Kaufberatung E 250 CGI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich spiele mit dem gedanken meinen C220 T (W204) gegen eine größere E klasse einzutauschen. Der freundliche bei uns hat den folgenden gerade stehen. Was sagt ihr dazu? Ist der 250er zuverlässig? Meine C-Klasse hat bisher keine probleme gemacht, ist aber etwas klein geworden..

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=151840643

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON


Übrigens liebe ich diese Fernsehsendung:
http://rtl-now.rtl.de/raus-aus-den-schulden.php

das allerdings glauben wir dir aufs wort. 😁😁😁

107 weitere Antworten
107 Antworten

nanu, was hab ick denn hiermit zu tun? diding sollte mal grundfunktionen wie zitieren lernen.

aber zum interessanten thema langlebigkeit: einen mercedes mit sechsstelliger laufleistung kann man jederzeit kaufen, wenn man sich den einzelnen wagen anschaut. denn grundsätzlich hat mercedes erfahrung damit. kleinlastwagen und taxis halten ewig, haben viel erfahrung gebracht, die in allen produkten steckt. da selbst die kleinlastwagen pkw-motoren verbaut haben, kann man viel erwarten.
der gezeigte 250 cgi kombi von 2010 ist eben viel gefahren worden - 90tkm im jahr. aber verschleiß ist kein äquivalent von kilometern. das ist ne hilfsgröße.
der wagen wird doch eher weniger als mehr kaltstarts im vergleich zu gleichalten wagen von 2010 gehabt haben. ein auf langstrecke durchgewärmter motor ist auch nach stunden im sommer noch warm. zudem werden keine rückstände eines nicht warm gewordenen motors im ausgangstrakt arbeiten können, ventile werden keine ablagerungen haben.
auch werden die bremsen gering verschlissen sein. denn wer fährt, bremst nicht und ein langstreckenfahrer wird sich über die jahre einen ruhigen fahrstil angeeignet haben.
das fahrwerk wird ideal belastet - ohne große amplituden durchbewegt. aber ständiges bordsteinräubern, rangieren, lenken ohne zu fahren - also das, was ein fahrwerk schnell sterben lässt, wird er nicht erlebt haben.
insofern hat der wagen ne gute prognose, wäre ein guter kauf. wenn nicht 200 und 250 nahe beieinander liegen würden und mercedes offenbar extrem viele 200 kombis aktuell auf den markt schicken würde. insofern wäre ein 2011er 200 avantgarde für endverhandelte 30t€ der aktuell beste kauf.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


der gezeigte 250 cgi kombi von 2010 ist eben viel gefahren worden - 90tkm im jahr. aber verschleiß ist kein äquivalent von kilometern. das ist ne hilfsgröße.

Wohl wahr. 15.000km Jahresleistung mit einem hohen Maß an Kurzstreckenbetrieb kann u.U. verschleißintensiver sein als die gleichmäßig über 50.000km/a gefahrene Vielfahrerfuhre. Auch beim aktuell angebotenen Auto mit 90tkm/a Laufleistung gilt grundsätzlich diese Plausibilitätsüberlegung. Ob das tatsächlich auch auf dieses spezielle Auto zutrifft, kann man nur herausfinden, wenn man weiß, wie der Vorbesitzer gefahren ist. Hier empfiehlt es sich, einmal eine etwas längere Probefahrt zu unternehmen - als Beifahrer mit dem Verkäufer am Steuer. Sollte dieser eine Gasfußsau sein, könnte er sich während der Probefahrt vielleicht beim absoluten Gastritt zurückhalten, aber im Gaswechselspiel und Lenkverhalten (inkl. Ein-/Ausparken) sein wahres Gesicht nicht verbergen.

PS: das betreffende Angebot (per link des TE) ist übrigens "leider nicht mehr verfügbar"

das mit der probefahrt seh ick genauso. aber wird wie in diesem fall oft nicht möglich sein, weil händler diese autos verkaufen. aber ein blick auf reifen und bremssscheiben sowie ein prüfender wisch über die reifen hinten und vorne verrät dem fachmann alles. dauert ne minute.

Hey Leute was soll das?
Ab der zweiten Seite geht der Blödsinn los. Ist es nicht einfach mal möglich beim Thema zu bleiben?
Was hat das alles mit Kaufberatung E 250 CGI zu tun?
Ich dachte eigentlich "damals" beim Wechsel ins Mercedesforum, dass es hier niveauvoller zugeht...
Vielleicht sollte ich mich hier mal als Moderator bewerben, falls das als Gottschalk Nachfolger nichts wird.

Gruß
MB-Owner

Ähnliche Themen

ne.
sorry.
"plausibilitäts-problem"

selbst wenn diese haptik-prüfungen "vielversprechend" verlaufen...
das auto hat 156 tkm runter.
und da es nicht schweben kann, hat es entsprechend viele schlaglöcher, rollsplit-strassen etc. gesehen.

--> so oder so. es IST bereits relativ stark verschlissen.

die nur unerheblich teureren autos mit 20 tkm sind klar vorzuziehen.

@ mb-owner
wenn ein thema HINREICHEND durchdiskutiert worden ist...
und keine neuen, zielführenden und entscheidungsrelevanten aspekte mehr zu erwarten sind...
--> warum das thema dann nicht deutlich erweitern 😕

speziell, da du querbezüge zu GOTTSCHALK herstellst...
als ob der den vogel runter bringen könnte, ohne vorher stundenlang kreise über der landebahn zu ziehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nanu, was hab ick denn hiermit zu tun? diding sollte mal grundfunktionen wie zitieren lernen.

Und Du solltest mal eine Schule besuchen um Deutsch zu lernen, und wie man richtig Groß- und klein schreibt statt immer andere zu Bevormunden.

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nanu, was hab ick denn hiermit zu tun? diding sollte mal grundfunktionen wie zitieren lernen.
Und Du solltest mal eine Schule besuchen um Deutsch zu lernen, und wie man richtig Groß- und klein schreibt statt immer andere zu Bevormunden.

Hallo Diding,

richtig müsste es heißen: »Und Du solltest mal eine Schule besuchen um Deutsch zu lernen und wie man richtig groß und klein schreibt, statt immer andere zu bevormunden.«

Wer im Glashaus sitzt ... 😁

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0



Zitat:

Original geschrieben von diding


Und Du solltest mal eine Schule besuchen um Deutsch zu lernen, und wie man richtig Groß- und klein schreibt statt immer andere zu Bevormunden.

Hallo Diding,

richtig müsste es heißen: »Und Du solltest mal eine Schule besuchen um Deutsch zu lernen und wie man richtig groß und klein schreibt, statt immer andere zu bevormunden.«

Wer im Glashaus sitzt ... 😁

MfG
Hans

Ja nee is klar, das Du Dich meldest, der noch weniger Ahnung hat war ja sowas von klar.

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


Hallo Diding,

richtig müsste es heißen: »Und Du solltest mal eine Schule besuchen um Deutsch zu lernen und wie man richtig groß und klein schreibt, statt immer andere zu bevormunden.«

Wer im Glashaus sitzt ... 😁

MfG
Hans

Ja nee is klar, das Du Dich meldest, der noch weniger Ahnung hat war ja sowas von klar.

Wovon? Von Rechtschreibung? Hahaha, lass Dich auslachen. 😁

MfG
Hans

Deitsches Sprack - schwerres Sprack ...🙂

Zurück zum Thema Langlebigkeit ...

Vor 30 Jahren kaufte ich einen damals 20 Jahre alten 190 D mit einer Laufleistung von 998000 km und einer Austauschmaschine mit 120000 km ... für 2000 DM ... als Preis für die neuwertige Maschine ...

Die erste der fünf Farbschichten der Karosserie war schwarz, sprach für ein Taxi, die letzte Ford Mitternachtsblau ... Im Innenraum war eine gebrauchte MB Tex Sitzgarnitur verbaut ... Unter dem neuen Lack war erkennbar gespachtelt ... Immerhin ein Schiebedach und keine durchgerosteten Radläufe ...

Öl gewechselt, abgeschmiert, festen Bremskolben an der Vorderachse wieder gängig gemacht ... Starter gezogen ... und gefahren ... gefahren ... gefahren ... nach langer Zeit verkauft mit 1000 DM Aufpreis ...

Danach kam ein 200/8 aus Rentnerhand mit 80000 km und Automatik ... danach ein 250/8 usw. usw. ... ich bin immer kostenfrei gefahren, die Aufpreise beim Verkauf trugen die Benzin- und Festkosten in jedem Fall ...

Alles andere ging kaputt oder rostete durch ...

Bei meinem Dorfhändler steht ein zumindest äußerlich neuwertiges W 124 Coupe mit 296000 km, TÜV neu für 3200 Eur ...

Wenn ich nicht schon versorgt wäre ...

Gruß
T.O.

Hallo T.O.

So viele Schmuckstücke und so wenig Platz. Ein schöner W123 würde mir noch gefallen. Dazu eine kleine Heckflosse. Und noch ein W120. Aber wohin damit?

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Vor 30 Jahren kaufte ich einen damals 20 Jahre alten 190 D mit einer Laufleistung von 998000 km und einer Austauschmaschine mit 120000 km ... für 2000 DM ... als Preis für die neuwertige Maschine ...

Die erste der fünf Farbschichten der Karosserie war schwarz, sprach für ein Taxi, die letzte Ford Mitternachtsblau ... Im Innenraum war eine gebrauchte MB Tex Sitzgarnitur verbaut ... Unter dem neuen Lack war erkennbar gespachtelt ... Immerhin ein Schiebedach und keine durchgerosteten Radläufe ...

Öl gewechselt, abgeschmiert, festen Bremskolben an der Vorderachse wieder gängig gemacht ... Starter gezogen ... und gefahren ... gefahren ... gefahren ... nach langer Zeit verkauft mit 1000 DM Aufpreis ...

Ah, das ist der Stoff, aus dem die sentimentalen Träume sind 🙂 Erinnert mich wehmütig an den unkaputtbaren

Nachkriegs-W136

meines Onkels mit 1,7lD (38PS!). Da gab's noch echte Trittbretter, die ihren Namen verdienten.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Zurück zum Thema Langlebigkeit ...

Vor 30 Jahren kaufte ich einen damals 20 Jahre alten 190 D mit einer Laufleistung von 998000 km und einer Austauschmaschine mit 120000 km ... für 2000 DM ... als Preis für die neuwertige Maschine ...
Öl gewechselt, abgeschmiert, festen Bremskolben an der Vorderachse wieder gängig gemacht ... Starter gezogen ... und gefahren ... gefahren ... gefahren ... nach langer Zeit verkauft mit 1000 DM Aufpreis ...

Bei meinem Dorfhändler steht ein zumindest äußerlich neuwertiges W 124 Coupe mit 296000 km, TÜV neu für 3200 Eur ...
Wenn ich nicht schon versorgt wäre ...

ja, richtig. die legende geht weiter. ick bin sicher, man kann auch heute noch als mercedes-liebhaber für sehr kleines geld gut auto fahren. wenn man sich am haus sich ne nette schraubergelegenheit einrichtet, ist das ein hobby, was sich trägt. zumal ne gute taxiwerkstatt bei komplexeren arbeiten preiswert und kompetent helfen kann und ersatzteile kein thema sind. gut, als vielfahrer spielen dann doch andere kriterien modernen autos in die hand.

Hallo zusammen,

nachdem ich mich auf der Suche nach einem W212 schon auf einen Diesel festgelegt habe, bin ich in unmittelbarer Nachbarschaft auf dieses Exemplar gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../169584978.html

Handelt es sich hier Eurer Einschätzung nach um ein gutes Angebot? Ich bin mir mit einem Benziner in einem derart schweren Wagen grundsätzlich unsicher.

Unsere Jahreslaufleistung liegt bei 15.000km, viel Kurzstrecke, häufiges Ein- und Aussteigen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Max

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


nachdem ich mich auf der Suche nach einem W212 schon auf einen Diesel festgelegt habe, bin ich in unmittelbarer Nachbarschaft auf dieses Exemplar gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../169584978.html

Handelt es sich hier Eurer Einschätzung nach um ein gutes Angebot? Ich bin mir mit einem Benziner in einem derart schweren Wagen grundsätzlich unsicher.

Unsere Jahreslaufleistung liegt bei 15.000km, viel Kurzstrecke, häufiges Ein- und Aussteigen.

Das Fahrzeuggewicht ist Wurst für die Spritwahl. Die Türen sind identisch, Ein- und Aussteigen kein Problem. 😉 Ich würde bei der Kurzstrecke auch eher den Benziner nehmen.

Zum konkreten Fahrzeug - keine Ahnung, Preis sieht über den Daumen fair aus. Alternativ kann man auch nach Jungen Sternen direkt aus der Niederlassung schauen, teilweise auch erst mit einem Halter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen