Kaufberatung / Check Musterkonfiguration T6 Multivan Trendline TSI

VW T6 SG/SF

Hallo zusammen,

wir (Familie mit 3 Kindern) planen die Anschaffung eines T6 Multivans. Das Budget ist begrenzt, Zielsetzung ist es inkl. Händlerrabatt deutlich unter 40T€ zu bleiben, davon gehen dann noch 10T€ für die Umweltprämie / Verschrottung eines alten Diesel ab.

Der zu verschrottende Diesel ist ein BJ 1999 Bora mit 205 Tkm, erster Kupplung und ersten Stoßdämpfern -> da ist die Umweltprämie wirklich attraktiv, ob eine solche Aktion insgesamt gesehen sinnvoll ist steht natürlich auf einem anderen Blatt...

Wir möchten den 110kw TSI Benziner, wir haben bereits einen 7-Sitzer Caddy Maxi Diesel der für Langstrecke dann herhalten muss und aufgrund der unklaren Steuersituation und des geringeren Preises bevorzuge ich den Benziner.

Ich habe nun einen Multivan 110kw Trendline konfiguriert mit der folgenden Sonderaussttattungen:

  • Radio Composite Media
  • Car App connect
  • Drehsitze vorne links und rechts
  • 2 Drehsitze mittlere Reihe
  • Bodenbelag Teppich
  • Befestigungsschienen Dach
  • Park Pilot v&h
  • Tempomat
  • Scheiben Wäremschutzglas und hinten verdunkelt
  • Zuziehhilfe Heckklappe
  • Bei der 3. Sitzreihe plane ich die Bank zu behalten anstelle Einzelsitze, das erscheint mir flexibler mit zusätzlichem Fach & einem weiteren Sitzplatz.

Grundsätzlich scheint mir das Fahrzeug nun für unsere Bedürfnisse komplett ausgestattet.

Preis ohne Rabatt liegt bei 41.144,- Dazu kommt noch die Garantieverlängerung und Übergabepauschale, abzüglich Rabatt ( ich hoffe es sind min 10% machbar ?) und die 10T€ Prämie. Dann bin ich wohl irgendwo bei 27T€.

Könnt ihr mir bitte auf die folgenden Fragen Feedback geben:

    Ist die Zuziehhilfe für die seitliche Schiebetür und Heckklappe zu empfehlen? Ich bin Caddy Maxi gewohnt, ist das Zuziehen beim T6 schlimmer oder die Heckklappe höher?
  1. Ich konnte keinen zusätzlichen Tisch hinten konfigurieren, ich vermute den gibt es für Trendline nicht?Kann ich einen Tisch im Zubehör kaufen und ist der in den gleichen Schienen wie die Sitze verankert?
  2. Gibt es Gründe die gegen diesen 110kw Benzin Motor sprechen, es käme maximal der 75kw Diesel als Alternative in Frage und eigentlich wollen wir kein Diesel,?
  3. Wichtigste Frage: Habe ich aus eurer Sicht etwas Essentielles vergessen? Würdet ihr weitere Ausstattung etc empfehlen? Wie gesagt, es gibt noch viel "nice-to-have" aber ich muss im Familienbudget bleiben 🙂

Ich freue mich auf Tipps und Feedback zum geplanten neuen Familienbus, vielen Dank
Uwe

Beste Antwort im Thema

Ich klinke mich auch mal ein.
Du weißt hoffentlich das die Zuziehhilfe der Heckklappe nur dazu da ist die letzten 2cm die Klappe zuzuziehen. Also auch wenn Deine Frau nicht die körperlich Größte ist, muss Sie auch mit Zuziehhilfe die Heckklappe runter ziehen.
Auch bei den Seitentüren das Selbe, nur die letzten paar cm werden die Türen zugezogen. Ohne Zuziehhilfe muss die Tür kräftig zugeschoben werden.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Simmifreack180 schrieb am 31. Oktober 2017 um 16:15:09 Uhr:


Hallo, habt ihr noch nie über einen EU Neuwagen nachgedacht? Da spart ihr doch noch mehr als hier in Deutschland und das Auto kommt trotzdem von hier :-) Haben jetzt einen 2.0 TSI Comfortline bestellt mit Voll LED, 2 Schiebetüren und vieles vieles mehr für unter 37000 Euro :-) MfG Danny

Ich denke da hier viele Finanzierer und Leaser dabei sind, ist es für sie durch die Superkonditionen, die die Herstellerbanken hier in Deutschland machen, nahzu gleich ob sie ein EU Fahrzeug, finanziert über eine unabhängiges Kreditinstitut für vielleicht 4,99 % erwerben oder eben ein deutsches Fahrzeug finanziert über die VW Bank für vielleicht nullkommanix.
Dazu kommen noch Kriterien wie "Bequemlichkeit": Altfahrzeug wird in Zahlung genommen, muss man sich nicht drum kümmern, daß man es verkauft bekommt, muss nichts zwischenfinanzieren bis der alte Wagen weg ist usw.

Daher wird es immer die beiden Lager geben. EU-Fahrzeug und "Deutsches Fahrzeug"

Aber mein Fahrzeug sollte hier beim Händler 65000 Euro kosten und nun bezahle ich nicht mal 37000 und das bekommst du ohne EU nicht hin. Ich rede jetzt von ohne Fahrzeugankauf und Barzahlung :-)

Zitat:

@Simmifreack180 schrieb am 1. November 2017 um 08:49:23 Uhr:


Aber mein Fahrzeug sollte hier beim Händler 65000 Euro kosten und nun bezahle ich nicht mal 37000 und das bekommst du ohne EU nicht hin. Ich rede jetzt von ohne Fahrzeugankauf und Barzahlung :-)

Also ich beschäftige mich auch gerade mit vermurtlich dem von dir georderten Modell Multivan Comfortline Plus TSI.
Die Preisdifferenz die du da angibst scheint mir jedoch aus der Luft gegriffen zu sein, das Modell kostet in nahezu identischer Aussattung in D rund 53.000 Euro Listenpreis.
Auch diesen Preis bezahlst du nicht beim deutschen Händler, sondern bekommst natürlich auch ein paar Prozentpunkte und wirst in etwa bei 46.000 Euro Kaufpreis landen, und nicht bei 65.000.
Kommst du nun mit einem Abwracker-Diesel und gibst den ab erhältst du nochmal 10.000 Euro Nachlass und schwupps ist man beim EU Preis.
Wenn man es transparent haben will ist der EU Preis auf jeden Fall zumindest für den Barkäufer unschlagbar, da gebe ich dir Recht.

Nein es handelt sich nicht um dieses Modell, weil ich wesentlich mehr an Ausstattung habe. Und nullkommanichts Finanzierung gibt es bei VW auch selten... Bist du nämlich über 60 Monate mit der Finanzierung bezahlst du schon mehrere Prozent Zinsen bei der VW Bank...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simmifreack180 schrieb am 1. November 2017 um 16:30:00 Uhr:


Nein es handelt sich nicht um dieses Modell, weil ich wesentlich mehr an Ausstattung habe. Und nullkommanichts Finanzierung gibt es bei VW auch selten... Bist du nämlich über 60 Monate mit der Finanzierung bezahlst du schon mehrere Prozent Zinsen bei der VW Bank...

Dann würde mich mal das Modell welches du jetzt bekommst interessieren, kannst du mir den Händler nennen ? Für mich war das oben genannte Angebot schon recht attraktiv.

Hallo, Autohaus Brimm in Hanstedt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen