Kaufberatung - Diesel - Benzin - Ausstattungslinie
Hallo!
Meine Frau möchte ein anderes Auto. Derzeit fährt sie einen VW Tiguan 1,4 TSI Bj. 2011.
An erster Stelle ihrer Rangliste steht der XC40.
Sie fährt ca. 13-15 tkm jährlich. Die einfache Wegstrecke zu ihrer Arbeit beträgt 27 km. Sie fährt fast nur kurvige, hügelige Landstrassen. (bei uns in Südostbayern ist ja fast alles hügelig.) Allrad ist allerdings nicht nötig.
Wichtig ist ihr ein gutes Licht, Automatik, Sitzheizung, Einparkhilfe, Navi und eine AHK. (diese hat der Tiguan auch). Die AHK wird für ungebremste Anhänger (Gartenabfälle) und für einen Fahrradständer benötigt.
Wir wollen ca. 30-32 tsd. Euro ausgeben.
Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen? Wie ist der Verbrauch bei Benziner und Diesel?
Welche Ausstattung? Reicht Momentum?
Automatikgetriebe ist dies eine DKG oder ein Wandlergetriebe?
Gibt es irgendwelche bekannten Probleme?
65 Antworten
Vergiss die PHEV bei Volvo. Viel zu viel Geld für das gebotene.Nichts halbes und nichts ganzes mit ner mickrigen Reichweite. Bei uns stehen die Reihenweise beim Händler. Ein Großteil davon ist schon Anfang der Jahres ins Ausland gegangen. PV Anlage hin oder her. Dann lieber gleich ein BEV.
Moin! Ich klinke mich mal in diesen Thread ein. Meine Frau und ich haben kürzlich den Fehler gemacht, beim Volvo-Händler einen gebrauchten XC90 als eventuellen Nachfolger für meinen V70 III und einen XC40 als eventuellen Nachfolger für den Seat Ibiza meiner Frau Probe zu fahren. 😁 Ich bin hinsichtlich des XC90 recht schnell abgekühlt. Tolles und gediegenes Auto, keine Frage, aber ich bin mit meinem V70 immer noch sehr zufrieden und der wird noch bleiben. Zudem sind gebrauchte XC90 im Verhältnis zum Alter noch unfassbar teuer.
Meine Frau hingegen ist nach der Probefahrt hin und weg vom XC40, was ich verstehen kann. Der fährt sich unglaublich erwachsen und solide und passt meiner Frau wie angegossen. Seit 10 Tagen gibt sie keine Ruhe mehr mit dem Thema. 😁
Wir haben diesen => https://m.mobile.de/.../352608611.html?... gefahren und der würde für uns rundum passen. Ausgepreist war er mit 39.900€, runtergehandelt habe ich ihn auf 37.000€, im Angebot wurde er mittlerweile auf 37.900€ runtergesetzt, aber ich sehe ihn eher bei maximal 35.000€.
Der Knackpunkt ist folgender: Es gibt momentan einige T3 Automatik im Angebot, die mit Sicherheit 2021 gebaut und erst 2022 zugelassen wurden. Nach der Probefahrt ist diese Kombination für uns eigentlich gesetzt. 2022 kam dann ja der B3, den es als Automatikversion ja nur mit Doppelkupplungsgetriebe gibt. Ich bin eher der Geartronic-Fan… Wäre der vierzylindrige B3 mit DKG die bessere Wahl oder haben späte T3 aus 2021 mit 163 PS einen soliden Ruf? Der XC40 soll auf jeden Fall viele Jahre bleiben.
Wenn der XC40 viele Jahre bleiben soll, wäre es dann nicht sinnvoller - falls finanzierbar - ein Modell mit AAOS zu nehmen statt auf das alte Sensus System zu setzen? Und: kann es sein, dass auf den beiden vorderen Sitzen Wasser(?)flecken zu sehen sind?
Ähnliche Themen
Ich fahre die 8 Gang Geartronic und habe keinerlei Probleme damit außer das er manchmal beim Beschleunigen nach meinem Gefühl zu spät hoch schaltet. Ansosnten mit den ganzen Helferelin ein angenehmes dahin gleiten.
Und was Sensus vs AAOS angeht, nachdem was man alles hier so liest steht Sensus doch außer frage, da AAOS außer Goggle Maps auch nicht mehr zu bieten hat, eher im Gegentiel wenn ich die ganzen Beiträge hier so korrekt verfolgt habe.
Aber das war nicht das Thema ;-)
BTW:
Schön Farbe . nehmen die gibt es nämlich nicht mehr ;-)
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 27. Juli 2023 um 09:23:36 Uhr:
Wenn der XC40 viele Jahre bleiben soll, wäre es dann nicht sinnvoller - falls finanzierbar - ein Modell mit AAOS zu nehmen statt auf das alte Sensus System zu setzen? Und: kann es sein, dass auf den beiden vorderen Sitzen Wasser(?)flecken zu sehen sind?
Das Infotainment und Kopplung mit Handy, Apps, Internet etc. ist uns nicht so wichtig, aber der Denkanstoß ist sicher berechtigt. 🙂 Ich werde mich da mal reinlesen. Jedoch wäre das neuere AAOS zwingend an den B3 und Doppelkupplungsgetriebe ab Anfang 2022 gebunden, wenn ich es richtig sehe? AAOS gab es ja beim T3 noch nicht. Der Hauptknackpunkt ist bei mir (meine Frau interessiert sich für technische Dinge nicht allzu sehr) T3 mit GT vs. B3 mit DKG.
Und nein, die Sitze sind fleckenfrei. Der ganze Wagen ist in einem einwandfreien Zustand.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 27. Juli 2023 um 10:10:57 Uhr:
Ich fahre die 8 Gang Geartronic und habe keinerlei Probleme damit außer das er manchmal beim Beschleunigen nach meinem Gefühl zu spät hoch schaltet. Ansosnten mit den ganzen Helferelin ein angenehmes dahin gleiten.Und was Sensus vs AAOS angeht, nachdem was man alles hier so liest steht Sensus doch außer frage, da AAOS außer Goggle Maps auch nicht mehr zu bieten hat, eher im Gegentiel wenn ich die ganzen Beiträge hier so korrekt verfolgt habe.
Aber das war nicht das Thema ;-)BTW:
Schön Farbe . nehmen die gibt es nämlich nicht mehr ;-)
Die Motor-/Getriebekombination gefiel uns auf Anhieb. Da wir beide eher mit wenig Gas beschleunigen, schwamm der Motor gefühlt immer auf einer recht kräftigen Drehmomentwelle, beschleunigte zügig durch und wir hatten nicht den Eindruck, dass die GT zu spät hochschaltet. Aber das ist wohl von der Fahrweise abhängig. Was mich erstaunt hat, war, wie gefühlt schwer und satt, solide, erwachsen und leise sich der XC40 fährt. Wir sind ja direkt vom ebenfalls probegefahrenen XC90 in den Kleinen umgestiegen. Da war ich wirklich ein bisschen baff.
Und zum AAOS vs. Sensus: Für meine Frau und mich, die einen 2010er V70 in Steinzeitausstattung und einen 2015er Seat Ibiza mit dahingehend ebenfalls wenig Firlefanz fahren, ist das Sensus schon Hightech genug. Ich denke die Möglichkeiten reichen, aber ich werde mich da nochmal reinlesen.
Die Farbe des zur Rede stehenden Fahrzeugs ist der Favorit meiner Frau. Sieht auch wirklich edel aus. Alternative wäre noch schwarz. Da haben wir auch noch einen auf dem Schirm. Ich bin kein Freund schwarzer Autos, aber entscheiden muss das meine Frau. Es soll ja ihr Auto werden. 😁
Mir ging es auch weniger um die Möglichkeiten, die Sensus bzw. AAOS bieten (ich hatte seit der Erstauflage des XC90II das Sensus und war damit zumindest zuletzt nach vielen Updates auch zufrieden, während das AAOS mir aktuell nur eingeschränkt Freude macht), als um die Zukunftssicherheit. Sensus ist 2015 auf den Markt gekommen und wurde inzwischen schon von AAOS abgelöst, wird also definitiv nicht weiterentwickelt. Wenn man ein Fahrzeug lange halten will, muss man heutzutage zwangsläufig auch die Softwarezukunft mit im Auge behalten.
Ich finde den chic und sehr gut ausgestattet.
Ich wollte ausdrücklich keinen „B“, da mit der Umstellung auf die Mildhybride das 180er-Limit kam.
Einen gewissen Minderverbrauch wird der „B“ sicher haben, andererseits ist wieder mehr Technik drin, die ab und an auch Probleme macht wenn ich mich richtig erinnere. Ebenso Sensus-Android, es muss für die Fahrerin ausreichend sein, nicht für das Forum hier 😉.
Aus meiner Sicht könnt ihr mit dem Auto kaum was falsch machen 🙂.
@Südschwede Heute ist in der Autobild ein mehrseitiger Ratgeber zum Kauf eines gebrauchten XC40. Vlt hilft Dir da der ein oder andere Hinweis.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 27. Juli 2023 um 17:16:13 Uhr:
Mein t3 hat bereits die begrenzung bei 185 laut tacho.
Ja, stimmt, der B3 wurde nach B4 und B5 eingeführt. B4 und B5 kamen mit Modelljahr 2021, der B3 später.
Vor der Limitierung war der T3 mit 200 km/h angegeben.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 27. Juli 2023 um 13:15:10 Uhr:
Mir ging es auch weniger um die Möglichkeiten, die Sensus bzw. AAOS bieten (ich hatte seit der Erstauflage des XC90II das Sensus und war damit zumindest zuletzt nach vielen Updates auch zufrieden, während das AAOS mir aktuell nur eingeschränkt Freude macht), als um die Zukunftssicherheit. Sensus ist 2015 auf den Markt gekommen und wurde inzwischen schon von AAOS abgelöst, wird also definitiv nicht weiterentwickelt. Wenn man ein Fahrzeug lange halten will, muss man heutzutage zwangsläufig auch die Softwarezukunft mit im Auge behalten.
Das AAOS scheint wohl nicht nur Freude zu machen, wie man liest. Dein Einwand der Zukunftssicherheit ist berechtigt, ganz klar, aber ich denke es ist mittlerweile bei jedem technischen Gegenstand so, dass er in dieser schnelllebigen Zeit übermorgen überholt ist. Wie lange es noch Updates für das Sensus geben wird, steht in den Sternen. Irgendwann wird man dann mit dem letztmöglichen Stand leben müssen, aber es ist ja immer die Frage, was man erwartet. Ich komme z.B. mit dem Steinzeit-Navi in meinem 2010er-V70 zurecht. Stand der CD‘s ist 2012, die neuesten noch erhältlichen haben m.W. einen Stand von ca. 2018.
Wenn das Sensus stabil läuft und sich die Navigation noch eine Weile aktualisieren lässt, ist das für uns ausreichend.