Kaufberatung CC EA189

VW Passat B7/3C

Hallo an die Community!

Ich stehe gerade vor einer Entscheidung, welches Auto zu kaufen, da ich derzeit mit meinem Benz (W212, Bj 2014) nur Ärger habe und versuche diesen, an den Händler zurückzugeben.

Bin seit Jahren nur MB gefahren, bei Gott keine Neuwägen und nun bin ich soweit, dass ich einfach umsteigen will, weil mich nicht nur der hier, so viele graue Haare gekostet hat, sondern auch das ein oder andere Modell davor.

Ich bin zum Entschluss gekommen, etwas neues zu probieren und bin auf der Suche nach einem stabilen Diesel, da ich viel fahre, vor allem ins Ausland und bin durch Zufall auf einen VW CC 2.0 Tdi, mit 170 PS gestoßen. Es ist ein 4 Sitzer, der Motor soll der Schummelmotor EA189 sein. Der Wagen ist aus dem Jahre 2012 und hat eine Laufleistung von 170.000km. Laut Händler hat er schon den neuen Riemen bekommen, da bei dem Modell scheinbar gilt, entweder 210.000 km oder 10 Jahre. Je nachdem was zuerst ist. Ob das so ist, keine Ahnung. Kenne keinen persönlich, der einen VW fährt und habe mich noch nie damit befasst.

Das Auto hatte einen Vorbesitzer, der diesen Wagen, für ein neueres Modell (Arteon glaub ich) eingetauscht hat.

Das Scheckheft ist lückenlos und der ganze Spaß soll 13.000€ kosten inklusive 1 Jahr diese GL vom Händler. Bisschen viel oder findet ihr den Preis ok?

So macht der Wagen einen guten Eindruck. Innen sieht er sehr gepflegt aus, außen das übliche Alterungsprozedere vom Lack.

Probe gefahren bin ich ihn natürlich auch und was soll ich sagen? Hätte nicht gedacht dass mich ein VW so überzeugt (nicht herablassend gemeint) Er gleitet schön dahin, hat einen soliden Verbrauch und lt. Händler soll er nicht sehr teuer sein, was die Haltung anbelangt.

Mir persönlich wäre es sehr wichtig, dass das Auto einfach stabil ist und ich hoffentlich die nächsten 100.000km damit fahren kann. Sollte dies mit diesem Motor machbar sein?

Bin derzeit so ausgebrannt, mit den ganzen Werkstattkosten, so dass ich einfach keinen Bock mehr auf ein hochpreisiges Fahrzeug habe.

Ich würde mich über einige Infos von Fahrern freuen, die diesen Motor haben (sollte ja nicht nur bei CC drinnen sein)

Das Auto wird derzeit aufbereitet und ist noch nicht im Netz. Es soll noch ein Service gemacht werden. 8 fach bereift ist er auch
.jeweils ein Jahr alte Michelin Sommer und Winterreifen. Pickerl geht noch bis Februar 2025.

Ich freu' mich auf jede Rückmeldung!

Danke

32 Antworten

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 22. Mai 2024 um 12:26:12 Uhr:


@homefs du meinst die 4 großen im Hilfsrahmen?

Ohje gibt's da nochmal 4 zur Karosse hin?
Ich sehe Grad auf https://volkswagen.7zap.com/.../ aber hier gibt's keine Teilenummern dazu?

Gemeint hatte ich eigentlich das Lager unten an der Randaufnahme zum Radlager hin (Radlagergehäuse)
Also Nr 17
https://volkswagen.7zap.com/.../

Beim Lenker Tausch bin ich bei dir, bei 16 Euro Tausch ich lieber gleich den ganzen Querlenker oben unten und Längslenker
Hattest du da nicht Mal einen daparto Einkaufskorb? Lernförder oder Meyle dürfte da ja baugleich sein oder?

ja im Rahmen sind 4 große zur Karosserie.
Für die kleinen im Radlagergehäuse gibt es sowas wie eine Gewindestange mit Muttern und Kugellager. Ganz praktisch. Auf der Presse wird das nichts.

20220515_181227.jpg
20220515_185605.jpg
20220515_185720.jpg

Oha cool, woher hast du das Werkzeug? 😮

BGS 1514. sowas ist das. Ich habe das aus einer Werkstatt gebraucht. Kann ein anderer Hersteller sein.

Ähnliche Themen

Ich kann unbedingt Lemförder empfehlen.

Ich hatte DSG nur wg. Wiederverkaufswert genommen, finde es mittlerweile gut. Wenn vorher immer der Ölwechsel gemacht wurde, sollte das lange laufen. hier 390 tkm, gekauft mit 105 tkm.

Stillegung ist unklar, KBA und diese sogenannte Umwelthilfe sind Deutschland. Und das Update ist da egal.

Beim Schalter einfach mal zur Kupplung lesen, weiß nicht welche Bj das waren, wo eine gebrochene Feder der Druckplatte das Getriebegehäuse in kurzer Zeit ruiniert hat. Man hört es aber wohl vorher schleifen. Also muß es nicht zum Drama kommen.

@BLiZZ87 sind das hier die Buchsen die ein Frontantrieb auch hat?
https://www.daparto.de/.../vosb8448?modelId=d4d50ab8
Zu sehen auf
https://volkswagen.7zap.com/.../#3
Da steht aber irgendwie 4motion only, dachte Frontantrieb hat die nicht. Sind wohl Geräuschdämmung hauptsächlich

Sorry dass ich den thread hier so missbrauche aber ich hab am Golf 5 den Wechsel vor mir und bin noch am überlegen wie ich das ohne Bühne nur mit Wagenheber hinbekomme, also ob Hilfsrahmen raus soll oder drin bleibt und man schafft sich Platz

@homefs ist nicht vollständig aber hilft wohl. So hatte ich die Teile vor 5 Jahren bestellt. Aktuell würde ich lieber nur komplette Lenker kaufen. Einfach wegen dem Rost an den Altteilen. https://www.motor-talk.de/.../laengslenker-t6689209.html?...

Zitat:

@Bnuu schrieb am 22. Mai 2024 um 18:54:32 Uhr:


Ich hatte DSG nur wg. Wiederverkaufswert genommen, finde es mittlerweile gut. Wenn vorher immer der Ölwechsel gemacht wurde, sollte das lange laufen. hier 390 tkm, gekauft mit 105 tkm.

Stillegung ist unklar, KBA und diese sogenannte Umwelthilfe sind Deutschland. Und das Update ist da egal.

Beim Schalter einfach mal zur Kupplung lesen, weiß nicht welche Bj das waren, wo eine gebrochene Feder der Druckplatte das Getriebegehäuse in kurzer Zeit ruiniert hat. Man hört es aber wohl vorher schleifen. Also muß es nicht zum Drama kommen.

Wiederverkauf sollte hoffentlich bald nicht mehr so schnell statt finden... Wie finde ich das am Besten heraus, mit der Kupplung?

ist ein 170PS = nicht betroffen.

Mit einem 2.0 EA189 macht man grundsätzlich nichts falsch. Würde noch das Agr optimieren/simulieren damit man langfristig keine Probleme damit hat und die Ansaugwege frei bleiben. Ggf. mal die Drosselklappe abnehmen und soweit es geht reinigen, bei 170.000km steht da sicher die schwarze Pampe drin. Dpf auslesen, Laut Leitfaden soll dieser bei 0,175L und 70g voll sein. Ich bin aktuell mit 251.000 km bei 0.16 und 67g werde aber noch weiterfahren da Leistung, Verbrauch, Regenerationsintervalle und Gegendruck noch im Rahmen sind. Hinterachse und Bremse hinten sind so die einzigen Schwachstellen, man muss halt lust dazu haben aber im Grunde gesehen kann man hier noch fast überall selbst Hand anlegen. Die Hochdruckpumpe schont man mit hochwertigem Kraftstoff und idem man den Dieselfilter selbst wechselt damit man auch 100% sicher ist, das wirklich 2-3 mal mit vcds entlüftet wurde. Ansonten eben, grundsolide. HVO kann man auch tanken, wenn es (abhängig vom Land) billiger al B7 Diesel ist.

Wie optimiert man das AGR? Hätte Interesse an der Originalsoftware vor dem Update.

Indem man die Software anpassen tut/lässt. Weitere Informationen wären dann zu viel bzgl. Forenregeln. Da kann ein Tuner helfen.
Die alte Software wäre wegen der AGR und den Injektoren schon besser. Nicht erlaubt, aber besser.
Bei viel zügiger Autobahn ist das nicht so dramatisch mit der AGR. Ich hatte damit (mit alter Software) nie Probleme bei dem Motor außer einem undichten AGR Rohr für 50€ Neupreis. Wenn man immer sparsam unterwegs ist, kann es ein Thema werden. Zur Not kann man den Ansaugstutzen usw. reinigen. Das muss nur alle 80-100tkm mal gemacht werden.

Ich habe meinen CC mit CFFB Motor gebraucht gekauft, bisher eine Probleme. Aber der zugekokte Ansaugtrakt muß ja nicht sein.

Die alte Software ist in allem besser bis auf die Regenerationsstrategie, da war mir die neue lieber wo stur nach Beladung eingeleitet wird und nicht "dynamisch" ab 15g und immer wenn man es nicht braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen