Kaufberatung - Coupé 325d ...

BMW 3er E92

Guten Tag an alle,

nun ist es der Tag gekommen, wo ich mich langsam nach einem neuen Auto umsehe.

Am liebsten hätte ich gerne den E92 330d ab Bj. 2009, da aber die Auswahl auf mobile/autoscout bis zu einem Preis von 21.500€ sehr begrenzt ist, gucke ich auch vermehrt nach dem 325d. Was haltet Ihr von diesem Model? Ich bin auch bereit für das Auto 500km zu fahren, nur könnt Ihr mir sagen, auf was bei dem Kauf zu achten ist oder was ich den Händler besonderes fragen kann?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich bin mir halt ziemlich unsicher, weil ich noch nie ein Auto in diesem Preissegment gekauft habe.

Vielen Dank für Eure Bemühungen.

35 Antworten

Also @Codex18. Man muss die Motoren im Prinzip eh selbst fahren, um herrauszufinden was passt.
Ich bin aus der e9x Serie bisher den 325d, 330d, 335i, M3 gefahren, auch wenn ich davon nur den 335i selbst besessen habe bzw. besitze.

Im Endeffekt waren es alles tolle Motoren und bis auf den Vergleich 325d vs. 330d sehr unterschiedlich. Wobei ich damals erst den 325d und dann später den 330d gefahren bin. Davor nur schwächere Motoren.

Der M3 ist klar zum heizen. Ab 4000rpm ist da die Hölle los. Macht tierisch fun, hat aber seinen Preis. Mein jetziger 335i macht ebenfalls sehr viel Laune. Hat insbesondere untenrum immer Druck, egal welcher Gang und dreht auch schön oben raus, wenn er auch nicht ganz an den M3 rankommt was die obere Drehzahl angeht.

So. Dennoch war der 330d nicht unbedingt schlechter oder langsamer als der 335i. Gefühlt hatte er halt auch mehr Bums, der jedoch ab 3000rpm nachlässt, während der 335i oben schön rausdreht und "immer schneller" wird inklusive Akustik.

In Summe haben sowohl 330d als auch 335i ihre Passagen und Momente in denen sie Spass bereiten. Falsch machen kann man mit beiden nichts 😉

Ja da hast du recht. Den 330i bist du aber nicht gefahren oder? Alle aus dem Forum meinen, dem Motor geht die Luft aus und hat keine Power! Wie kann das bei 272 PS sein?
Vom Prinzip her würde mir auch der 330i reichen, da ich eh nicht viele Kilometer im Jahr fahre aber die ganzen Meinungsäußerung haben mich halt unsicher gemacht.

Den 330i bin ich leider bisher noch nicht gefahren. Der wird mit 272PS oberhalb von 4000rpm sicherlich auch gut gehen. Aber die gefühlte Leistung wird halt sehr schwach sein, da er keinen Turbolader hat.

z.B hat der 335i bei 1500rpm ca. 2,5 mal mehr Leistung als ein 330i. Da man ja oft auch aus dem Drehzahlkeller beschleunigt, kommt einem der 330i dann schwach vor. Sprich bei 1500rpm hat man in einem 335i ca. 63PS anliegen und im 330i 25PS. Sobald der Sauger aber mal sein Drehmoment hat in höheren Drehzahlen fehlen ihm auch nur die 10% Leistung auf den 335i. Aber wenn beide gleichzeitig aus dem Drehzahlkeller beschleunigen liegen halt Welten zwischen den beiden. Wärend der 335i mit viel Leistung schnell aus dem Keller Richtung 300PS stürmt hängt der 330i ewige Zeiten im Drehzahlkeller fest. Hier muss man also vorher geschaltet haben um vorwärts zu kommen.

Schwierige Entscheidung... Ein 335i ist leider nicht in meiner Preisklasse mit meinen Vorstellungen zur Ausstattung. Also sollte ich wieder in Richtung Diesel (325d,330d) tendieren deiner Meinung nach oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@vorlost schrieb am 30. März 2017 um 10:47:23 Uhr:


Da man ja oft auch aus dem Drehzahlkeller beschleunigt, kommt einem der 330i dann schwach vor. Sprich bei 1500rpm hat man in einem 335i ca. 63PS anliegen und im 330i 25PS. Sobald der Sauger aber mal sein Drehmoment hat in höheren Drehzahlen fehlen ihm auch nur die 10% Leistung auf den 335i.

hatte den 330i 2 Jahre lang, es ist ein Sauger und das muss einem auch bewusst werden, wer da aus 1500 Touren beschleunigt, der hat das Prinzip von einem Sauger nicht verstanden, runterschalten und aus 3.5-4t Touren Feuer geben. Auf der Bahn schiebt der 330i ab 240kmh nochmal richtig nach Vorne und stürmt auch die 260 (Tacho) ohne Mühe, man muss halt das Hochdrehen mögen wenn man die volle Leistung eines 330i entfalten will, dann aber muss schon ein 350ps+ Tier kommen um den 330i deutlich in voller Fahrt stehen zu lassen.

So ich habe meine Augen auch auf den 325D E92 Mit 197PS gerichtet.

Will demnächst ein paar Angebote abklappern mit möglichst unter 140 Tsd Km Laufleistung.

Worauf muss ich da besonders achten eurer Meinung nach bei der Besichtigung eines gebrauchten ? Bei dem Motor und speziell dem Coupe oder Cabrio ? Was empfiehlt ihr so ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen