Kaufberatung E-Klasse W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute.
Ich will mir einen neuen Wagen zulegen, und bin etwas überfordert.
Zu allererst das Budget. Das liegt bei etwa 10 000€. Wenn man das ein oder andere einsparen könnte, wäre Aber nicht schlecht.
Wie ihr bereits im Titel gelesen habt, interessiere ich mich für den W211. Ich erkläre euch mal warum. Ich denke daraus dürfte herausgehen nach was für einem Wagen ich suche. Prinzipiell würde ich nur gerne wissen, ob man diesen Wagen empfehlen kann. Falls nicht, welche Alternativen es gibt.

Ich brauche einen Wagen, in dem ich mich wohlfühle und auch mal schnell fahren kann. Denn wenn ich fahre, dann lange Strecken. Meistens etwa 100km. Relativ regelmäßig aber auch 500-700km lange Strecken. Wenn ich das überschlage komme ich auf etwa 12.000km im Jahr. Außerdem sollte er einen großen Kofferraum haben. Er muss nicht groß genug sein, um einen Schrank rein zu räumen. Aber ein paar Koffer sollten schon rein passen. Er sollte auch recht geräumig sein, da oft Leute mitfahren würden. Die sollen es auf der Rückbank auch bequem haben und nicht wie eingeklemmt sein. Erwähnenswert wäre es vielleicht noch, dass ich den Wagen etwa 4 Jahre fahren möchte. Aufgrund dieser Sachen habe ich mir gedacht, dass man mit einem Mercedes eigentlich wenig verkehrt machen kann. Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob ein 2006er W211 mit 100 000km noch lange hält. Allerdings kenne ich auch genug Beispiele von gleichen Modellen, die noch bei 350 000km super laufen. Darum bin ich hier. Kann man sich so ein Modell holen, oder sollte man es eher nicht machen?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, wenn man sooo knapp budgetiert ist, muss es dann einer über 200 PS sein? Wo kann man denn heute noch richtig Gas geben? Für die paar Kilometer, wo das noch erlaubt ist, lohnt das doch in Deinem Fall m.E. nicht.
Und ich meine, wenn man schon jetzt Angst vor jeglicher Reparatur hat ( wegen der Kosten), dann sucht man definitiv nach dem falschen Auto.
Damit will ich nicht sagen, dass der 211er anfällig ist. Habe einen E200K aus 11/2005, der mir bisher keine nennenswerten Probleme bereitet hat. Den meisten hier im Forum geht es nicht anders. Aber für den Fall des Falles sollte man auf jeden Fall etwas in der Hinterhand haben.
Für evtl. Reparaturen gibt es viele freie Werkstätten, die sich auf die Marke spezialisiert haben, aber vom Arbeitspreis her ne ganze Ecke günstiger als das Original sind. Da wird dann aber ( in der Regel ) auch fachgerecht und gut gearbeitet. Frickelei im Hinterhof bekommt dem 211er nämlich meist nicht so gut.
Überlege es Dir gut, beziehe auch die Steuer und Versicherung mit ein und wenns wirklich passt, dann viel Glück bei der Suche🙂

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hier war ja heute ganz schön was los 😁
Das wichtigste ist einfach Komfort und Geschwindigkeit.
Damit meine ich vorallem die 500-700km langen Strecken, die ich regelmäßig zurücklegen muss.
Ich bin die Strecke schon mit günstigeren und mit hochwertigeren Autos gefahren.
Der unterschied war mehr als gravierend. Darum fliege ich normalerweise, was mir mittlerweile etwas auf die Nerven geht.
In einer E-Klasse würde ich mich einfach sicher fühlen, wenn ich mit über 200 auf der Bahn bin. Zum Mindest habe ich diese Erfahrung bis jetzt mit den deutschen "Premiumherstellern" gemacht. In einem Ford oder Toyota, wird es schon bei 160-180 ziemlich wackelig. Aber das sind nur die Erfahrungen, die ich bis jetzt machen konnte.

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wie ein meckerndes Kind anhöre, sage ich nochmal meine Meinung.
Das ist nur der Versuch möglichst rational an die Sache zu gehen.
Bevor ich mir ein Auto kaufe, was meinen Wünschen an ein Auto nicht gerecht wird, oder mir ein Auto kaufe mit dem ich nur Probleme habe und dafür noch 10 000€ ausgebe, lass ich es lieber.

Nimm das Flugzeug, soviel Blech gibt es gar nicht, dass Reisen mit dem Auto bei über 200 km/h sicherer sind als mit dem Flieger. Ganz rational betrachtet. 🙂

Naja, 200 km/h ist eine Spaßgeschwindigkeit. Mit Reisen verstehe ich 140 km/h auch wenn mein Auto 200 und mehr fährt.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 24. Januar 2016 um 14:17:46 Uhr:



Zitat:

@mdriver10 schrieb am 24. Januar 2016 um 13:02:30 Uhr:


... ich kann nicht sagen das kaputte Ersatzteil lasse ich bei dem einen Fahrzeug nicht mehr reparieren weil es sich nicht mehr lohnt und bei dem anderen lasse ich es reparieren weil er ja noch genügend Restwert hat? Dann spricht das doch für das Fahrzeug mit dem hohen Restwert oder sehe ich da jetzt irgendwas Falsch? 6
Darüber denke ich schon fast 30 Jahre lang nach. Die einzig richtige Antwort hab ich bis jetzt nicht gefunden!

Tendenziell komme ich aber mehr und mehr zu dem Schluss, dass ein Auto mit 200.000 km oder nach 8 Jahren besser weggehört.

Im Prinzip hast du Recht aaaber, je nach Pflege und "Glück" lässt sich ein Mercedes auch heute bis 400-500 tkm fahren. Natürlich ist das nicht mehr so problemlos wie mit einem w124 OM60x möglich aber mit ein wenig Schrauberei und Investitionen durchaus machbar.

Ähnliche Themen

Ja genau da hast du recht, ein Mercedes auch Audi und BMW packt auch heute noch seine 500tkm locker, aber es geht halt zwischen durch auch mal ne Kleinigkeit kaputt. Gerade Mercedes Fahrer sind da von früher sehr verwöhnt und neigen schnell zu schimpfen. .Mein Vater hatte früher jaaaaahrelang einen w123 230 Vergaser. ..da war nie auch nur die geringste Kleinigkeit kaputt. ..er hatte natürlich auch keine Klima oder ABS oder Airbag usw usw....es ist nun auch heutzutage mal so. .das wo Viel ist kann auch mal etwas kaputt gehen. ..aber so das in großen Dinge wie Motor Getriebe usw sind nach wie vor sehr gut bei Mercedes.
Ich hab einen Kunden mit einem Nissan, der war auch schon sehr oft außerplanmäßig auf der Bühne, der schimpft immer auf die deutschen Autos und seiner wäre das beste was er je gehabt hätte. ..wie gesagt spätestens alle 3 bis 4 Monate sehen wir uns. ..den hab ich mal gefragt, wenn er mit einem Auto von Afrika heim fahren müsste, was er dann nehmen würde? Seinen Nissan oder ein Mercedes? Geantwortet hatte er " Ja gut bei sowass dann natürlich den Mercedes " und genau so sehe ich das auch. ..lg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen