Kaufberatung CC EA189
Hallo an die Community!
Ich stehe gerade vor einer Entscheidung, welches Auto zu kaufen, da ich derzeit mit meinem Benz (W212, Bj 2014) nur Ärger habe und versuche diesen, an den Händler zurückzugeben.
Bin seit Jahren nur MB gefahren, bei Gott keine Neuwägen und nun bin ich soweit, dass ich einfach umsteigen will, weil mich nicht nur der hier, so viele graue Haare gekostet hat, sondern auch das ein oder andere Modell davor.
Ich bin zum Entschluss gekommen, etwas neues zu probieren und bin auf der Suche nach einem stabilen Diesel, da ich viel fahre, vor allem ins Ausland und bin durch Zufall auf einen VW CC 2.0 Tdi, mit 170 PS gestoßen. Es ist ein 4 Sitzer, der Motor soll der Schummelmotor EA189 sein. Der Wagen ist aus dem Jahre 2012 und hat eine Laufleistung von 170.000km. Laut Händler hat er schon den neuen Riemen bekommen, da bei dem Modell scheinbar gilt, entweder 210.000 km oder 10 Jahre. Je nachdem was zuerst ist. Ob das so ist, keine Ahnung. Kenne keinen persönlich, der einen VW fährt und habe mich noch nie damit befasst.
Das Auto hatte einen Vorbesitzer, der diesen Wagen, für ein neueres Modell (Arteon glaub ich) eingetauscht hat.
Das Scheckheft ist lückenlos und der ganze Spaß soll 13.000€ kosten inklusive 1 Jahr diese GL vom Händler. Bisschen viel oder findet ihr den Preis ok?
So macht der Wagen einen guten Eindruck. Innen sieht er sehr gepflegt aus, außen das übliche Alterungsprozedere vom Lack.
Probe gefahren bin ich ihn natürlich auch und was soll ich sagen? Hätte nicht gedacht dass mich ein VW so überzeugt (nicht herablassend gemeint) Er gleitet schön dahin, hat einen soliden Verbrauch und lt. Händler soll er nicht sehr teuer sein, was die Haltung anbelangt.
Mir persönlich wäre es sehr wichtig, dass das Auto einfach stabil ist und ich hoffentlich die nächsten 100.000km damit fahren kann. Sollte dies mit diesem Motor machbar sein?
Bin derzeit so ausgebrannt, mit den ganzen Werkstattkosten, so dass ich einfach keinen Bock mehr auf ein hochpreisiges Fahrzeug habe.
Ich würde mich über einige Infos von Fahrern freuen, die diesen Motor haben (sollte ja nicht nur bei CC drinnen sein)
Das Auto wird derzeit aufbereitet und ist noch nicht im Netz. Es soll noch ein Service gemacht werden. 8 fach bereift ist er auch
.jeweils ein Jahr alte Michelin Sommer und Winterreifen. Pickerl geht noch bis Februar 2025.
Ich freu' mich auf jede Rückmeldung!
Danke
32 Antworten
Durchrostung ist bei den meisten kein Thema aber es sieht optisch echt schlimm aus und die Gummis sind alle durch nach 10 Jahren wenn auch ein paar km drauf sind. Merkt man dann am Reifenverschleiß bzw wenn die Achsvermessung und Einstellung nicht mehr möglich ist.
Durchrostung kann ich mir aber bei denen, die viel im Salz gefahren sind, gut vorstellen. Ich hatte mal einen 2014er, der überall braun war an jedem Karosserieteil. Mein 2011er sieht nicht annähernd so aus trotz hoher Laufleistung.
Die Hinterachse wird immer nass und die Steine haben es leicht. Da ist nichts dran, was es verhindert.
Danke für die Infos!
Vertrag habe ich unterschrieben und hole ihn am Wochenende ab.
Bin total glücklich und aufgeregt, als wäre es eine ganz neue und gute Erfahrung.