Kaufberatung e-tron GT
Hi,
da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)
Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.
Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.
Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?
Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?
Danke Euch!
918 Antworten
Zitat:
@Dux11 schrieb am 4. März 2023 um 13:50:56 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 4. März 2023 um 11:52:51 Uhr:
Eigentlich alles. Hab alles ohne Sperre einzeln bestellt.So habe ich es aktuell auch in meiner Konfiguration. Für mich ist zudem nicht schlüssig, dass beim Dynamikpaket plus die Wolframcarbid Bremse zwingend kombiniert werden muss..
Diese oftmals sinnlosen Zwangskombinationen, gibt es leider immer und überall mal wieder.
Das ist neunmal die Natur von solchen Paketen.
Ansonsten könnte man gleich die einzelnen Kreuzchen machen und die Einzelpreise addieren, was dann oftmals teurer würde.
Ist so wie bei der Tüte Studentenfutter - die mit Kokos muss ich immer mit kaufen, aber mag sie nicht. ;-)
Zitat:
@kappa9 schrieb am 4. März 2023 um 14:12:44 Uhr:
Das ist neunmal die Natur von solchen Paketen.
Ansonsten könnte man gleich die einzelnen Kreuzchen machen und die Einzelpreise addieren, was dann oftmals teurer würde.
Ist so wie bei der Tüte Studentenfutter - die mit Kokos muss ich immer mit kaufen, aber mag sie nicht. ;-)
Ich kenne das nur bei Colorado von Haribo. Eine Sorte bleibt immer in der Tüte
Ähnliche Themen
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 4. März 2023 um 13:34:49 Uhr:
Perfekt. Ich habe mich ein wenig eingebremst. Wenn der Hobel so kommt, wie ich bestellt habe, bin ich schon mega zufrieden. Habe Diff, Laser, Head Up und B&O weggelassen. Dafür die Aero Felgen als Winterräder genommen.
Natürlich ist es immer auch persönliches Empfinden und finanzielle Möglichkeiten die eine Rolle spielen. Aber das Head Up Display möchte ich persönlich nicht mehr missen. Habe es nun seit mehreren Jahren in verschiedenen Autos und ist auch nicht zuletzt wegen der Tempoanzeige für mich ein Muss.
Ja richtig. Habe lange überlegt mit dem Head Up. Habe es seit 3 Jahren. Kann darauf verzichten, bei meinem Fahrprofil.
Zitat:
@Dux11 schrieb am 3. März 2023 um 21:39:41 Uhr:
Hallo zusammen, wie ist denn eure Einschätzung zur Option „Hinterachsdifferenzialsperre“ für den e-tron GT? Pflichtausstattung oder ist im Alltag kein Unterschied spürbar?
Braucht man 99% nicht. Auf trockener Strasse hat man mit Allrad ausreichend Grip für die allermeisten Situationen. Diff-Sperren sind eher was für sehr losen Untergrund/Schnee/Eis und Offroad. Kauf Dir für das Geld lieber was anderes, was Du 99% der Zeit spürst, siehst oder anderweitig geniesst.
Allradlenkung mit nur 2,8° Lenkwinkel und 0,6m Wendekreis-Verringerung halte ich auch für verzichtbar. Bei 5° (Audi A6) oder gar 10° (EQS mit kleinen Rädern) würde ich den technischen Aufwand noch einsehen.
Meiner Meinung nach ist der etron gt ein Sportwagen. Alles was zur Fahrdynamik und Sicherheit dient ist daher für mich gesetzt. Das Thema „geregeltes“ differential bringt nicht nur auf rutschigen Straßen Vorteile sondern auch bei Kurven. Selbst bei autobahnfahrten läuft das bei meinem rs5 mit. Das Carbon- und nähtevierlefanz halte ich für deutlich unwichtiger. Es sei denn ich fahre mit dem gt gemütlich oder viel gerade aus. Bitte, das ist nur meine Meinung.
Sehr schade, dass man den Singleframe nicht mehr in schwarz bestellen kann. Überlege diesen im Nachhinein zu folieren. Weiß jemand ob dies möglich ist?
Zitat:
@biw0 schrieb am 4. März 2023 um 21:15:27 Uhr:
Sehr schade, dass man den Singleframe nicht mehr in schwarz bestellen kann. Überlege diesen im Nachhinein zu folieren. Weiß jemand ob dies möglich ist?
So ist auch mein Plan. Denke folieren sollte problemlos möglich sein. Echt schade, dass man das nicht mehr bestellen kann. Mein Händler wusste auch nicht, warum das weggefallen ist 🙁