Kaufberatung Caddy 3 (zum Reisen & Campen)
Hallo zusammen,
ich bin der Albert und möchte gerne demnächst von meinem alt gedienten Opel auf einen Caddy umsteigen, um diesen als Mini-Camper zu nutzen.
Da ich mich Autos nicht besonders auskenne, würde es mich sehr freuen, wenn ihr mir bezüglich Motorisierung und evtl. Ausstattung etwas helfen könntet. Da ich ab und zu auch mal für weitere Strecken 1-2 Wochen in den Urlaub fahren würde mit dem Caddy, stellt sich die Frage, welcher Motor besonders zuverlässig ist und ob ein Diesel oder Benziner besser geeignet ist. Mein Budget für den Caddy sollte max. 8000€ (ohne Campingausbau) nicht übersteigen.
Nach meinen bisherigen Recherchen bekommt man für da Geld auch schon die neueren Baureihen (FSI 1.2 Bj. 2011 bis 2013 mit 86 oder 105 PS); ich bin jedoch skeptisch wegen des geringen Hubraums bei dieser Motoren-Baureihe. Alternativ könnte man auch auf den 1,6 TDI mit 102 PS oder 75 PS zurückgreifen, bei welchem ich jedoch in der Preisklasse nur so wenig Angebote entdeckt habe.
Neben der Motorisierung stellt sich mir insb. bzgl. Campen die Frage, ob beispw. auch ein Dachgepäcktrager Sinn macht um zu zweit mehr Stauraum zu haben und welche Eigenschaften des Autos sonst noch wichtig sein könnten?
Ich danke euch vielmals im Voraus.
Viele Grüße
Albert
23 Antworten
Zitat:
@GT-600 schrieb am 18. März 2021 um 14:18:56 Uhr:
5 Jahre alt und 28.000 km?
Warum nicht ? -- Wenn das nachweisbar und belegbar ist.
So wie der Aufkleber auf dem Tacho ist, war das ein Firmenwagen/ Feuerwehr oder sowas....
Zitat:
@GT-600 schrieb am 18. März 2021 um 14:18:56 Uhr:
5 Jahre alt und 28.000 km?
ja, kommt mir auch etwas seltsam vor eigentlich.
Zitat:
@Albert788 schrieb am 18. März 2021 um 15:29:00 Uhr:
Zitat:
ja, kommt mir auch etwas seltsam vor eigentlich.
warum? meiner hatte mit 5 Jahren auch gerade 30tkm drauf. Der kam von einem Elektriker, dessen Frau damit nur zum Einkaufen und als Kindertaxi rumfuhr.
Ich sehe das als glückliche Tatsache an, so konnte ich die Kilometer selber drauf fahren 😉
Kann ich toppen.
Seltsam...
31000km in 6 Jahren.
So ein Unsinn, soll ja auch Leute geben die mehr als ein Auto fahren dürfen oder können...Nutze 5 Autos und ein E Roller...
Ähnliche Themen
Eine gewisse Vorsicht würde ich nicht als Unsinn bezeichnen.
Nach offiziellen Schätzungen ist bei ca. 30% aller Gebrauchtwagen der Kilometerstand manipuliert.
Ich habe nicht gesagt, dass dies bei dem genannten Fahrzeug der Fall ist.
Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, dass der Kilometerstand bei diesem Fahrzeug für das Alter auffällig niedrig ist.
HU Berichte und Reparaturrechnungen, Wartungsberichte kann man sich ja zeigen lassen.
Ehrliche Verkäufer machen das von sich aus...
Ich hatte kein Problem meinen TDI mit 75000 und 12 Jahre für viel Geld zu verkaufen...
Fahre auch den 1,6 TDI mit 102 PS und bin sehr zufrieden was Verbrauch und Fahrleistungen angeht. Ist ein Maxi mit "fast" VA. Als LKW zugelassen,passen dann auch die Steuer und VS Einstufung. Vom Platz möchte ich garnicht reden.Der ist riesig und vorallem Rundumsicht. 🙂
Hab mir vor kurzem einen 1.9 TDI, Bj. 2009 und 150 Tkm auch zum Campen geholt. Nimm unbedingt einen mit Standheizung. Nachteil hier ist, dass sich die nachts dann irgendwann allein wieder abschaltet.
Wenn der Akku groß genug ist, kann man sich auch ne Diesel-Luftstandheizung Nachrüsten wie bei normalen Wohnwagen und Wohnmobilen. Da schaltet nichts von alleine ab, ausser im Nachtmodus wo die Heizleistung entsprechend runter gefahren wird.