Kaufberatung E200 T mit LPG
Moin zusammen,
ich überlege mir wegen hohen Dieselpreisen vom 320er CDI auf einen 210er mit LPG umzusteigen und habe heute interessantes Angebot bei mobile.de gefunden.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was sagt ihr dazu? Worauf sollte man sonst achten?
Danke schon mal
HM
41 Antworten
Liest sich interessant. KM sind natürlich hoch. Schön zu lesen, wie er nicht vorhandene Ausstattung pauschal als Fehleranfällig deklariert.
Ich rate, wie bei jedem 210er, zu einer Begutachtung inkl Bühne. Das Thema Rost dürfte ja hinlänglich bekannt sein.
Dazu dann üblich Themen wie ZKD, etc. LPG Kerzen sind übrigens Unsinn und werden nicht benötigt. Drehmoment beim 200er ist auch eher lustig gemeint schätze ich.
Ganz realistisch, der 200er verbraucht schon einiges, weil er immer gefordert wird.
Bleib beim 320 CDI und spar dir den Autokauf.
ich finde preismaekeleien nicht gut, letztendlich werden diese Autos grossteils nach Zustand gehandelt.
Fuer mich fehlen wuerden aber:
1. Automatikgetriebe
2. Tempomat
3. Serienfelgen
4. Mopf
Puh, einen 200er als 7-Sitzer Kombi mit AHK (dann nicht als 7-Sitzer nutzbar) würde ich mir nicht antun.
13/14 l/100km habe ich nicht Mal ansatzweise mit meinem 320 4m gebraucht. Evtl. noch im Kurzstreckenbetrieb mit 2t am Haken. Die Reifen sind eigentlich zu klein, sollten 235/45 sein. Vielleicht schönt das auch etwas den Verbrauchswert.
Wenn dein 320 cdi noch gut beieinander ist würde ich nicht tauschen. Kannst den 200er ja spaßeshalber Probe fahren.
Ähnliche Themen
Moin
also auch die Gaspreise sind wahrlich explodiert! Der Liter Gas kostet mittlerweile auch schon um 1,17€/Liter.
Du kannst auch davon ausgehen, das der schwache 200-er mit 136 PS deutlichst mehr nimmt, als dein 320-er Diesel. Der 200er dürfte demnach max 30-35% dessen verbrauchen, was dein 320CDI nimmt, um über den Verbrauch eine Ersparnis zu erfahren. Und damit kommst du nie und nimmer hin! Wie schon geschrieben, nimmt der 200er schon den einen oder anderen Schluck mehr, weil er entsprechend arbeiten muss.
Da habe ich vom Fahrspaß- und Fahrkomfort-Unterschied noch nicht gesprochen.
Ein 210er Baujahr 99 mit der KM-Leistung ohne Rost ist so wahrscheinlich, wie dass Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen! Und wieviel KM denkst du läuft dieser doch offensichtlich schon beanspruchte 2Liter Beniner noch?
Wie beschrieben, wenn dein 320CDI okay ist, fahre den weiter und erfreue dich am Drehmoment und dem trotz allem günstigen Verbrauch.
Der 200er ist nur dann günstig, wenn du ihn bei 120Km/h auf der BAB ohne Zuladung dahin laufen lassen kannst. Aber, welches Auto ist da nicht günstig?
Viele Grüße und alles Gute,
Kotehineri
Hallo und danke an Euch alle für Eure Gedanken!
Das ist leider wohl so dass ich jetzt für den TÜV mind. 5 T€ brauche weil Bodenteile, Schweller, diverse Leitungen und einiges mehr gemacht werden muss.. bei dem 200er ist es aber schon geschweißt und versiegelt und er hat noch über 1 Jahr TÜV und allgemein wurde bei dem mehr neu gemacht als bei mir (was ich bei meinem noch später machen werde falls ich ihn über den TÜV bringen soll, vor allem Turbo weil er schon Spiele hat und bei weitem nicht die Leistung bringt wie früher).
LPG Preis liegt jetzt bei 0.97 Euro, also die Hälfte des vom Diesel und Kfz-Steuer 400€ weniger im Jahr sehen nett aus. Was wäre denn der realistische LPG Verbrauch beim 200er Schalter?
Danke
HM
Zitat:
@human91 schrieb am 14. Juni 2022 um 16:48:38 Uhr:
Hallo und danke an Euch alle für Eure Gedanken!Das ist leider wohl so dass ich jetzt für den TÜV mind. 5 T€ brauche weil Bodenteile, Schweller, diverse Leitungen und einiges mehr gemacht werden muss.. bei dem 200er ist es aber schon geschweißt und versiegelt und er hat noch über 1 Jahr TÜV und allgemein wurde bei dem mehr neu gemacht als bei mir (was ich bei meinem noch später machen werde falls ich ihn über den TÜV bringen soll, vor allem Turbo weil er schon Spiele hat und bei weitem nicht die Leistung bringt wie früher).
LPG Preis liegt jetzt bei 0.97 Euro, also die Hälfte des vom Diesel und Kfz-Steuer 400€ weniger im Jahr sehen nett aus. Was wäre denn der realistische LPG Verbrauch beim 200er Schalter?Danke
HM
23J. alt, 407tkm das ganze zum Sparpreis von 3500Euro?
TÜV hat der ein Jahr, mehr nicht und dann stehst du ggf. wieder vor dem selben Problem, wie mit deinem!
Da steht doch nicht, WANN die Türen, Heckklappe, Bodengruppe gemacht wurden .., das kann jetzt schon 10J. her sein. Deutet aber daraufhin das der durchaus Rostgeplagt ist und das rosten hört nicht auf.
Das Auto ist alt, hat seine kalkulierte Laufleistung längst überschritten und der relativ kleine Motor, weiß mittlerweile auch, was er mit dem schweren Auto getan hat.
Dann ist da einiges verändert worden, außer der Gasanlage (wie alt ist der Gastank ..?), auch Dämpfer, Rad/ Reifenkombination = prüfen ob das Eingetragen ist!
Ich würde dir raten, fahr deinen Diesel weiter und wenn kauf dir etwas neueres, das Auto macht keinen sinn!
MfG Günter
Danke Euch! Ich werde es mir nochmal überlegen.
Wenn etwas neueres dann welche Maschine und welche Laufleistung?
Im W124er Forum gibt es Fälle wo diese M111 Maschinen über 700 Tkm erreicht haben teils im Gasbetrieb.. Trotz Laufleistung und Belastung scheint mir dieser relativ einfach gebauter M111 R4er Sauger sehr robust zu sein.. angenommen natürlich rechtzeitiger Ölwechsel und richtiges Öl..
Welche Erfahrung habt ihr mit der M111 R4 in unserer W210 Baureihe?
Danke
HM
Zitat:
Ich würde dir raten, fahr deinen Diesel weiter...
Zitat:
Wie beschrieben, wenn dein 320CDI okay ist, fahre den weiter...
Zitat:
Bleib beim 320 CDI und spar dir den Autokauf.
Zitat:
Das ist leider wohl so dass ich jetzt für den TÜV mind. 5 T€ brauche weil Bodenteile, Schweller, diverse Leitungen und einiges mehr gemacht werden muss...
Zusammenfassend kann man sagen, dass dir hier alle raten deinen Dicken mit dem sparsamen V6 Diesel zu behalten und die 5 T€ in die alte Karosse zu investieren.
Vielleicht auch weniger?
Schweller bzw. Wagenheberaufnahmen, Bodenteile lassen sich für einen Appel und ein Ei richten. Siehe meiner einer:
https://www.motor-talk.de/.../erfahrungswerte-rost-t6363983.html?...
Dann weißt du was du hast und musst keine neue Wundertüte aufmachen.
Gruß Dieselspitze
Zitat:
@human91 schrieb am 15. Juni 2022 um 14:02:28 Uhr:
Danke Euch! Ich werde es mir nochmal überlegen.Wenn etwas neueres dann welche Maschine und welche Laufleistung?
Im W124er Forum gibt es Fälle wo diese M111 Maschinen über 700 Tkm erreicht haben teils im Gasbetrieb.. Trotz Laufleistung und Belastung scheint mir dieser relativ einfach gebauter M111 R4er Sauger sehr robust zu sein.. angenommen natürlich rechtzeitiger Ölwechsel und richtiges Öl..
Welche Erfahrung habt ihr mit der M111 R4 in unserer W210 Baureihe?Danke
HM
S210 230 mit M111970 und Prins VSI Gasanlage. Aktuell 302898km. Fast gar keine Probleme. Erneuert: LMM, Wasserpumpe und die 2 Zündspulen, das wars.
C124 220CE mit M111970 und Prins VSI Gasanlage. Aktuell 392167km. Auch weitgehend problemlos. Der Wagen ist EZ 10/92, also einer der ersten mit M111. Hier habe ich mal die Kopfdichtung tauschen müssen und natürlich den Motorkabelbaum. Ansonsten auch den LMM (war plötzlich kaputt bei etwa 360000km, ob der neue auch so lang hält?) Kerzenstecker/Kabel Wasserpumpe, Nockenwellenstellmagnet und diverse Schläuche, vor allem die der Teillastentlüftung. Letztes Jahr auch den Aktivkohlefilter weil das Granulat bis ins MOT-Ventil gelangt ist.
Zitat:
@human91 schrieb am 15. Juni 2022 um 14:02:28 Uhr:
Danke Euch! Ich werde es mir nochmal überlegen.Welche Erfahrung habt ihr mit der M111 R4 in unserer W210 Baureihe?
Danke
HM
Mein E200 hat fast 700tkm (Benzinbetrieb) und läuft wie neu. Kein Ölverbrauch, keine Reparaturen.
Zitat:
@EE_S schrieb am 15. Juni 2022 um 19:15:10 Uhr:
Zitat:
@human91 schrieb am 15. Juni 2022 um 14:02:28 Uhr:
Danke Euch! Ich werde es mir nochmal überlegen.Welche Erfahrung habt ihr mit der M111 R4 in unserer W210 Baureihe?
Danke
HMMein E200 hat fast 700tkm (Benzinbetrieb) und läuft wie neu. Kein Ölverbrauch, keine Reparaturen.
So muss, solide Technik halt. Leider in der Wahrnehmung halt anderst wegen der Rostanfälligkeit , aber wegen Rost bleibt man sehr wenig liegen.