Kaufberatung C63s

Mercedes C-Klasse W205

Guten Tag zusammen,

da ich mit meinem derzeitigen Fahrzeug nicht ganz glücklich bin, strebe ich einen Wechsel an. Es soll zum ersten Mal für mich ein Mercedes werden. Ich gucke nun nach jung gebrauchten C63s als T-Modell - bestenfalls mit junge Sterne Garantie, bis 30.000 km gelaufen. Habt ihr Erfahrungen bezüglich der Familientauglichkeit im Kombi? Da Kinder zumindest in Planung sind sollte zwar der Kofferraum ausreichen; wie sieht es mit Kindersitzen hinten aus? Ich bin sehr groß und müsste den Fahrersitz wohl ganz nach hinten setzen.
Des Weiteren: Gibt es bekannte Problemchen, auf die ich beim Gebrauchtkauf achten sollte? Ausstattungen, die drin sein müssen oder besser nicht dabei sein sollten?

Vielen Dank für eure Hilfe und Zeit!

52 Antworten

Ausstattung: lade Dir entsprechende Preislisten zu dem passenden Baujahr herunter und entscheide, welche Extras Priorität für Dich haben.

Familientauglichkeit:
Mit Reboard-Schale und Kinderwagen für 1 Kind wird es schon ziemlich knapp, wenn es mit dem S205 in den Urlaub gehen soll. Da wird dann eventuell eine Dachbox eine Möglichkeit. Wir haben deswegen S205 und S213. Denn für Familienurlaub (3 Wochen Ferienhaus) ist der S205 für uns mit 1 Kind zu klein. Deswegen der S213 parallel dazu.

Heutzutage brauchen die Leute einen Linienbus wenn es mit 1 Kind in den Urlaub geht.
Einfach nur Lächerlich.

Zitat:

@MadX schrieb am 7. September 2024 um 12:06:12 Uhr:


Ausstattung: lade Dir entsprechende Preislisten zu dem passenden Baujahr herunter und entscheide, welche Extras Priorität für Dich haben.

Familientauglichkeit:
Mit Reboard-Schale und Kinderwagen für 1 Kind wird es schon ziemlich knapp, wenn es mit dem S205 in den Urlaub gehen soll. Da wird dann eventuell eine Dachbox eine Möglichkeit. Wir haben deswegen S205 und S213. Denn für Familienurlaub (3 Wochen Ferienhaus) ist der S205 für uns mit 1 Kind zu klein. Deswegen der S213 parallel dazu.

Vielen Dank für die Rückmeldung! Eine Dachbox erschiene mir dann eine sinnvolle Ergänzung - werde ich so machen.

Bezüglich der Ausstattung war meine Frage auch eher auf die praktischen Erfahrungen bezogen. Die damaligen Optionen habe ich mittlerweile im Blick; aber könnte ja sein, dass Manches eine spezielle Erwähnung verdient. Im Sinne von Sonderausstattung XY macht folgende Probleme:“,,.

@Cabdriver2023 - Man sollte die Bedürfnisse anderer Forumskollegen respektieren. Weißt du welcher Urlaub gemeint ist? Meine Frau und ich machen gerne 4 Wochen Urlaub in einer Ferienwohnung in Frankreich oder Nordspanien, im Herbst bis Winter. Zudem kaufen wir auch gerne ein und nehmen auch mal etwas sperrige Dinge mit. Ohne Dachbox, (die Dinger mag ich nicht mehr) wird es schon eng. 2 Samsonite und 2 Trollys und die Abdeckung kann man getrost zuhause lassen.

Jetzt zum Wesentlichen, der S205 ist 4,75m lang und dafür ist der Platz innen als Kombi schlichtweg lächerlich. Für uns zu zweit gerade ok, mit Kind ein Witz. Gut, er ist schick, aber Lademeister in der 4,80 m Klasse ist er garantiert nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 7. September 2024 um 13:04:06 Uhr:


@Cabdriver2023 - Man sollte die Bedürfnisse anderer Forumskollegen respektieren. Weißt du welcher Urlaub gemeint ist? Meine Frau und ich machen gerne 4 Wochen Urlaub in einer Ferienwohnung in Frankreich oder Nordspanien, im Herbst bis Winter. Zudem kaufen wir auch gerne ein und nehmen auch mal etwas sperrige Dinge mit. Ohne Dachbox, (die Dinger mag ich nicht mehr) wird es schon eng. 2 Samsonite und 2 Trollys und die Abdeckung kann man getrost zuhause lassen.

Jetzt zum Wesentlichen, der S205 ist 4,75m lang und dafür ist der Platz innen als Kombi schlichtweg lächerlich. Für uns zu zweit gerade ok, mit Kind ein Witz. Gut, er ist schick, aber Lademeister in der 4,80 m Klasse ist er garantiert nicht.

Absolutes Luxus Problem

@BlackDream01 auch dir vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Das hilft mir sehr dabei einzuschätzen was mich im Alltag erwarten würde. Woran liegt es, dass du Dachboxen für dich ausschließen würdest?
Bezüglich des Volumens ist der Kofferraum des w205 (steht S205 dann eigentlich direkt für das T-Modell?) in der Tat etwas kleiner, als der meines Cupra Leon ST. Da wir bisher nur zu zweit sind, reichte der allerdings mehr als aus - bei großen Einkäufen wie ausgedehnten Urlauben. Mit Kindern wirds dann wohl spannend im Mercedes

S205 Kombi, W205 Limousine, Dachbox habe ich früher gebraucht, da hatten wir einen Bernhardiner und der hat den Kofferraum mit seinen knapp 70 kg für sich beansprucht. Wäre in einem S205 nicht möglich. Das waren halt noch Kombis, Mitsubishi Sigma, Citroen XM Break und ja, selbst ein Honda Accord Tourer aus 2007 mit 4,70 m war innen größer. Die Dachbox mag ich heute nicht mehr, weil man so schlecht dran kommt. Ich bin 68 und Rückengeschädigt.

@Cabdriver2023 - Da hast du Recht, aber willst du Dacia fahren oder Kangoo oder Berlingo? Ach so, du hast auch ein Luxusproblem. Ich sag die was, ich wurde 2010 mit 54 Jahren an der Wirbelsäule operiert, Fixateur und künstliche Bandscheibe. 9 Monate außer Gefecht, davon 6 Monate nur stehen und liegen, sitzen ging nicht. Jetzt 14 Jahre später habe ich wieder einen Bandscheibenvorfall und werde nächste Woche operiert, erst einmal mit Mikrochirurgie, wenns blöd läuft wieder Fixateur. Ich gönne mir somit was ich mir leisten kann, 45 Jahre und 8 Monate Gas gegeben, Haus gebaut und jetzt werde ich wohl nie mehr normal gehen können. Da pfeife ich aufs Geld und versuche mit meiner Frau das Beste daraus zu machen.

Sorry für das Abweichen vom Thema

Gruß Frank

Hier wurde nach der möglichen Nutzung eines Fahrzeuges gefragt, nicht nach der Krankheitsgeschichte eines älteren Herren. Das begehrte Fahrzeug ist sicherlich nicht der Lademeister vor dem Herren. trotzdem lernt man mit der Zeit, damit als Familienfahrzeug zurecht zu kommen. Früher fuhren die Menschen mit einem VW Käfer mit Gepäck und Kinder in Urlaub. Wir leben zwar nicht mehr in den 70ern, sind aber doch trotzdem flexibel. Lebensmittel für Selbstversorger lassen sich am Urlaubsort kaufen. Wenn man nicht gerade den ganzen Hausstand mitnehmen will, dann passt das schon.

Super, vielen Dank, dann weiß ich Bescheid. Mein Eindruck ist, dass ich dann auch in anspruchsvollerem Alltagsgeschehen einer Familie mit dem Fahrzeug zurecht kommen werde. Nächstes Jahr wird meine Partnerin wohl auch den großen Stromer von Volvo bekommen - für lange Jahresurlaube mit dem Auto ist der dann vermutlich sowieso die beste Wahl.

Vielleicht noch als abschließende Frage: Gibt es beim Gebrauchtkauf etwas, worauf ich speziell beim S205 achten sollte, oder kann man der junge Sterne Garantie soweit vertrauen, dass man sich keine Sorgen machen muss?

@BlackDream01 lass dich nicht ärgern. Glücklicherweise bin ich mir bei Entscheidungen (solange sie nicht gegen Recht verstoßen) nur selber (und wahrscheinlich meiner Partnerin 😉) Rechenschaft schuldig und übergehe demzufolge nicht konstruktive Einwürfe.

Nein, ärgern tue ich mich nicht, aus dem Alter bin ich raus, das müssen andere erst noch erreichen.

Zum C63s kann ich dir natürlich keine Tipps geben, zum S205 generell schon. Fahre ihn ja nun schon knapp 6 Jahre. Technisch ist Mercedes ganz weit vorne, Assistenten funktionieren gut und ich wollte nicht darauf verzichten. Insbesondere Distronic und die Bremsassistenten, einfach perfekt. Beim S205 gab es noch kein Multibeam, allerdings schon das LED mit ILS, auch das wäre eine Bedingung.

Zudem mußt du dir im Klaren sein was ein C63s an Kosten verursacht. Ich bin aus dem Alter raus das ich alles selber mache. Geben die Fahrzeuge auch nicht mehr her. So lasse ich alles in einer Mercedes Vertragswerkstatt machen und nein, ich bringe auch kein Oel mit. Beispiel mein C200 mit 4matic, Airmatic und sonstigem Gedöns war letzte Woche mit 66000 km beim Service A, mit Bremsflüssigkeit, 4 Zündkerzen und TÜV. Der Spaß kostete 1016 €. Letztes Jahr war beim Service B auch noch das Automaticgetriebe und das Verteilergetriebe fällig. Schlappe 1455 €. Ok, einmal im Jahr ist es mir das wert. Er macht ja Spaß.

Ein C63s wird allerdings weit mehr verschlingen. Erfrag das mal bei deinem Mercedespartner den du ins Auge fast.

Gruß Frank

Freut und ermutigt mich, dass du nach 6 Jahren mit dem W205 offenbar sehr zufrieden mit Mercedes bist! Vielen Dank dir für das Fazit zu den Fahrassistenten, das bekommen ja nicht alle Hersteller problemlos hin. Die möchte ich nämlich auch unbedingt mit drin haben.

Ja, das ist ein guter Hinweis. Ich werde auch alles bei Mercedes Werkstätten machen lassen; wir haben direkt bei uns im Ort eine. Dementsprechend wird es zweifelsohne ein teurer Unterhalt, aber das ist in Ordnung. Ich freue mich auf den Motor, der den Schmerz über die Rechnungen hoffentlich ein wenig lindert.

Noch etwas, wie ich geschrieben habe, technisch ganz weit vorne. Im Detail aber nicht mehr Premium. Da gibt es schon Kleinigkeiten die zwar ärgerlich, aber verschmerzbar sind. Fahren tut er absolut top!

Auf jeden Fall bei Mercedes kaufen und komplette Wartung dokumentiert. Was junge Sterne taugt? Merkst du wenn du sie brauchst. Mercedes ist generell sehr schwierig wenn es um Garantie geht. Mußte 2x bei Kleinigkeiten Druck über die Geschäftsleitung machen und 2 Kleinigkeiten wurden abgelehnt. Kann ich mit leben, sind wirklich nur Kleinigkeiten, wenn auch eines Sterns nicht würdig. Egal, fahr mal Probe, außer einem BMW M3 gibt es wahrscheinlich nichts Vergleichbares als Powerkombi auf dem Markt. Auch wäre mir wichtig, nur ein Vorbesitzer und wenig km.

Viel Erfolg bei der Suche

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 7. September 2024 um 16:23:11 Uhr:


...
Beim S205 gab es noch kein Multibeam, allerdings schon das LED mit ILS, auch das wäre eine Bedingung.

...

Gruß Frank

ist nicht korrekt. Zumindest beim Mopf gibt's das. Ich hab's drin und möchte es nicht mehr missen. Sehr cool!

Viele Grüße
Patrick

Danke, man lernt doch immer wieder dazu! Bei meinem S204 hatte ich Xenon, im S205 jetzt LED mit ILS, das sind schon Welten. Auch funktioniert ILS sehr gut, ich kann komplett aufgeblendet fahren, egal ob Landstraße oder Autobahn. Es hat mich noch keiner angeblendet und die Reichweite und Helligkeit sind top. Das Multibeam noch eine Schippe drauflegt glaube ich gerne. Es geht halt immer eine Nummer besser.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen