Kaufberatung, die hundertste? ...die Suche hat ein Ende!

Mercedes ML W163

Hallo und guten Tag zusammen,

der Jürgen, also ich, liest seit einigen Wochen dieses Forum rauf und runter. 😁
Allerdings werde ich bei der Menge an Informationen teilweise erschlagen
und komme zu keinem endgültigen Ergebnis.
Und ja, die FAQ habe ich gelesen.

Mein Wunsch wäre ein W163 270, wenn möglich als Final Edition zu einem Preis
bis max. 15000 EUR.

Zwei die mir entsprechend der Laufleistung gut erscheinen wären diese hier, allerdings etwas über dem Budget.

Link zu mobile.de

Geführtes Checkheft haben sie beide.
Bei Ersterem würde mich die Farbe und die fehlende Einparkhilfe etwas stören,
bei Letzterem die fehlende grüne Plakette. Diese ist ein Muss.

Und da ist auch mein Hauptproblem.
Zur Zeit redet man ja über eine mögliche blaue Plakette, welche die Städte mehr
oder weniger freiwillig anordnen können.
Wie ich unsere Stadt kenne wird dazu laut ja geschrieen. 😠

Wie würdet ihr euch entscheiden?
Risiko oder doch einen Benziner was ich eigentlich vermeiden möchte bei
25-30tsd km/Jahr. Welche max. Laufleistung bei meinem Budget wäre noch
vertretbar und angemessen.

Danke für Tipps

Beste Antwort im Thema

Hallo,
und mit Verlaub, die teilweise ausführlichen Ausführungen zum Achsmessprotokoll sind ja sehr interessant. Vor allem aber passen sie ganz hervorragend in die „Kaufberatung, die hundertste?....“ Dort lassen sie sich nämlich von suchenden Teilnehmern mit der Suche ganz prima wieder finden….

Zum Achsmessprotokoll W 163 gibt es doch schon einen über mehrere Seiten gehenden Beitragsstrang. Dort sind sowohl die Solldaten als auch mehrere Messprotokolle mit zusätzlichen hinweisenden Kommentierungen hinterlegt. Zudem hat Balmer am 25.11.2015 die Grundzüge der Messdurchführung dargelegt. Ferner hat er am 30.11.2015 die einzelnen zugrunde liegenden Dokumente wie z. B. AR40.20-P-0301-GH Fahrzeugniveau Vorderachse und Hinterachse, AR40.20-P-0323GH Vorspur Vorderachse usw. genannt und mitgeteilt, dass diese Dokumente –und damit auch die Einstellwerte- bis Produktionsende keiner Veränderung unterlagen.
Nachstehend der Beitragsstrang: https://www.motor-talk.de/.../...messprotokoll-w163-eilt-t4499515.html

Wir müssen uns hier im Forum nicht wundern, wenn die Teilnehmer Beiträge nicht finden, wenn diese unter sachfremden Beitragssträngen dann abgehandelt werden.

Grüße Kallinichda

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 9. November 2016 um 18:46:27 Uhr:


Jetzt haben sie den ML ganz schmutzig gemacht. 😰
Im Vordergrund liegt meine Haube.
Heute wird noch lackiert...

Jürgen,
Du machst auch keine halben Sachen......😁

Gruß Detlef

@ Detlef
nicht wirklich. 😁

Meine Winterreifen sollten schon vor 14 Tagen beim Händler auf Lager sein.
Wann sind sie gekommen? Gestern!
Termine zwecks Montage laufend vorschoben, jetzt kommen sie am Dienstag drauf.

Gestern Abend ist mir aufgefallen, das ein Standlicht/Parklicht vorne links
anscheinend defekt ist. Da dachte ich so für mich und alleine, kein Problem.
Ersatz besorgt und zusätzlich ein paar Leuchtmittel für die Blinker, Silver Vision
zwecks Optik. Haube auf und das böse Erwachen kam.
Das ist ja genau so eng wie beim Golf IV. 😰

Hmmh. Wer hat denn so Fingerchen um zwischen Wasserbehälter und
Scheinwerfer zu kommen? Ich mit meinen Patscherchen auf keinen Fall ohne
"schwerste Verletzungen" zu riskieren.😁

Wie wechselt ihr die Leuchtmittel? Scheinwerfer ausbauen?

Jep,
Den Scheinwerfer halten doch nur 3 Schrauben, ne 10er Nuss reicht.

-Motorhaube öffnen

-Verkleidung unter dem Scheinwerfer vorsichtig demontieren.

Dann siehste schon die zwei abderen Muttern.

-Alle Stecker am Scheinwerfer ziehen

Und fertig

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 26. November 2016 um 15:54:55 Uhr:


@ Detlef
nicht wirklich. 😁

Meine Winterreifen sollten schon vor 14 Tagen beim Händler auf Lager sein.
Wann sind sie gekommen? Gestern!
Termine zwecks Montage laufend vorschoben, jetzt kommen sie am Dienstag drauf.

Gestern Abend ist mir aufgefallen, das ein Standlicht/Parklicht vorne links
anscheinend defekt ist. Da dachte ich so für mich und alleine, kein Problem.
Ersatz besorgt und zusätzlich ein paar Leuchtmittel für die Blinker, Silver Vision
zwecks Optik. Haube auf und das böse Erwachen kam.
Das ist ja genau so eng wie beim Golf IV. 😰

Hmmh. Wer hat denn so Fingerchen um zwischen Wasserbehälter und
Scheinwerfer zu kommen? Ich mit meinen Patscherchen auf keinen Fall ohne
"schwerste Verletzungen" zu riskieren.😁

Wie wechselt ihr die Leuchtmittel? Scheinwerfer ausbauen?

Hallo Jürgen,
bei meinem war es auch die linke Standlichtbirne, da wäre ich mit meinen Klavierpfoten auch dran gekommen, der Bekannte von mir der mir die Handbremse gemacht hat hat es wirklich geschafft innerhalb von 2-3 Minuten die Birne zu wechseln und das ohne den Scheinwerfer auszubauen!
Er sagte dann noch Schleich zu mir ob ich ihm Böse sei das er den Scheinwerfer nicht ausgebaut hat😁
Wahrscheinlich Schlangenhände🙂

Gruß Detlef

Ähnliche Themen

Zitat:

@cocoKITE schrieb am 26. November 2016 um 16:00:49 Uhr:


Jep,
Den Scheinwerfer halten doch nur 3 Schrauben, ne 10er Nuss reicht.

-Motorhaube öffnen

-Verkleidung unter dem Scheinwerfer vorsichtig demontieren.

Dann siehste schon die zwei abderen Muttern.

-Alle Stecker am Scheinwerfer ziehen

Und fertig

genau, Fertig zum Einstellen.

In den Befestigungsösen ist so viel spiel,
das es garantiert eine neue Lage des Scheinwerfers gibt.

LG Ro

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 26. November 2016 um 15:54:55 Uhr:


@ Detlef
Wie wechselt ihr die Leuchtmittel? Scheinwerfer ausbauen?

Nicht nötig.
Man kommt eigentlich ganz gut hin.
Das was am meisten ärgert ist bei H7 der Blöde Sockel.
Bei D2S eher Problemlos.

LG Ro

Keine Sache - karre 3 Meter vor eine Wand fahren - Lichtkegel markieren (Filzstift - Klebeband o Ä) Scheinwerfer raus - Leuchtmittel wechseln Scheinwerfer einbauen und wieder richtig einstellen (Mein Kumpel hat heute noch kleine Striche an der Garagentür :-)

Ich hab es heute ohne Ausbau vollbracht und mch dabei fast umgebracht.😁
Nie wieder vorne linke Seite, dafür geht er zum Freundlichen.

Übeltäter, vorne links
Opfer, links
Opfer, rechts

Yup das kenn ich - hab auch mal so ausgesehen :-)

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 26. November 2016 um 18:19:05 Uhr:



Zitat:

@cocoKITE schrieb am 26. November 2016 um 16:00:49 Uhr:


Jep,
Den Scheinwerfer halten doch nur 3 Schrauben, ne 10er Nuss reicht.

-Motorhaube öffnen

-Verkleidung unter dem Scheinwerfer vorsichtig demontieren.

Dann siehste schon die zwei abderen Muttern.

-Alle Stecker am Scheinwerfer ziehen

Und fertig

genau, Fertig zum Einstellen.

In den Befestigungsösen ist so viel spiel,
das es garantiert eine neue Lage des Scheinwerfers gibt.

LG Ro

Sehe ich nicht so. Da ist zwar Spiel, aber die Scheinwerfer rutschen immer in die gleiche Position zurück. So oft wie ich die Scheinwerfer ausgebaut hatte, da hat noch nie jemand eine falsche Einstellung bemängelt.

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 6. Januar 2017 um 15:37:37 Uhr:


Ich hab es heute ohne Ausbau vollbracht und mch dabei fast umgebracht.😁
Nie wieder vorne linke Seite, dafür geht er zum Freundlichen.

Na toll. Da klipse ich lieber mal eben die Blenden raus, lose drei Scheinwerferschrauben und gut ist.

Seh ich jetzt auch so - die Schrauben und Unterleg-scheiben lassen so fettte Abdrücke in dem Plastik das du die millimetergenau zurück an den selben Platz bekommst.Wenn du dazu noch voher den Lichkegel mit Klebeband an der Garagentür (oder jeder anderen freien Wand) markierst kann nichts mehr schiefgehen.
Nie wieder verkratzte Hände ! :-)

Ich denke, dass ich beim nächstem Mal auf euren Rat hören werde und es
mit dem Ausbau versuche. Schlimmstenfalls müssen die Scheinwerfer halt eingestellt
werden. Allemale besser als diese Aktion. 😁

Mal wieder kurz etwas Berichten und zu fragen.
Ein, zwei Dinge habe ich noch gefunden die ich gerne erledigt hätte.

Punkt 1
Eine Getriebeölspülung nach TE. Rein pro forma nur für´s gute Gewissen.
Termin in Oberhausen ist für Montag vereinbart, dauert ca. 3-4 Stunden und liegt
preislich bei 300 EUR fest.

Punkt 2
Wechsel der Kerzen.
Davon habe ich keine Ahnung, wann der letzte stattgefunden hat. Konnte ich nicht
verbindlich herausfinden. Sind auch keine speziellen "Gaskerzen"
Mein Gasverbauer sagt wenn es damit läuft dann läuft es und etwas spezielles
ist unnötig. Der Aussage glaube ich, dem Verbauer traue ich.

Wäre jetzt auch eine Aktion nur für´s gute Gewissen und damit ich eine komplette
Basis habe. Was meint ihr dazu?
Nach wieviel km sollte man die Kerzen sowieso wechseln?
Mit welchen Kosten wäre zu rechnen. Hab ich noch nicht nachgefragt, leider.

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 16. Februar 2017 um 18:27:09 Uhr:


Wechsel der Kerzen.
Mein Gasverbauer sagt wenn es damit läuft dann läuft es und etwas spezielles
ist unnötig. Der Aussage glaube ich, dem Verbauer traue ich.

Normale verschleißen wesentlich schneller.

Das Richtige sind z.B. LPG-1 von NKG.
Funkt deutlich besser.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen