Kaufberatung / Check Musterkonfiguration T6 Multivan Trendline TSI
Hallo zusammen,
wir (Familie mit 3 Kindern) planen die Anschaffung eines T6 Multivans. Das Budget ist begrenzt, Zielsetzung ist es inkl. Händlerrabatt deutlich unter 40T€ zu bleiben, davon gehen dann noch 10T€ für die Umweltprämie / Verschrottung eines alten Diesel ab.
Der zu verschrottende Diesel ist ein BJ 1999 Bora mit 205 Tkm, erster Kupplung und ersten Stoßdämpfern -> da ist die Umweltprämie wirklich attraktiv, ob eine solche Aktion insgesamt gesehen sinnvoll ist steht natürlich auf einem anderen Blatt...
Wir möchten den 110kw TSI Benziner, wir haben bereits einen 7-Sitzer Caddy Maxi Diesel der für Langstrecke dann herhalten muss und aufgrund der unklaren Steuersituation und des geringeren Preises bevorzuge ich den Benziner.
Ich habe nun einen Multivan 110kw Trendline konfiguriert mit der folgenden Sonderaussttattungen:
- Radio Composite Media
- Car App connect
- Drehsitze vorne links und rechts
- 2 Drehsitze mittlere Reihe
- Bodenbelag Teppich
- Befestigungsschienen Dach
- Park Pilot v&h
- Tempomat
- Scheiben Wäremschutzglas und hinten verdunkelt
- Zuziehhilfe Heckklappe
- Bei der 3. Sitzreihe plane ich die Bank zu behalten anstelle Einzelsitze, das erscheint mir flexibler mit zusätzlichem Fach & einem weiteren Sitzplatz.
Grundsätzlich scheint mir das Fahrzeug nun für unsere Bedürfnisse komplett ausgestattet.
Preis ohne Rabatt liegt bei 41.144,- Dazu kommt noch die Garantieverlängerung und Übergabepauschale, abzüglich Rabatt ( ich hoffe es sind min 10% machbar ?) und die 10T€ Prämie. Dann bin ich wohl irgendwo bei 27T€.
Könnt ihr mir bitte auf die folgenden Fragen Feedback geben:
-
Ist die Zuziehhilfe für die seitliche Schiebetür und Heckklappe zu empfehlen? Ich bin Caddy Maxi gewohnt, ist das Zuziehen beim T6 schlimmer oder die Heckklappe höher?
- Ich konnte keinen zusätzlichen Tisch hinten konfigurieren, ich vermute den gibt es für Trendline nicht?Kann ich einen Tisch im Zubehör kaufen und ist der in den gleichen Schienen wie die Sitze verankert?
- Gibt es Gründe die gegen diesen 110kw Benzin Motor sprechen, es käme maximal der 75kw Diesel als Alternative in Frage und eigentlich wollen wir kein Diesel,?
- Wichtigste Frage: Habe ich aus eurer Sicht etwas Essentielles vergessen? Würdet ihr weitere Ausstattung etc empfehlen? Wie gesagt, es gibt noch viel "nice-to-have" aber ich muss im Familienbudget bleiben 🙂
Ich freue mich auf Tipps und Feedback zum geplanten neuen Familienbus, vielen Dank
Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich klinke mich auch mal ein.
Du weißt hoffentlich das die Zuziehhilfe der Heckklappe nur dazu da ist die letzten 2cm die Klappe zuzuziehen. Also auch wenn Deine Frau nicht die körperlich Größte ist, muss Sie auch mit Zuziehhilfe die Heckklappe runter ziehen.
Auch bei den Seitentüren das Selbe, nur die letzten paar cm werden die Türen zugezogen. Ohne Zuziehhilfe muss die Tür kräftig zugeschoben werden.
65 Antworten
Ich klinke mich auch mal ein.
Du weißt hoffentlich das die Zuziehhilfe der Heckklappe nur dazu da ist die letzten 2cm die Klappe zuzuziehen. Also auch wenn Deine Frau nicht die körperlich Größte ist, muss Sie auch mit Zuziehhilfe die Heckklappe runter ziehen.
Auch bei den Seitentüren das Selbe, nur die letzten paar cm werden die Türen zugezogen. Ohne Zuziehhilfe muss die Tür kräftig zugeschoben werden.
Danke, ich hatte das so vermutet, war aber nicht sicher. Ich werde darauf verzichten, die komplett elektrische Schliessung ist mir zu teuer und nur für die letzten cm brauchen wir das auch nicht. Wird schon nicht schlimmer sein als beim Caddy BJ2012.
Zwischenfazit:
Zusätzliche 2 Drehsitze in 2. Reihe
Frontsitze Serie mit Höhenverstellung
Dachschienen
Den 80l Tank kann ich leider nicht bestellen (Trendline?)
Beheizte Scheibendüsen überlege ich, andererseits ging das bisher auch ohne gut.
Ganzjahresreifen sind keine Option, bei uns hat es richtig Schnee im Winter. Die WR kaufe ich aber separat dazu.
Ich hab zum Glück durch den Tipp hier die Klima hinten dabei.
Beim Radio/Telefon reicht mir die Grundausstattung. Das hier gesparte Geld stecke ich in die Kopf/Seitenairbags v&h die es leider nur im Paket mit Sonnenrollos gibt.
Als günstiges nice-to-have nehme ich das Leder für Lenkrad und Schaltung dazu.
Entriegelung Heckklappe von innen brauche ich. icht, ist nicht zum campen gedacht.
Unsicher bin ich hier: Ist bei den Fenstern die Option mit zusätzlichem Wärmeschutzglas und Verdunklung hinten zu empfehlen? Es sitzen 3 Kinder hinten?
Thanks
Uwe
Ähnliche Themen
also ich kann beim trendline den tank bestellen
wegen den scheiben überlege ich auch noch,
ich denke ich werde sie später selbst machen lassen
ich hab nochmal geschaut, die Tankoption 80l gibt es beim Benziner nicht. Wenn ich auf Diesel umstelle, kommt sie bei mir auch. Ich vermute aufgrund des höheren Verbrauchs sind 80l Serie bei Benzinmotor. Das deckt sich mit den Daten zur Caravelle hier http://www.auto-motor-und-sport.de/vw/bus-typ-2/t6/technische-daten/ Direkt bei VW hab ich auf die Schnelle nichts dazu gefunden.
Bezüglich der Scheiben: Denkst Du die Scheiben hinten bei einem Folier-Betrieb tönen lassen ist deutlich günstiger als 400,- €? Hab da keine Erfahrung? Ist für uns interessant, weil wir ohnehin den Bus halb (wie die Zweifarblackierung) unten farbig folieren lassen wollen. Das ist die Alternative zur Metallic Lackierung die auch 1000,- € kostet.
Ich würde auf jeden Fall die beheizten waschdüsen nehmen. Das ist für mich ein Sicherheitsfeature - fahren bei dir Schneefall
Fenster würde ich schon Tönen und Dämmglas muss man selbst erfahren. Ich fahre 30 tsd km p.a. Da bin ich um jeder Fahrgeräuschreduzierung dankbar...der Bus ist vom Resonanzraum eine Halle...
Zitat:
Ich fahre 30 tsd km p.a. Da bin ich um jeder Fahrgeräuschreduzierung dankbar...der Bus ist vom Resonanzraum eine Halle...
Da gebe ich Dir völlig recht. Ist halt nen riiiiesen Innenraum, kann man mit nem normalen PKW nicht vergleichen.
Zu der Zuziehhilfe wollte ich noch mal sagen, bei der Heckklappe braucht man das nicht unbedingt, bei der oder den Seitentüren würde ich es auf jeden Fall mitbestellen, kann doch nicht so teuer sein, schon garnicht wenn es nur eine Tür ist, was für mich auch nicht in Frage kommen würde. Ich mache meine hintere Fahrertür zu 90% auf und die Beifahrertür nur zu 10%, wenn überhaupt. Immer um den Bus rumlaufen ist nicht schön.
tönen ist wahrscheinlich wirklich sinnvoller als folie
da bin ich mir auch noch nicht ganz sicher
ist im einzelnen immer alles sinnvoll, aber summiert sich eben auch ganz schön auf
so, nochmal Danke für das Feedback, ich denke ich habs jetzt:
- Über die linke Tür muss ich mir keine Gedanken machen, wird mir beim Trendline nicht als Option angeboten. Wäre wohl ohnehin dem Budget zum Opfer gefallen und die Kinder sollen ja zum Bordstein aussteigen...
- Dämmfenster sind nice to have aber mit 780,- uns zu teuer. Das ist ein 12TKM/Jahr Kinder-Shuttle, der Lärm kommt eher von den 3 Kleinen innen 😉
- Die getönten Fenster & Wärmeschutzglas habe ich jetzt dazu genommen. So viel biller wird nachträglich folieren auch nicht sein und im Sommer brauche ich es.
- Beheizte Düsen hab ich aufgrund der geringen Kosten +/- 80 ,-€ auch dazu genommen.
- Die Zuziehilfe Seitentür habe ich ebenfalls ausgewählt, mit 170,- auch noch im Rahmen. Wobei sich jetzt alles doch ganz schön aufsummiert hat:
Gesamtes Paket an Sonderaustattung:
Lederlenkrad
Befestigungsschienen Dach
Parkpilot v&h
2 Drehsitze 2. Reihe
Zuziehhilfe Schiebetür rechts
Tempomat
Klima Climatic mit 2. Verdampfer hinten
Seitenairbags vorne, Kopfairbags v&h
Sonnenrollos Seitenfenster (muss ich für die Kopfairbags dazu wählen)
Seitenscheiben v. Wärmeschutzglas, Seitenscheiben & Heck abgedunkelt
Beheizbare Scheibendüsen & Wasserstandanzeige
Winterräder auf Stahlfelgen
Thanks
Uwe
was hast du mit den befestigungsschienen vor? nur für alle fälle/ vielleicht mal
oder schon konkret was
Ich werfe hier mal die sehr empfehlenswerte Rückfahrkamera ein.
Die bringt beim Einparken in enge Parklücken oder beim verlassen einer Quer-Parklücke schon deutlich mehr sicht und kann somit den ein oder anderen Kratzer an der Heckstoßstange vermeiden.
Dafür würde ich die klappernden Rollos, die unnötige Zuziehhilfe und die Dachschienen rauswerfen. Dachträger gehen auch ohne Schiene.
Eine Überlegung wäre noch ACC statt GRA. Bietet doch deutlich mehr Komfort, da das Tempo dem Vordermann angepasst wird.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 21. August 2017 um 10:24:57 Uhr:
Ich werfe hier mal die sehr empfehlenswerte Rückfahrkamera ein.
Die bringt beim Einparken in enge Parklücken oder beim verlassen einer Quer-Parklücke schon deutlich mehr sicht und kann somit den ein oder anderen Kratzer an der Heckstoßstange vermeiden.Dafür würde ich die klappernden Rollos, die unnötige Zuziehhilfe und die Dachschienen rauswerfen. Dachträger gehen auch ohne Schiene.
Eine Überlegung wäre noch ACC statt GRA. Bietet doch deutlich mehr Komfort, da das Tempo dem Vordermann angepasst wird.
was hältst du von
nur rückfahrkamera nehmen und PDC weglassen?
Nichts. Die Sensoren haben schon ihre Berechtigung. Erstens schaut man nicht die ganze Zeit nur auf den Monitor (da kann die akustische Warnung schon helfen). Dazu hilft die RFK ja nur hinten, aber nicht vorne und da ist der T6 ja nun auch unübersichtlich.
Also am besten beides ordern.
Ich habe die Rückfahrkamera im T5 auch und brauche diese in den engen Parklücken recht häufig - auch zum ankoppeln - allerdings ist das Ding bei Regen auch so schnell besudelt, dass es dann nicht mehr viel bringt. Somit sind die Sensoren für mich unverzichtbar.