Kaufberatung DS3 bzw. Alternativen.

Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Auto bis so ca. 8k.
Bei meiner Suche habe ich einen Citroen DS3 mit dem THP 155 von 2013 gefunden.
Im Internet habe ich ein paar Nachrichten zu Motorproblem gelesen, aber auch, dass diese hauptsächlich in den ersten Jahren aufgetreten sind.

Das Auto ist von 2013 und hat ca. 90k Kilometer und soll 7k Euro kosten.
Wenn er so lange ohne Probleme läuft, würde ich vermuten, dass er das auch weiter tun sollte.
Was meint ihr, sollte man trotzdem die Finger von dem Auto lassen?

Gruß Nils

28 Antworten

@keksemann
Der Mazda gefällt mir leider vom Design her nicht wirklich, auch wenn die Ausstattung natürlich Top ist.

Ich könnte ggf. auch bis zu 10k ausgeben, wenn ich von einem Auto wirklich überzeugt bin.
Die 8k waren da eher eine Vernunftsgrenze, die ich eigentlich nicht überschreiten wollte, wenn die 2k mehr aber eher zum Ziel führen wäre das auch okay

Was haltet ihr von denen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356246794
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356372893
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=355689013
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=341581849
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=352908378

Kauf von Privat ohne Ahnung von Fahrzeugtechnik und pot. Schwächen beim jeweiligen Modell / Motor-Getriebe-Kombi kann tödlich sein. Wer weiß, an welchen Verkäufer du da geraten kannst. Bei einem Händler hast du wenigstens die gesetzl. Sachmangelhaftung, die dich etwas schütz für den Zeitraum X... beim Privatkauf: runter vom Hof, Motorschaden, eventuell 100% Pech. Dessen solltest Du Dir bewusst sein.

Wir sehen hier auf den Bildern grundsätzlich mal dasselbe wie Du, nicht mehr und nicht weniger. Erwartest Du jetzt ne Aussage zu dem jeweiligen Modell oder zum angebotenen Fahrzeug selbst?

Zum genauen Fahrzeug kann natürlich niemand was sagen.
Es wäre nur interessant ob die Modelle selbst durch irgendwelche grundsätzlichen Probleme wie beispielsweise beim THP 155 kritisch sind.

Das summende Geräusch beim roten Adam kann ich nicht zuordnen, da wäre ich vorsichtshalber vorsichtig. Bis auf Ölverlust (Motor, Getriebe) sind die Adams normal recht problemfrei.

Zu den Giulliettas kann ich Erfahrung mit dem Motor beitragen: 7 J./gut 50 tkm unauffällig. ZR-Wechsel alle 5 Jahre, was beim einen Angebot just erledigt wurde. Die Alfas dieser Generation sind nicht mehr so auffällig bzgl Schäden wie frühere Baureihen (s.a. https://carwiki.de/alfa-romeo-giulietta-probleme?...), aber Zuwendung schadet ihnen nicht. Die Änderungen (Auspuff etc) erfordern Zulassungspapiere/Eintragung.

Beim Privatkauf bietet sich ein GW-Check bei TüV, Dekra öä an.

Ähnliche Themen

Wie wäre es damit:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=354722637

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=349258912

Den Suzuki hatte ich zwischenzeitlich auch gefunden, klingt auch interessant.
Der Seat Leon ist halt mit 150k+ Km schon relativ viel gelaufen, daher hatte ich den bisher nicht gefunden, da ich bis 150000km gesucht habe.

Der Wagen selbst ist auf jeden Fall interessant, aber 150k wirkt mir schon ein wenig viel.

Scheckheft hört beim Suzuki etwas früh auf. Bei der bescheidenen Fahrleistung auch mal das Alter der Reifen checken, die Originalbestückung wäre mir jedenfalls zu alt...
Ansonsten schönes Angebot, solides Auto.

Zitat:

@Nils93 schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:11:54 Uhr:


Den Suzuki hatte ich zwischenzeitlich auch gefunden, klingt auch interessant.
Der Seat Leon ist halt mit 150k+ Km schon relativ viel gelaufen, daher hatte ich den bisher nicht gefunden, da ich bis 150000km gesucht habe.

Der Wagen selbst ist auf jeden Fall interessant, aber 150k wirkt mir schon ein wenig viel.

Dafür sieht beim Seat das Scheckheft gut aus.

Finger weg vom THP und von DKGs.

Lieber etwas weniger hübsch und dafür solide. Wie bei Ehefrauen halt... ;-)

Die Unzulänglichkeiten beim Serviceheft des Suzuki kann man korrigieren. Dieser Aufwand ist einkalkulierbar. Die Farbe ist halt "something special", aber ansonsten ist das n Klasse Angebot

Der Adam S ist ein Gokart auf der Straße.Der ist bretthart und auch nur für 2 Leute nutzbar.Meine Schwester fährt den schon ein paar Jahre.Mir ist das nichts,aber wer mit dem hoppelnden Adam klar kommt,bitteschön.Das ist aber auch schon alles an Minuspunkten.Der Adam hat eine sehr hohe Qualität und mit dem kann es eigentlich nur noch der Audi A1 aufnehmen.Die Materialauswahl im Innenraum ist um einiges höher,als bei den Mitbewerbern.Von großen Schnitzern hört man eigentlich nichts,das deckt sich auch mit der Erfahrung meiner Schwester.Der sieht die Werkstatt nur zum Service.Der Motor hat mit dem kleinen Wonneproppen alle Hände voll zu tun,denn ein Leichtgewicht ist der Adam beileibe nicht.Bei 3,7m und knapp 1200 Kilo,das hat bei mir nichts mit Kleinwagenklasse zu tun.Das läßt den Kleinen aber auch satt auf der Straße fahren.Mein Fazit:Wer einen fein gemachten potenten Kleinwagen will,ist bestens mit dem Adam S bedient,aber der muß beim Komfort und Platz Abstriche machen.

Wollte nochmal Feedback geben, letztlich wurde es nun ein 1.6 Sidi 170 PS Astra GTC von 2013 mit ca. 100k Kilometern.

Na denn allzeit gute Fahrt.Das Teil ist ja recht selten.Ich hatte da mal probesitzen gemacht.Die fenster waren wie Schießscharten und nach hinten null Sicht.Die Optik finde ich gut,aber du weißt hoffentlich,das du da ein ganz schönes Moppelchen(1,5 t) bewegen mußt.Viel Leistung und viel Gewicht lassen den Tankwart jubeln.

Ja, er ist schon schwerer, aber langsamer als n Adam S oder so ist er auch nicht und auf 1,2 Liter pro 100km kommt es mir nicht an und das Angebot war auch sehr gut mit 6500€.

Die Sicht nach hinten ist n bisschen eingeschränkt, fand es aber noch im Rahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen