Kaufberatung C70 Cabrio

Volvo C70 1 (N)

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich ursprünglich einen 850er kaufen wollte ist nach längeren Gesprächen mit meiner Partnerin ein C70 Cabrio als Kompromiss rausgekommen, mit dem ich auch wirklich glücklich werden kann.

Ich möchte mit dem Wagen Einkaufen fahren, Ausflüge machen und vielleicht mal in den Urlaub fahren durch Europa. Bei schönem Wetter Cruisen mache ich am liebsten, glaube dafür ist der C70 ganz gut geeignet. Der Wagen muss mich nicht zur Arbeit fahren.

Mein Budget liegt so bei 5000 (wurde fürs Cabrio etwas erhöht 🙂), Rücklagen für Reparaturen sind vorhanden.

Das Idealfahrzeug ist scheckheftgepflegt, der 193 PS Benziner, Domstrebe bereits eingebaut, nicht all zu zerstörte Ledersitze, anständiges Soundsystem und wurde von einer entspannten Mitt-50erin gefahren. In der Traumwelt hat er eine AHK für die Fahrradmitnahme. Die Farbe ist eigentlich egal, nur Silber finde ich nicht so schön.

Meine Frage ist nun:

Für das Budget realistisch?

Was sind die typischen "Schwachstellen"? Bei meiner letzten Anfrage (noch für den 850er 😉 ) hab ich echt eine ganze Menge gelernt von den Profis hier.

Einen schönen Abend wünsche ich euch und lieben Dank schon einmal

Fabian

Beste Antwort im Thema

MoinMoin liebe Leute,

nachdem ich meinen "alten" C70 vor etwa 2 Jahren verkauft hatte, bin ich jetzt wieder rückfällig geworden, weil es ohne doch nicht ging. Der Wagen aus Detmold hatte mich auch interessiert, aber es konnten mehrfach keine brauchbaren Informationen eingeholt werden. Wiederholt war die Ehefrau des Betriebsinhabers erreichbar, die über keine näheren Informationen verfügte und nur darauf hinwies, der Wagen gehöre einem Italiener, der sich aktuell in seiner Heimat aufhalte. Daher konnten keine konkreten Verkaufsverhandlungen geführt werden. Das war mir dann trotz der Sound-Anlage zu blöde, obwohl der Preis von ursprünglich fast 7.000 € immer weiter gefallen war.

Ich bin dann längst andernorts - allerdings auch in einer anderen Preislage - viel besser fündig geworden und freue mich seither über eine 2,4T-Maschine mit 200 PS. Seither frage ich mich fast ununterbrochen, wie ich zuletzt ohne einen C70 auskommen konnte, denn das Ding macht tatsächlich irgendwie süchtig ...

141 weitere Antworten
141 Antworten

Moin,
bei nem EU-Fahrzeug ist das kein Problem , musst nur hier ne Abnahme machen lassen ,
wenn das Fahrzeug nicht zu alt ist , hat es eine EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
, dann macht es jede Prüfstelle , wenn nicht nur der Tüv .

Nach Garantie musste den Händler fragen ,

Vorteil in Holland ist die lückenlose Historie von APK und Werkstattbesuchen .

MfG

Zitat:

@FabianHH23 schrieb am 25. April 2020 um 16:44:21 Uhr:


Gibt es irgendwelche Infos zu den Soundsystemen? Habe heute mal in einem C70 probegesessen und der Sound war sehr mager - das Radio war das 805.

Definiere "mager".

Wenn möglich,bitte das SC 901 mit Dolby Surround und nicht die Variante mit Navi,das ist eh hoffnungslos veraltet.
Der Klang ab Werk mit dem SC 901 ist richtig gut,galt mal als Referenz im Werksaudio-Bereich.

Ah cool danke für die Info!!

Mit Mager meine ich dünn, wenig Bass, relativ blechern. Wie die Standardradio im Golf 3..

Heisst SC 901 gleich bessere Lautsprecher...? Oder kann es auch sein, dass SC 901 mit den gleichen Lautsprechern wie SC 805 verbaut ist?

Zitat:

@FabianHH23 schrieb am 25. April 2020 um 17:23:13 Uhr:


Ah cool danke für die Info!!

Mit Mager meine ich dünn, wenig Bass, relativ blechern. Wie die Standardradio im Golf 3..

Heisst SC 901 gleich bessere Lautsprecher...? Oder kann es auch sein, dass SC 901 mit den gleichen Lautsprechern wie SC 805 verbaut ist?

Hast du mal die Klangregler verstellt? Das Sc805 hat dafür ja die genialen Schieberegler. Auf Standardeinstellungen ist das ganze meinem Gehör nach relativ Mittenbetont. Schon ein geringes nachstellen der Höhen und des Basses hört sich zumindest für mich deutlich besser an.

Zu deiner Frage. Einige SC 901 haben die gleichen Lautsprecher. Einige das zusätzliche Dolby System mit einem Zusatzlautsprecher in der Mitte des Armaturenbrettes. Des Weiteren gab es ein wohl deutlich besseres Dynaudio System, sowie zwei zusätzlich bestellbare Subwoofer in der Rücksitzbank.

Ähnliche Themen

MoinMoin liebe Leute,

nachdem ich meinen "alten" C70 vor etwa 2 Jahren verkauft hatte, bin ich jetzt wieder rückfällig geworden, weil es ohne doch nicht ging. Der Wagen aus Detmold hatte mich auch interessiert, aber es konnten mehrfach keine brauchbaren Informationen eingeholt werden. Wiederholt war die Ehefrau des Betriebsinhabers erreichbar, die über keine näheren Informationen verfügte und nur darauf hinwies, der Wagen gehöre einem Italiener, der sich aktuell in seiner Heimat aufhalte. Daher konnten keine konkreten Verkaufsverhandlungen geführt werden. Das war mir dann trotz der Sound-Anlage zu blöde, obwohl der Preis von ursprünglich fast 7.000 € immer weiter gefallen war.

Ich bin dann längst andernorts - allerdings auch in einer anderen Preislage - viel besser fündig geworden und freue mich seither über eine 2,4T-Maschine mit 200 PS. Seither frage ich mich fast ununterbrochen, wie ich zuletzt ohne einen C70 auskommen konnte, denn das Ding macht tatsächlich irgendwie süchtig ...

Der Wagen aus Detmold ist vermutlich ein "Italiener" - ich meine, die Wagen dort wurden ohne Sitzheizung ausgeliefert.
Zu dem Fahrzeug gab es ja schon Kommentare. Was mich stört: warum sind die Scheiben nicht ganz runtergefahren und das Verdeck ist eigenartig auf den Fotos.

Worauf ist zu achten: Vor allem auf das Verdeck und dessen Funktionsfähigkeit. Aufwändig, wenn da was zu machen ist.
Fensterheber und Justage der Fenster ist auch nervig. Das ist es aber dann auch. Der Rest ist easy.

Soundsysteme klingen alle gut, wir haben beide 805 und 901 (letzteres ist natürlich noch etwas netter).

Ansonsten ein wunderbar unproblematisches Auto. Wir haben zwei Cabrios bei uns, eines mit 90 und eines mit 36 tkm. Hier wurde was von Standschäden geschrieben. Kann ich nicht bestätigen. Habe noch einen C70 Coupe als Winterfahrzeug, momentan 55 tkm gelaufen. Alles komplett unproblematisch. Bislang ist an den Autos einfach nichts dran. Rost schon mal gar nicht. Hatte noch zwei weitere vor den bisherigen - waren auch unproblematisch, bei meinem früheren Cab hatte allerdings mal das Verdeck gezickt, das war aber nicht wirklich altersbedingt (der war damals gerade mal 5 Jahre alt - die jetzigen kratzen an den 20).

Bei mehr km könnte die Karosserie "weicher" werden. Kann ich aber bei meinem mit jetzt 90 tkm nicht bestätigen (trotz des dämlichen Sportfahrwerks).

Beim Kauf würde ich vor allem auf einen guten Gesamtzustand achten - hier besser etwas mehr Geld geben als später herumzureparieren. Ich habe schon sehr traurige Exemplare gesehen. Man muss geduldig suchen - ein Problem ist sicher, dass die guten Exemplare jetzt selten werden. Wer einen schönen Wagen hat - behält ihn vermutlich....

Zitat:

@cabfreak schrieb am 26. April 2020 um 19:47:01 Uhr:


Wir haben zwei Cabrios bei uns, eines mit 90 und eines mit 36 tkm. Hier wurde was von Standschäden geschrieben. Kann ich nicht bestätigen. Habe noch einen C70 Coupe als Winterfahrzeug, momentan 55 tkm gelaufen.

Wow. Die Autos sollten zwischen 15 und 22 Jahre alt sein und haben irgendwas zwischen 36 und 90 Tkm runter 😕
Entweder machen sie dir keinen Spass 🙄 oder du hast zu viele davon 🙂😁
Ich tippe aber auf letzteres ...

Habe mir in England einen C70 Cabrio 2.0 für 920 GBP mit 74K Mls (ca. 116K Km) als Spassauto vor 2 Jahren gekauft. Das Leder auf den Sitzen sah fürchterlich aus (inzwischen von mir selbst ordentlich aufgearbeitet), ansonsten funktionieren Motor, Automatik und Verdeck einwandfrei, sonstiger optischer Zustand nicht super, aber OK. Vor ca. 10 Monaten habe ich ihn auf LPG umrüsten lassen, weil es abzusehen war, dass ich mich von meinem ersten Wagen verabschieden musste. Beruflich fahre ich sehr viel Langstrecke. Natürlich ist der 2.0 T etwas sehr gemütlich. Ich hatte in meiner unmittelbaren Nachbarschaft einen Tuner - er hat das Steuergerät auf ca 210 PS umprogrammiert. Damit hat der Cabrio eine ganz andere Spritzigkeit.
Ich reise immer mit meinem Cello (beruflich), dieses nimmt einen Platz weg. Bin im Volvo viel mit 3 Leuten + Cello gereist, es geht. Natürlich ist der Kofferraum extrem unpraktisch, natürlich ist die Karosserie weich und natürlich ist ein Cabrio auf der Autobahn auch mit geschlossenem Verdeck einfach lauter, als eine Limousine. Seit den besagten 10 Monaten ist es mein Hauptauto, bin damit bislang ca 45K Km gefahren, auch in Österreich bei starkem Schneefall mit Ganzjahresreifen, und kann sagen - der Volvo ist insgesamt einfach klasse! Nach und nach wird er optisch aufgearbeitet. Heute hat er dafür schon mal eine Politur bekommen.

Was das Radio anbelangt, so ist bei meinem ein 901 SC samt Dolby Surround System verbaut. Der Klang ist gut, aus meiner Sicht aber kein Wunderwerk. Deswegen habe ich einen Albrecht 56+ DAB+ Empfänger (mit Außenantenne) und einen Yatour an den Ausgang des 6fach CD-Wechslers angeschlossen. Eine völlig andere Klangqualität!
Beim 3-fach CD-Wechsler des 901 aufpassen - er mag keine selbstgebrannten CDs. Sie bleiben des Öfteren stecken, so habe ich mir ein Laufwerk zerstört. Habe mir ein anderes 901 gekauft, weil ich es nicht ausstehen kann wenn etwas nicht funktioniert.

Zitat:

Wow. Die Autos sollten zwischen 15 und 22 Jahre alt sein und haben irgendwas zwischen 36 und 90 Tkm runter 😕
Entweder machen sie dir keinen Spass 🙄 oder du hast zu viele davon 🙂😁
Ich tippe aber auf letzteres ...

Die zweite (!) Annahme ist vollkommen richtig😁 Bei diversen Autos steigt die km-Leistung auch nur langsam von Jahr zu Jahr an.
Aber: ich habe gezielt nach Autos gesucht, die sehr wenig km gelaufen hatten. Und mir war halt auch mal wichtig zu sagen, dass ich damit keine Probleme hatte. Bei den Cabrios gibt es immer wieder mal Autos, die halt nur in der Saison und als Zweit- oder Drittwagen gelaufen sind.

Und es ist vollkommen richtig - die Autos machen mir grosse Freude - deswegen ja auch gleich ein zweiter C70 Cab als Ersatz🙂😎

Ob sich dieser Händler,äh,diese "Privatperson" ein wenig im Preis vertan hat?!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1354372290-216-20070

Zitat:

@T5-Power schrieb am 27. April 2020 um 21:49:35 Uhr:


Ob sich dieser Händler,äh,diese "Privatperson" ein wenig im Preis vertan hat?!

Das fällt klar in die Kategorie "Man kanns ja mal versuchen"😛
Das "Victory" Zeichen würde ich aber erst NACH dem Verkauf machen😁

Kleines Update: ich habe jetzt einen C70 gefahren, das Fahrgefühl war super! Fahrzeug sehr gepflegt, Allerdings war die ZV defekt was mich schon sehr genervt hat muss ich zugeben. Zudem habe ich die Klima getestet, bei maximaler Kühlung kam eher kühle als kalte Luft - so zart das ich mich fragte: "ist die jetzt an oder nicht" - ist das normal? Zum Vergleich: hab nen Saab 9-3 von 2001 probegefahren, der war relativ abgerockt und ungepflegt aber die Klima hat ab Sekunde 1 geballert wie sonst was.

Ich finde auch wenig gepflegte C70 in Norddeutschland. Die besten Angebote stehen im Süden oder in Holland. Letzteres ist aktuell meine favorisierte Lösung... diese Website mit der Fahrzeughistorie (kentekencheck.nl) für jeden gebrauchten ist der Hammer! Schade dass es sowas in DE nicht gibt.

Die Holländer haben gute Preise, gepflegte Fahrzeuge und oft das Dolby Soundsystem drin.

Moin,
Schau mal z:B. auf Marktplaats.nl oder auch auf Facebook-Marketplace
Der Kenteken Check ist super :-)
Bei echtem Interesse an einem Fahrzeug kann man auch die paar Teuronen für ne Detail-Auskunft ausgeben .
Du kannst nen Holländer auch auf eigener Achse überführen , mit NL-Zulassung :-)

MfG

Zitat:

@cabfreak schrieb am 27. April 2020 um 17:35:15 Uhr:



Und es ist vollkommen richtig - die Autos machen mir grosse Freude - deswegen ja auch gleich ein zweiter C70 Cab als Ersatz🙂😎

Davon bin ich auch ausgegangen ... 😉
Niemand stellt sich 3 Volvo C70 hin, wenn sie keinen Spass machen, dafür sind sie zu speziell ...

Für meine (zugegeben noch sehr kleine Volvo-Familie) suche ich auch noch C70-Verstärkung 😁
Wobei das nicht einfach werden wird ...

Zitat:

@FabianHH23 schrieb am 28. April 2020 um 08:31:18 Uhr:


Kleines Update: ich habe jetzt einen C70 gefahren, das Fahrgefühl war super! Fahrzeug sehr gepflegt, Allerdings war die ZV defekt was mich schon sehr genervt hat muss ich zugeben. Zudem habe ich die Klima getestet, bei maximaler Kühlung kam eher kühle als kalte Luft - so zart das ich mich fragte: "ist die jetzt an oder nicht" - ist das normal? Zum Vergleich: hab nen Saab 9-3 von 2001 probegefahren, der war relativ abgerockt und ungepflegt aber die Klima hat ab Sekunde 1 geballert wie sonst was.

Ich finde auch wenig gepflegte C70 in Norddeutschland. Die besten Angebote stehen im Süden oder in Holland. Letzteres ist aktuell meine favorisierte Lösung... diese Website mit der Fahrzeughistorie (kentekencheck.nl) für jeden gebrauchten ist der Hammer! Schade dass es sowas in DE nicht gibt.

Die Holländer haben gute Preise, gepflegte Fahrzeuge und oft das Dolby Soundsystem drin.

Hast du das schon gesehen?
https://www.autobild.de/.../gebrauchtwagen-test-volvo-c70-8585819.html

Der im Artikel beschriebene Wagen wäre ja im Prinzip genau das was du suchst, inklusive AHK und Dolby. Zusätzlich steht da ein wenig zum Import.

Deine Antwort
Ähnliche Themen