Kaufberatung / Check Musterkonfiguration T6 Multivan Trendline TSI

VW T6 SG/SF

Hallo zusammen,

wir (Familie mit 3 Kindern) planen die Anschaffung eines T6 Multivans. Das Budget ist begrenzt, Zielsetzung ist es inkl. Händlerrabatt deutlich unter 40T€ zu bleiben, davon gehen dann noch 10T€ für die Umweltprämie / Verschrottung eines alten Diesel ab.

Der zu verschrottende Diesel ist ein BJ 1999 Bora mit 205 Tkm, erster Kupplung und ersten Stoßdämpfern -> da ist die Umweltprämie wirklich attraktiv, ob eine solche Aktion insgesamt gesehen sinnvoll ist steht natürlich auf einem anderen Blatt...

Wir möchten den 110kw TSI Benziner, wir haben bereits einen 7-Sitzer Caddy Maxi Diesel der für Langstrecke dann herhalten muss und aufgrund der unklaren Steuersituation und des geringeren Preises bevorzuge ich den Benziner.

Ich habe nun einen Multivan 110kw Trendline konfiguriert mit der folgenden Sonderaussttattungen:

  • Radio Composite Media
  • Car App connect
  • Drehsitze vorne links und rechts
  • 2 Drehsitze mittlere Reihe
  • Bodenbelag Teppich
  • Befestigungsschienen Dach
  • Park Pilot v&h
  • Tempomat
  • Scheiben Wäremschutzglas und hinten verdunkelt
  • Zuziehhilfe Heckklappe
  • Bei der 3. Sitzreihe plane ich die Bank zu behalten anstelle Einzelsitze, das erscheint mir flexibler mit zusätzlichem Fach & einem weiteren Sitzplatz.

Grundsätzlich scheint mir das Fahrzeug nun für unsere Bedürfnisse komplett ausgestattet.

Preis ohne Rabatt liegt bei 41.144,- Dazu kommt noch die Garantieverlängerung und Übergabepauschale, abzüglich Rabatt ( ich hoffe es sind min 10% machbar ?) und die 10T€ Prämie. Dann bin ich wohl irgendwo bei 27T€.

Könnt ihr mir bitte auf die folgenden Fragen Feedback geben:

    Ist die Zuziehhilfe für die seitliche Schiebetür und Heckklappe zu empfehlen? Ich bin Caddy Maxi gewohnt, ist das Zuziehen beim T6 schlimmer oder die Heckklappe höher?
  1. Ich konnte keinen zusätzlichen Tisch hinten konfigurieren, ich vermute den gibt es für Trendline nicht?Kann ich einen Tisch im Zubehör kaufen und ist der in den gleichen Schienen wie die Sitze verankert?
  2. Gibt es Gründe die gegen diesen 110kw Benzin Motor sprechen, es käme maximal der 75kw Diesel als Alternative in Frage und eigentlich wollen wir kein Diesel,?
  3. Wichtigste Frage: Habe ich aus eurer Sicht etwas Essentielles vergessen? Würdet ihr weitere Ausstattung etc empfehlen? Wie gesagt, es gibt noch viel "nice-to-have" aber ich muss im Familienbudget bleiben 🙂

Ich freue mich auf Tipps und Feedback zum geplanten neuen Familienbus, vielen Dank
Uwe

Beste Antwort im Thema

Ich klinke mich auch mal ein.
Du weißt hoffentlich das die Zuziehhilfe der Heckklappe nur dazu da ist die letzten 2cm die Klappe zuzuziehen. Also auch wenn Deine Frau nicht die körperlich Größte ist, muss Sie auch mit Zuziehhilfe die Heckklappe runter ziehen.
Auch bei den Seitentüren das Selbe, nur die letzten paar cm werden die Türen zugezogen. Ohne Zuziehhilfe muss die Tür kräftig zugeschoben werden.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Geht die Kamera nicht nur in Verbindung mit dem großen Radio zu bestellen?
Und die zuziehhilfe für die Heckklappe würde ich vielleicht nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Ich finde das die Heckklappe beim T5/6 schlecht schließt. Und bei vielen T5/6 sieht man beulen um den griff herum, weil viele die mit kraft zuschlagen müssen.
Außerdem würde ich die Winterreifen so kaufen, denke im Zubehör sind die auch ein paar € günstiger zu bekommen.
Oder beim Händler nach den Winterreifen von den Werkswagen fragen, ich hab da im Kundencenter in Hannover nen Satz 17 zoll reifen für 350€ gekauft, die als gebraucht deklariert waren, aber nie aufgezogen wurden.

Gruß
Alexander

Den Aufpreis für das große Radio solle man eh in Kauf nehmen. Im Basisradio fehlen hinten die Laufsprecher, das CD-Laufwerk und ein zweiter Tuner. Auch eine Freisprecheinrichtung ist nicht enthalten.
Der Aufpreis für das größere Radio ist somit gut angelegt. Wer will, kann per App-Connect (per Apple Carplay oder Android Auto) auch über das Radio Navigieren. Das ist dann voll integriert und man hat keinen Saugnapf an der Scheibe und muss sich vom Handy-Lautsprecher anquäcken lassen.

@parceros Die Befestigungsschienen auf dem Dach waren tatsächlich als "falls mal es mal braucht gedacht". Brauche ich die gar nicht für einen Dachträger?

ansonsten:
PDC will ich, extra Kamera ist mir zu teuer
Die Rollos habe ich nur weil die für die Kopfairbags (3 Kinder hinten) mit bestellt werden müssen
Zuziehilfe ist ein Zugeständnis an die Frau bei ihrem täglichen Kindershuttle

Sehr spezielle Frage ist nun aufgekommen: Ich überlege nun doch den Beifahrersitz drehbar zu bestellen. Es fällt dann die Höhenverstellung weg, aber die ist mir nur beim Fahrersitz wichtig. Das macht aber nur dann Sinn, wenn ich mit dem serienmäßigen Klapptisch innen folgendermaßen sitzen kann:

3er Rückbank nach hinten geschoben
Klapptisch an Seitenwand links aufgebaut
2. Sitzreihe beide Sitze gedreht
Den Sitz 2. Reihe rechts (der hinter dem Beifahrersitz) etwas weiter zum Tisch nach hinten geschoben.
Wenn ich jetzt den Beifahrersitz drehe, kann dann dort noch jemand sitzen? Oder wird das zu eng?

Zur Erklärung: Familie mit 3 Kindern und ab und zu ist auf Ausflügen eine 3. Person dabei, wäre zum Beispiel eine kurze Vesperpause etc .. Also wie auf dem Bild, den Sitz vorne etwas nach hinten, passt dann noch jemand auf den gedrehten Beifahrersitz? Es sind 3 kleinere Kinder (3,5,5) dabei.

Danke
Uwe

soweit ich weiß, brauchst du die "Befestigungsschienen auf dem Dach" nicht zwingend.
die bohrungen sind sowieso vorhanden und wenn du irgendwann mal etwas nutzen willst, kannst du es dann nachrüsten

Ähnliche Themen

Bei gedrehten Einzelsitzen in der 2. Reihe ist mit den vorderen Sitzen nichts mehr zu holen. Schau Dir das in Ruhe beim Händler an. Auch das mit der RFK.

Zitat:

@paceros schrieb am 23. Aug. 2017 um 18:5:20 Uhr:


"Befestigungsschienen auf dem Dach" nicht zwingend.

Richtig, auch ohne Befestigungsschienen kann man Grundträger montieren, per. sog. Fixpunktmontage (ich meine es sind vier an jeder Seite). Bei den Schienen ist man auch nicht ganz flexibel, da gibt es auch nur bestimmte Stellen, wo die Grundträger montiert werden können.

Für beide Systeme gibt es jeweils andere Grundträger.

Danke für euer Feedback. Ich habe die Sitzanordnung gestern bei einem anderen Händler ausprobieren können. Es war zwar ein Highline mit dem kleinen Klapptisch, aber wir haben die Position/Abmessungen des Campingtisches simuliert.

Es geht für meine Zwecke besser als gedacht: Die Bank hat ausreichend Platz für 3 Personen, auf den mittleren Sitzen können gut 2 Kinder sitzen. Der Sitz 2. Reihe rechts (hinter Beifahrer) kann in 90 Grad zur Fahrzeugachse gestellt werden Richtung Tisch. Auf dem gedrehten Beifahrersitz kann dann auch noch jemand gut sitzen.

Das funktioniert gut für eine Pause / ein Vesper, stundenlang wollte ich so aber auch nicht sitzen. Das Drehen des Beifahrersitzes ist etwas fummelig aufgrund der B-Säule, der Rest ging super.Also für meine Zwecke ist klar, der Beifahrersitz wird drehbar bestellt.

Nochmal Danke an alle die hier kommentieren, für mich ist dieses Forum und euer Feeback sehr wertvoll und hilfreich! Manche Punkte (Kamera, Acc...) sind halt subjektiv bzw vom jeweiligen Einsatz abhängig:
Die Kamera würde ich in einer Großstadt evtl dazu nehmen, ACC würde ich bei einem Fahrzeug mit hohem BAB Anteil nehmen, ist beides bei uns nicht der Fall.

Bezüglich Farbe bleibe ich bei weiß und investiere das Geld statt in einen Metalliclack lieber in eine Folierung (Zweifarblackierung, untere Hälfte in Orange wie bei den alten T1 Bulli)

Falls es jemand interessiert, das ist meine (finale) Konfiguration: NBURF7GX
Preis ist 42T€ Liste abzüglich der Umweltprämie und dem Händlerrabatt bin ich bei 26.300,- €

Hallo,

bin gerade dabei einen ähnlichen Kauf zu tätigen, Deine Konfiguration war sehr vernünftig.
Hätte noch das Reserverad in Fahrbereifung und das leider sehr teure, aber hervorragende LED Licht genommen.

Darf ich fragen wieviel % Rabatt du neben den 10.000€ erhalten hast?

Hallo,

das LED Licht ist bei mir leider den Budget zum Opfer gefallen. Ich hab kurzfristig noch die AHK Vorbereitung und ein grösseres Radio mit App connect als Navi-Ersatz dazu genommen.

Bestellt habe ich beim VW Händler zu diesen Konditionen. Du kannst auf meinauto.de ganz gut den Preis checken, der Händler konnte nochmal leicht darunter:

Listenpreis 42.732,90
Nachlass 6.422,90
Umweltprämie 10.000,00
Werksauslieferung 590,00
Gesamtsumme 26.900,00

Zwei andere Händler konnten den Preis nicht annähernd anbieten, glaubwürdiges Feedback von dem einen Händler war dass ab gewisser Stückzahl große Händler nochmal bessere Konditionen bieten können.

Besten Dank für deine Nachricht.
Den Nachlass von 15% auf den Listenpreis finde ich sehr hoch in Anbetracht der Tatsache das noch 10.000€ Prämie runter gehen.
Warte gerade auf ein Angebot von meinem örtlichen Händler.
Magst du mir deinen verraten? Gerne auch per PN.

klar, kommt gleich per PN

15% ist realistisch

Zitat:

@uwe18Tquattro schrieb am 7. September 2017 um 21:29:11 Uhr:


Hallo,

das LED Licht ist bei mir leider den Budget zum Opfer gefallen. Ich hab kurzfristig noch die AHK Vorbereitung und ein grösseres Radio mit App connect als Navi-Ersatz dazu genommen.

Bestellt habe ich beim VW Händler zu diesen Konditionen. Du kannst auf meinauto.de ganz gut den Preis checken, der Händler konnte nochmal leicht darunter:

Listenpreis 42.732,90
Nachlass 6.422,90
Umweltprämie 10.000,00
Werksauslieferung 590,00
Gesamtsumme 26.900,00

Zwei andere Händler konnten den Preis nicht annähernd anbieten, glaubwürdiges Feedback von dem einen Händler war dass ab gewisser Stückzahl große Händler nochmal bessere Konditionen bieten können.

Die Umweltprämie bekommt man doch nur wenn man ein älteres Dieselfahrzeug ( EU1-EU4 ) verschrottet, oder ? Also insgesamt ist der Preis ja doch nicht so die ganze Wahrheit. Hast du jedoch noch eine alte Karre herumstehen die eh keinen Wert mehr hat, dann ist das durchaus lukrativ.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

ja klar, das siehst Du vollkommen richtig. Um richtig zu kalkulieren, musst Du vom Rabatt noch den Restwert des Alt-Kfz abziehen.

Ich habe als Zweitwagen einen tdi Bora - Euro3, BJ 2001, 210Tkm, erste Kupplung (!) und erste Stoßdämpfer - Kaufpreis wegen Hagelschaden vor ein paar Jahren 2.800€ Restwert quasi zu vernachlässigen.

Ich denke aber auch dass viele Käufer unnötig noch gute Autos verschrotten und das mag sich bei einem T6 mit 10k Prämie trotzdem noch rechnen, bei einem Golf mit "nur" 5K Prämie ist es dann Quatsch. Muss jeder für sich entscheiden.

Der T6 wird bei mir auch nicht den Bora ersetzen, ich fahre dann in Zukunft den Diesel meiner Frau zum Pendeln, sie den T6 🙁 mit wenig Km pro Jahr

Zitat:

@uwe18Tquattro schrieb am 8. September 2017 um 11:06:39 Uhr:


klar, kommt gleich per PN

Hallo

Ich stehe auch kurz vor dem Kauf bzw der Entscheidung. Würde mich über eine PN auch sehr freuen...

Vielen Dank :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen