Kaufberatung E 320 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Ich habe vor mir eine schöne E Klasse zuzulegen.

Ich suche bevorzugt nach einem 320 CDI, wegen der Mehrleistung die ich gerne hätte. Ich fahre gerne schnell und da bietet sich das einfach an.

Mein Favorit momentan ist dieser hier

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was sagt ihr dazu? Wie sieht es mit der 4matic aus? Ist die sehr anfällig?

Sprittechnisch rechne ich mit circa 10L, ist das realistisch?

Muss ich irgend etwas beachten? Wisst ihr ob er noch die 5G oder schon 7g tronic hat?

Liebe Grüße

32 Antworten

Ich kann morgen auch nochmal ne Suche anwerfen. Hab gleich Feierabend und häng dann nicht mehr im Forum rum 😉

Ne neue SBC kostet etwa 900€ und sollte daher auch nur diesen Aufpreis kosten (wenn überhaupt) und sooo gut ist die Ausstattung vom silbernen jetzt auch nicht. Scheckhefte kann man komplett gestempelt unter der Hand kaufen, da würde ich nicht allzu viel drauf geben. Eher schon, was der Vorbesitzer für einen Eindruck macht und das fehlt Dir halt bei nem Kauf beim Händler.

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 22. September 2021 um 15:33:04 Uhr:


Ich kann morgen auch nochmal ne Suche anwerfen. Hab gleich Feierabend und häng dann nicht mehr im Forum rum 😉

Ne neue SBC kostet etwa 900€ und sollte daher auch nur diesen Aufpreis kosten (wenn überhaupt) und sooo gut ist die Ausstattung vom silbernen jetzt auch nicht. Scheckhefte kann man komplett gestempelt unter der Hand kaufen, da würde ich nicht allzu viel drauf geben. Eher schon, was der Vorbesitzer für einen Eindruck macht und das fehlt Dir halt bei nem Kauf beim Händler.

Der silberne ist ja privat, die Ausstattung finde ich für einen 220er schon außergewöhnlich gut mit Panorama Dach, Leder, AHK, H&K soundanlage, PTS, SHZ, Thermotronic, BiXenon, sonnenrollo, großes command usw

Den fahrzeugschein vom grauen 320cdi mit dem Hagelschaden hab ich reingeschickt, kann mal jemand die VIN abchecken? Liebe Grüße

Ich finde Diskussionen verschiedener öffentlich genannter Angebote in einem Forum recht bedenklich. Habe es selbst mal mit einem Fahrzeug erlebt und den potentiellen Käufer hochkantig vom Hof geworfen .. war ein Forumsreisender, der seine jeweiligen Preisverhandlungen über ein Jahr im Forum gepostet hat. Daher habe ich mir die Verlinkungen auch nicht angesehen und möchte diese auch nicht beurteilen.

Ich habe selbst vor einiger Zeit nach einem ähnlichen Fahrzeug als "Nutz"Fahrzeug gesucht und mich z.T. über die utopischen Preisvorstellungen gewundert. Im Vergleich zum A6 ist die E-Klasse in der Anschaffung allgemein günstiger und bei der Laufleistung um 300.000 km und höher wohl weniger anfälliger. Ich hatte das Gefühl, dass die Limousine grundsätzlich etwas günstiger als der Kombi ist. Trotzdem können dir bei den Laufleistungen einige kostspielige Reparaturen um die Ohren fliegen. Beim 6 Zylinder war z.B. der Ölkühler bei der Suche ein Thema (wenn Motor Öl tropft .. Finger weg) - gibt wohl noch einige wenige kostspielige Stellen, die beim 4 Zylinder weniger ins Gewicht fallen. Daher habe ich mich letztendlich gegen die Motorisierung des 320er entschieden. Bei Mercedes wurde mir beim 220 cdi der OM 646 empfohlen und vom OM 651 eher abgeraten.

Für eine Katze im Sack (bei der Laufleistung um 300.000 km) wären mir persönlich 5000 € generell zu viel. Hier muss man jederzeit mit Reparaturen rechnen, die einen einholen können. Dann werden schnell aus 5000 € 7500 € und mehr. Gibt aber sicherlich auch Ausnahmen, die bei entsprechender Historie (mindestens Scheckheft), erkennbarer Pflege, Sonderausstattungen und ggf. Empfehlung einen höheren Preis rechtfertigen. Habe aber auch schon reichlich realistische Fahrzeuge zwischen 3000-4000 € bei der Kilometerleistung gefunden.

Ich habe mir vor einigen Wochen eine Grenze zwischen 3000 - 3500 € gesetzt. Das wurde zwar knapp und war letztlich mit einigen Kompromissen verbunden. Habe mich dann für den 220 cdi mit OM 646 zu einem deutlich günstigeren Kurs entschieden. Finde ich persönlich mit 150 PS etwas untermotorisiert und vom Klang eher beim Traktor angesiedelt. Aber als Nutzfahrzeug hoffentlich die wirtschaftlichere Lösung - zumal Reparaturen nicht so sehr ins Geld gehen sollen. OK .. wenn bei mir der Turbolader einen weg hat, wird es trotzdem teuer. Ein DPF (Dieselpartikelfilter) kann auch schon einige Euros aufrufen. Alles Dinge, die bei der höheren Laufleistung ohne Historie für eine Überraschung sorgen können.

Daher würde ich mir ein Überraschungs-Kontingent in der Brieftasche zurücklegen und in der Kalkulation mit einbeziehen. Ausstattungsmerkmale wie Leder, Memositze (offensichtlich sehr beliebt), Schiebedach (finde ich beim Mercedes grundsätzlich zu weit hinten), Fahrwerk (erleichtert später wohl die Felgenauswahl z.B. bei 18 Zoll) können die Preisspanne verschieben.

Würde daher mal das Forum auf einige Stichworte durchstöbern, die dir bei deinem neuen Auto wichtig werden könnten.

Zitat:

@StarWars schrieb am 22. September 2021 um 19:41:15 Uhr:


Ich finde Diskussionen verschiedener öffentlich genannter Angebote in einem Forum recht bedenklich. Habe es selbst mal mit einem Fahrzeug erlebt und den potentiellen Käufer hochkantig vom Hof geworfen .. war ein Forumsreisender, der seine jeweiligen Preisverhandlungen über ein Jahr im Forum gepostet hat. Daher habe ich mir die Verlinkungen auch nicht angesehen und möchte diese auch nicht beurteilen.

Ich habe selbst vor einiger Zeit nach einem ähnlichen Fahrzeug als "Nutz"Fahrzeug gesucht und mich z.T. über die utopischen Preisvorstellungen gewundert. Im Vergleich zum A6 ist die E-Klasse in der Anschaffung allgemein günstiger und bei der Laufleistung um 300.000 km und höher wohl weniger anfälliger. Ich hatte das Gefühl, dass die Limousine grundsätzlich etwas günstiger als der Kombi ist. Trotzdem können dir bei den Laufleistungen einige kostspielige Reparaturen um die Ohren fliegen. Beim 6 Zylinder war z.B. der Ölkühler bei der Suche ein Thema (wenn Motor Öl tropft .. Finger weg) - gibt wohl noch einige wenige kostspielige Stellen, die beim 4 Zylinder weniger ins Gewicht fallen. Daher habe ich mich letztendlich gegen die Motorisierung des 320er entschieden. Bei Mercedes wurde mir beim 220 cdi der OM 646 empfohlen und vom OM 651 eher abgeraten.

Für eine Katze im Sack (bei der Laufleistung um 300.000 km) wären mir persönlich 5000 € generell zu viel. Hier muss man jederzeit mit Reparaturen rechnen, die einen einholen können. Dann werden schnell aus 5000 € 7500 € und mehr. Gibt aber sicherlich auch Ausnahmen, die bei entsprechender Historie (mindestens Scheckheft), erkennbarer Pflege, Sonderausstattungen und ggf. Empfehlung einen höheren Preis rechtfertigen. Habe aber auch schon reichlich realistische Fahrzeuge zwischen 3000-4000 € bei der Kilometerleistung gefunden.

Ich habe mir vor einigen Wochen eine Grenze zwischen 3000 - 3500 € gesetzt. Das wurde zwar knapp und war letztlich mit einigen Kompromissen verbunden. Habe mich dann für den 220 cdi mit OM 646 zu einem deutlich günstigeren Kurs entschieden. Finde ich persönlich mit 150 PS etwas untermotorisiert und vom Klang eher beim Traktor angesiedelt. Aber als Nutzfahrzeug hoffentlich die wirtschaftlichere Lösung - zumal Reparaturen nicht so sehr ins Geld gehen sollen. OK .. wenn bei mir der Turbolader einen weg hat, wird es trotzdem teuer. Ein DPF (Dieselpartikelfilter) kann auch schon einige Euros aufrufen. Alles Dinge, die bei der höheren Laufleistung ohne Historie für eine Überraschung sorgen können.

Daher würde ich mir ein Überraschungs-Kontingent in der Brieftasche zurücklegen und in der Kalkulation mit einbeziehen. Ausstattungsmerkmale wie Leder, Memositze (offensichtlich sehr beliebt), Schiebedach (finde ich beim Mercedes grundsätzlich zu weit hinten), Fahrwerk (erleichtert später wohl die Felgenauswahl z.B. bei 18 Zoll) können die Preisspanne verschieben.

Würde daher mal das Forum auf einige Stichworte durchstöbern, die dir bei deinem neuen Auto wichtig werden könnten.

Grundsätzlich hast du recht, der 220er hat aber knappe 200.000 und ist Scheckheftgepflegt, habe aber auch Angst das 150 ps einfach untermotorisiert sind… habe so Lust auf den 320 aber habe Angst das er ein Geldgrab wird, auch wenn ich das bezweifle, und klar habe ich noch etwas zurück gelegt, zusätzlich habe ich 1000€ Monatliches Einkommen und keine Fixkosten bis auf Sprit da ich noch bei den Eltern wohne und Steuer und Versicherung die Oma übernimmt 🙂 bin noch Schüler

Ähnliche Themen

@noahmrs also mein mehr oder weniger erstes auto mit 19 war ein 211 400 cdi den ich jetz noch in ner garage stehen habe und die Unterhaltungskosten sind natürlich in 10 jahren etwas gestiegen da die autos älter werden aber selbst der v6 diesel ist sportlich unterwegs...allerdings bin ich kein allrad fan...ich kann aus Eigener erfahrung sagen dass der sprit beim 211 4 matic 1.6 liter hochgeht was mir zu dämlich ist und da deiner nicht mal airmatic hat brauchst du nicht allzuviel geld an der seite haben....meine meinung

Der 320er kann keine Sitzklima haben, da das Fahrzeug keine Echtlederausstattung hat, sondern das Articoleder, auch bekannt als Taxileder, oder krass ausgedrückt, man sitzt auf Kunststoff. Das wäre überhaupt nicht meins, auch nicht in dieser Preisliga.

Zitat:

@noahmrs schrieb am 22. September 2021 um 10:31:36 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe vor mir eine schöne E Klasse zuzulegen.

Ich suche bevorzugt nach einem 320 CDI, wegen der Mehrleistung die ich gerne hätte. Ich fahre gerne schnell und da bietet sich das einfach an.

Mein Favorit momentan ist dieser hier

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was sagt ihr dazu? Wie sieht es mit der 4matic aus? Ist die sehr anfällig?

Sprittechnisch rechne ich mit circa 10L, ist das realistisch?

Muss ich irgend etwas beachten? Wisst ihr ob er noch die 5G oder schon 7g tronic hat?

Liebe Grüße

Schönes Fahrzeug, schade dass der 4-matic ist mit dem 5G. Bei dem Motor sollte schon ein 7G verbaut seit.

Zitat:

@noahmrs schrieb am 22. September 2021 um 11:53:26 Uhr:



Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 22. September 2021 um 11:31:05 Uhr:


Moin,

ich fahre genau so ein Teil, nur als Kombi. Mein Verbrauch liegt zwischen 7,6 und 9,0L. Kommt drauf an, wie viel Stadtverkehr dabei ist. Wenn Du "sportlich" unterwegs bist, kommt Deine Schätzung schon gut hin. Die 4matic schluckt etwas Leistung, war aber letzten Winter mit dem dem vielen Schnee hier in NRW tatsächlich sehr nützlich. Besonders anfällig ist die 4matic nicht, aber es gilt natürlich wie immer "was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen" 😉 Ich hab zusätzlich noch die Airmatic drin und da sind die Federbeine anders, als bei den 2WD Modellen. Da der von Dir verlinkte aber das Stahlfahrwerk hat, betrifft Dich das dann nicht.

Der 320er CDI haut ordentlich bei der Steuer rein und auch die Versicherung ist teuer.

4matic gabs im W211 nur mit der 5G, soweit ich weiß. Bei mir ist auf jeden Fall die 5G Automatik drin und meiner ist auch Baujahr 2005.

Bei 320tkm Laufleistung muss man halt immer damit rechnen, dass etwas teures kaputt geht. Muss man halt wissen, ob einem das 5000€ wert ist. Ich hab für meinen 3500€ bezahlt und der hat mehr Ausstattung und hatte damals ~250tkm gelaufen, war aber auch ein Schnapper und die Preise sind seitdem gestiegen.

Wenn Du bis Anfang nächsten Jahres warten kannst, kannst Du meinen kaufen, ich möchte wieder einen V6/V8 Benziner 😉

Hey, danke für deinen Beitrag, so lange kann ich leider nicht warten, habe 2 Wochen Zeit 😉 320tkm hat die Karosse, der Motor 200tkm, airmatic meide ich eigentlich, der Zustand und die generelle Ausstattung gefällt mir halt gut, das Holz, das Leder, hätte nur eigentlich noch gerne das heckrollo und die sitzklima, distronic wäre auch cool, liegt leider nicht in meinem Budget… es ist bei uns in der Gegend leider auch schwer Autos zu finden, komme aus der Nähe vom Hochwasserkrisengebiet, da fehlen mindestens 5000 gebraucht wagen momentan durchschnittlich… aber 4matic kannst du mir grundlegend empfehlen? Wie hoch ist da circa der Mehrverbrauch? Was zahlst du an steuer und Versicherung? Welche SF und Teil oder Vollkasko? Liebe Grüße

Wie teuer soll denn die Distronic sein, wenn die nicht in deinem Budget liegt? Dachte immer das nachzurüsten sei nicht so teuer.
Ich kann dir nur den Tipp geben, egal für welches der hier genannten Fahrzeuge du dich auch entscheidest, Geld auf dem Konto brauchst du nach dem Kauf immer. Bei Mercedes sind die Ersatzteile nicht immer nachvollziehbar teuer. Teilweise gibt es schon keine Ersatzteile mehr.
Der 320CDI ist ein toller Motor. Egal ob als R6 oder V6. Bei der Laufleistung musst du motortechnisch nicht viel Angst haben. Nur die Komponenten können und werden irgendwann den Geist aufgeben. Sechs Injektoren können Geld kosten, Airmatic Dämpfer kosten mehr als 600€.
Ich möchte dir den Wagen nicht schlecht reden, aber verdeutlichen, dass es mit dem Kauf nicht erledigt ist.

Zitat:

@bothi schrieb am 22. September 2021 um 23:34:48 Uhr:


Der 320er kann keine Sitzklima haben, da das Fahrzeug keine Echtlederausstattung hat, sondern das Articoleder, auch bekannt als Taxileder, oder krass ausgedrückt, man sitzt auf Kunststoff. Das wäre überhaupt nicht meins, auch nicht in dieser Preisliga.

Danke! Ich hatte mich auch schon gewundert, ob das mit der Kombi überhaupt geht, aber die Fotos waren nicht gut genug um zu sehen, ob das Leder perforiert ist.

Zitat:

@noahmrs schrieb am 22. September 2021 um 21:22:19 Uhr:



Zitat:

@StarWars schrieb am 22. September 2021 um 19:41:15 Uhr:


Ich finde Diskussionen verschiedener öffentlich genannter Angebote in einem Forum recht bedenklich. Habe es selbst mal mit einem Fahrzeug erlebt und den potentiellen Käufer hochkantig vom Hof geworfen .. war ein Forumsreisender, der seine jeweiligen Preisverhandlungen über ein Jahr im Forum gepostet hat. Daher habe ich mir die Verlinkungen auch nicht angesehen und möchte diese auch nicht beurteilen.

Ich habe selbst vor einiger Zeit nach einem ähnlichen Fahrzeug als "Nutz"Fahrzeug gesucht und mich z.T. über die utopischen Preisvorstellungen gewundert. Im Vergleich zum A6 ist die E-Klasse in der Anschaffung allgemein günstiger und bei der Laufleistung um 300.000 km und höher wohl weniger anfälliger. Ich hatte das Gefühl, dass die Limousine grundsätzlich etwas günstiger als der Kombi ist. Trotzdem können dir bei den Laufleistungen einige kostspielige Reparaturen um die Ohren fliegen. Beim 6 Zylinder war z.B. der Ölkühler bei der Suche ein Thema (wenn Motor Öl tropft .. Finger weg) - gibt wohl noch einige wenige kostspielige Stellen, die beim 4 Zylinder weniger ins Gewicht fallen. Daher habe ich mich letztendlich gegen die Motorisierung des 320er entschieden. Bei Mercedes wurde mir beim 220 cdi der OM 646 empfohlen und vom OM 651 eher abgeraten.

Für eine Katze im Sack (bei der Laufleistung um 300.000 km) wären mir persönlich 5000 € generell zu viel. Hier muss man jederzeit mit Reparaturen rechnen, die einen einholen können. Dann werden schnell aus 5000 € 7500 € und mehr. Gibt aber sicherlich auch Ausnahmen, die bei entsprechender Historie (mindestens Scheckheft), erkennbarer Pflege, Sonderausstattungen und ggf. Empfehlung einen höheren Preis rechtfertigen. Habe aber auch schon reichlich realistische Fahrzeuge zwischen 3000-4000 € bei der Kilometerleistung gefunden.

Ich habe mir vor einigen Wochen eine Grenze zwischen 3000 - 3500 € gesetzt. Das wurde zwar knapp und war letztlich mit einigen Kompromissen verbunden. Habe mich dann für den 220 cdi mit OM 646 zu einem deutlich günstigeren Kurs entschieden. Finde ich persönlich mit 150 PS etwas untermotorisiert und vom Klang eher beim Traktor angesiedelt. Aber als Nutzfahrzeug hoffentlich die wirtschaftlichere Lösung - zumal Reparaturen nicht so sehr ins Geld gehen sollen. OK .. wenn bei mir der Turbolader einen weg hat, wird es trotzdem teuer. Ein DPF (Dieselpartikelfilter) kann auch schon einige Euros aufrufen. Alles Dinge, die bei der höheren Laufleistung ohne Historie für eine Überraschung sorgen können.

Daher würde ich mir ein Überraschungs-Kontingent in der Brieftasche zurücklegen und in der Kalkulation mit einbeziehen. Ausstattungsmerkmale wie Leder, Memositze (offensichtlich sehr beliebt), Schiebedach (finde ich beim Mercedes grundsätzlich zu weit hinten), Fahrwerk (erleichtert später wohl die Felgenauswahl z.B. bei 18 Zoll) können die Preisspanne verschieben.

Würde daher mal das Forum auf einige Stichworte durchstöbern, die dir bei deinem neuen Auto wichtig werden könnten.

Grundsätzlich hast du recht, der 220er hat aber knappe 200.000 und ist Scheckheftgepflegt, habe aber auch Angst das 150 ps einfach untermotorisiert sind… habe so Lust auf den 320 aber habe Angst das er ein Geldgrab wird, auch wenn ich das bezweifle, und klar habe ich noch etwas zurück gelegt, zusätzlich habe ich 1000€ Monatliches Einkommen und keine Fixkosten bis auf Sprit da ich noch bei den Eltern wohne und Steuer und Versicherung die Oma übernimmt 🙂 bin noch Schüler

Der 220'er ist nicht untermotorisiert, sondern der robuste und mit dem problemlosen Motor.

Zitat:

@akutun schrieb am 23. September 2021 um 09:21:14 Uhr:



Zitat:

@noahmrs schrieb am 22. September 2021 um 21:22:19 Uhr:


Grundsätzlich hast du recht, der 220er hat aber knappe 200.000 und ist Scheckheftgepflegt, habe aber auch Angst das 150 ps einfach untermotorisiert sind… habe so Lust auf den 320 aber habe Angst das er ein Geldgrab wird, auch wenn ich das bezweifle, und klar habe ich noch etwas zurück gelegt, zusätzlich habe ich 1000€ Monatliches Einkommen und keine Fixkosten bis auf Sprit da ich noch bei den Eltern wohne und Steuer und Versicherung die Oma übernimmt 🙂 bin noch Schüler

Der 220'er ist nicht untermotorisiert, sondern der robuste und mit dem problemlosen Motor.

Denkst du echt das die 150ps reichen bei dem schweren Auto? Naja ich werde ihn mir mal anschauen

@noahmrs wenn du einmal a 6zylinder gewöhnt bist dann kommt dir jeder 4 zylinder irgendwie kautt vor😉

Zitat:

@w221s420cdi schrieb am 23. September 2021 um 11:00:12 Uhr:


@noahmrs wenn du einmal a 6zylinder gewöhnt bist dann kommt dir jeder 4 zylinder irgendwie kautt vor😉

Hatte noch nie nen 6zylinder leider 🙁

Zitat:

@chruetters schrieb am 23. September 2021 um 06:07:03 Uhr:


Bei Mercedes sind die Ersatzteile nicht immer nachvollziehbar teuer. Teilweise gibt es schon keine Ersatzteile mehr.

Finde ich gar nicht. Im gesamten Schnitt über alle Bauteilgruppen finde ich die OE MB Ersatzteilpreise beim 211 absolut ok. Es gibt ein paar Ausreißer (Wasserkühler für mich zB), aber ansonsten wirklich gut.

Zitat:

@viky schrieb am 22. September 2021 um 13:53:12 Uhr:


Vormopf mit Mopf Lenkrad? Wurde was umgebaut, oder wieder so ein Sonderstück? Die beiden Holzabdeckungen fehlen in der mittelkonsole. MMn zu teuer. Guck alles durch, wirklich alles

Kein Sonderstück - ein später VorMoPf mit Sportpaket.

Ich denke mit dem 220 CDI (150 PS) wirst du nicht so glücklich. Das ist eher ein Vernunftauto. Mit den 4 Zylindern ein robuster Motor und weniger kostenintensiv. Aber vom Fahrspass eher langweilig und unspektakulär. Bei mir sollte der W211 wegen dem Platzangebot als Nutzfahrzeug dienen. Daher lag die Motivation der Kaufentscheidung an einer anderen Stelle (und ich liebe kleine Kratzer im Lack, da der nächste nicht mehr so ärgerlich ist).

Zum Thema Groschengrab .. ich habe mir damals eines der als allgemein bekannten Groschengräber jenseits der Vernunft gekauft und über 200.000 km als Alltagsfahrzeug genutzt. Mit einem Netzwerk von Schraubern jenseits der Markenwerkstatt und - entgegen jeder Empfehlung - nur mit den notwendigsten Wartungen, hielten sich die Kosten über die vielen Jahre in Grenzen. Der Spassfaktor mit 8 Zylindern war definitiv unschlagbar. Habe mich dann einfach darauf eingestellt, dass der Wert des Fahrzeugs durch die nachlässige Wartung in den Keller fällt.

Unter dem Aspekt würde ich den 6 Zylinder auf jeden Fall bevorzugen und in der Historie vielleicht auf einige neuralgische Punkte achten. Auch, ob anhand der Serviceintervalle die km plausibel sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen