Kaufberatung C200
Hi, hab diesen W204 ins Auge gefasst und brauch mal ein Paar neutrale Meinungen, sind oft sehr hilfreich!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Garantie, Tüv, neue Reifen und Preis auf 13k.
Fahrzeug stand gut 3Monate , Batterie war leer und beim starten kein Rasseln oder irgend etwas ungewöhnliches. Motor lief wirklich Sahne.
Innen alles wie unbenutzt bis auf die mittlere Konsole beim Bedienungsrad, wie man hier liest aber nicht ungewöhnlich.
Aussen auch sehr schön bis auf eine kleine kerbe unter dem Scheinwerfer/Beifahrer, sieht aus wie beim Einparken gegen ein vorstehenden Gegenstand gerollt zu sein. Deswegen scheint die Schürze auch auf der Seite nicht richtig am Übergang zum Kotflügel zu sitzen. Zoomt man ran sieht man es etwas auf dem 1 Foto, die Kerbe kann man aber nicht erkennen.
Verkäufer sagt is Parkschaden aber würde mich sonst nochmal in die Nähe zur Dekra fahren lassen, um einen Unfall auszuschliessen. Trotzdem nervt diese kleinigkeit irgendwie, hinzu ist das Comand Navi auch kompliziert zu aktualisieren wie ich mir erlesen konnte (also vor Bj 10/2008). Vorbesitzer war eine Omi.
Was sagen die Eingefleischten ?!
Beste Antwort im Thema
Ich glaube dir gerne das die Manuelle Schaltung gut ist, sehe aber einfach kein sinn mehr darin ein Auto ohne Automatik zu kaufen/fahren. Das gerühre mit dem Stock nervt mich nach Jahren mit Automatik einfach nur noch.
42 Antworten
Zitat:
@runningblacky schrieb am 1. März 2019 um 08:22:20 Uhr:
Zitat:
@Sese304 schrieb am 28. Februar 2019 um 21:27:08 Uhr:
Die Kilometer würde ich nicht so negativ sehen. Was wenig fährt, verschleißt auch wenig. Vor allem hat der Wagen auch einmal im Jahr neues Öl bekommen.5 mal 5 KM mit kaltem Motor zum Einkaufen verschleißt mehr wie 500 oder 1000 km gleichmäßiger Autobahnfahrt
Das ist falsch. Es kommt auf die Anzahl der Kaltstarts an. Jemand der jeden Tag 5 km mit dem Wagen zur Arbeit fährt hat genau die gleiche Anzahl Kaltstarts, wie jemand, der jeden Tag 50 km zur Arbeit fährt. Letzterer hat aber zusätzlich noch den höheren Verschleiß bedingt durch die höhere Laufleistung.
Ber der Kette hatte ich ja auch gleich drauf geachtet ob man was hört. Da er angeblich auch über 3 Monate stand und Batterie auch tot war, müsste das ja bei Kettenproblemen ein guter Moment gewesen sein um sie zu hören. Hab den Verkäufer extra starten lassen und mich dann vor den Motor gestellt, da war nix und der lief dann auch wie ein Uhrwerk.
Das Auto ist trotz Händlergewährleistung zu teuer, ich würde nicht mehr als 10 bis max. 11 k dafür zahlen und dann trotz Gewährleistung etwas Geld in der Reserve halten.
Ansonsten ein schöner Wagen, der nach entsprechendem "Einfahren" sicher wieder zügiger vom Fleck kommen wird und viel Auto für's Geld bietet. Neu hat der Wagen um die 50 k gekostet und heute fährt der sicher kaum schlechter als damals.
Das Comand, welches vermutlich noch die kleine Festplatte hat, kann man zumindest auf den Stand von 2014/15 updaten lassen oder man entschließt sich direkt, ein neueres Comand zu verbauen oder die Festplatte zu ersetzen/ anders partitionieren zu lassen. Also alles machbar, das Forum weiß Rat.
Wenn der Preis stimmt würde ich sagen: kaufen!
Ja, die Verlockung ist schon groß, das geld in einen Mopf zu investieren, aber das sind eben oft dann Autos aus der 2. Hand, weil kaum einer direkt vom Band zum Kunden geht, hier ist es aber so und das ist auch oft genug wert Und ich wette, die Oma hat das Auto immer gut gepflegt, also nicht nur jedes Jahr einen teuren Kundendienst, sondern zwischendurch auch sicherlich mal eine Wäsche oder so. Bei den wenigen km scheinen auch keine Schumi-Enkel dazusein, die den Wagen gequält haben.
Wenn es also kein Problem ist, dass der Wagen schon 11 Jahre alt ist, würde ich zuschlagen, wenn der Rest zusagt. Der Preis ist sicher hoch, aber irgendwo auch angemessen.
Ähnliche Themen
Naja, bei einer Omi und dann mit 184 Kompressor-PS muss ich eher an folgendes denken: https://www.youtube.com/watch?v=Yc12l3BglHU 😁
Ich checke seit 2 Wochen täglich mobile/autoscout und die liegen alle in der Preisklasse +/- 1000.
Xenon möchte ich auf jeden fall, was das etwas schwieriger macht. Mopf finde ich mit weniger KM garkeinen :-) Ja 11 Jahre alt, das is halt auch so eine Sache..
C180 Mopf
Hier mal ein 180er Mopf. Ist jetzt nicht viel teurer als der 200K Vormopf.
Gut, ist ein Handschalter. Keine Ahnung wie fixiert du auf die Automatik bist. Habe erstmal nur nach Xenon als Pflicht geguckt.
was ist denn das Problem wenn der Mopf aus 2. Hand ist. Das war sehr oft der Jahreswagenerstbesitzer und dann noch einen, der den drei bis fünf Jahre fuhr. Wo liegt denn da immer euer Problem?
Zitat:
@Sese304 schrieb am 1. März 2019 um 20:25:15 Uhr:
C180 MopfHier mal ein 180er Mopf. Ist jetzt nicht viel teurer als der 200K Vormopf.
Gut, ist ein Handschalter. Keine Ahnung wie fixiert du auf die Automatik bist. Habe erstmal nur nach Xenon als Pflicht geguckt.
Naja für mich wäre ein Benz mit Handschaltung eher eine Wertminderung und ein Problem beim Wiederverkauf.
Der gefällt mir eigentlich sehr gut aber keine Automatik. Ja nach 7 Jahren mit AT ist die auch Pflicht. Hat die C-Klasse mit Xenon auch gleich immer Kurven und Abbiegelicht? Das Comand wäre schön aber da kann ich auch ohne. 15k is max.
Also bei Bixenon ist das Abbiegelicht immer mit dabei. Ansonsten braucht man glaube ich das Intelligent Light System. Und du hast bei Xenonlicht auch die hinteren Blinker in Led. Habe auch das Vorfaceliftmodell in dieser Kombination. Ich habe für ein C180 Kompressor vor 1,5 Jahren mit einer sehr guten Ausstattung beim Mercedeshändler 12990 Euro bezahlt. Und das mit neuer Inspektion, neuen Bremsen vorne komplett, neuem Tüv und Getriebeölwechsel(Automatik).Und Anmeldung. Meiner hatte 88000km gelaufen. Finde dein Angebot auch zu teuer. Würde ein Faceliftmodell suchen. Da sieht der Innenraum auch viel moderner und hochwertiger aus. Meiner ist Baujahr 2009. Avantgarde.
Zu teuer würde ich nicht sagen. Wenn das Auto von der alten Dame und der Werkstatt gut gepflegt wurde, dann kann man ja hier fast schon vom Neuzustand ausgehen. Und ein Privatkäufer, der das Auto selbst bezahlt hat, geht damit besser um als jemand, der es vom Chef hingestellt bekommt oder noch schlimmeres.
Wenn es also kein Problem ist, dass der Wagen schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und vermutlich auch nicht viel im Schnee bewegt wurde, und man mit dem Schaltgetriebe kein Problem hat, dann ist das durchaus kein schlechtes Angebot. Alles andere ist ja drin und der Wagen hält sicherlich noch eine ganze zeitlang.
Der Mopf hat, wenn Xenon verbaut ist, immer automatisch das ILS.
Bei 15.000€ wird es natürlich schwer einen Benziner mit allen gewünschten Extras zu finden.
C180 T
Hier nochmal ein Kombi mit Xenon und Automatik.
Und dann noch eine C200 Limo:
C200
Haben aber beide natürlich mehr gelaufen als der von dir ursprünglich genannte Wagen.
Eure Automatikfixierung finde ich immer amüsant. Wer von euch hat denn schon mal 204 Automatik und Handschalter im Alltagsbetrieb gefahren, mit gleichem Motor versteht sich? Ich war 2014 mit einer Bekannten und deren W204 als 180er mit Automatik im Urlaub gewesen. Das war kurz vor meinem Kauf gewesen. Aber die 7gtronic+ ist eher so, dass sie mir nicht gefällt. Immer ein Gang zu niedrig meiner Meinung nach. Ich habe mir selbst für den Alltagsbetrieb einen Handschalter gekauft (war deutlich billiger). Und ich bin mit dem Schalter mehr wie zufrieden. Das Getriebe schaltet sich sehr gut, leicht, exakt und es ist wirklich gut. Aber das kam in der Presse nie raus, weil Daimler lieber Automaten verkauft.
Übrigens sind 204er mit Schaltgetriebe gesucht auf dem Markt. Die stehen laut meinem Verkäufer, den ich neulich mal aufsuchte, nur noch einige wenige Tage rum, Automaten stehen länger. Das war vor vier Jahren, als ich meiner kaufte, noch anders gewesen. Da standen die Schalter wie Blei. Scheinbar sind die Vorzüge bei noch mehr Leuten angekommen
Hi!
Das kann man nur für Leute unterschreiben, die nie in Städten fahren.
Ein "Nutzfahrzeug" wie die C Klasse ist mit Automatik im Stadt- und Stauverkehr ungleich angenehmer als ein Handschalter,
Die Mercedes 7-G ist eine sehr gute Automatik, die angenehm schaltet und vergleichsweise lange hält.
Auch angesichts der im Vergleich zu BMW und Audi grottig zu bedienenden Mercedes-Handschaltung bis einschließlich w204 würde ich niemals auf die Idee kommen, einen Mercedes mit Handschaltung zu kaufen.
Ausnahme: die Modelle, die mit DKG angeboten werden.
Leider bietet Mercedes in der A-Klasse für die kräftigeren Modelle nur noch DKG, weshalb ich hier einem Ford Focus mit Wandlerautomat den Vorzug geben würde.
Geschmäcker sind halt verschieden.
HC