Kaufberatung C70 Cabrio
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich ursprünglich einen 850er kaufen wollte ist nach längeren Gesprächen mit meiner Partnerin ein C70 Cabrio als Kompromiss rausgekommen, mit dem ich auch wirklich glücklich werden kann.
Ich möchte mit dem Wagen Einkaufen fahren, Ausflüge machen und vielleicht mal in den Urlaub fahren durch Europa. Bei schönem Wetter Cruisen mache ich am liebsten, glaube dafür ist der C70 ganz gut geeignet. Der Wagen muss mich nicht zur Arbeit fahren.
Mein Budget liegt so bei 5000 (wurde fürs Cabrio etwas erhöht 🙂), Rücklagen für Reparaturen sind vorhanden.
Das Idealfahrzeug ist scheckheftgepflegt, der 193 PS Benziner, Domstrebe bereits eingebaut, nicht all zu zerstörte Ledersitze, anständiges Soundsystem und wurde von einer entspannten Mitt-50erin gefahren. In der Traumwelt hat er eine AHK für die Fahrradmitnahme. Die Farbe ist eigentlich egal, nur Silber finde ich nicht so schön.
Meine Frage ist nun:
Für das Budget realistisch?
Was sind die typischen "Schwachstellen"? Bei meiner letzten Anfrage (noch für den 850er 😉 ) hab ich echt eine ganze Menge gelernt von den Profis hier.
Einen schönen Abend wünsche ich euch und lieben Dank schon einmal
Fabian
Beste Antwort im Thema
MoinMoin liebe Leute,
nachdem ich meinen "alten" C70 vor etwa 2 Jahren verkauft hatte, bin ich jetzt wieder rückfällig geworden, weil es ohne doch nicht ging. Der Wagen aus Detmold hatte mich auch interessiert, aber es konnten mehrfach keine brauchbaren Informationen eingeholt werden. Wiederholt war die Ehefrau des Betriebsinhabers erreichbar, die über keine näheren Informationen verfügte und nur darauf hinwies, der Wagen gehöre einem Italiener, der sich aktuell in seiner Heimat aufhalte. Daher konnten keine konkreten Verkaufsverhandlungen geführt werden. Das war mir dann trotz der Sound-Anlage zu blöde, obwohl der Preis von ursprünglich fast 7.000 € immer weiter gefallen war.
Ich bin dann längst andernorts - allerdings auch in einer anderen Preislage - viel besser fündig geworden und freue mich seither über eine 2,4T-Maschine mit 200 PS. Seither frage ich mich fast ununterbrochen, wie ich zuletzt ohne einen C70 auskommen konnte, denn das Ding macht tatsächlich irgendwie süchtig ...
141 Antworten
Den 2,4T hab ich ja im XC... bester Motor für die Autos... der hat auch unten rum schon Kraft... den muss man nicht drehen um vorwärts zu kommen und wenns sein muss ist er auch schnell genug... für ein Cabrio immer ausreichend... den 2,0 muss man immer bei Laune halten.... wäre nix für mich....😉
Das mit dem 2.4T-Motor sehe ich genauso.
Schau Dir das Verdeck genau an. Auf Bild 7 sieht man, dass das Verdeck wohl leckt (Feuchtigkeitsflecken) und das die kleine Klappe nicht ganz zu ist, mach mir auch etwas Sorgen. Bei funkionierendem Verdeck sollte die bündig abschließen ...
Fahre selbst auch den 2.4t im Kombi. Davor den 2.3 t5.
Für den Alltag ist der 2.4t wirklich das beste. Der 2.3 macht erst ab 3500upm wirklich Laune. Und wenn man die Leistung ständig im Alltag abruft hat man schnell 15liter Verbrauch 😁
Wer allerdings gern bei 160 nochmal in sitz gedrückt wird für den ist der 2.4t nichts 😁
Der 2,3 T5 ginge ja noch.... da kommt wenigstens oben raus Laune auf... der 2,0 ist weder Fisch noch Fleisch.... was für Vegetarier.... 😁
Ähnliche Themen
Also ich muss dazu sagen, dass die Hubraum Größe doch eher eine Gefühlsasche ist.
Ich hatte den 2,0 und der ist vollkommen ausreichend und passt zu dem Typ Auto.
Der c70 in Cabrio ist kein Auto für sportliches fahren,egal mit welchem Motor. Die Steifigkeit der karosserie, die Windgeräusche, das bedingte schlechte Einlenkverhalten, das Knistern und Verwinden des Aufbaus vermiesen einem das ganz schnell. Offen erst recht, da hilft auch keine Domstrebe und zusätzlicher Hilfsrahmen drunter, hatte ich auch gedacht....
Somit reicht der 2,0 auch aus und ist mit dem Auto nicht überfordert.
OK, manchem ist auch ein 3,5 Liter zu schwach.
Somit würde ich nicht unbedingt beim Cabrio auf den Hubraum Wert legen und nen Pferdehänger ziehst du bestimmt nicht.
Das mag beim Cabrio so stimmen... natürlich fährt der C70 damit ausreichend motorisiert... der 2,4T ist aber der ausgewgenste Motor meine ich... geht unten rum gut...ist nicht eben langsam und Spritverbrauch hält sich auch im Rahmen... wenn ich das beim Kauf also aussuchen kann.... 🙂
Zitat:
@FabianHH23 schrieb am 23. April 2020 um 23:47:23 Uhr:
Cool, vielen lieben Dank für die Kommentare!Insbesondere die Erfahrungen der bisherigen Besitzer sind Gold wert für mich.
Volvo 2000, echt eine super Aufstellung der kritischen Punkte! Danke sehr.
Wie findet ihr den hier:
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Volvo C70 2.0T Cabriolet
Erstzulassung: 09/1999
Kilometer: 102.682 km
Kraftstoffart: BenzinPreis: 4.990 €
Ach so, kauft ihr lieber von privat oder beim Händler?
Einen schönen Abend noch 🙂
Hi!
Warum machst Du den Kauf vom KM-Stand abhänig?
21 Jahre und gerade mal 100.000 KM gelaufen?
Ist nicht unseriös,aber das Teil hat sich die Räder in den Boden gestanden.
Ich würde auch mal die KM-Klasse bis 200.000 KM in Augenschein nehmen,denn der Motor ist garantiert das kleinste Problem beim C 70 N.
Wenn Du wüßtest,was mein Cabrio gelaufen hat 😁
Gruß,Martin
Hallo ,
Vor- und Nachteile sind schon einige aufgezählt worden. Ich selber bin Mitte Fünfzig und habe vor 5 Jahren einen C70 gekauft und möchte ihn nicht mehr hergeben. Ob der 2.0 Motor reicht , kann man nur selber entscheiden,wenn man ihn auf einer Probefahrt testet. Für mich reicht er aus. Was mich aber an dem Wagen bei Mobile stört, das er anscheinend keine Sitzheizung hat.Korrigiert mich,aber in der Mittelkonsole sehe ich keinen Schalter. Gekauft habe ich meinen von Privat. Was den kleinen Deckel am VerdeckKasten betrifft, Ist seit dem ich den C70 besitze , genauso.
Also ich hab mein Cabrio vom Kiesplatz Händler gekauft...
313.000km, mit ner Gasanlage die nicht funktionierte.
Hab auf gut Glück ne Batterie rein gehangen, und bin sofort offen nachhause gefahren mit Defektem Wasserkühler. Aber dementsprechend musste ich bereits auch investieren.
Neuteile bisher:
- Sommerreifen Lassa Phenoma (225/45R17)
- Bremse Vorne und Hinten (Vorne Textar, Hinten NK)
- Ölwechsel mit Filter (Addinol 5W50)
- Motorkühler (NoName, geht eh wieder kaputt da kauf ich keinen von Hella/Behr)
- Getriebe ÖL
- Zahnriemenwechsel steht noch an (Teile von INA)
Rost am schweller Beifahrerseite muss noch behoben werden, und die Ansaugbrücke muss noch neu/gebraucht da dort noch Löcher für die Gasanlage drin sind. Dann sollte dem TÜV nix im Wege stehen.
Klasse, wieder viele gute Aspekte.
Ich fände den 193PS Motor auch am besten, allerdings gibt es in Norddeutschland / NRW gar nicht so viele schöne C70 im Moment im Angebot, daher wäre ich auch mit dem kleineren Motor zufrieden im Notfall.
Eine Detailfrage, aber ich höre so gern Musik 🙂
Wisst ihr, wie ich die verschiedenen Soundsysteme erkenne? Gibt es ein Soundsystem mit "AUX"-Anschluss?
Ach so, noch eine Frage. Ich habe noch nie ein Auto gebraucht gekauft... Wieviel Verhandlungsspielraum ist bei VB so typischerweise drin? Wahrscheinlich sehr unterschiedlich 🙂
Zitat:
@FabianHH23 schrieb am 25. April 2020 um 09:53:27 Uhr:
Ach so, noch eine Frage. Ich habe noch nie ein Auto gebraucht gekauft... Wieviel Verhandlungsspielraum ist bei VB so typischerweise drin? Wahrscheinlich sehr unterschiedlich 🙂
Kommt immer drauf an wieviel "Ahnung" du mit genommen hast. Es ist deutlich von Vorteil wenn du die Fahrzeuge "kennst" und alle Schwachstellen dir ansehen und überprüfen kannst.
Wenn du beim Händler kaufen willst, ist meist weniger VB drin als privat.
Anfangs sollte mein oben gezeigtes Cabrio 1300€ kosten, mitgenommen habe ich es für 850, da ich Mängel aufgelistet habe von denen selbst der VK nichts wusste.
Zitat:
@FabianHH23 schrieb am 25. April 2020 um 09:47:22 Uhr:
Eine Detailfrage, aber ich höre so gern Musik 🙂Wisst ihr, wie ich die verschiedenen Soundsysteme erkenne? Gibt es ein Soundsystem mit "AUX"-Anschluss?
Nein,AUX gab es nie.
Wenn Du das SC 901 mit Dolby Surround bekommen kannst,nimm es!
Dazu dann ein MP3-Adapter von YATOUR,GROM oder Ähnliches.
Bitte nicht das Aktiv-System durch ein Billig-Bling-Bling-Radio versauen.
Hallo,
Bei dem SC 805 kannst Du über den CD Wechsleranschluss einen zb. Yatour Adapter anschließen. Diese haben dann meist einen AUX Anschluss,einen USB Anschluss eventuell noch für ein IPhone einen Anschluss und das ganze glaube ich,gibt es auch noch mit Bluetooth. Ich hatte bis vor kurzem einem mit dem Anschluss für ein IPhone und USB. Man muss etwas Glück haben, da diese Adapter ein Eigenleben entwickeln. Ich habe ihn einmal tauschen müssen.
Gibt es irgendwelche Infos zu den Soundsystemen? Habe heute mal in einem C70 probegesessen und der Sound war sehr mager - das Radio war das 805.
Als Wagen fände ich den hier gut von der Ausstattung/Farbe:
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Volvo C70 Convertible 2.4 T Tourer uitmuntende Zustand
Erstzulassung: 02/2003
Baujahr: 2003
Kilometer: 185.033 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 6.500 €
Der sieht innen halt echt super aus.
Aber: haben die Holländer Gewährleistung?
Wie teuer ist der Import?