1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung e 350d

Kaufberatung e 350d

Mercedes

Hallo miteinander

Nach reichlicher Überlegung möchte ich meinen 535d von 2008 gegen ein frischeres Modell eintauschen.

Nach einigem hin und herlesen bin ich auf die E Klasse mit Sechszylinder Diesel gestoßen. (der Sechszylinder ist wohl am haltbarsten, oder?)

Gesucht wird ein zuverlässiges Langstreckenfahrzeug mit entsprechender Ausstattung, welches ich hoffentlich wieder so mindestens bis 400.000km fahren kann.

Im Angebot hätte ich den Mercedes im Anhang, von 2013, 160tkm, alle Service bei MB. (16900 CHF)

Alternativ wäre auch ein ähnlicher 2015er im Angebot.

Was meint Ihr?

Technisch bin ich eigentlich so visiert, dass ich bisher soweit fast alle notwendigen arbeiten selbst erledigen konnte.

Worauf muss man besonders achten?

Ja ich habe bereits die Suchfunktion verwendet, jedoch ist diese relativ unübersichtlich. Gelesen habe ich das mit den verrosteten Hinterachse jedoch wohl nur bis mitte 2013.
Das AGR soll wohl auch ab und zu versagen, aber damit hat ja jeder Hersteller zu kämpfen.

Grüße Sören

Ausstattung
Ausstattung
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:50:19 Uhr:


So, habe jetzt doch sofort ein Bild gemacht.

Nicht schlecht!
Das schaffe ich hier mit meinem 4matic NICHT!
Hier (Großraum Köln/ Bonn/ Westerwald) ist immer alles "zu geparkt" mal "ruhig/ konstant" fahren eher unmöglich.

MfG Günter

@Aynali:

Hm, das Bild "Ab Start" kann nicht stimmen. Würde voraussetzen, dass der Wagen über die vielen Tausend km nie länger als 4 Stunden stand...

Anlässlich des "traditionellen" "Weihnachtsschlittenrennen" (immergleiche Strecke) habe ich mir, auch wetterbedingt, mal den Spaß erlaubt,
"hinzus" so sparsam wie möglich, wegen Regens also mit max.110 zu gleiten,
"rückzus" so lustvoll wie möglich, also limitwahrend, aber immer bei Möglichkeiten durchbeschleunigt bis 190 zu eilen.

Ergebnis:
zu 1) 5,7 bei Durchschnitt von 87km/h
zu 2) 7,2 bei Durchschnitt von 101km/h

OM642 mit 9G und 4m. BC sehr exakt (Update!).

Folgt daraus jetzt, der recht überschaubare Zeitgewinn lohnt das Eilen nicht ?
Oder, der recht geringe Diesel-Zuschlag lohnt das Eilen ? 😁

Guten Rutsch !!!

Doch das stimmt. Ich bin die Strecke non-stop durchgefahren. Ich weiß nicht woher du das weißt, aber dass ich 4h am Grenzübergang zur Österreich gestanden habe, ist richtig. Ich bin überwiegend mit 120km/h gefahren, aber auch Teilstrecken wie durch Ungarn mit konstant 138km/h Tempomat.

Die 4 Stunden beziehen sich darauf das nach 4 Stunden der Ab Start Zähler wieder auf 0 gesetzt wird.

@ Aynali: danke, alles klar, unter diesen "echt E-würdigen" Bedingungen passt der Verbrauch perfekt 🙂

PS: ich weiß nicht, ob "Ab Start" genullt wird nach rund 4 Stunden nur bei Schlüssel 0, Motor aus oder v=0. Ist für den Fall Stau oder Wartezeit ja relevant.

Ja bei dem ganzen Stop&Go wird nichts genullt. Die Durchschnittgeschwindigkeit leidet drunter.

Hallo

Ich möchte mich noch für eure Hilfe herzlich bedanken. Bevor ich zurück in der Schweiz war, war das angebotene Auto bereits verkauft und ehrlich gesagt haben eure Beitrage auch dazu beigetragen, das ich wieder von Grund an nachgedacht und auch bei anderen Herstellern nachgelesen habe.

Für mein Budget ist es nun jedoch ein VW Passat 2.0l TDI 190PS aus Ende 2019 mit einer tollen Ausstattung geworden.
Da ich bereits einen 2012er Passat als Zweitwagen habe, sind mir die Autos bestens bekannt, weiterhin kann ich vom bereits vorhandenen Vcds profitieren.

Euch allen wünsche ich alles beste und allzeit gute Fahrt.

Passat
Passat
Passat
+2

Danke für die Rückmeldung! Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen