Kaufberatung E320 Benzi.
Habe einen E320 im Auge 19000Euro 33000KM Bj.11.2004 Avang.
vollausstattung 2vorbesitzer wird vom Mercedes Händler verkauft mit Garantie alle inspektionen vom Händler gemacht.
Auf was muss man da achten bei dem Bj. schwachstellen zb. Motor verkokung, Bremsen ,Elektrik
Bitte um hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ansehen, fahren kaufen. Wenn das Teil bei MB gewartet wurde, sind alle KD Maßnahmen gemacht worden und fertisch.
dafür den besseren Motor und das bessere Getriebe.
Na ja das sehe ich ganz anders. Der Motor ist auch im SLK verbaut worden und da gibt es ab einer bestimmten Laufleistung schon Probleme, bei einigen Motornummern 🙄Genau wie die 7G die einige Probleme machen kann, mal abgesehen von der Wartung. Laut Aussage von einem DB Mitarbeiter soll alle 80.000km ein Getriebeölwechsel gemacht werden. Ich selber hatte einen SLK 350 und hatte einige Probs mitdem Getriebe.
Ich habe mir deswegen auch einen 320 geholt, alter Motor, altes Getriebe😉 oder besser gesagt vollkommen ausgereift😁
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von samir e240
Welche service Aktionen meinst du hatte er auser der Bremse noch andere schwachstellen
bei der bremse muss man dar nicht ein Reale nach öfterem bremsen tauschen??
Hallo,
das ist einer aus den den ersten Baujahren, da gab es auch im Bereich der Elektronik schon mal Problemchen.
Lasse dir einfach mal die Historie Ausdrucken, dann siehst du was mit dem Auto ist.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Derartige Kilometerleistungen sind durchaus plausibel: Rentner, Zweitwagen, Auslandstätigkeit usw..
ja, ja, wer's glaubt wird seelig! Lieber TE, laß' die Finger von dem Teil, such dir einen aus 1. Hand wo alles passt (auch der Preis!) und wir 'Experten' (grins) helfen dir dann weiter! :-)
Sebastian
Im letzen Jahr habe ich meinen geerbten W202 nach 12 Jahren und 70.000km im Familienbesitz verkauft.
Anscheinend fehlt manchen die Phantasie, sich ein Leben mit weniger Kilometern im Auto vorzustellen, auch unter Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und des Fahrrads.
Man könnte Kilometerzähler manipulieren, Werkstattrechnungen fälschen, Pedale, Lenkräder, Schalthebel und Sitzbezüge tauschen, aber der Aufwand dürfte den erzielbaren Mehrpreis nicht lohnen. Zumindest nicht in dieser Klasse.
MB wird schon wissen, warum bei Kilometerständen über 100.000km "Junge Sterne" oder "Servcievertrag Garantie" eine Eigenbeteiligung verlangen.
Hatte dein Geerbter denn auch über 200 PS und über 3l Hubraum bei der Ausstattung? DAS ist doch der Punkt!
Selbst die älteren Herrschaften mit "schwach motorisierten" C- oder E-Klassen und wenigen km über viele Jahre , gehütet und gepflegt, immer schön in der Garage am Haus, die sterben bald aus. Und DANN geht so ein "Schätzchen" i.d.R. unter der Hand weg (spricht sich rum) und muss nicht mühsam über's Internet und Forum verhökert werden.
Wer im Forum was fragt, muss auch mit allen Antworten leben, wie am Tresen, nur mit dem Unterschied: Da sieht man sich noch in die Augen! :-)
Sebastian
Ähnliche Themen
Mein "neuer" E350 hatte 26.000km nach 3 Jahren. Aus dem Internet. Bei mir läuft er ähnlich. Also in der Tat mehr als der "alte". Für den Vorbesitzer war das schon ein Kompromiss gegenüber seiner alten S-Klasse. Guter Kompromiss, fand ich.
Und habe ja auch geschrieben, dass ich den besagten E320 trotz weniger km noch zu teuer finde. Ein "Schätzchen" ist er so noch nicht.
Die SBC Bremsen sind top. Probleme wurden beseitigt, sofern Dein Wagen bei MB gewartet wurde.
Mein 320er hat nach 6 Jahren 96.000 drauf gehabt. Meinen 911 SC habe ich nach 20 Jahren aus 2 Hd. mit 114.000 km gekauft. Es gibt solche Autos. Ab wann ein Fahrzeug zum Stehzeug wird und es Schaden nimmt ist ein anderes Thema.
Es gibt viele solvente Rentner die sich große Autos kaufen. Gerade auch 500er und 600er S-Klassen, 12 Zylinder BMW und andere. Und die Opas fahren damit dann auch keine 20.000 km im Jahr
Marc
mein vater hat auch einen e350 w211 bj 01/2007 und hat ihn mit 23500km übernommen. seitdem fährt er ein oder zweimal die woche mit dem auto. das sind dann ca. 100km die woche mehr nicht.
es gibt also leute die fahren einfach nicht viel mit dem auto.