Kaufberatung, die hundertste? ...die Suche hat ein Ende!

Mercedes ML W163

Hallo und guten Tag zusammen,

der Jürgen, also ich, liest seit einigen Wochen dieses Forum rauf und runter. 😁
Allerdings werde ich bei der Menge an Informationen teilweise erschlagen
und komme zu keinem endgültigen Ergebnis.
Und ja, die FAQ habe ich gelesen.

Mein Wunsch wäre ein W163 270, wenn möglich als Final Edition zu einem Preis
bis max. 15000 EUR.

Zwei die mir entsprechend der Laufleistung gut erscheinen wären diese hier, allerdings etwas über dem Budget.

Link zu mobile.de

Geführtes Checkheft haben sie beide.
Bei Ersterem würde mich die Farbe und die fehlende Einparkhilfe etwas stören,
bei Letzterem die fehlende grüne Plakette. Diese ist ein Muss.

Und da ist auch mein Hauptproblem.
Zur Zeit redet man ja über eine mögliche blaue Plakette, welche die Städte mehr
oder weniger freiwillig anordnen können.
Wie ich unsere Stadt kenne wird dazu laut ja geschrieen. 😠

Wie würdet ihr euch entscheiden?
Risiko oder doch einen Benziner was ich eigentlich vermeiden möchte bei
25-30tsd km/Jahr. Welche max. Laufleistung bei meinem Budget wäre noch
vertretbar und angemessen.

Danke für Tipps

Beste Antwort im Thema

Hallo,
und mit Verlaub, die teilweise ausführlichen Ausführungen zum Achsmessprotokoll sind ja sehr interessant. Vor allem aber passen sie ganz hervorragend in die „Kaufberatung, die hundertste?....“ Dort lassen sie sich nämlich von suchenden Teilnehmern mit der Suche ganz prima wieder finden….

Zum Achsmessprotokoll W 163 gibt es doch schon einen über mehrere Seiten gehenden Beitragsstrang. Dort sind sowohl die Solldaten als auch mehrere Messprotokolle mit zusätzlichen hinweisenden Kommentierungen hinterlegt. Zudem hat Balmer am 25.11.2015 die Grundzüge der Messdurchführung dargelegt. Ferner hat er am 30.11.2015 die einzelnen zugrunde liegenden Dokumente wie z. B. AR40.20-P-0301-GH Fahrzeugniveau Vorderachse und Hinterachse, AR40.20-P-0323GH Vorspur Vorderachse usw. genannt und mitgeteilt, dass diese Dokumente –und damit auch die Einstellwerte- bis Produktionsende keiner Veränderung unterlagen.
Nachstehend der Beitragsstrang: https://www.motor-talk.de/.../...messprotokoll-w163-eilt-t4499515.html

Wir müssen uns hier im Forum nicht wundern, wenn die Teilnehmer Beiträge nicht finden, wenn diese unter sachfremden Beitragssträngen dann abgehandelt werden.

Grüße Kallinichda

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

@ML500_300CE-Cabrio schrieb am 20. Oktober 2016 um 10:27:47 Uhr:


Das waren so um die 2-3 cm, mm für mm abgetragen bis es gepasst hat.

Da hab ich wohl Glück gehabt, es musste nichts abgetragen werden.
Altes Endrohr passend gekürzt, AMG Dran und festgeschraubt. Passt perfekt.🙂
Optisch steht er jetzt so da wie ich es mir vorgestellt habe und wie es meinem
Geschmack entspricht. Ende der Umbauten!
Am 5.11. abschliessend zum Lacker und fertig ist die Laube.

20161025152840095
20161025152857053
20161025152906939

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:34:51 Uhr:



Zitat:

@ML500_300CE-Cabrio schrieb am 20. Oktober 2016 um 10:27:47 Uhr:


Das waren so um die 2-3 cm, mm für mm abgetragen bis es gepasst hat.

Da hab ich wohl Glück gehabt, es musste nichts abgetragen werden.
Altes Endrohr passend gekürzt, AMG Dran und festgeschraubt. Passt perfekt.🙂
Optisch steht er jetzt so da wie ich es mir vorgestellt habe und wie es meinem
Geschmack entspricht. Ende der Umbauten!
Am 5.11. abschliessend zum Lacker und fertig ist die Laube.

Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, Prima🙂

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:32:23 Uhr:


Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, Prima🙂

Danke.🙂 IMHO erheblich gefälliger als dass "Mickerröhrchen".

Im Bild nochmal der direkte Vergleich

Vorher

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:53:39 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:32:23 Uhr:


Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, Prima🙂

Danke.🙂 IMHO erheblich gefälliger als dass "Mickerröhrchen".

Im Bild nochmal der direkte Vergleich

Wie ein Dacia Duster😁

Nee das war wirklich nicht schön😁

Gruß Detlef

Ähnliche Themen

Hmmm auch haben wollen :-)

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:14:03 Uhr:


Hmmm auch haben wollen :-)

Den Duster?😕😁

Gruß Detlef

Hallo Jürgen,

das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und sieht sehr sehr gut aus.
Glückwunsch zum Schnäppchen.

Gruß Dieter

Quark das Auspufftütchen natürlich - ich hatte einmal einen Musso - der hat mir voll gereicht :-)

Der letzte Teil meiner ToDo ist seit heute in Arbeit.
Da hat der Lacker wohl mehr gefunden als ich bei Kauf gesehen habe. 😰
"Damals" sprach ich von ein paar unwesentlichen Einschlägen durch Hagel.
So kann man(n) sich irren 😁

Aber schön wenn er so gründlich vorgeht.
Die Haube wird natürlich auch noch abgesucht und bereinigt.
Ebenso wir ein kleiner Parkrempler hinten links.
Da muss irgendwer angedütscht haben. 😠

Img-20161105-wa0001

Naja , musste das wirklich sein !!
Smartrepair , Beulendoctor war keine alternative ?
So eine komplett Lackierung ist doch irre teuer .

Zitat:

@xp-2 schrieb am 6. November 2016 um 00:15:58 Uhr:


Naja , musste das wirklich sein !!
Smartrepair , Beulendoctor war keine alternative ?

Dass war auch meine erste Überlegung.
Allerdings habe ich das verworfen als die Beulendocs von möglichen Lackschäden
sprachen die auftreten könnten. So richtig wollte sich keiner drantrauen.
Preislich wäre es in Summe nicht wenig geworden wenn alles beseitigt worden wäre.
Der zeitliche Aufwand ist doch sehr groß.

Zitat:

@xp-2 schrieb am 6. November 2016 um 00:15:58 Uhr:


So eine komplett Lackierung ist doch irre teuer .

Beim Freundlichen oder oder einem anderen Lacker wäre das gut vierstellig, stimmt.
Hat man allerdings einen sehr guten Lackierer im Bekanntenkreis wird es erheblich
günstiger. Alles in allem incl. Material kostet mich der "Spaß" 600 EUR Festpreis.
Komplette rechte Seite, Motorhaube, Parkrempler hinten Links und eventuell?
die Xenon aufpolieren.
Dass ist mehr als fair bei dem Aufwand. 🙂

Der Preis ist sicher in Ordnung. Allerdings ist damit der originale Lack zerstört. Und der ist von der Qualität her immer noch der Beste. Ich habe bisher sehr wenige Lackierungen gesehen, die dem Werkslack nahe kamen. Auf Messen stellt Volkswagen Classic eine 1972er 911 Targa Rohkarosserie aus, die wirklich gut gemacht ist. Das ist eine der Ausnahmen.
Oft sieht man nämlich noch (ganz leichte) Schleifspuren im Decklack oder Abweichungen in der Rauhtiefe. Und was definitiv nicht zu ändern ist, ist die Erhöhung der Schichtdicke, die beim Wiederverkauf Thema sein kann.

Ich hatte damals bei meinem 350er insgesamt 9 Beulen beseitigen lassen. Damit war er wieder glatt, wie ab Werk. Und kostengünstig war es auch.

Aber wichtig ist, dass Du damit zufrieden bist.

Greetz
MadX

Zitat:

@MadX schrieb am 6. November 2016 um 10:03:36 Uhr:


Und was definitiv nicht zu ändern ist, ist die Erhöhung der Schichtdicke, die beim Wiederverkauf Thema sein kann.

Da hast du hast schon Recht, aber es wäre dokumentierbar warum dem so ist.
Und an einen Verkauf denke ich nicht. Ich hätte sonst nicht einiges an Geld in
den ML gesteckt. Das ist mein Spaßauto und soll bis zu bitteren Ende in meinem
Besitz bleiben.😉

Ich hätte das für das Geld auch so machen lassen wollte ich bei meinem auch machen der Lacke wollte 2000 haben da nehme ich deinen lieber lach auch wenn ich noch 300 rauf packe grins lg Stephan

Jetzt haben sie den ML ganz schmutzig gemacht. 😰
Im Vordergrund liegt meine Haube.
Heute wird noch lackiert...

20161109154136993-klein
Deine Antwort
Ähnliche Themen