Kaufberatung dringend gesucht
Hallo,
habe ein kleines Dillema.
Moechte mir ein neues Fahrzeug zulegen und hab aber keine Ahnung welches.
In Frage komme Audi S6 Avant Bj2006, BMW750i 2006, Mercedes S500 2007.
Was wuerdet Ihr mir raten. Moechte das Auto eventuell auch spaeter auf LPG umruesten.
Mir ist sehr wichtig, dass das Auto zuverlaessig ist und auf jeden Fall ein paar hundert tausend km haelt.
Fuer sarmtliche Tipps waere ich Euch sehr dankbar
Gruesse
quakex
27 Antworten
Was gibt dein Budget ungefähr hr?
Du kannst einen 7er für 3.000. für 30.000 und für 130.000 €kaufen.
Wenn man dir helfen soll musst du schon Anschaffungspreis und monatliches Budget und Einsatzzweck preisgeben
Ähnliche Themen
ja hab aber hingeschrieben dass die alle BJ 2006 sind und bis 30000 Euro kosten. Die Versicherung liegt bei allen auch ziemlich gleich.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden bezueglich der Marke.
Will auf gas umruesten und mit einen zuverlaessigen auto zufrieden sein.
Viele Gruesse
"Will auf gas umruesten und mit einen zuverlaessigen auto zufrieden sein."
Leider geht nur eins davon! Leidvolle Erfahrung mehrerer Freunde mit diversen Automobilen; am unproblematischsten ist die Kombi Mercedes / Prins.
ja kann gut sein. man muss die gasanlage schon richtig einstellen. Wenn der uebertragungsbeiwert des orignalsteuergereates nicht auf das steuergearet der gasinjektoren angepasst wird hat man staendig einen mageren oder fetten lauf.
welche probleme haben denn Deine Bekannten?
Aber auch von der Gasanalge abgesehen..
gibt es irgendwelche erfahrungswerte die mir von einer Marke abraten wuerden?
Ist vielleicht das Getriebe bei einer marke besonders anfaellig. oder gibt es elektronik probleme..
Vielleicht hat ein MOdell rostprobleme... usw.
sowas meine ich..
Gruesse
S-Klasse Rostprobleme bekannt, beim 7er gerne mal Elektronikspinnereien.. so ganz allgemein.
Wie wäre es mit einem LExus LS ?
lexus ls klingt nicht schlecht. Ist auch sehr interessant. Ich will aber ungedingt ne deutsche Marke.
Ja hab auch schon paar videos auf youtube gesehen vom 7er wo der tacho verrueckt spielt.
Sowas sind dann auch k.o. kriterien. leider ist es immer schwer zu sagen wie oft sowas vorkommt.
Ueber den S6 habe ich bisher am wenigsten negatives glesesen..
Gruesse
Moin,
Ein PAAR 100.000 km ??? Da isses im Grunde egal welches du von den Autos kauft ... bei welchem du zuerst Defekte reparierst und bei welchem als letztes ... ist genauso egal, wie bei welchem zuerst der nächste Ölwechsel ansteht. Auf mehreren 100.000 km wirst du ganz gleich ... jedes der Autos durchreparieren und -warten.
Ergänzend - wenn ich pro Jahr 50.000 oder mehr km fahren würde ... und es ja offenbar auf die Betriebskosten ankommt (welchen Sinn macht sonst LPG ???) - würde ich allgemein zu einer KLEINEREN Motorisierung greifen. Selbst die 6 und kleinen 8 Zylinder reichen im normal Verkehr völlig aus - sparen aber im Vergleich zu den großen V8 locker 20-30% Kraftstoffkosten ein.
Hinzu kommt für mich verwirrend ... der S6 dazwischen ... komplett andere Klasse und Anspruch ??? Warum kein A8 ???
S6 - wird kaum einen seriösen Umrüster geben, der dir den seriös umrüstet - nur auf dein eigenes Risiko. Wo soll der da die Erfahrung herholen? Die besten Chancen diesbezüglich hast du noch beim 500er Mercedes ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Hinzu kommt für mich verwirrend ... der S6 dazwischen ... komplett andere Klasse und Anspruch ??? Warum kein A8 ???
S6 - wird kaum einen seriösen Umrüster geben, der dir den seriös umrüstet - nur auf dein eigenes Risiko. Wo soll der da die Erfahrung herholen? Die besten Chancen diesbezüglich hast du noch beim 500er Mercedes ...
MFG Kester
Der S6 deswegen weil der s8 unerreichbar ist vom preis in meiner naehe. Wollte schon mindestens einen V8. Es gebe noch einen a8 w12. Dieser ist mir aber ein wenig zu exoptisch.
Ich kann ne ganze Menge selber reparieren aber ein 7g tronic getriebe werde ich mit sicherheit nicht auseinandernehmen.
Verwunderswert ist auch dass der fsi von audi ein sehr guter umruestkandidat ist auf autogas.
Es gibt dafuer eine flussiggasdirekteinspritzung welche gleiche leistungen wie benzin liefert und die ventile nicht belastet da direkt flussig in den zylinder eingespritzt wird und dann das fluessigas bei kompression und erwaermung in den gaszustand uebergeht und die ventile kuehlt..
Ist nicht ganz so leicht die wahl.
Vom aussehen ist der s500 nicht zu schlagen. Von der Technik und sportlichkeit ist der Audi vorne. Mit BMWs habe ich schon lange Erfahrungen gemacht und kann so einiges OBD-maessig machen..
Gruesse
Also ich würde den LExus nehmen..
Was bringt ein Auto aus "Deutschland" ?
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Der S6 deswegen weil der s8 unerreichbar ist vom preis in meiner naehe. Wollte schon mindestens einen V8. Es gebe noch einen a8 w12. Dieser ist mir aber ein wenig zu exoptisch....
Dann bleiben immer noch der A8 3.7 und 4.2...
Das S vor der Acht steht ja für die besonders sportliche und vorallem besonders teure Linie.
Als direkten Vergleich für den S500 würde ich ganz klar den
A8 4.2 nehmen.
Moin,
Ja - es gibt diese Umrüstanlagen ... allerdings sind diese extrem Schwer zuzulassen - da es für die meisten keine EU konformen Abgasgutachten gibt. Grund ist - diese Anlagen laufen lastabhängig stets mit einem gewissen Benzinanteil (sonst verbrennen die Einspritzdüsen der Einspritzanlagen) - womit dann neben der hohen Umrüstbelastung noch lange Amortisierungsreichweiten entstehen.
Und große Erfahrungen wird damit auch kein Umrüster haben. Ob der Motor nach dem Überstehen der Einstellwehwehchen dann noch wirklich "heile" ist ... ich würde mich nicht unbedingt drauf verlassen.
Und abermals - wenn ich soviel fahre ... kaufe ich mir nen 6 Zylinder 😁 Sind alle mehr als ausreichend stark und dann fahre ich mit unter 10 Euro auf 100 km ...
MFG Kester