Kaufberatung Cayenne Motor Ausstattung Erfahrung
Hallo zusammen,
Wollte mal nach euren Erfahrungen und Vorschlägen zwecks Porsche Cayenne 2 oder ggf auch 3 hören. Beim Motor bin ich mir etwas unsicher. Hatte eigentlich den V8 Diesel im Auge aber ob der mit den vielen Kurzstrecken zurechtkommen wird 🙄
Der Wagen wird sehr wahrscheinlich zu 3/4 Stadt und Landstraße sehen. Ab und an auch mal längere Strecken (200-2500km).
Kenne mich mit der Ausstattung nur bedingt aus, bin offen für alles. Wichtig wäre eine lange Lebensdauer ohne große Probleme damit zu haben. Assistenten wären bis auf Kameras und PDC nicht notwendig. HiFi wäre wünschenswert aber könnte ich falls was nachrüsten.
Lohnt auch die Approved Garantie? Gerade wenn man sie verlängert? Würde das meiste an Wartung etc selbst bzw mit bekannten oder befreundeten Audi Mechanikern (teilweise nur leidenschaftliche Hobbyschrauber) machen.
Kann mir durchaus vorstellen dem Wagen Stufe 1 oder Stufe 2 Software zu verpassen, damit er auch unterr bis 150 gut anzieht 😎
Preis ist nebensächlich. Finden sowohl das 2er Facelift als auch das 3er Model sehr schick. Hohe Laufleistung schrecken mich nicht ab, sondern die Wartung und Substanz muss stimmen.
Besten Dank.
Beste Antwort im Thema
Was besseres als Approved gibt es bei keinem anderen Hersteller. Hast du die Approved, kann der Motor oder sonst was in alle Teile auseinander fliegen, du kriegst es einfach ersetzt. Vergiss dein Tuning, achte nur auf die Approved. Das ist der beste Tipp den man dir geben kann. Nichts wird am Ende teurer als ein günstiger Porsche.
26 Antworten
Ich weiß ja nicht von welchem Fahrzeug Du kommst? Aber ,prinzipiell, ohne ein Fahrzeug vorher gefahren bzw. länger in Besitz zu haben zu sagen ,da braucht es eine Leistungssteigerung, ist Unsinn!Selbst eine Probefahrt kann diese Entscheidung nicht wirklich beantworten!Also ist es doch besser Fahrprofil und Wirtschaftlichkeit miteinander zu vergleichen.Später kann man immer noch sagen, ich brauche mehr Leistung!
Komme von 535d F10 und Q7V12 TDI. Stimmt schon. Wobei ich bisher fast alle Autos in den ersten Wochen nach dem Kauf optimiert habe. Hab mich vor dem Kauf damit schon befasst..
Zu approved stellt sich mir vor allem die Frage der Wirtschaftlichkeit.. angenommen 5000€ Versicherung plus 2000 Mehrkosten für Service etc sind auf vier Jahre über 7k die man zur Seite hätte lehren könnte für den Fall der Fälle. Wahrscheinlich eher noch mehr. Vollkostenrechnung ggü FA hin oder her.
Zum Verschleiß zählt sicher auch ein Turbolader, oder nicht?
Da frage ich mich ob es sich lohnt sich so sehr einschränken zu lassen, auch was Felgen, Reifen etc angeht. Ob der Service im PZ wirklich sooo viel besser ist, wage ich zu bezweifeln.
Daher wollte ich wissen ob hier jemand größere Reparaturen beim 2er Facelift hatte. Beim aktuellen Modell könnte es durchaus Erfahrungswerte geben, gibt ja auch den ein oder anderen Vielfahrer
Turbolader ist über die approved abgedeckt
Ähnliche Themen
Zitat:
@SkippyAK schrieb am 25. November 2019 um 21:58:59 Uhr:
Daher wollte ich wissen ob hier jemand größere Reparaturen beim 2er Facelift hatte. Beim aktuellen Modell könnte es durchaus Erfahrungswerte geben, gibt ja auch den ein oder anderen Vielfahrer
Das bezweifle ich. Den III'er gibt es eigentlich realisitsch erst seit diesem Jahr, da die Auslieferung des MJ2018 durch die WLTP-Problematik de facto komplett gesperrt wurde. Aus dem Modelljahr (ohne OPF) gelangten nur ein paar Ausstellungsfahrzeuge in den Handel.
Ein Freund von mir fährt ein solches 18'er Modell als S. Er ist mit dem Fahrzeugzufrieden und hat keinerlei Probleme.
Dass einer mit einem Cayenne III Benziner in 11 Monaten 250.000 km zurücklegt, wage ich zu bezweifeln.
Der Cayenne III GTS kommt erst im Mai 2020 auf den Markt. Somit gibt's aktuell den GTS nur als II-FL.
Ich bin alle gängigen Versionen des E2 zur Probe gefahren - den S, S Diesel und S e-Hybrid.
Am Ende ist es der S Diesel geworden....und ich bereue es nicht. Der S Benziner war sehr gut, aber man muss den halt immer ausdrehen um Spass zu haben (sonst ist er eher lahm) und dann stehen 18l auf der Anzeige. Der S e-Hybrid war interessant und könnte für dein Fahrprofil gut passen (wenn du laden kannst) - aber das Auto ist sehr schwer und das spürt man. Betriebskosten ca. gleich mit dem S Diesel, ausser du wohnst irgendwo wo Hybride steuerlich wesentlich besser dastehen....
Der S Diesel macht einfach Spass, der schiebt immer an. Wer noch mehr Schub braucht der ist bei SUVs falsch.....
Ausstattung: Ich habe das Glück das mein Vorbesitzer fast ALLES angekreuzt hat. Essentiell meiner Meinung nach:
- 14 Wege Sitze (oder 18)
- PASM
- Panoramadach (Geschmacksache)
- Sportchrono oder Kompass (rein wegen der Optik im Cockpit)
- LED lights
- 360 Kamera
- PAS. Das einzige Extra welches ich nicht habe. Nach einem WE in einem Mietwagen der es hatte muss ich sagen das ist absolut sinnvoll.
Nice to have:
- Isolierverglasung
- Sitzheizung hinten wenn du regelmäßig Mitfahrer hast (meine Kinder sind sooooo happy)
- Sitzlüftung
Würde ich selbst nicht so kaufen:
- Burmester. Sound ist sensationell, aber 4-5k Euro nicht wert....
- Start/stopp... ganz ehrlich mir wäre es lieber wenn ich den Schlüssel reinstecken könnte weil Stauraum ist Mangelware im Cayenne.
- 4 Zonen Klima - ein Gimmick.
- PTV. Hab ich drinnen, aber bin mir nicht sicher ob ich das schon jemals gespürt hab...
Zitat:
@SkippyAK schrieb am 28. November 2019 um 13:05:03 Uhr:
Besten Dank dir @grani13. Ja könnte zuhause und auf Arbeit eventuell auch bei manchen Kunden laden.
@SkippyAK:
Noch ein kleines Detail zum Hybrid: Wenn du beim Autokauf auch nach "Emotion" suchst dann bist du vielleicht mit dem Hybrid schlecht beraten. Du steigst ein, startest und ...... nichts. Stille.
Beim Benziner oder so wie bei mir (Euro5 S Diesel) startest du und der Nachbar weiss Bescheid.
Ich will das jetzt nicht ins irgendeiner Weise bewerten weil es ist definitiv persönliche Geschmackssache....aber achte auch darauf.
ich hatte einen Cayenne Diesel II Vorfacelift (245 PS) und fahre nun einen Cayenne III (340 PS).
Rein die Anmutung im Innenraum des Cayenne III (inkl. neues Navi/Bildschirm) ist schon ein grosser Fortschritt zum Vorgänger. Deswegen würde ich allein hier schon zum IIIer tendieren. Allerdings ist der 6 Zylinder Benziner etwas schwach auf der Brust, was aber bei Deinem Fahrprofil (viel Stadtverkehr) keine grosse Rolle spielen dürfte. Pflicht wäre für mich die Volllederausstattung (d.h., Armaturenbrett mit Leder überzogen), sonst sieht es etwas "kühl" im Wagen aus. - Was noch für den IIIer spricht, wäre ebenfalls dein Fahrprofil. Viele Kurzstrecken/Stadtverkehr sind nicht sonderlich gesund für den Diesel.
Das einzige was für den IIer S Diesel spricht wäre der langlebige und kraftvolle Motor. Natürlich kann man vereinzelt auch Pech haben aber ein Bekannter von mir hat bei seinem V8 über 400k drauf und "angeblich" noch nie einen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt gehabt. Was mich aber auch nicht verwundert - der Motor wird ja auch nie kalt...
Für mich wäre also der entscheidende Vergleich: Neues Modell (III) vs. Kraftvoller Motor (II).
Ausstattungsmuss (meine 2 cents):
- minimum BOSE Soundsystem (Burmester wird wohl eher selten zu finden sein, was Deine Auswahl schon mal gewaltig einschränkt)
- Volllederausstattung
- Luftfahrwerk (für die langen Strecken)
- Sportsitze
Ooooooder den 2er S Diesel mit Downpipe fahren 😎
Bald ändert sich mein Fahrprofil auf 50-60km one Way Daily
Frau wird weiterhin nur Kurzstrecken fahren.