Kaufberatung Cadillac Fleetwood Sixty Special
Hallo zusammen,
habe einen 1990er Cadillac Fleetwood Sixty Special angeboten bekommen hat 230.000km gelaufen. Kann mir irgendjemand Tipps geben welche Schwachstellen an dem zu finden sind?
Wie haltbar sind Motor und Getriebe ?
Gibts irgendwelche Besonderheiten ?
Hat jemand selbst Erfahrung bzw. fährt einen und kann mir was über die Haltbarkeit sagen ?
Gruß
Ottmar
18 Antworten
Huh, ein FWD-Cad-Qualitätsstreit.
Also ich hatte meinen 8 Jahre lang im Ganzjahres-Alltagsbetrieb. Kenne dieses Auto also recht gut.
Selbst wenn die Innenraumqualität so (anscheinend) gut wie bei cadillacdriver28 oder so unglaublich hundsmiserabel wie bei Spechti und mir ist, spricht schon diese nicht vorhandene Prozeßsicherheit gegen Cadillacs Fertigungsmaßstäbe dieser Zeit.
Mich hat diese erbärmliche Verarbeitung auch vom Kauf des traumhaft schönen Nachfolgers abgehalten. Als ich bei einem US-Car-Treffen mal einen genauer anschauen konnte, und das kaputte schiefe Handschuhfach und den welligen Instrumententräger gesehen hab, ist es mir vergangen! Und das, obwohl dieses Exemplar 9 Jahre jünger als mein eigener war!
Na klar sind viele Erscheinungen alterbedingt. Aber diese Autos sind jetzt nunmal alle alt, und die Alterserscheinungen treffen mit voller Wucht zu. Letztlich ist es ja auch wurscht, ob ein Teil wegen schlechter Konstruktion oder vieler Jahre hin ist, es muß ersetzt werden!
Und die billigen Teile kann ich auch nicht nachvollziehen. Egal was und egal wo ich was spezifisches kaufte, es wurde immer immens teuer!
Der WOK, mit dem ich jetzt unterwegs bin, wirkt von der Innenraumverarbeitung inkl. Material im Vgl zum FWD-Cad wie aus dem Vollen geschnitzt!
Ich habe meinen HT mit durchschnittlich knapp 14L bewegt. Auf der Autobahn hab ich ihn (inkl. Klimaanlage) auf gute 10L runter gekriegt.
Seinen unvergleichlichen Fahrkomfort (auf den breiten Sesseln, die superleichte Servolenkung inkl. dünnem Lenkrad), sowie Klang und Antritt des Motors vermisse ich allerdings noch immer schmerzlich.
Zitat:
Btw. der 4.9l wurde nie als HT Motor bezeichnet....
Das stimmt. Trotzdem ist er einer.
Zitat:
Natürlich bekommst du nicht die Qualität wie bei einem BMW, aber deswegen kauf ich auch keinen Cadillac, denn das Fahrgefühl ist für mich entscheidend, und da kommt leider kein Deutscher Premiumhersteller ran.
Das ist völlig klar. Ich habe mir auch noch nie einen Amerikaner wegen seiner herausragenden Verarbeitung gekauft. Aber die kleinen Nachlässigkeiten haben mich auch nie gestört, da sie üblicherweise keinerlei Auswirkungen auf die normale Funktion des Autos haben und der Freude keinen Abbruch tun. Das war bei desen Cadillacs anders. Viel Verarbeitungsmängel haben eine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion (z.B. die miese Elektrik).
Aber es ist halt bemerkenswert, wie die Qualitätskurve bei den US-Premiumherstellern seit den 70ern nach unten ging. Die Preise aber dafür drastisch nach oben. Mein Lincoln ist jetzt 37 Jahre alt und sein Armaturenbrett ist pfeilgerade und sein Himmel wird mir nicht auf den Kopf fallen (😁) da er nicht geklebt sondern nach alter Väter Sitte genäht und in Schienen eingehängt ist. Lincolns aus den frühen 90ern sind zwar deutlich besser gemacht als Cadillacs, aber auch da hat das im Vergleich zu vorher deutlich nachgelassen.
Ich möchte auf gar keinen Fall jemandem die Freude an seinem Cadillac vermiesen. Wenn Dir Dein Auto gefällt ist das schön und wenn er gar keine Probleme macht, ist das noch schöner. Der Vater des Werstattbesitzers, der an meinem immer die Reparaturen gemacht hat, besitzt auch einen 1989er Sedan de Ville und hat damit mittlerweile ohne größere Sorgen über 300.000 km abgespult. Es ist halt ein etwas kontroverser Wagen...
aber mann muss auch immer mal beachten so toll is die qualität bei bmw und benz auch nich...
die s klasse rostet
7er hat nur probleme mit elektronik und rostet auch.
jeder hersteller hat mängel. aber lieber n paar optische mängel die man ändern kann als große teuere mängel🙂
und jeder hat andere ansprüche an autos und jeder macht andere erfahrunge🙂 darum gibt es die unterschiedlichsten meinungen
Hallo,
wollt mich mal für die rege Beteiligung und die Infos bedanken.
Gruß
Ottmar