Kaufberatung dieses Mini´s JCW
Hallo und guten Morgen zusammen,
ich hab mich hier angemeldet um mir einen Rat ein zu holen bzgl. eines Mini´s, den ich sehr gerne kaufen würde!
Und zwar diesen:
http://suchen.mobile.de/.../171082802.html?...
Was haltet ihr von ihm? Was sollte ich beachten?
Daher, das ich ca. 1 1/2 Stunden fahren müsste, möchte ich genau wissen worauf ich achten muss das ich auch evntl. den Kauf gleich abschließen kann.
Was sagt ihr zum Preis, ist der gerechtfertigt?
Vielen Dank!!
Grüße und all Zeit gute fahrt =)
9 Antworten
Ist halt der alte Kompressormotor (dazu noch nachträglich getuned und kein Werks-Works) und der ist wegen seiner Trinksitten nur noch an Wenigfahrer oder Kompressorfreaks verkaufbar.
Das nachträgliche Tuning ist halt immer so eine Sache. Zumindest ist es nie wertsteigernd; eher im Gegenteil.
Wenn Du beides nicht bist (Wenigfahrer, Kompressorfreak oder obendrein wohlhabend 😉 ) , würde ich eher einen R56 S (dann Turbo) ab 2006 kaufen. Auch die stürzen aktuell preislich ziemlich ab und für ~15K gibt es bessere Alternativen als den "alten Säufer".
Oder man hat noch einen Golf Diesel als Daily Driver und den MINI zum Spaß. Dann würde ich aber gleich einen GP1 suchen und keine Hobby-Tuning-Kiste.
Ok danke für die Antwort!
Ich bin neu in dem Mini Szene und nur für mein Wissen?
Gibt es Mini Motoren mit Kompressor und welche mit Turbo?
Ab wann Turbo und ab wann Kompressor also Bauhjahr?
Ich würde den Mini als Alltagsfahrzeug benutzen aber keine Langstrecken!
Eher Kurz bis Mittelstrecken.
Wie lange sollte man eigl. den Turbomotor nachlaufen lassen bevor man ihn abschaltet? Finde leider nichts genaues darüber im netz.
Danke nochmal!
Hier ist es gut zusammengefasst.
R53=Kompressor, R56=Turbo. R56 dann noch in zwei Motorvarianten; aktuell 184 PS. JCW natürlich on top mit 211 PS.
Turbo und Nachlauf ist eine andere (ewige) Diskussionsbaustelle und Deinen Kaufthread hast Du damit schnell zweckentfremdet 😉
Meine Meinung (und Erfahrung): Für alles unterhalb Nordschleife ist kein Nachlauf erforderlich. Wenn überhaupt.
Ich fahre meinen JCW auch schon mal Vollgas, aber dann ist der Tank fast schneller leer als der Turbo auf Temperatur (Achtung, Ironie).
Das soll aber jeder gern so machen wie er will. Ich hatte diesbezüglich aber noch nie Motor-/Turboprobleme, obwohl ich da keinen Heckmeck mache. Häufiger nach dem Öl sehen ist da wichtiger beim Turbo-MINI 😉
ok in Ordnung 😁
ich lese mich gerade hier in einem Thread durch bzgl. Kompressor vs. Turbo.
Ob Spirtfresser oder nicht ist mir in der Hinsicht nicht so wichtig! dann müsste ich einen kleinen Clio fahren oder so etwas 😁
mit meinem aktuellen 320i Touring mit 6 Zylinder fahre ich auch mit 9.7l und bin kein schleicher also von da her wäre das nicht so schlimm^^
werd mich jetzt mal durchlesen hier. Aber rein vom Optischen und der Vollaustattung finde ich den Mini den ich hier gezeigt habe absolut klasse!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mini1187
werd mich jetzt mal durchlesen hier. Aber rein vom Optischen und der Vollaustattung finde ich den Mini den ich hier gezeigt habe absolut klasse!!
Dann würde ich ihn etwas passend handeln und kaufen, wenn realer Zustand, Serviceheft etc das zulassen.
Zumindest Garantie muß er imho haben; ist ja ein Händler.
MINI kauft man aber sowieso mit dem Bauch und da ist alle Rationalität nur hinderlich 😉
Nachtrag:
Ich finde da bei Mobile mehrere "späte GP1" von 2006/2007; 90 tkm und unverhandelt für ~15K.
Das wäre für mich 3*spaßiger, wenn man die Rückbank nicht benötigt.
Hast Du einen GP (wenn schon Kompressor, dann richtig...) schon mal durchdacht?
Zumindest in Relation zu einem 2006er GP für 15K ist ein 2005er S mit nachgerüstetem JCW-Tuning (es ist per Modell kein JCW!) für 13,5k viel zu teuer. Wenn man MINI fahrdynamisch interpretiert. Wenn Du Vollausstattung und die ganzen Komfortaspekte bevorzugst ist das natürlich individuell.
OK, wenn man von BMW kommt, denkt man naturgemäß so. Aber das wird sich vermutlich ändern; beim MINI macht das Auto auch nackig enorm viel Spaß und Hifi, Navi, Leder und Co werden ziemlich schnell sekundär.
Zitat:
(dazu noch nachträglich getuned und kein Werks-Works)
Ich frag mich wie dui darauf kommst.
Ab 2005 gab es den so ab Werk.
Vor 2005 musste man einen S kaufen, das Workskit bestehend aus Komprosser, Zyinderkopf, Endtopf und andere Software wurde beim Händler erst eingebaut.
Ab 2005 gab es den aber so ab Werk inklusive einer größeren Bremse. Und das Sperrdiffernzial ist ein mechanisches und keine Elektronik.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ich frag mich wie dui darauf kommst.
......weil ich nur den Stand bis 2005 und ab 2006/R56 kannte.
Habe zudem einen 08/2005er S im Kollegenkreis, der auch per Kit nachgerüstet wurde (und nie richtig lief). Dass das in 2005 auch ab Werk möglich war......ist mir jetzt neu. Aber selbst ich lerne scheinbar nie aus 😉
p.s.: Danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
......weil ich nur den Stand bis 2005 und ab 2006/R56 kannte.Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ich frag mich wie dui darauf kommst.
Habe zudem einen 08/2005er S im Kollegenkreis, der auch per Kit nachgerüstet wurde (und nie richtig lief). Dass das in 2005 auch ab Werk möglich war......ist mir jetzt neu. Aber selbst ich lerne scheinbar nie aus 😉p.s.: Danke 😉
Niemand lernt je aus.
Ich hatte mir nach dem Kauf meines Minis fast in den Hintern gebissen.
Zwar habe ich meinen Mini damals noch zum Preis vor dem Facelift bestellen können und auch sehr guten Rabatt erhalten. Dennoch war klar das ich erst nach den Werksferien das Auto und somit das neue Modell bekam.
4500 plus evtl EInbau für das Werkskit sah ich auch nicht ein. Ich kaufe doch nicht Kompressor, Zylinderkopf usw. doppelt!
Leider gab es dann aber ab 2005 den Works ab Werk u. a. mit größerer Bremse und zudem war noch ab 2005 ein mechanisches Sperrdiffernzial für 150 Euro Aufpreis lieferbar.
Ich hatte mir für deutlich mehr Geld ein Sperrdifferenzial von einem Fremdanbieter einbauen lassen.
Nur die Worksbremse hätte ich nicht gebraucht, die hätte mir nicht ausgereicht.
Ich kann nichts gegen den Works mit Kompressor sagen.
Natürlich verbraucht der Kompressor mehr Sprit als der Turbo.
Dafür ist der Motor aber sehr haltbar und schreckt auch nicht vor 250 PS zurück ohne dabei standfest zu bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ich kann nichts gegen den Works mit Kompressor sagen.
Natürlich verbraucht der Kompressor mehr Sprit als der Turbo.
Dafür ist der Motor aber sehr haltbar und schreckt auch nicht vor 250 PS zurück ohne dabei standfest zu bleiben.
Das ist ja genau der Grund, warum ich den Blick des TE auch mal auf den GP1 lenken wollte.
Für mich ist das ein kommender Klassiker, der momentan überwiegend aufgrund der Trinksitten relativ billig zu haben ist. Noch dazu alltagstauglich als Klein- und Hundetransporter 😉
Ich selbst sammle nur noch Geld, Gründe und die Gelegenheit, da irgendwann mal zuzuschlagen 😉
Trotzdem ist die Mehrheit der MINI-Käufer mit einem R56 JCW vermutlich besser bedient (Verbräuche von >10l sind halt für "Kleinwagen" schon bemerkenswert); und die Kettenspanner gibt es sicher auch in 10 Jahren noch auf Kulanz.