Kaufberatung Diesel > 4 Zylinder

Guten Abend allerseits,

ich bräuchte da vielleicht ein paar weitere Meinungen:

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Mein Hauptkriterium dabei ist, dass es sich um einen Diesel mit mehr als 4 Zylinder handeln soll. Nebenbei sollte es sich um einen Kombi mit Schaltgetriebe handeln. An einen Diesel komme ich da leider nicht vorbei, da meine Arbeit 50 km entfernt liegt und ich mit dem Auto pendeln muss. Die Fahrleistung im Jahr wird bei etwa 30-40k km liegen. Das Budget liegt dabei bei etwa 20-25k €.
Aktuell fahre ich einen Skoda Octavia 2 RS TDI mit 170 PS. Mit ihm bin ich sehr zufrieden, nur treten mittlerweile hier und da die ersten Wehwechen auf.

Auf der Suche nach Wagen, die das Kriterium erfüllen, habe ich folgende Modelle im Blick:

- A4 3.0 TDI
- BMW 330
- Volvo V70 D5

Fallen euch andere Gebrauchte ein oder hat jemand Erfahrung zu den laufenden Kosten der oben genannten Modelle?

Viele Grüße
Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@p_p schrieb am 19. Juli 2017 um 19:02:53 Uhr:



Schon während meines Studiums habe ich mir vorgenommen ein Wagen zu kaufen, der mir jedes mal beim Anlassen des Motors bereits ein Grinsen ins Gesicht verschlägt. Da es ja abzusehen ist, dass der Trend zu Downsizing und alternative Antriebe geht, will ich es noch nutzen so lange es geht. In 10 Jahren kann alles bereits ganz anders aussehen.

Bei einem Diesel wird es dir niemals beim Anlassen ein Grinsen ins Gesicht verschlagen, egal wieviel Zylinder er hat. Diesel bleibt Diesel, also im Vgl. zu ähnlichem Benziner schlechtere Laufkultur und Traktorsound. Außer es kommt hinten künstlicher V8-Sound raus, was mMn sehr peinlich ist, weil man im Stillstand doch sehr deutlich das Dieselgeratter unter der Haube hören kann. Und das sage ich, obwohl ich selber einen Diesel fahre.

Mein Vorschlag:
behalte deinen Octavia als Daily Driver zum Kilometerschrubben und hol dir für das "Grinsen im Gesicht" einen Zweitwagen mit 6-8 Zylindern fürs Wochenende. Das könnte dann je nach persönlichem Gusto auch ein Roadster/Cabrio/Coupe/SUV/Old-/Youngtimer... sein.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@MehrcdsAMG schrieb am 1. September 2017 um 07:32:04 Uhr:


Viele Städte werden auf diesen Zug springen und Diesel verbieten. Nur eine Frage der Zeit.

Quark. Die Fahrverbote werden "nur" Innenstädte betreffen und keine Autobahnen. Ist ja auch auch jetzt schon so mit den Umweltplaketten. Auf den Autobahnen gibt es keine Beschränkungen.

Zitat:

Quark. Die Fahrverbote werden "nur" Innenstädte betreffen und keine Autobahnen. Ist ja auch auch jetzt schon so mit den Umweltplaketten. Auf den Autobahnen gibt es keine Beschränkungen.

Womit die ganzen Aktionen sich auch wieder ad absurdum führen.

Bis es soweit kommen wird (betrifft eh nur Euro5 abwärts) muß erst mal ein blaue Plaktte (oder ähnliches) eingeführt werden. Es ist sonst unmöglich so ein Verbot umzusetzen, da kaum kontrollierbar.
Bis eine blaue Plakette kommt, dürfte aber noch einige Zeit ins Land gehen. Erst muss mal gewählt werden, dann müssen Koalitionsverhandlungen geführt werden, und dann muss die Plakette erst mal durch den Bundestag.

Da man Hysterien braucht, um das Volk abzulenken und bei Laune zu halten (war im alten Rom schon so 😁 ) wird wahrscheinlich bis dahin die Dieselhysterie längst durch andere neuere Hysterien abgelöst worden sein. 😉
Ergo wird der Bundesbürger auch wieder Diesel kaufen und ganz normal damit fahren... 😁

Ich denke auch nicht, daß die unterschiedlichen Grenzwerte von 40 im Außenbereich und 950 im Innenbereich konsistent sind.

Alleine schon wegen der ausgleichen Funktion anderer Paramater bei der Disposition von Randgruppen im Außenbereich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 1. September 2017 um 10:35:03 Uhr:



Zitat:

Quark. Die Fahrverbote werden "nur" Innenstädte betreffen und keine Autobahnen. Ist ja auch auch jetzt schon so mit den Umweltplaketten. Auf den Autobahnen gibt es keine Beschränkungen.

Womit die ganzen Aktionen sich auch wieder ad absurdum führen.

Über die (Un)Wirksamkeit von Umweltzonen gibt es ja inzwischen genug Studien. Im Endeffekt zählt ja nur das, was in der Messtelle gemssen wird. Da MÜSSEN die Werte aufgrund der EU-Vorgaben runter...es wurden und werden ja bereits einige Städte erfolgreich verklagt. Ob dazu Dieselfahrverbote in den Innenstädten reichen, wird sich zeigen. Ansonsten könnten wir auch mal wieder autofreie Sonntage bekommen...

Sooo ich will euch nicht auf die Folter spannen. Nach langer suche, habe ich mir nun Ende letzten Jahres nun einen gebrauchten Volvo V60 zugelegt mit 5 Töpfen. Ich muss schon sagen, diese Dieseldiskussion hat mir echt gut in die Karten gespielt. Ich muss sagen, dass ich bis jetzt sehr zufrieden damit bin. Ich bereue es auch nicht mir einen Euro5 Diesel zugelegt zu haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen