Kaufberatung E 200 Kompressor, 2004, Verkäufer wartet auf Entscheidung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
habe mir heute dieses Auto angesehen: http://ww3.autoscout24.de/classified/260285920?asrc=st|as
und müsste mich kurzfristig entscheiden.
Probefahrt war ok, optisch für das Alter noch gut. SBC war neu (Teilenummer 005...)

Einige Fragen:
>Gehen die Lichter in den Türen/Fußraum nur bei Dunkelheit an? Sie waren nämlich immer aus.
>Ist es normal, wie der Verkäufer sagte, dass manchmal (Wenn das Auto ausgeschaltet wird) aus den mittleren Luftdüsen, leichte Knackgeräusche rauskommen? Oder kurz nachdem man die Belüftung einschaltet...
>Es gibt einen erhöhten Abstand zwischen den hinterem Lichtgehäuse und der Heckstoßstange, was ich aber auch schon oft bei W211ern gesehen habe....Ist das normal??

Rost hatte er nicht. Auf was sollte ich noch achten??

Danke für jede schnelle Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Steuerkette kostet mit Kettenrädern 1800.- keine Ahnung wo ihr immer in den Werkstätten seid...
Prüfung ist easy, kostet nur ne halbe Std Arbeit, kann man zur Not auf der Strasse machen.
Verbrauch wird höher liegen - 6,2 außerorts und 8,2 im Mix schaffste nie.
009 ist neues SBC, aber die 5er halten auch ne kleine Ewigkeit.
Stoffsitze, Klimaautomatik, Audio20CD - kauf das Teil, für noch weniger Geld wirst Du wohl im Leben kein besseres Auto kriegen, wenns 'n Stern haben soll.
Sollte dann Kleinkram kommen, kannst Du den allemal bezahlen. Aber er scheint ja lückenloses Scheckheft zu haben und wenn dabei kein Wartungsstau ist - gute Fahrt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Steuerkette sollte man schon bei 100.000km checken kann Böse enden ... ich werde meine bei 100.000km austauschen ist in 2 Stunden gemacht, wenn man weiß natürlich wie 🙂 die Längt sich, egal was ihr macht.

eben nicht, es gibt genügend mit über 200 000 Km wo nie gemacht wurden und außerdem braucht man die nicht checken, hört man.

Nein man hört es nicht immer, es gibt hier im Forum genug Fälle wo gerissen sind oder sich schon lange gelängt haben und der Motor scheiße lief, einfach mal die Suche benutzen. Fakt ist bei 100.000km ist die schon mindestens 5° gelängt.

Lass ihn reden und fahren, meine war auch gut bis 220 tkm oder so - dann hab ich nachgeschaut ...
Nachsehen ist in kurzer Zeit gemacht und kostet nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@corrosion schrieb am 21. Oktober 2014 um 21:58:02 Uhr:


Habs doch grade machen lassen, sonst würd ich keine Preise schreiben.
In einem anderen Thread von mir, wo es um diesen Fall geht, ist die Rechnung kopiert.
Und im Schnitt mit viel Stadtverkehr komme ich knapp über 10Liter

Die 10 Liter kann ich bestätigen.

Gruss Damian

Zitat:

@BigD75 schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:19:15 Uhr:



Zitat:

@corrosion schrieb am 21. Oktober 2014 um 21:58:02 Uhr:


Habs doch grade machen lassen, sonst würd ich keine Preise schreiben.
In einem anderen Thread von mir, wo es um diesen Fall geht, ist die Rechnung kopiert.
Und im Schnitt mit viel Stadtverkehr komme ich knapp über 10Liter
Die 10 Liter kann ich bestätigen.

Gruss Damian

Ich komme eher auf über 11 Liter, genauer 10,76 l/100km nach ca. 7.000 km in 6 Monaten. Darunter allerdings die Urlaubsfahrt in den bayrischen Wald, da lag der Verbrauch bei 9 Liter. Aktuell nach letzter Betankung 11,65 l/100km mit ca. 40% Landstrasse, Rest Stuttgarter Stau.😁

Zitat:

@michael19722 schrieb am 21. Oktober 2014 um 21:30:21 Uhr:


Wenn das Auto immer gutes Öl bekommen hat und nicht erst nach 30 000 Ölwechsel gemacht wurde hast du keine Problem mit der Steuerkette,

Wo hast Du denn dieses Märchen her!? Glaubst Du, die

Fahrrad

Steuerkette längt sich nicht, wenn man andauernd das Öl wechselt!? - Träumerle!

Rede doch nicht einfach was daher, wenn Du gar keine Ahnung davon hast.

Zitat:

@michael19722 schrieb am 21. Oktober 2014 um 21:30:21 Uhr:


aber wo kostet das 1800,-? Das ist problemlos in zwei Stunden zu machen und das Material kostet auch nicht die Welt.

Man sieht, daß Du keine Ahnung hast. Also plappere hier bitte nicht Deine Erfahrungen oder Hörensagen von irgendwelchen Motoren aus den 60ern oder was weiß ich für Dingern.

Zusätzlich weißt Du nicht, daß auch mal schnell die Nockenwellenversteller ausgewechselt werden müssen. (Pro Stück 540 netto oder so.)

Die Reparaturen kosten auch gerne mal über 2.000 EUR.

1-2h dauert schon der Aus- und Einbau der LiMa.

Harry

Zitat:

@BigD75 schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:19:15 Uhr:



Zitat:

@corrosion schrieb am 21. Oktober 2014 um 21:58:02 Uhr:


Und im Schnitt mit viel Stadtverkehr komme ich knapp über 10Liter
Die 10 Liter kann ich bestätigen.

Warum habe ich im Stadtverkehr dann immer 12,5-13,5l? (Lambdawerte sind nach Reparaturen ok. Habe natürlich Automatik, aber das sollte nicht 2l ausmachen.)

Harry

13 find ich schon viel, da muss ja schon jede Ampel rot sein im abstand von 200m 😁

Bei meinem ehemaligen 230 Kompressor hat sich mal ein Glied der Steuerkette verabschiedet, also die aussage das eine Steuerkette wartungsfrei sei stimmt nicht @michael19722.... Siehe Anhang....

281vmmg
33n9atf
2n72fxu
+1

Ist ja auch aberglauben und das bei einer Duplex ... Die m271 haben simplex ...Macht was ihr wollt bei 100.000 kommt bei mir ne neue Kette rein, ich zahl später bestimmt nicht mehr als 600-800€ für die Nockenwellenversteller weil die ausgeleiert sind wegen der gelängten Kette. Neue Kette ist in 2 - 3 Std erledigt, nicht mal ...

Zitat:

@Carados schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:32:26 Uhr:


13 find ich schon viel, da muss ja schon jede Ampel rot sein im abstand von 200m 😁

Nein, nicht nur rote Ampeln. Ganz normale City, keine Mega-Staus, Fahrtlängen um 5km pro Strecke, kein Geheize.

(Verbrauchsangaben aus dem KI, am Ende der Fahrt.)

Wenn etwas mehr Gas oder zügigere Ampelstarts, dann sind's gleich kurz nach Fahrtantritt 13,5l und am Ende der Fahrt 14,5l.

12-12,5l sind's nachts, wenn die gleichen Strecken nahezu frei sind.

Harry

Das sind aber Werte, da kann man sich ja gleich einen mit einem Größerem Motor gönnen :-)

Zitat:

@Pierzyn schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:57:28 Uhr:


Das sind aber Werte, da kann man sich ja gleich einen mit einem Größerem Motor gönnen :-)

Aber auch nur auf dem Papier, vermutlich. In der Praxis wird der auch noch mehr brauchen.

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob mein Verbrauch typisch ist.
Bei den Leuten mit geringerem Verbrauch sieht es ja meist schöngerechnet aus, oder die Fahrten sind eben doch länger, und mehr Landstraße u.ä.

Bei meiner letzten längeren Fahrt kam ich im KI knapp unter 10l (nach Falschluft und Steuerketten-Reparaur, wie auch die obigen Stadt-Angaben - die Stadtwerte haben sich aber nahezu nicht verändert), vor Reparatur über Land i.d.R. 10-11l.

Harry

Hmm, Harry, wie sieht Dein LMM aus?
Irgendwas hab ich auch mal gelesen, wo von Reinigung des "Luftstromtemperaturmessers".
Weiss nicht genau, wie das Teil heißt, sitzt aber beim LMM.
Ausserdem hast Du 'n Automatik, ich hab 'n Schalter und wohne im Flachland ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen