Kaufberatung Diesel (oder doch Benziner ?)
Hallo!
Hoffentlich könnt ihr mir helfen!
Ich bin seit 7 Jahren immer mal wieder am lesen wenn es um Autos geht. Nun eröffne ich meinen ersten Thread :-)
Wir möchten gerne vom VW Konzern weg nur ist es 35km von Wolfsburg schwer was anderes zu finden was folgendem Fahrprofil, Budget, und Wünschen entspricht :
Budget 5000€ / 6000€
- Diesel
- Automatik
- 5 Türer
- Wenn’s geht nicht über 200000km
- Leistung ist egal -> Zuverlässigkeit steht an ersten stelle
- Händler
- vertretbare Werkstattkosten
Ich habe dazu diesen Wagen als einzigen bei uns in der Nähe gefunden :
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=312421660
Fahrprofil:
- 120km täglich
- Reines Auto für den Weg zur Arbeit; mit der Option das meine Frau das Auto benutzen kann (Automatik) um die Kids (5 Türer ) zu kutschieren.
- 95% Autobahn und 1 Ampel :-)
Ich hoffe ich habe genug Informationen mitgegeben und freue mich über eure Antworten !
Alternativen zum Astra schaue ich mir gerne an wenn’s nicht VW ist oder aus Frankreich.
Ein Arbeitskollege meint ich soll mir einfach nen 6Zyl Sauger Benziner holen weil die nie kaputt gehen (Er ist BMW Fahrer ;-))
Viele Grüße
Che2355
Beste Antwort im Thema
Finger weg vom Angebot aus Deiner Nähe. Zahnriemen wurde erst nach 8 Jahren gewechselt, obwohl schon nach 6 Jahren fällig. Auch wenn ein Foto vom Scheckheft dabei ist. Gepflegt ist was anderes......
Naja und ein Händler ohne eigene Homepage, keine Ust. Id im Impressum, keine Toiletten(siehe Bewertung) und nur 4 Autos im Bestand klingt nicht gerade nach Profi.......
22 Antworten
Zitat:
@sjafor schrieb am 20. November 2020 um 12:33:08 Uhr:
Zitat:
Bei den Verbrauchswerten würde ich ggf. 1-2 Liter addieren. Mein 2.0 CDTI wurde mit lächerlichen 4,8 L angegeben, habe ich noch nie erreicht. Im Sommer 6,3 über die gesamten Monate gerechnet und im Winter 5,7.
4,8 l habe ich auch schon desöfteren erreicht und mein Schnitt ist bei 5,3-5,4 auf 200tkm.
Es kommt halt immer darauf an wie schwer der Fuß der Person hinter dem Lenkrad ist. Da kann man dann auch schnell mal auf 7-8 l kommen. Also mit dem entsprechenden Fahrstil kommt man auch auf die angegebenen Verbrauchswerte beim 2.0 ??
600km die Woche ohne Privatfahrten. Das sind locker an die 30000 pro Jahr, schnell mehr. Da ist ein Wagen jenseits der 150000 in 2-3 Jahren am Ende.
Diesel oder LPG würd ich sagen.
Zitat:
@bobbysix schrieb am 20. November 2020 um 22:59:45 Uhr:
Zitat:
@sjafor schrieb am 20. November 2020 um 12:33:08 Uhr:
4,8 l habe ich auch schon desöfteren erreicht und mein Schnitt ist bei 5,3-5,4 auf 200tkm.
Es kommt halt immer darauf an wie schwer der Fuß der Person hinter dem Lenkrad ist. Da kann man dann auch schnell mal auf 7-8 l kommen. Also mit dem entsprechenden Fahrstil kommt man auch auf die angegebenen Verbrauchswerte beim 2.0 ??
Ich fahre meinen ST 2.0 AT mit 5,6l im Schnitt, was laut BC 5,1l sind. Wenn man sich auf der AB grob an die Richtgeschwindigkeit hält ist ein Realverbrauch von 6,5l durchaus möglich. Laut Hersteller soll der Automat im Mix bei 5,8l liegen.
Zitat:
@sjafor schrieb am 20. November 2020 um 12:33:08 Uhr:
In der Beschreibung steht: "Bei 141.350 km wurde der Zahnriemensatz gewechselt (05/2019)" Wo steht denn das der Keilrippenriemen erneuert wurde? Gemäß FOH wird das gesamte Paket erneuert inkl. Wasserpumpe.
…
Ein Nachtrag: war mir nicht mehr sicher wann der Zahnriemen bei mir gewechselt wurde und habe nochmal nachgeschaut. Der wird im Intervall von 6 Jahren getauscht. Bei dem Hobel also sehr viel später, such lieber weiter.
Frage: Warum sollte man einen Wagen nicht kaufen, weil der Zahnriemen zu spät gewechselt wurde? Wenn der solange gehalten hat, ist das völlig egal.
Viel wichtiger ist, ob bei dem Wechsel tatsächlich das ganze Paket gewechselt wurde. Bei mir stand es mal auf der Rechnung aber es wurde ein Laufrollenpaar nicht mit gewechselt. Das hat sich dann später durch Laufgeräusche bemerkbar gemacht und dadurch hab ich das festgestellt.
Da war der Mechaniker etwas zu faul gewesen, denn dazu musste man etwas mehr auseinanderbauen und das hat er sich einfach gespart,
Nachdem ich dann alles mit Hausmitteln selbst gewechselt hab, schnurrte der Motor wieder wie ein Kätzchen … 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 23. November 2020 um 12:22:09 Uhr:
Frage: Warum sollte man einen Wagen nicht kaufen, weil der Zahnriemen zu spät gewechselt wurde? Wenn der solange gehalten hat, ist das völlig egal.
oder anders gesagt: Der später getauschte Riemen ist nun jünger.
Zitat:
Viel wichtiger ist, ob bei dem Wechsel tatsächlich das ganze Paket gewechselt wurde. Bei mir stand es mal auf der Rechnung aber es wurde ein Laufrollenpaar nicht mit gewechselt. Das hat sich dann später durch Laufgeräusche bemerkbar gemacht und dadurch hab ich das festgestellt.
Da war der Mechaniker etwas zu faul gewesen, denn dazu musste man etwas mehr auseinanderbauen und das hat er sich einfach gespart,
Dann wäre auch weniger Zeit angefallen und hätte auch weniger berechnet werden sollen. Und wenn alles zu einem Kit gehört und komplett berechnet wurde war es ein bodenlose Frechheit die auch noch fatal enden kann.
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 23. November 2020 um 12:22:09 Uhr:
Zitat:
@sjafor schrieb am 20. November 2020 um 12:33:08 Uhr:
In der Beschreibung steht: "Bei 141.350 km wurde der Zahnriemensatz gewechselt (05/2019)" Wo steht denn das der Keilrippenriemen erneuert wurde? Gemäß FOH wird das gesamte Paket erneuert inkl. Wasserpumpe.
…
Ein Nachtrag: war mir nicht mehr sicher wann der Zahnriemen bei mir gewechselt wurde und habe nochmal nachgeschaut. Der wird im Intervall von 6 Jahren getauscht. Bei dem Hobel also sehr viel später, such lieber weiter.Frage: Warum sollte man einen Wagen nicht kaufen, weil der Zahnriemen zu spät gewechselt wurde? Wenn der solange gehalten hat, ist das völlig egal.
Viel wichtiger ist, ob.........
......der Besitzer bei allem anderen (z.B.: den Rollen, etc.) genauso schludert. Und die Wahrscheinlichkeit ist nicht gerade gering. Aber wem sowas egal ist, nur weil der Preis ihm gefällt, einfach kaufen.😉
Zitat:
@bobbysix schrieb am 23. November 2020 um 13:56:44 Uhr:
......der Besitzer bei allem anderen (z.B.: den Rollen, etc.) genauso schludert. Und die Wahrscheinlichkeit ist nicht gerade gering. Aber wem sowas egal ist, nur weil der Preis ihm gefällt, einfach kaufen.😉
Dem Argument würde ich auch noch folgen, nur leider ist dieser Zusammenhang nur eine Vermutung. Es gibt genug scheckheftgepflegte Autos im allen Stempeln, bei denen im fortgeschrittenen Alter die Folgen schlechter Wartung zutage treten.
Manche Autos auf Feld-, Wald- und Wiesen-Wartung sind in besserem Zustand, als ein gehätscheltes Baby mit allen Stempeln.
Nach mehreren negativen Erfahrungen mach ich alles selber. Das ist Horror für einen potenziellen Käufer, aber ich weiss sicher, dass es gemacht wurde.
Genau deswegen Habe ich mir den Astra neu gekauft. Da war wenn nur ich selbst unachtsam, ich habe es bei einem renommierten Händler gekauft und er hat nur das was ich will an Ausstattung. Somit der 2.0 CDTI.
Klar sind hier bei MOTOR-TALK 90% Vermutungen, da ja niemand „das Problem“ direkt vor Augen hat.
Da der annoncierte Astra beim TE in der Nähe ist, kann er ja mal vorbeifahren. Mir wäre das Risiko zu groß, auch wenn ich um die Ecke wohnen würde. Der ist in 2 Monaten „pleite“ und ich habe dann noch nicht mal mehr Garantie, etc.
Und im Impressum steht kein InhaberName, nur ne Handynummer und keine Steuernummer und keine eigene Homepage. Nur mobile.de
Das sind für mich zu viele No Go‘s, auch wenn vieles nicht Pflicht ist, aber es wirft ein dunklen Schatten......
Mag für manche ok sein, aber ich bin mit meiner Einstellung bisher immer gut gefahren. Was haben Kollegen schon geflucht, weil sie ein Superangebot 600 km entfernt oder bei so nem Hinterhofhändler gesehen haben, es gekauft haben und danach Ihr blaues Wunder erlebten.