ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Kaufberatung Diesel - oder doch ein Benziner??

Kaufberatung Diesel - oder doch ein Benziner??

Mercedes ML W163
Themenstarteram 13. Februar 2014 um 9:45

Servus,

heute melde ich mich hier zu Wort, weil ich Interesse an einem ML habe.

In erster Linie interessieren mich die Diesel-Modelle, gerne auch mit Euro 3 ohne DPF.

Zur Nutzung ist zu sagen, dass ich eigentlich selten im Anhängerbetrieb fahre, somit würde der 270er wohl reichen.

Wie sieht es im Unterhalt aus zwischen 270er und 400er?

Kfz-Steuer laut meiner Berechnung, 416€ beim 270er. 617€ beim 400er.

Wie sieht es bezüglich Verbrauch, Versicherung und Verschleiß bzw. Zuverlässigkeit aus?

Meine Jahresfahrleistung beträgt ca. 15000-20000 km.

Oder sollte ich auch die Benziner in Betracht ziehen?

Einen 320er habe ich jetzt im CLK.

Wie verhält er sich im ML?

Beste Antwort im Thema

Stimmt natürlich alles, Robert.

Und deshalb wären für mich bei einer Ankaufsbeurteilung eben auch Rechnungen, nicht nur die Stempel im Serviceheft, ein wichtiger Prüfpunkt. Der Stempel einer MB-Vertragswerkstatt sagt (für mich) erstmal wenig. Der ist schnell reingedrückt. Eine Rechnung, woraus die einzelnen Arbeitsumfänge samt verbautem Material ersichtlich sind, sagt da schon mehr aus.

Und zu tun gibt's am ML immer was, das stimmt auch ;)

Gruß

Dietmar

P.S.:

Bin letzte Woche mal wieder eine längere Strecke in einem fast neuen X5 (3.0d) mitgefahren. Schön, stylish, luxuriös - einfach ein schönes Auto, muss man schon sagen. Als ich dann wieder in meinen gemütlichen Wackel-430er eingestiegen bin, stellte sich gleich wieder dieses "wozu-brauch-ich-eigentlich-was-anderes?"-Gefühl ein. Ich glaub langsam, ich bin nach 8 Jahren irgendwie ein 163er-Freak, die anderen sprechen mich einfach nicht so an, sind mir teilweise auch vom Fahrwerk viel zu hart. Statt Wertverlust hab ich halt Rep.-Rechnungen, mach auch einiges selbst. So gleicht sich die Vollkostenrechnung auch wieder aus. Ich kann und will ihn einfach nicht verkaufen, von gelegentlichen, zeitlich sehr beschränkten Anfällen mal abgesehen. Aber dann seh ich in ihm doch schnell wieder sowas wie einen guten Kumpel, den man nicht vor die Tür setzt :) Ist mir eigentlich noch bei keinem andern Auto so gegangen, kann mich jedenfalls nicht erinnern. Vielleicht liegts auch an meinen 55 Lenzen und den über 40 Autos, die ich schon hatte, aber egal :cool:

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten

Kostenmäßig ist wahrscheinlich ein 350er auf Gas die beste Variante.

Der ist zuverlässig und es gehen kein teuren Injektoren kaputt.

Auch das Getriebe ist weniger beansprucht.

Klickt euch mal durch das Forum, meistens stehen da nur Probleme vom 270 und 400.

P.s. ALLE Modelle ab Mopf haben die gleichen Bremsen.

55
270
am 14. Februar 2014 um 8:13

Andy ,

Waren aftermarket bremsen !

Keine OEM Produkte !

Zitat:

Original geschrieben von sw928s

Andy ,

Waren aftermarket bremsen !

Keine OEM Produkte !

Aber Form und Gestalt sollten schon identisch sein. Und ATE listet den Belag für Mopf für alle Motorversionen auf. :-)

Was für einen Hersteller hast Du denn verwendet?

Greetz

MadX

am 14. Februar 2014 um 15:54

EBC Beläge

Themenstarteram 14. Februar 2014 um 22:37

So, also ich hab jetz die Gebraucht-Börsen durchgeschaut und muss sagen, dass ich wohl eher einen V8-Benziner bevorzuge.

Zu den Gründen ist zu sagen, dass über die Diesel-Motoren viel Negatives zu lesen ist und meine Jahresfahrleistung ist nun auch nicht so hoch, dass ich unbedingt einen Diesel brauche.

Zudem habe ich einen sehr kurzen Arbeitsweg, was auch gegen den Diesel spricht.

Auch habe ich festgestellt, dass die V8 meist besser ausgestattet sind, als die R5 oder V6 Motoren, bei nahezu identischem Preis.

Das alles spricht meiner Meinung nach für die V8-Benziner.

Gas-Umbau ist nicht geplant.

Wie ist hier die Erfahrung, bei reinem Benzin-Betrieb?

am 14. Februar 2014 um 23:15

ML 500 Kurzstrecke 18l unter 10km bei normaler Fahrweise

Es gehen auch 22l!

ML 55 meist nicht unter 20l zu bewegen !

Der 430er soll sparsam sein , ist aber dann in den

Meisten Fällen ein Fahrzeug vor der modellpflege

Zitat:

Original geschrieben von Deutz_Agrotron

So, also ich hab jetz die Gebraucht-Börsen durchgeschaut und muss sagen, dass ich wohl eher einen V8-Benziner bevorzuge.

Zu den Gründen ist zu sagen, dass über die Diesel-Motoren viel Negatives zu lesen ist und meine Jahresfahrleistung ist nun auch nicht so hoch, dass ich unbedingt einen Diesel brauche.

Zudem habe ich einen sehr kurzen Arbeitsweg, was auch gegen den Diesel spricht.

Auch habe ich festgestellt, dass die V8 meist besser ausgestattet sind, als die R5 oder V6 Motoren, bei nahezu identischem Preis.

Das alles spricht meiner Meinung nach für die V8-Benziner.

Gas-Umbau ist nicht geplant.

Wie ist hier die Erfahrung, bei reinem Benzin-Betrieb?

Hi Deutz,

wie ich meine, eine sehr gute Entscheidung, da die M112/M113 sehr robuste und vor allem problemlose Triebwerke sind. Was die Ausstattung betrifft, musst Du schauen. Der ML500 brachte gegenüber dem 350er die Chromzierstäbe an Grill und Heck- /Türgriffen mit als äußerliches Feature.

Innen hat er in Serie Leder mit Toaster, Reiserechner, Radio Audio 10 (unwichtig), Außen- und Innenspiegel selbstabblendend und EDW und andere Aluräder.

Aber: wenn Du Dir eine Final Edition (FE) kaufen solltest, sind diese Unterschiede relativiert. Denn gerade die FE sind sehr gut ausgestattet. Zudem besitzen sie noch das "erweiterte" Lederpaket, dass ich bei meinem nachgerüstet habe. Alternativ dazu der Inspiration, der hat nicht die Alcantara-Bezüge aber auch das dunkle Holz. Auch hier gilt: gleiche Austattung bei 350 und 500.

Ein 500er klingt vor allem noch etwas mächtiger als mein 350er, ist auch gefühlt ein kleines bisschen flotter.

Ich hätte auch gerne einen 500 gekauft, aber ich konnte vor 2 Jahren nichts finden, was in der Nähe war und unter 80.000km gellaufen hatte und auch noch ohne Wartungs- und Reparaturstau war.

Und das ist der Schlüssel zu einem entspannten Leben mit dem ML.

Verbrauch: ich brauche zwischen 10,5 und 16,6 Liter pro 100km. Sehr viel wird der 500er nicht drüberliegen. Im Mittel bei viel Stadtverkehr liege ich bei ~ 14 Liter, allerdings mit Fahrstrecken zwischen 900m und 4 Kilometern.

Greetz

MadX

 

am 15. Februar 2014 um 14:28

Ich muss ja ehrlich zugeben :

Würde ich für den diesel keinen Cent bezahlen

Müssen ( durch NFZ Kauf von Autovermietungen , kauft man immer

Einen vollen Tank mit zum absaugen)

Durch mein Handicap nicht Steuerbefreit sein würde

Ich auch eher einen Benziner fahren!

Warum fahr ich dann kein 400er ?

Weil das getriebe bei ihm und mir nicht lange leben

Würde !

Denn wenn er warm ist auf die Bahn geht beschleunige

Ich zur Reisegeschwindigkeit von 150-170

Mit kickdown !

Meist geht es mit 50-60 auf die Bahn bzw beschleunigungsspur

Bei unseren Auffahrten und da muss er in den zweiten zurück und

Ja

Zitat:

Original geschrieben von sw928s

Der 430er soll sparsam sein , ist aber dann in den

Meisten Fällen ein Fahrzeug vor der modellpflege

Sogar in den allermeisten :D Gabs nämlich nur als Vormopf ;)

Meine Erfahrungen mit mittlerweile zwei Jahren ML430: der V8 ist ein Traum, macht selbst der schweren M-Klasse Beine, ist dafür mit lockerem Gasfuss ziemlich sparsam. Im Mittel liegen wir über die gesamte Nutzungsdauer bei um die 12 Liter, allerdings hauptsächlich in der limitierten Schweiz.

Wenn man die M-Klasse wie einen Polo TDI fährt, dann wird jede Motorisierung ihren Tribut fordern und immer ein gutes Stück mehr Sprit brauchen, als eine verbrauchsoptimierte Kompaktschleuder mit 1 Tonne weniger Gewicht. Das solltest Du vorher wissen!

Die gute Nachricht ist, dass der ML eigentlich nicht gross zum Rasen verleitet, dafür gibts bessere Autos. Auf der grossen Reise spielt er seine Stärken aus: Platz, Komfort, Sicherheit. Wenn Du fragst, ob ich ihn wieder kaufen würde: jederzeit.

Wichtiger als jede noch so durchoptimierte Motorentscheidung wird sein, dass Du Dir ein gepflegtes Fahrzeug mit sauber nachvollziehbarer Wartungshistorie suchst. Plane für die Suche einen längeren Zeitraum ein, und nimm Dir bewusst diese Zeit. Ich habe ca. 15 ML angesehen, bevor ich unseren gefunden hatte. Den anderen hier gings meistens genauso!

Und Du wirst Geld für Nachinvestitionen auf der hohen Kante brauchen. Bei uns waren es etwa 5.000 Euro in den zwei Jahren, und damit sind wir gut gefahren. Der Hauptteil wird im ersten Jahr fällig sein...

Hi

Meine Schwester fährt einen ML 400 seit 345 tk, ich einen ML500.... (187tk).

Der Ölbrenner macht keinerlei Probleme, mein Benzi ist alle paar Wochen in der WS.

Was sagt mein Statement nun aus ? Nuescht!

Danke

Serena

BTW: Mein G500 darf nur an Feiertagen raus (davon haben wir sehr wenige)

am 17. Februar 2014 um 7:36

Ein 400er cdi mit 345tkm ?

Mit ersten getriebe ?

Mit ersten injektor und Steuerkette??

Der gehört ins Benz Museum

Ich fahre seit 1,5 Jahren einen 270 CDI. Gekauft mit 200.000 km. Hier die Dinge, die mich stören:

- die Injektoren werden regelmäßig undicht. Alle 3 Monate Gestank und Sauerei unter der Haube.

- für Autobahn nur bedingt geeignet da a) nie unter 11 L und b) ab 130 km/h wird er laut und durstig.

- man hat immer das Gefühl, dem Wagen fehlt ein sechster Gang

- der 5-Zylinder Motor ist echt rauh. Im Innenraum brummt und dröhnt es gewaltig.

Pro:

- Frauchen liebt das Auto. Vor allem die hohe Sitzposition.

- Ihn zu fahren macht trotz allem Spaß.

am 17. Februar 2014 um 19:16

Also mit 11l auf der Bahn kann ich nicht bestätigen ,

Wenn ich unter 130 fahre !

Liege ich bei 9,8 auf ner Strecke von 200km

Bei 170-190 bzw alles was geht bei 12,4l ab Osnabrück bis Hamburg

Ca 230km!

Meist so 150-160 da liege ich bei 10,8

Aber meine Pumpe ist neu , das regelventil

Alle Leitungen und die injektoren sind auch alle

Die injektoren Bei vom Zustand her neu in der vergleichsmenge !

Undicht ? Ich würde mal den Sitz nacharbeiten

Lassen und die neuen Dichtringe verwenden (

Die haben 3 greifkrallen )

Nehm auch bitte nur die originalen vom freundlichen!

am 18. Februar 2014 um 9:46

Der 270 cdi verbraucht im Schnitt so um die 2 Liter weniger Diesel als der 400 Cdi,

hinzu kommt, dass der 400 Cdi recht Anfällig ist für kostspielige Instandsetzungsarbeiten.,

Insbesondere das für so viel Nm Drehmoment viel zu schwach ausgelegte Getriebe. Auch über den Motor wird hier nicht viel Gutes berichtet, zb die Steuerkette neigt dazu sich zu längen.

Der 320 Benziner ist ein richtiger Säufer, da würde ich schon eher den 350 Benziner nehmen.

Weniger Verbrauch und bessere Fahrleistung.

Schau Dir die Werksangaben von Mercedes bezüglich des Verbrauchs an und bilde Dir dann selbst Deine Meinung

am 18. Februar 2014 um 10:01

Kann ich bestätigen.

Habe den 320 Benziner. Der säuft mich um Kopf und Kragen.

Obwohl in einem richtig gutem Zustand für nen 2002er werd ich wohl wieder weg tun.

Fahre täglich ca. 40km, davon ca 15 Stadtverkehr.

Liege bei 16-18Ltr/100

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Kaufberatung Diesel - oder doch ein Benziner??