ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung: E 250 CDI BlueE Avgarde4M (Kombi)

Kaufberatung: E 250 CDI BlueE Avgarde4M (Kombi)

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 27. Juli 2016 um 20:11

Hallo zusammen

Eigentlich würde uns (keine Kinder) der S205 völlig ausreichen, mir gefällt jedoch der S212 besser und ich hab das Gefühl ich krieg mehr Mercedes für mein Geld, besonders der Fahrkomfort finde ich genial. Meine Partnerin sieht das natürlich anders, das AMG-Styling mit Night-Paket gefällt ihr am besten - geht aber erst so bei EUR 50K los. Der S204 gefällt uns beiden nicht. Jährliche Fahrleistung ca. 10'000km (Wochenende).

Ich bin der Meinung, ich kann mir die EUR 20K-30K sparen und ein etwas älteren 212 mit mittelmässiger Ausstattung kaufen.

Nach langer Recherche wird es nun etwas konkreter:

E 250 CDI BlueE Avgarde4M (Kombi)

07.2012

55000 km

AMG-Styling

polarweiss

EUR 29'000.00

Werksgarantie bis 07.2018 (Verl. bis 07.2019 möglich)

Gratisservice bis 100'000 km oder 10 Jahre

Weitere Ausstattung und Bilder als Anhang

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Was meint Ihr dazu? Kaufen Ja / Nein?

Bedenken, Anmerkungen?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe und die vielen interessanten und hilfreichen Beiträge über die letzten Jahre.

Euch allen nur das Beste

Ähnliche Themen
9 Antworten

Sehr schönes Auto!

Von vorne muss er genauso aussehen.

Wurde er gekauft?

G.

Themenstarteram 30. Dezember 2016 um 19:08

Klar wurde er gekauft, einfach nicht von mir, dauerte eine Woche, ich war mir nicht sicher.

Mir gefällt er immer noch, meine bessere Hälfte besteht jedoch auf den Mopf, falls es wirklich ein S212 sein muss.

Keine Ahnung was mit mir los ist, hab mir nie viel aus Autos gemacht und jetzt lese ich täglich hier im Forum, kenne bald jeden angebotenen S212 im deutschsprachigen Raum und freu mich immer wenn ich einen Stern auf der Strasse sehe, egal welche BR, egal wie alt, tolle Marke, einzigartige Geschichte, spezielles Design, einfach nur faszinierend. Ganz zu Beginn meines Mercedes-Fiebers hätte ich fast zwei Auffahrunfälle produziert, nur weil ich mir den Gegenverkehr genauer angeschaut habe, zum Glück war meine Partnerin wachsam.

Ob es dann wirklich einen Stern gibt kann ich nicht sagen.

Vielen Dank für Deine Antwort, hat mich auch nach 5 Monaten wirklich gefreut.

Mein Dank geht auch an alle die mit ihren Beträgen für Leben im Forum sorgen.

Ich fahre jetzt genau das Modell seit 14 Monaten.

Das Beste was ich bis jetzt hatte.

Vorher Audi A4 BMW 3er div. Modelle und jetzt dieser "Raumgleiter" Ordentlicher Kofferraum, solide gearbeitet und auch noch sparsam.

Mein nächster wird wieder genau das Modell aber dann mit dem 6Zylinder. Braucht man nicht unbedingt aber was solls!

Dann noch viel Spaß!

Bei einer jährlichen Fahrleistung von knapp 10tkm würde ich aber nach nem Beziner schauen, zumindest wenn die 10tkm nur aus Kurzstrecke besteht.

Das ist bei mir genauso. Deswegen fahr ich mit dem Fahrrad. Bei den Kurzstrecken tut es weh den Motor zu starten.Hab seitdem 10kg abgenommen

:-)

Themenstarteram 1. Januar 2017 um 11:17

Frohes Neues Jahr Euch allen

Ein Benziner wäre mir auch lieber aber mit Allrad wird das Angebot recht dünn und die Motoren grösser, was ja nicht generell schlecht ist, wenn da nur der Preis nicht wäre. Natürlich sind die Assistenzsysteme immer besser geworden, Schnee wird immer seltener und ein Allrad ist zu 99% nicht nötig. Aber ich bin in 30 Minuten in den Alpen und ich kauf mir nicht eines der sichersten Fahrzeuge und lass es bei Schneefall dann stehen, ändere meine Wochenendpläne oder fahr mit ungutem Gefühl, nur weil es mal schneit oder Schnee angekündigt wurde. Zu 99% sitzen wir auch zu zweit am Esstisch aber wir haben einen Tisch für mehr als zwei Personen.

Sind dann ein paar Kurzstrecken so schlimm? Ich glaube nicht, dass mein Fahrprofil dermassen von anderen abweicht und heute fahren ja alles Diesel. Als ich vor 13 Jahren meinen Volvo gekauft habe, war Diesel kein Thema und jetzt fahren alle Diesel, kommt mir vor als lag ich die letzten Jahre im Koma. Aber der Tip mit dem Fahrrad oder andere Alternativen wie zu Fuss, ÖV, Verzicht bei Kurzstrecken macht schon Sinn.

In der Zwischenzeit hab ich mich schon damit abgefunden, dass es ein Diesel werden könnte, die Auswahl ist schon um einiges grösser.

Noch eine Frage zum Schluss, falls ich weiterhin 10tkm pro Jahr fahre und jetzt nicht unbedingt vorhabe meinen Wagen wieder 13 Jahre zu fahren (der V40 T4 Jg 98 lief einfach immer und tut es auch jetzt noch) würde es da für mich nicht Sinn machen einen Wagen mit ca. 100tkm zu kaufen (Garantie / Reparaturen hin oder her)? Ich kann ja davon ausgehen, dass ein Mercedes schon für mind. 200tkm gemacht wurde und wenn ich den von 90t - 150tkm bewege, ich ja eigentlich gut bedient sein sollte. Oder ist da der Ärger schon vorprogrammiert und ich sollte eher zu etwas neuerem mit weniger Km Ausschau halten?

Schon mal besten Dank und angenehmen Sonntag.

Also - Ich lebe in den Alpen, Schnee haben wir auch öfters als im Flachland und kurvige und bergige Strecken sind unser tgl. Brot. Dennoch hatte ich noch nie einen Allrad und seit 15 Jahren Fahre ich die E-Klasse T (124 + derzeit 212)

Gute WR und ab und an - ganz selten auch mal Ketten (alle 2 Jahre 1-2x). (jährl. Fahrleistung ca. 25000km/Arbeit)

Es gibt sicher verschied. Parameter um ein Fahrzeug auch bei Schneefall nicht stehen lassen zu Müssen. Wegen ein paar Sonntagsausflügen im Jahr im Winter in den Alpen - deswegen würd ich den 4M nicht Kaufen. (Der höhere Anschaffungspreis und der erhöhte Wartungsaufwand und deren Kosten rechtfertigt dies m.E. nicht).

Wenn wirklich mal der Wetterbericht Sturm und 100cm Schnee vorhersagt - bleibt man halt 1x Zuhause und in solchen Situationen fühlt man sich mit 4M auch nicht wohl wenn man bei wenigen cm Schnee schon Angst hat.

Will Dir den 4M nicht ausreden. Sofern Geld keine allzugroße Rolle spielt - dann würd ich wahrscheinlich auch einen haben - Wobei bei mir die Kosten/Nutzung Rechnung noch deutlich besser wäre als bei Deinen Wochenendtrips.

Themenstarteram 1. Januar 2017 um 12:29

Besten Dank für Deine Antwort, spiegelt ziemlich genau meine Situation, hatte auch noch nie Allrad und nie ein Problem im Winter obwohl ich 20 Jahre lang frühmorgens vor der ersten Schneeräumung zur Arbeit fuhr, allerdings Frontantrieb. Hab jedoch schon ein paar unschöne Beispiele zu Heckantrieb und Schnee gehört/gesehen. Und persönlich kenn ich den Unterschied zwischen Allrad und Ketten auf Frontantrieb, das sind schon Welten, als hätte ich die Ketten auf der Hinterachse. Aber wahrscheinlich hast Du schon recht, man verkauft uns da Sicherheit und allfälligen Mehrwert beim Wiederverkauf den niemand wirklich braucht.

Vielen Dank für den Input.

Zitat:

@Fluvio33 schrieb am 30. Dezember 2016 um 20:08:55 Uhr:

Klar wurde er gekauft, einfach nicht von mir, dauerte eine Woche, ich war mir nicht sicher.

Mir gefällt er immer noch, meine bessere Hälfte besteht jedoch auf den Mopf, falls es wirklich ein S212 sein muss.

Meine bescheidene Meinung dazu:

Nur ein Mopf käme für mich in Frage - vor allem dann, wenn ich den länger behalten möchte. Ich kaufe immer nach der Devise möglichst jung, möglichst wenig Km und unfallfrei - Diesel, Avantgarde, ILS, Automatik, SHZ, Navi und Parktronic sind Pflicht - Rest Kür.

Für Deine 29.000 € gibt's in D einige Mietwagenrückläufer aus Ende 2015.

LG

weizengelb

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung: E 250 CDI BlueE Avgarde4M (Kombi)