Porsche Macan Motor Audi oder Porsche
Hallo
Ich möchte dir Ende diesen Jahres oder Anfang des Jahres ein Macan zulegen.
Evtl Benziner
Ich brauche nur kurz eine Info.
Sind nur die Diesel Motoren von Audi verbaut oder auch die Benziner?
Grus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 30. Juli 2020 um 22:36:04 Uhr:
Ich weiß, ich hatte bis zur Rückabwicklung einen w213 E400. Bei der Neuwagengarantie und MB100 sind riesengroße Unterschiede, die sehe und lese ich bei der Approved nicht. Da kann der Porsche 14 Jahre alt sein, 190.000km gelaufen und wenn der Motor kapital kaputt geht kriegst du einen neuen. Versuche das mal bei Mercedes.
... dann hast Du aber in den 12 Jahren seit der Neuwagengarantie schon mehr bezahlt, als eine Motorrevision bei einem Porschefachmann kostet

Letztendlich geht es um eine Versicherung. Eine Versicherung ist keine Wohlfahrtseinrichtung, sondern ein Instrument Einzelrisiken auf viele Schultern zu verteilen. Das rechnet sich aber nur dann, wenn durch die Summe der Versicherungsprämien mehr Geld reinkommt, als für die Summe der Reparaturen bezahlt wird. Denn es müssen ja auch noch die Verwaltungskosten bezahlt werden und Geld verdienen will die Versicherung auch noch.
Das hieße für mich persönlich, dass ich mit einem jungen Porsche mit geringer Laufleistung und entsprechend geringem Risiko die alten Porsches mit hoher Laufleistung subventioniere. Da bin ich eher ein Freund von Eigenverantwortung. Klar wäre es ärgerlich wenn ein kapitaler Schaden auftritt, aber es würde mich nicht in finanzielle Probleme bringen. Ohne jetzt überheblich klingen zu wollen, aber wenn ich in einem über 100 k€ Auto sitze obwohl mich ein Schaden von 10 oder 20 k€ finanziell in arge Bedrängnis bringen würde, stimmt meines Erachtens irgendwo die Verhältnismäßigkeit nicht.
Mein Macan (ohne Approved) ist jetzt 3 Jahre alt und absolut unauffällig. Wenn er anfängt Zicken zu machen, kommt er weg. Dann wird er eben nicht mehr durch einen Porsche ersetzt. Gäbe es noch einen Macan Diesel zu kaufen, hätte ich ihn nach 3 Jahren ersetzt
Ich habe bisher in meinem Leben incl. des Macan 8 Porsches besessen. Eine Approved hatte ich nur ein einziges mal abgeschlossen beim 997/I CarreraS um den Wiederverkauf zu verbessern. Teure Reparaturen, bei der mir die Approved Geld gespart hätte, hatte ich nie. Damit habe ich bisher über die Jahre sicher schon einen kapitalen Schaden an Versicherungsprämie gespart.
Nr. 9 den 992 kann ich übernächsten Montag endlich abholen. Da waren zwei Jahre Approved mit dabei. Wenn die im Mai 2024 ausläuft werde ich mir Gedanken machen. Hat der Wagen bis dahin keine Probleme gemacht und habe ich vor ihn noch länger zu fahren, werde ich keine Approved abschließen. Hat der Wagen Probleme gemacht und/oder habe ich vor ihn in absehbarer Zeit zu verkaufen, werde ich sie abschließen.
Aber das Thema gehört eigentlich nicht in diesen Thread.
XF-Coupe
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin,
das hängt vom Baujahr (Facelift) ab:
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Macan
Vor 2018 (Pre-Facelift) sind meines Wissens die Diesel & der 2.0 TFSI von VW/Audi
Ab 2018 (Facelift) sind alle Motoren von VW/Audi.
VG, Markus
Na ja, was heißt "von" VW/Audi? Meines Wissens ist der 2.9 Liter aus dem Turbo ziemlich genau der aus dem Audi RS4/RS5. Aber... Der wurde von Porsche aus dem 3-Liter entwickelt. Dann ist es doch eigentlich ein Porsche Motor, oder? Erstmalig erschienen ist er ja auch im Panamera 4S.
Vielleicht hätte ich schreiben sollen "basiert" auf VW/Audi?
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA839
Zitat:
Der VW EA839 (EA = Entwicklungsauftrag) ist eine Ottomotoren-Baureihe der Volkswagen AG, die federführend von Audi entwickelt wurde.
VG, Markus
Danke fur die Antworten.
Die frage wurde gestellt weil habe 2 3 Bekannte die sind Audi und Vw gefahren und hatten nur Probleme mit Kolbenkipper sowie hohem Ölverbrauch.
Jetzt hab ich den Tipp bekommen egal ob Vw Audi oder Porsche Motor verbaut ist, einfach Approved abzuschliesen und sich absichern zu lassen.
Ich war mit den gedanken mir ein GLC Coupe zuzulegen aber der Macan gefällt mir Optisch besser.
Preislich tut sich bei beiden nicht viel.
Die Junge Sterne Garantie von Mercedes ist bei weitem nicht so umfangreich wie die Approved von Porsche. Ich denke einen Macan mit gültiger Approved zu fahren wäre die beste Wahl, da kann außerplanmäßig fast kaputt gehen was will und du kriegst es ersetzt.
Oder eben doch ein Auto kaufen mit einem Motor der hält...
Der 2.9 ist super, egal in welcher Marke. Kultiviert, sparsam und geht ohne Ende. Ich habe ihn in zwei Jahren jedenfalls nicht kaputt gekriegt.
Porsche Approved ist sicher eine tolle Sache, aber rechne dir das mal über die geplante Laufzeit durch. Billig oder günstig ist was anderes. Um diese Sicherheit aufrecht zu erhalten bist du 100% mit jeder Kleinigkeit an die NL gebunden!
Ich denke da bist du mit der MB100 besser/günstiger bedient und MB hat Motoren die kaum auffallen, mit Problemen
Mercedes hat mit ihren 220d und sonstigen Kleinzeug auch nur 1/3 der Leistung eines Porsche. Und schaue mal in die MB100 rein was da alles ausgeschlossen ist. Die Approved ist definitiv das Beste was ich kenne an Garantieversicherungen. Sicher, billig ist sie nicht, aber das ist der Porsche auch nicht. Ich finde die Relation passt und anders als am Mercedes kriegst du die Ersatzteile nicht bei ebay und selber schrauben fällt somit auch größtenteils aus. Muss jeder selber wissen, bei einem 100.000€ und mehr Auto wäre mir das definitiv das Geld wert.
Es gibt ja bei MB nicht nur 220d. Mein CLS 400d hat 340 PS und 700 NM Drehmoment.
Der wird nächstes Jahr im April 2 Jahre alt und läuft aus der Garantie. Wenn ich ein Jahr verlängere kostet es 489 €, zwei Jahre Verlängerung kosten 1.085 € und 3 Jahre kosten 1795 €.
XF-Coupe
Ich weiß, ich hatte bis zur Rückabwicklung einen w213 E400. Bei der Neuwagengarantie und MB100 sind riesengroße Unterschiede, die sehe und lese ich bei der Approved nicht. Da kann der Porsche 14 Jahre alt sein, 190.000km gelaufen und wenn der Motor kapital kaputt geht kriegst du einen neuen. Versuche das mal bei Mercedes.
Kostet eine Lawine und das es trotzdem für viele der Rettungsschirm war, stimmt nachdenklich.
Was bei VAG so verbaut wird....da ist man bei einem Motorenbauer ;-) besser aufgehoben.
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 30. Juli 2020 um 22:36:04 Uhr:
Ich weiß, ich hatte bis zur Rückabwicklung einen w213 E400. Bei der Neuwagengarantie und MB100 sind riesengroße Unterschiede, die sehe und lese ich bei der Approved nicht. Da kann der Porsche 14 Jahre alt sein, 190.000km gelaufen und wenn der Motor kapital kaputt geht kriegst du einen neuen. Versuche das mal bei Mercedes.
... dann hast Du aber in den 12 Jahren seit der Neuwagengarantie schon mehr bezahlt, als eine Motorrevision bei einem Porschefachmann kostet

Letztendlich geht es um eine Versicherung. Eine Versicherung ist keine Wohlfahrtseinrichtung, sondern ein Instrument Einzelrisiken auf viele Schultern zu verteilen. Das rechnet sich aber nur dann, wenn durch die Summe der Versicherungsprämien mehr Geld reinkommt, als für die Summe der Reparaturen bezahlt wird. Denn es müssen ja auch noch die Verwaltungskosten bezahlt werden und Geld verdienen will die Versicherung auch noch.
Das hieße für mich persönlich, dass ich mit einem jungen Porsche mit geringer Laufleistung und entsprechend geringem Risiko die alten Porsches mit hoher Laufleistung subventioniere. Da bin ich eher ein Freund von Eigenverantwortung. Klar wäre es ärgerlich wenn ein kapitaler Schaden auftritt, aber es würde mich nicht in finanzielle Probleme bringen. Ohne jetzt überheblich klingen zu wollen, aber wenn ich in einem über 100 k€ Auto sitze obwohl mich ein Schaden von 10 oder 20 k€ finanziell in arge Bedrängnis bringen würde, stimmt meines Erachtens irgendwo die Verhältnismäßigkeit nicht.
Mein Macan (ohne Approved) ist jetzt 3 Jahre alt und absolut unauffällig. Wenn er anfängt Zicken zu machen, kommt er weg. Dann wird er eben nicht mehr durch einen Porsche ersetzt. Gäbe es noch einen Macan Diesel zu kaufen, hätte ich ihn nach 3 Jahren ersetzt
Ich habe bisher in meinem Leben incl. des Macan 8 Porsches besessen. Eine Approved hatte ich nur ein einziges mal abgeschlossen beim 997/I CarreraS um den Wiederverkauf zu verbessern. Teure Reparaturen, bei der mir die Approved Geld gespart hätte, hatte ich nie. Damit habe ich bisher über die Jahre sicher schon einen kapitalen Schaden an Versicherungsprämie gespart.
Nr. 9 den 992 kann ich übernächsten Montag endlich abholen. Da waren zwei Jahre Approved mit dabei. Wenn die im Mai 2024 ausläuft werde ich mir Gedanken machen. Hat der Wagen bis dahin keine Probleme gemacht und habe ich vor ihn noch länger zu fahren, werde ich keine Approved abschließen. Hat der Wagen Probleme gemacht und/oder habe ich vor ihn in absehbarer Zeit zu verkaufen, werde ich sie abschließen.
Aber das Thema gehört eigentlich nicht in diesen Thread.
XF-Coupe
Ciao,
kann mir einer die Frage beantworten, warum Porsche für den Macan VFL einen eigenständigen Motor entwickelte und beim FL auf ein Zulieferteil umstellte? Die Entwicklung eines Motors für eine so kurze Nutzung macht doch irgendwie nicht so richtig Sinn, oder?
Danke, cheers