Kaufberatung Diesel TD GTD

VW Golf 1 (17, 155)

Servus!
Da ich seit diesem Monat jeden Tag 80km fahren muß,spiele ich mit dem Gedanken mein VR6 abzumelden (könnte an den Spritpreisen liegen)und mir eine Golf 2 Diesel zu holen,aber einen TD oder GTD.
Wollte von den Experten hier mal wissen auf was da zu achten ist,motorspezifisch.Karosserie etc.kenne ich mich gut aus beim Golf 2,aber mit Dieseln hatte ich noch nix zu tun.Was verbraucht das Ding im drittel Mix?Stimmen die VW-Angaben von 5l?Verträgt der Biodiesel?
Danke !

21 Antworten

Kauf dir möglichst den 80er, der bietet mit Spritzölkühlung etc die beste Basis für weitere Leistungssteigerungen. Aufschluss über den Motorzustand sollte am ehesten eine Kompressionsmessung geben.

Mit 5l kann man den fahren, wenn die Düsen in Ordnung und die Pumpe gut eingestellt ist.
Biodiesel würde ich nicht tanken. Zum einen ist er unangemessen teuer und zum zweiten ist Salatöl in jedem Fall die bessere Alternative. Schau dich doch bspw. mal auf www.fmso.de nach den Pölfahrern um.

Hallo
nich nur der 80Ps hat spritzöhlkühlung alle TD´s haben das also 60,69 und der 80ps der 80ps hat aber nen LLK sehr von vorteil
Mfg. Dirk

...den gilt es nur zu finden...suche schon geraume Zeit nach ne 2er GTD LLK mit unter 250tkm, nix zu finden...

EDIT: hat der GTD ohne LLk auch Spritzölkühlung...?

Zitat:

Original geschrieben von metalCORE


EDIT: hat der GTD ohne LLk auch Spritzölkühlung...?

Bitte??? Ist das eine ernstgemeinte frage??

Les doch mal den beitrag über deinen durch und entscheide dann nochmal ob die frage so richtig ist😉

Nun um den Motor richtig zu testen solltest du einfach hingehen und den kalten Motor so starten, dieser sollte dann anspringen(ein paar sek orgeln versteht sich😉)und dann gleichr und laufen. dann sind die düsen ok, die Kompression passt und auch die Glühkerzen sind ok.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

wenn man die motoren ruhig fährt kommen die 5L im schnitt durchaus hin. meiner braucht mit überwiegend klimanutzung und gern mal schnell gefahren inkl ~90ps momentan 6,2L

biodiesel vertragen die motoren bzw die einspritzpumpen nicht. man kann allerdings mit geringen umbauten 100% pflanzenöl zum literpreis von 0,75€ fahren 😉

klar vertragen die biodiesel aber wenn man wieder umsteigt kann es undicht werden bei pöl bleibt auch nich alles dicht meistens geht der dichtring zwischen HD und ND teil kaput

bei pöl auch? 😰

klar dichtungen sind alt dan der höhere pumpeninnendruck beim kaltstart aber einmal neu gedichtet hält es mindesten nochmal solang keine angst

ich zerlege aber keine pumpe 😉

baust lieber ne gebrauchte ein die dann wieder anfängt
kannst mir deine alte verkaufen

@Held:

Deine Ausführungen bezüglich undichtigkeiten sind falsch.

Pöl ist nicht der Grund für die Undichtigkeit.

Und Biodiesel zerfrist dir so oder so die Dichtungen, früher oder später. Bosch hat noch nie eine ESP für Biodiesel freigegeben.

Bei Pöl sollte man auch unterscheiden was man nimmt. Bei RapsÖl Kaltgepresst gibts eigentlich null Probleme. Im Winter 5-10% Diesel dazu, und gut.

mfg,
christian

@Leinad: So ne Pumpe ist nicht kompliziert, das ist für dich kein Problem.

und warum is meine Pumpe die nie Biodiesel gesehen hat undicht geworden?

und auserdem zerfrisst biodiesel nicht die dichtung sondern entzieht ihnen "nur" die weichmacher aber solange biodiesel drinn ist halt er die dichtungen weich

Hi,

Es ist richtig, das mit Pöl aufgrund des höheren Innendruck´s früher Kraftstoff auftritt. Sprich mit Diesel hätt´s nur länger gedauert. Die Pumpe ist aber mit Diesel trotzdem noch dicht.

Nachdem Biodiesel eben die Weichmacher entzieht, bleibt die Pumpe nicht dicht, solange du BioDiesel tankst. Nachdem die Dichtungen dann hart sind, kanns jederzeit vorkommen das Treibstoff austritt. Mit dem umstieg auf Diesel beschleunigt man das nur.

mfg,
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen