Kaufberatung E 500 4Matic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich habe mir heute einen E500 4matic angeschaut mit reichlilch Ausstattung. Das Fahrzeug ist 2. Hand(war eine Tageszulassung), ca. 100.000 km gelaufen (EZ 12/2011) und steht optisch gut da (innen wie außen).

Der Verkäufer will 30.000 Euro dafür haben mit 2 Satz Reifen (Profil noch ok).

Er hat mir angeboten, dass Auto auch auf eine Bühne zu stellen und zu besichtigen, aber ich habe leider keine Ahnung, worauf ich da achten sollte. Was ich bisher gelesen habe im Netz ist, dass das Luftfahrwerk bei dieser Laufleistung Probleme machen kann (ist bisher nichts dran gemacht worden) und das die Aktiven Sitze ggf. Luft verlieren können. Dann habe ich von einem ruckelnden Getriebe gelesen, davon konnte ich aber nichts feststellen bei der Probefahrt.

Gibt es denn eine Checkliste, welche Punkte man sich genau ansehen sollte beim W212 (ggf. speziell dem E500)?

Das Fahrzeug hat auch noch 7 Monate Anschlussgarantie bei Mercedes, welche man wohl nochmal verlängern kann für knapp 1.000 € / Jahr. Macht das aus eurer Sicht Sinn?

Ansonsten machte der Herr einen seriösen Eindruck, Auto ist durchgängig Scheckheft gepflegt und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 13 Liter lt. BC. Denke, das geht in Ordnung.

Die weitere Ausstattung war (soweit ich mir erinnere):

- Schiebedach
- Comand APS (glaube ich zumindest)
- Sitzlüftung
- großer Tank
- Lederausstattung
- Fahrassistenzpaket
- AMG Optik Paket

Fällt euch noch etwas ein? Was meint ihr zu dem Fahrzeug? Ist die Laufleistung noch ok, oder kommen da in den nächsten 2 Jahren größere Themen auf mich zu?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Bacardi

Beste Antwort im Thema

Wenn man das Risiko mit Turboproblemen ausschließen will, muss man zum 5.5 Sauger greifen. Das war bei mir der Grund sich genau dafür zu entscheiden. Ausgereifter Motor und die Kinderkrankheiten wurden bereits bei den letzten w211 behoben.

Ansonsten einfach 1000 Euro Pro Jahr extra einplanen für die Garantie, die aber wie wir ja wissen über 100.000 gestaffelt weniger übernimmt, siehe Bild.

Ich habe das Fahrzeug jetzt im 4. Jahr und mit 89.000 gekauft.

In der Garantie bislang. 4 neue Airmaticfederbeine gleich am Anfang, weil er sich über Nacht stark abgesenkt hat. (War beim Kauf schon fast klar)

Sitzheizung Fahrerseite zu schwach und getauscht.

Perverse Knarzgeräusche nach 8 Monaten vom Panodach, übernimmt JS nicht. Also Dachhimmel selbst ausgebaut und alle Muttern nachgezogen und mit Loctite versehen. Seit dem ist Ruhe.

Service und Reparatur mache ich selbst. Jetzt 40.000 km gefahren.

Letzte Woche ein PDC/PTS Sensor defekt. Im GTC mit passender Farbe 30 Euro.

Sonst 2 mal Scheiben und Beläge vorne. Das zweite mal wg Unwucht der Scheiben. (Etwa je 250-300 Euro Material)

Ansonsten nur Öl und Filter Wechsel, sowie einmal Zündkerzen.

Bin zufrieden soweit. Verbrauch bei 90 Prozent Landstraße 12.5 Liter

Screenshot_2017-01-04-10-35-28.png
39 weitere Antworten
39 Antworten

@ J.M.G.: Darf ich fragen, was du bezahlt hast? Oder zumindest ob es deutlich weniger war? Die Ausstattung ist ja erheblich besser. AHK fände ich auch gut, Standheizung ist ebenfalls nett. Der Rest wäre mir nicht so wichtig

@ laika: den habe ich auch gesehen. Ist eben 2. Hand und der Service wird fällig. Garantie ist quasi abgelaufen. Und das Lenkrad sieht anders aus. Es hat Runde Knöpfe - der w212, den ich gefahren bin, hat eckige. Hab es da ggf eine MOPF? Trotzdem sind es 4,5k€ Differenz.... Und die Ausstattung ist besser...

Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 6. Januar 2017 um 21:24:13 Uhr:


@ J.M.G.: Darf ich fragen, was du bezahlt hast? Oder zumindest ob es deutlich weniger war? Die Ausstattung ist ja erheblich besser. AHK fände ich auch gut, Standheizung ist ebenfalls nett. Der Rest wäre mir nicht so wichtig

Ich verkaufe meinen - und habe verschiedene Inzahlungnahmeangebote von Audi, BMW, Mercedes und Corvette bei Abnahme eines Neuwagen (Leasing) oder Jahreswagen (Kauf). DAT spuckt (ohne Sonderausstattung) für meinen 22.000 € aus. Die Inzahlungnahmeangebote lagen zwischen 22.000 und 27.000 €.

Servus,

na das ist ja nicht gerade viel für ein Fahrzeug was noch gar nicht "so" alt ist, immerhin gibt es für ca. 22.000 Euro gerade einmal den 5.5 V8 in Kombination mit der E-Klasse und einer Laufleistung von ca. 120.000 km.

Bin doch etwas irritiert, dass der Wert doch so weit abgesackt ist.

Viele Grüße
Husky

Das relativiert sich, weil Händler-EK
Je nach einkauf hauen die 4 - 6T Eur on Top

Ausserdem ist gerade "Käuferzeit"

Ähnliche Themen

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 6. Januar 2017 um 22:20:33 Uhr:


Servus,

na das ist ja nicht gerade viel für ein Fahrzeug was noch gar nicht "so" alt ist, immerhin gibt es für ca. 22.000 Euro gerade einmal den 5.5 V8 in Kombination mit der E-Klasse und einer Laufleistung von ca. 120.000 km.

Bei Mobile.de stehen sich viele Fahrzeuge aber auch die Reifen eckig. Hier muss man fein abschichten, was verlangt wird und was bezahlt wird.

Ich hatte meinen auch kurz bei Mobile.de drin stehen (inkl. E63 Abgasanlage und 12-fach bereift auf Wunsch). Bekommen habe ich nur Tauschangebote. Es ist mMn einfach kein Markt da für ein 20k++ € Auto von Privat, so dass nur die Inzahlungnahme bleibt. Hier scheinen die Angebote stark abhängig von bestimmten Herstellerprogrammen zu sein.

Na klasse...

Wirklich bedauerlich, dass der Gebrauchtwagenmarkt heute so aussieht. Gerade in der Zeit der Umweltgedanke etwas über die Stränge schlägt, ist es allerdings wohl kein wunder das es so aussieht.

Die Angebote über "Tausch" oder "was ist letzte Preis" schrecken wohl diejenigen ab, die ansonsten einen Privatverkauf vornehmen würden. Dann wohl doch lieber zum Händler bringen, etwas weniger für bekommen, aber kein hin und her mit dubiosen Kunden.

Ich persönlich würde lieber ein Fahrzeug von Privat kaufen, also eines von einem Kiesplatzhändler.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 7. Januar 2017 um 10:50:36 Uhr:


Ich persönlich würde lieber ein Fahrzeug von Privat kaufen, also eines von einem Kiesplatzhändler.

Also vom Kiesplatzhändler! ich weiß nicht, da dann doch lieber bei einem Vertragshändler od. Privat!😛

Sagte ich doch, lieber Privat als vom Kiesplatzhändler 😁

--> Nur muss bei dem "also" ein "o" weg

@J.M.G.

Inzahlungnahme ist immer relativ zu sehen. I.d.R. wird da ziemlich hin und her kalkuliert und Nachlass beim neuen mit dem Preis für den alten verrechnet.

Tatsächlich ist es aber so, dass man sich ziemlich schwer tut mit einem Verkauf bei Fahrzeugen dieser Kategorie - die Gründe sind wohl der hohe Unterhalt, das bereits angesprochene Risiko und das breit gefächerte Angebot.

Ich vermute mal, dass ich ihn noch auf 27.500 Euro runter bekomme mit Vergleichen auf Mobile. Mehr ist nicht drin. Zzgl. Garantie wären es für mich dann 28.300 Euro.

Hallo zusammen, eine allgemeine Frage habe ich noch:

Kann ich mein Smartphone eigentlich mit dem Kfz verbinden fürs Telefon und gleichzeitig mit einem mobilen Navi für Verkehrsdaten?

Da das Navi in der E-Klasse schon 5 Jahre alt ist, würde ich gerne ein Becker Professional 6 EU nutzen für längere Fahrten. Das ist günstiger und besser als ein Update der E-Klasse.

Hat das schon jemand getestet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen