Kaufberatung - Diesel - Benzin - Ausstattungslinie

Volvo XC40 1 (X)

Hallo!

Meine Frau möchte ein anderes Auto. Derzeit fährt sie einen VW Tiguan 1,4 TSI Bj. 2011.
An erster Stelle ihrer Rangliste steht der XC40.
Sie fährt ca. 13-15 tkm jährlich. Die einfache Wegstrecke zu ihrer Arbeit beträgt 27 km. Sie fährt fast nur kurvige, hügelige Landstrassen. (bei uns in Südostbayern ist ja fast alles hügelig.) Allrad ist allerdings nicht nötig.

Wichtig ist ihr ein gutes Licht, Automatik, Sitzheizung, Einparkhilfe, Navi und eine AHK. (diese hat der Tiguan auch). Die AHK wird für ungebremste Anhänger (Gartenabfälle) und für einen Fahrradständer benötigt.

Wir wollen ca. 30-32 tsd. Euro ausgeben.

Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen? Wie ist der Verbrauch bei Benziner und Diesel?
Welche Ausstattung? Reicht Momentum?
Automatikgetriebe ist dies eine DKG oder ein Wandlergetriebe?

Gibt es irgendwelche bekannten Probleme?

65 Antworten

Vielen Dank für Euere Antworten!
@Peterrrr Ja denke auch, dass eine Rückfahrkamera notwendig ist. Gerade mit AHK. Man sieht doch den Hänger über die Kamera. Ist jetzt beim Tiguan schon nicht einfach. Bei einem ganz normalen 750kg Anhänger sieht man durch die Heckscheiben nichts. Auch in den Außenspiegeln sieht man kaum etwas. Da habe ich doch immer wieder Angst an die Deichsel zu fahren.

@ampfer Ja, der Tiguan fährt noch ganz gut. Es ist schön, dass wir keinen Zeitdruck haben. Wir werden den Markt weiter beobachten. Wobei der bei Svenscar schon verlockend schön ist.......aber auch teuer

Hätte noch ein Frage an Euch:
Für einen XC 40 T3 muss ich ca. 30-32t€ zahlen für 37-38t€ bekomme ich schon eine Plug-in-Hybrid. Lohnt Sich das mehr auszugeben?

ganz ehrlich? für 6000€ kannst du viel benzin tanken. würde ich persönlich nicht machen.
zumal sich dieser preis mMn noch nicht eingepreist hat, dass keine förderung mehr existiert.
entweder die hybriden fallen raus oder sie müssen deutlich günstiger werden.
aber das ist ja erstmal nur einfach gesprochen. check dein fahrprofil, lademöglichkeiten, usw. usw.

Im Grunde kannst du beides nehmen. Diesel oder Benziner. Das müsstest ihr bei einer Probefahrt selber fest machen. Thema Plug In ist wirklich interessant. Wenn ihr den länger fahren möchtet würde ich auch eher den Phev bevorzugen. Denke auf die Jahre ist es eine gute Investition.

Was ich unbedingt mit auf dem Weg geben möchte ist das Navi. Der letzte Schmutz und einfach nicht zu gebrauchen. Navigiere mittlerweile nur noch über CarPlay per Google Maps. Was Volvo sich da geleistet hat ist nur peinlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bambule03 [url=https://www.motor-talk.de/.../...tung-diesel-benzin-ausstattungslinie-

Was ich unbedingt mit auf dem Weg geben möchte ist das Navi. Der letzte Schmutz und einfach nicht zu gebrauchen. Navigiere mittlerweile nur noch über CarPlay per Google Maps. Was Volvo sich da geleistet hat ist nur peinlich.

Google Maps auf dem Center-Display im XC40 P8 (z.B.) ist idntisch miOogleMaps im CarPlay……….

Aber der TE sucht einen Gebrauchten und die dürften i.d.R. als Nichtstromer noch Sensus haben. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 17. Februar 2023 um 08:51:36 Uhr:


Aber der TE sucht einen Gebrauchten und die dürften i.d.R. als Nichtstromer noch Sensus haben. 😉

In meinem Vorgänger, ein XC60 PIH, Modell 2018, mit dem Sensus-Navi war meiner Ansicht nach die Navigation durchaus zuverlässig. Ich hatte nie Probleme mit den Updates und mein Schwiegersohn,der diesen Wagen nun fährt, auch nicht!

und vor allem hat beim "alten" Sensus die Verkehrsschilderkennung noch insoweit funktioniert, daß sie benutzbar war, was ja beim aktuellen System leider nicht mehr der Fall ist.

Also sowohl Sensus hat bei uns als auch AAOS ab und zu mal Aussetzer. Prinzipiell funktionieren aber Beide (bei unseren Volvos).

Also dann sind wohl die Ansichten eines zu gebrauchenden Systems unterschiedlich. Die Zuverlässigkeit, Zeit zum Zielpunkt sowieso Routenführung sind absolut indiskutabel.

Ja, hier gehen halt Meinungen auseinander. Wir sind mit der Sensus Navigation bis weit über den Polarkreis hinaus sicher und komfortabel navigiert worden und auch die Routenführung über die Alpen nach Südtirol hat uns nicht nach Spanien geleitet. Ja, ab und zu bei Strecken, die wir kennen ist mal ein Klemmer dabei, aber prinzipiell macht das Sensus einen guten Job, kann aber mit Google Maps nicht mehr Schritt halten.

Der Thread ist aber jetzt schon vom Weg abgekommen, oder 🙂?

Um wieder etwas OT zu kommen: Ich bin immer noch ein Fan der Diesel Motoren, auch wenn mit den modernen Schadstoffreduzierungsvorgaben die Ölverdünnung auch bei Volvo ein Thema ist. Mir gefällt die Mild-Hybrid Technologie mit Diesel sehr gut, allerdings gibt es das wohl beim XC40 nicht bzw. weiß ich nicht, ob es das mal gab.
Ansonsten finde ich die höherwertig ausgestatteten Varianten (wie bei unserem V60 D4 Inscription/V90 D5 Inscription) doch deutlich wertiger als Momentum.

Bei mir ist es ein 2020er D4 AWD Inscription mit Vollausstattung (ausser Panoramadach). NP Liste war damals (Mitte 2019) knapp 60k€. Eigentlich wäre er jetzt fällig, aber er hat erst knapp 140tkm auf der Uhr und einen gleichwertigen Ersatz gibts grade nicht.

Winterpaket würde ich empfehlen, wenn draussen geparkt wird auch die Standheizung. Allrad brauche ich hin und wieder auf Baustellen. Kamera ist ein Muss, aber hinten ist ausreichend, den Einparkassistenten habe ich nie benutzt. BLIS und Abstandstempomat würde ich ebenfalls anraten.

Ansonsten kann man vieles weglassen und das Auto auch deutlich günstiger ausstatten. Den D3 kenne ich leider nicht, Benziner nur aus dem V60/90 (T4/5, B4/5), mir liegt der Diesel mehr, aber bei den Benzinern passt das Getriebe besser.

Die Motorisierung ist ausreichend und der Verbrauch moderat (ca. 6.3 l/100 km, bei ca. 85% Langstrecke). Die Getriebeabstufung und das Schaltverhalten der G8 ist bescheiden und die Elektronik macht oft Zicken. Vor kurzem war links vorne der Dämpfer defekt, das war der erste grössere Schaden.

Ich werde ihn wohl noch etwas fahren und ja: ich würde ihn wieder kaufen.

So jetzt haben wir doch etwas Zeitdruck. Bei unserem Tiguan rasselt die Steuerkette.
Meine Frau hat sich aber so sehr in einen XC40 verliebt. Aber der Markt gibt nicht wirklich viel her.
Wir haben jetzt kurz an einen Plug-In Hybrid gedacht, da wir vor 4 Wochen eine PV-Anlage bestellt haben.
Wenn sie ca 50 % elektrisch fährt, sparen wir im Jahr ca 800€ (wenn wir keinen Rechenfehler gemacht haben).
Das wäre natürlich schon nicht ganz wenig. Mittlerweile kann sie sogar in der Arbeit kostenfrei laden. Dies macht den Plug-in noch interessanter. Aber 38tsd Euro für ein 3 Jahre altes Auto ist schon sehr viel GELD

Deine Antwort
Ähnliche Themen