Kaufberatung E 500 4Matic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich habe mir heute einen E500 4matic angeschaut mit reichlilch Ausstattung. Das Fahrzeug ist 2. Hand(war eine Tageszulassung), ca. 100.000 km gelaufen (EZ 12/2011) und steht optisch gut da (innen wie außen).

Der Verkäufer will 30.000 Euro dafür haben mit 2 Satz Reifen (Profil noch ok).

Er hat mir angeboten, dass Auto auch auf eine Bühne zu stellen und zu besichtigen, aber ich habe leider keine Ahnung, worauf ich da achten sollte. Was ich bisher gelesen habe im Netz ist, dass das Luftfahrwerk bei dieser Laufleistung Probleme machen kann (ist bisher nichts dran gemacht worden) und das die Aktiven Sitze ggf. Luft verlieren können. Dann habe ich von einem ruckelnden Getriebe gelesen, davon konnte ich aber nichts feststellen bei der Probefahrt.

Gibt es denn eine Checkliste, welche Punkte man sich genau ansehen sollte beim W212 (ggf. speziell dem E500)?

Das Fahrzeug hat auch noch 7 Monate Anschlussgarantie bei Mercedes, welche man wohl nochmal verlängern kann für knapp 1.000 € / Jahr. Macht das aus eurer Sicht Sinn?

Ansonsten machte der Herr einen seriösen Eindruck, Auto ist durchgängig Scheckheft gepflegt und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 13 Liter lt. BC. Denke, das geht in Ordnung.

Die weitere Ausstattung war (soweit ich mir erinnere):

- Schiebedach
- Comand APS (glaube ich zumindest)
- Sitzlüftung
- großer Tank
- Lederausstattung
- Fahrassistenzpaket
- AMG Optik Paket

Fällt euch noch etwas ein? Was meint ihr zu dem Fahrzeug? Ist die Laufleistung noch ok, oder kommen da in den nächsten 2 Jahren größere Themen auf mich zu?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Bacardi

Beste Antwort im Thema

Wenn man das Risiko mit Turboproblemen ausschließen will, muss man zum 5.5 Sauger greifen. Das war bei mir der Grund sich genau dafür zu entscheiden. Ausgereifter Motor und die Kinderkrankheiten wurden bereits bei den letzten w211 behoben.

Ansonsten einfach 1000 Euro Pro Jahr extra einplanen für die Garantie, die aber wie wir ja wissen über 100.000 gestaffelt weniger übernimmt, siehe Bild.

Ich habe das Fahrzeug jetzt im 4. Jahr und mit 89.000 gekauft.

In der Garantie bislang. 4 neue Airmaticfederbeine gleich am Anfang, weil er sich über Nacht stark abgesenkt hat. (War beim Kauf schon fast klar)

Sitzheizung Fahrerseite zu schwach und getauscht.

Perverse Knarzgeräusche nach 8 Monaten vom Panodach, übernimmt JS nicht. Also Dachhimmel selbst ausgebaut und alle Muttern nachgezogen und mit Loctite versehen. Seit dem ist Ruhe.

Service und Reparatur mache ich selbst. Jetzt 40.000 km gefahren.

Letzte Woche ein PDC/PTS Sensor defekt. Im GTC mit passender Farbe 30 Euro.

Sonst 2 mal Scheiben und Beläge vorne. Das zweite mal wg Unwucht der Scheiben. (Etwa je 250-300 Euro Material)

Ansonsten nur Öl und Filter Wechsel, sowie einmal Zündkerzen.

Bin zufrieden soweit. Verbrauch bei 90 Prozent Landstraße 12.5 Liter

Screenshot_2017-01-04-10-35-28.png
39 weitere Antworten
39 Antworten

Bei diesem Fahrzeug kann kurz gesagt immer was sein. Wenn man nichts selbst machen kann sollte man mal grob gesagt etwa 5000 Euro Reserve für alle Fälle zusätzlich haben, für Außerplanmäßiges. Schön wenn man sie dann nicht braucht, aber es sollte einen nicht Schmerzen wenn doch ;-)

Klar, bei diesen Fahrzeugen und der Laufleistung ist das zu empfehlen- wäre auch kein finanzieller Ruin.

Aber wenn man so ein Auto kauft, gibt es ja reichlich Angebote und man ist trotzdem bemüht, den zu erwischen, bei dem in den nächsten 2 Jahren nicht alles mögliche kaputt geht.

Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 4. Januar 2017 um 16:47:00 Uhr:


Klar, bei diesen Fahrzeugen und der Laufleistung ist das zu empfehlen- wäre auch kein finanzieller Ruin.

Aber wenn man so ein Auto kauft, gibt es ja reichlich Angebote und man ist trotzdem bemüht, den zu erwischen, bei dem in den nächsten 2 Jahren nicht alles mögliche kaputt geht.

Bemühen kann man sich ja und es ist auch gut fürs Ego "das Beste" ausgewählt zu haben. (Plazeboeffekt)

Letztendlich ist es aber immer ein reines Lotteriespiel - weil man in die wirklich teuren Sachen wie Motor, Getriebe, Turbos, Airmatik,... nicht hineinsehen.

Vielleicht solltest du nochmal am Markt gucken, bevor ich im Oktober mein 400er kaufte, hatte ich einen 500er Lim. im Visier, stand bei einer Ndl. 88000km, Bj. weiss ich nicht mehr und bis auf das AMG Paket, eine gute Ausstattung.
Da stand 33000Eur auf dem Preis Schild, habe zu lange gewartet, weil eben AMG gefehlt hat und da war er weg.
Bin aber nicht traurig, mein 400er T ist mir jetzt lieber.
Junge Sterne, neu HU, neu WD, Mobilitätsgarantie, geben ein gutes Gefühl und alles was in den ersten 6Monaten passiert an Schäden, geht z. L. Verkäufer.
Selbst quietschenden Bremsen nach 3Monate, wurden erneuert.
Mir fehlt bei deinem Objekt der Benefit ggü. dem Händlerkauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brot2low schrieb am 4. Januar 2017 um 09:37:59 Uhr:


Bzgl. der Garantieverlängerung musst du dir die Bedingungen durchlesen, da es ab 100.000 km eine steigende Selbstbeteiligung gibt.

Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 4. Januar 2017 um 13:37:18 Uhr:


Das mit der Staffelung war mir bisher gar nicht bewusst - vielen Dank für den Hinweis. Bei meiner jährlichen Fahrleistung von 15.000 km wäre ich schnell im Bereich 60 % angelangt.... Das kann bei größeren Schäden dann trotz Garantie richtig teuer werden.

Die laufzeitabhängige Selbstbeteiligung trifft nur die Materialkosten. Die Arbeitszeit wird immer unabhängig von der Laufleistung zu 100 % übernommen.

Hinzu kommt, dass man oftmals mit Teilkulanz rechnen kann - zumindest bei Fahrzeugen unter 6 Jahren.

Das wäre dann ja auch nur noch 1 Jahr...

Aber ich fasse nochmal zusammen:

Passieren kann immer was, großartig prüfen kann man das vorher nicht, abmildern kann man das Risiko über die Garantie und ggf. Kulanz.

Einziger Pluspunkt bei der Geschichte: der Wertverlust dürfte sich in Grenzen halten.

Vergiss das mit der Kulanz, Fzg zu alt und zu viele Km.
Guck bei einem M-B Händler, oder der Preis wird besser....

Welcher Preis wäre deiner Meinung denn akzeptabel?

Händler EK für das Fahrzeug dürfte bei Anfang 22-24 liegen. 2011er mit 100.000km ohne großartige Ausstattung...

Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 6. Januar 2017 um 10:54:01 Uhr:


Welcher Preis wäre deiner Meinung denn akzeptabel?

Max. 26000eur, das gleicht den Nachteil zu "JS-Abwicklung" aus.
Bedenke, du kommst jetzt, lt. Laufleistung, in den Bereich mit der einen oder anderen Anfälligkeit.
Muss nicht sein, aber kann und mit 2J JS-Garantie ist die Brust breiter

Der Verkäufer hat gemeint, wenn ich ihm im Netz einen günstigeren vergleichbaren E500 zeige, kommt er mit gerne preislich entgegen. Bisher habe ich keinen gefunden.

Er hat erst im Dezember den großen Service machen lassen und es sind auch 4 Winterräder dabei.

Die Ausstattung:

AMG Paket
Comand online
Fahrassistenz Paket plus
Leder
Schiebedach
Aktive Sitze mit Massage und Belüftung
Allradantrieb

Das wars im Wesentlichen.

Viele Grüße

Bacardi

Hast du noch ein bisschen Zeit mit dem Kauf?
Versuch mal die Fahrgestellnummer zu besorgen und mal her damit........

Meiner war preiswerter 😉 Zusätzlich noch Keyless, AHK, Sitzheizung hinten, Seitenairbags hinten, Panoramadach, Rollos, Standheizung, Nachtsichtassistent+, AIRMATIC vorne + Lenkgetriebe + Nockenwellenversteller + Kettenspanner NEU, noch 6 Monate MB100 ABER 129.000km.

Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 6. Januar 2017 um 18:05:08 Uhr:


Der Verkäufer hat gemeint, wenn ich ihm im Netz einen günstigeren vergleichbaren E500 zeige, kommt er mit gerne preislich entgegen. Bisher habe ich keinen gefunden.

Das dürfte doch nicht so schwer sein. Hier 25.500 EUR: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen