1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Kaufberatung Caddy Maxi

Kaufberatung Caddy Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich habe mich nach längerr Suche für unsere bald sechsköpfige Familie für den Caddy Maxi
entschieden, brauche aber noch ein wenig Hilfe, was ich beim Gebrauchkauf beachten muss...
Meine Anforderungen:
Max 15500 EUR
2013 oder jünger
möglichst <100.000 km
PDC und wenn möglich Tempomat
Wird wahrscheinlich zunächst eher Kurzstrecke 5-25km gefahren und fast ausschließlich auf dem
platten Land.... also keine Fahrverbotszonen
Was empfehlt ihr?
Diesel oder Benziner?
Ist bei Diesel Euro 5 ein Problem? Muss man da Euro 6 haben?
Welche Benziner sind robust (Thema Steuerkette....)
DSG oder Schaltgetriebe? Oder nur bestimmte DSG empfehlenswert?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Gruß0
Ulli

Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

@Badland schrieb am 25. Januar 2021 um 18:38:51 Uhr:


In jedem Thread kommt man sofort auf den Abgasskandal.... :rolleyes:
Soll er sich doch nen Diesel kaufen wenn er möchte. Nur weil die 1.6er TDI bissl empfindlicher sind als die 2.0l Varianten heißt das noch lange nicht, das diese nicht laufen. Mein Nachbar hat auch nen C3 mit dem 1.6 TDI inkl. Update und der Wagen läuft.
Für 15.500 Euro bekommt man auch schon 4er Caddys, aber meistens haben die schon über 100tkm runter. Der TSI im C3 hat ne Steuerkette die Ärger machen kann, der TSI im Caddy 4 hat wieder einen Zahnriemen.
Der 2.0 TDI im Caddy 4 ist unauffällig, aber im allgemeinen mögen Dieselmotoren Kurzstrecke nicht so gerne. Meiner braucht alleine schon 20km auf der Landstrasse/Autobahn nur um Betriebstemperatur zu erreichen.
Benziner haben als Gebrauchte häufig weniger gelaufen als Diesel.

20km sollten aber für den Partikelfilter schon reichen.

Wenn meine Frau längere Zeit nur 5km Touren fährt dann kommt irgendwann die Aufforderung den Filter freizufahren. Und dafür reichen dann nämlich 20km.

Ich fahr nur 12 km einfache Strecke auf Arbeit. Dank Standheizung hat der Motor seine Betriebstemperatur schnell erreicht. Probleme mit DPF hab ich noch keine gehabt.

Zitat:

20km sollten aber für den Partikelfilter schon reichen.
Wenn meine Frau längere Zeit nur 5km Touren fährt dann kommt irgendwann die Aufforderung den Filter freizufahren. Und dafür reichen dann nämlich 20km.

Mit Regenerationen habe ich nie Probleme, weil mein Caddy fast ausschliesslich Langstrecke sieht.

Was ist eure Empfehling, wenn ich deutlich günstiger als die Alternativen, ein Modell mit Steuerkette bekäme?
Kaufen?
Lassen?
Kaufen und laufen.lassen, oder einkalkulieren, dass man die für nen 1000er (kommt das hin?) Sofort austauscht?

@LouisCyphre123 günstigen Caddy mit Steuerkette kannst du kaufen. Das gesparte Geld in eine neue Steuerkette investieren und glücklich sein. Wechseln nur wenn noch nicht gemacht bzw kein Nachweis dafür da ist. Steuerketten mögen keinen Long Life Service mit 5w30, stattdessen alle 15tkm oder einmal jährlich Ölservice mit 5w40.

Die Steuerkette muss nicht zwangsläufig Probleme machen.
Unser Maxi 1,2 TSI, 77 kW (mit Steuerkette), EZ Mitte 2014, km-Stand ca. 125.000, läuft bestens, da rasselt nichts.
Allerdings: Neuwagen ab Erhalt sofort auf 5W-40 umgeölt (nie Longlife gefahren) und Ölwechsel mit 5W-40 alle 6.000-8.000 km, je nach Jahreszeit und Fahrweise.
Steuerkettenprobleme kündigen sich gewöhnlich auch an durch längeres Rasseln nach einem Kaltstart.

Zitat:

@GT-600 schrieb am 27. Januar 2021 um 14:16:43 Uhr:


Die Steuerkette muss nicht zwangsläufig Probleme machen.
Unser Maxi 1,2 TSI, 77 kW (mit Steuerkette), EZ Mitte 2014, km-Stand ca. 125.000, läuft bestens, da rasselt nichts.
Allerdings: Neuwagen ab Erhalt sofort auf 5W-40 umgeölt (nie Longlife gefahren) und Ölwechsel mit 5W-40 alle 6.000-8.000 km, je nach Jahreszeit und Fahrweise.
Steuerkettenprobleme kündigen sich gewöhnlich auch an durch längeres Rasseln nach einem Kaltstart.

Bei dem Caddy (ohne Maxi) den.icb bisher hatte, mit 85 PS TDI und Steuerkette rasselte es drei Sekunden lang nach Kaltstart....ist das schon etwas, was Unheil angekündigt hat?

Das kann ich nicht verbindlich beantworten, da fehlt mir Ausbildung und Erfahrung.
Wenn es mein Fahrzeug wäre, wäre ich sicherlich beunruhigt und würde die Sache mit einem Motorenfachmann (oder Fachfrau!) abklären.

Zitat:

..... und Ölwechsel mit 5W-40 alle 6.000-8.000 km, je nach Jahreszeit und Fahrweise.....

Was um himmelswillen sollte ich mit einem Auto, wo ich alle 6.000-8.000 km zum Ölwechsel muss ???

Ich liebe meinen anspruchslosen Diesel ! (Ohne AdBlue-Gepansche) Ölwechsel alle 30.000 km

Mit solchen pauschalen und polemischen Äußerungen wäre ich mal sehr vorsichtig.
Du kennst weder meine Beweggründe, im Jahr 2014 einen Benziner zu kaufen (u.a. wäre der Wagen mit 2l-Diesel ca. € 7.000,00 teurer gewesen, es gab aber noch andere, gewichtigere Gründe), noch ist Dir bekannt, wie ich (selbst) Ölwechsel mache, wie lange das dauert (gemütliche 30 min.) und was mich ein Ölwechsel kostet (ca. € 12,00 ohne Filterwechsel, ca. € 25,00 mit Filterwechsel).
Wenn es für Dich gut ist, einen Motor mit 30.000km-Longlife-Ölpampe zu fahren, ist doch alles bestens ...

Zitat:

@GT-600 schrieb am 28. Januar 2021 um 09:43:31 Uhr:


Mit solchen pauschalen und polemischen Äußerungen wäre ich mal sehr vorsichtig.
Du kennst weder meine Beweggründe, im Jahr 2014 einen Benziner zu kaufen (u.a. wäre der Wagen mit 2l-Diesel ca. € 7.000,00 teurer gewesen, es gab aber noch andere, gewichtigere Gründe), noch ist Dir bekannt, wie ich (selbst) Ölwechsel mache, wie lange das dauert (gemütliche 30 min.) und was mich ein Ölwechsel kostet (ca. € 12,00 ohne Filterwechsel, ca. € 25,00 mit Filterwechsel).
Wenn es für Dich gut ist, einen Motor mit 30.000km-Longlife-Ölpampe zu fahren, ist doch alles bestens ...

Aber es geht doch hier um eine Kaufberatung für jemand Anderen (TO), da kannst du doch nicht ernsthaft ein Auto empfehlen, bei dem alle 6.000-8.000 km ein Ölwechsel anzuraten ist. Oder ?

Wieso anzuraten?
Er macht es freiwillig. Genauso wie ich bei allen meinen Autos jährlich das Öl wechsel. Aber das kann zum Glück jeder für sich entscheiden, wann und wie er das macht.

Hi,
wenn du den Caddy mit 6 Personen fahren willst, dann kann ich dir nur zum Diesel raten. und zwar zum 2.0 TDI.
Ich fahre einen 4 Motion aus 2013, fast 90 tkm. nach dem Dieselskandal Update.
Bis jetzt keinerlei Probleme.
Der caddy ist mit jedem Benziner untermotorisiert. Daher unbedingt den Diesel mit am besten 140 PS Handschalter.
Matze

Zitat:

@Happy Rescue schrieb am 28. Januar 2021 um 12:08:39 Uhr:


Hi,
wenn du den Caddy mit 6 Personen fahren willst, dann kann ich dir nur zum Diesel raten. und zwar zum 2.0 TDI.
Ich fahre einen 4 Motion aus 2013, fast 90 tkm. nach dem Dieselskandal Update.
Bis jetzt keinerlei Probleme.
Der caddy ist mit jedem Benziner untermotorisiert. Daher unbedingt den Diesel mit am besten 140 PS Handschalter.
Matze

Das halte ich für eine sehr subjektive Einschätzung.

Ich habe einen Benziner-Caddy und finde ihn nicht untermotorisiert. Auch dann nicht wenn 6 Leute bzw. 4 Leute und Urlaubsgepäck samt Fahrrädern auf dem Dach mit wollen/mit sollen. Das ist also meine subjektive Sicht der Dinge.

Das der Caddy (Diesel und Benzin) natürlich nicht so abgeht wie ein Porsche ist denke ich selbstverständlich.

Natürlich sind stärker motorisierte Diesel spritziger und an mancher Steigung besser, keine Frage.... allerdings ist der Caddy nicht grundsätzlich mit dem Benziner untermotorisiert.

Letztlich ist es Geschmackssache. Und daher ist wie so oft eine Probefahrt mit dem Wunsch-Fahrzeug ratsam!

Hi,
also wenn wir ohne Wohnwagen in Urlaub fahren, haben wir das zulässige Gesamtgewicht erreicht. Geht mit 110 ps aus 2 Liter Hubraum noch ganz gut.
Wie bereits gesagt, Probefahrt hilft - allerdings nur bedingt. Wir sind den 1.6 er mit 102 ps gefahren. Ohne Last reicht das dann immer aus. Wir konnten auch keinen großen Unterschied zwischen 102 und 140 ps diesel feststellen - bei der Probefahrt wohl gemerkt. Ohne Gewicht.
Wenn der Thread Starter noch mal mit Anhänger unterwegs sein sollte, dann erübrigt sich meiner Meinung nach der Rest. Vom Spritverbrauch mal ganz abgesehen.
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen