecht war der 400 er , der 420 er ist ein guter Motor. Braucht natürlich ständig Wartung und Pflege . Das Thema mit den Laufbuchsen wurde hier ja schon mehrfach durchgenommen . Und alles andere eben was schlecht oder gar nicht zu bekommen ist. Glühzeitendstufe bei E Bay 900€ usw usw . Tatsache ist das die diese Autos von der Straße haben wollen . Bekannter hatte den im ML . Zu guter Letzt ab in den Export …. Und das bei eigener Werkstatt…. Der hatte einfach keine Lust mehr weil der ständig was hatte , und das bei nichtmal 250 tausend ….
Und was machen die mit dem exportierten Auto?
Entweder fertig machen oder anderen Motor rein was weiß ich . In Afrika haben die ja ein anderes Klima :-) ….
Der hat aufgrund der Ausstattung auch noch gutes Geld v
bekommen ….. hatte aber auch gut was rein gesteckt . Ging mir ja genauso mit dem S211 …. Immer wieder repariert und gemacht ….. irgendwann verliert man die Lust
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brunky schrieb am 3. Juni 2024 um 22:11:33 Uhr:
Entweder fertig machen oder anderen Motor rein was weiß ich . In Afrika haben die ja ein anderes Klima :-) ….
Der hat aufgrund der Ausstattung auch noch gutes Geld v
bekommen ….. hatte aber auch gut was rein gesteckt . Ging mir ja genauso mit dem S211 …. Immer wieder repariert und gemacht ….. irgendwann verliert man die Lust
Wenn das Auto für gutes Geld nach Afrika ging und für dortige Bastelbuden scheinbar kein Problem darstellt sollte Man(n) hier ebenfalls damit klarkommen. Und so ein anderes Klima haben die zumindest im Sommer in Afrika auch nicht.
Ich hatte 7 Jahre einen E500 Vormopf. Ich würde ihn mir mittlerweile nicht noch einmal kaufen. Der E420 CDI ist aus meiner Sicht beeindruckender. Um Kosteneffizienz geht bei beiden Fahrzeugen sicher nicht.