Kaufberatung C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY T-Modell - Unterschiede 7G-TRONIC PLUS zu 7G-TRONIC?
Hallo zusammen,
ich plane die Neubestellung eines C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY T-Modell mit der folgenden Sonderausstattung:
Avantgarde Lack & Polster
Magnetitschwarz metallic
Stoff/Ledernachbildung ARTICO schwarz
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
Rückfahrkamera
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Sidebags im Fonds
PRE-SAFE System
COMAND Online mit integriertem 6-fach DVD-Wechsler
Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit (bestehend aus iPod-, USB- und Aux-Kabel)
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Spiegel-Paket
EASY-PACK Heckklappe (autom.Öffnen/Schließen)
Fußmatten Velours
Sitzheizung Vordersitze
Kindersitzerkennung im Beifahrersitz, nur f. speziell von MB freigegebene Kindersitze mit Transponder
Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
Sonnenschutzrollo in den Fondtüren links u.rechts
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Parameterlenkung
Winterreifen M+S, 4fach, anstelle Sommerreifen
Fahrassistenz-Paket PLUS
Multikontursitz-Paket
Spiegel-Paket
Ich fahre beruflich rund 65.000 km im Jahr und bewege mich dabei zum großen Teil am Alpenrand und in höheren Regionen (bayerischer Wald, Erzgebirge usw.). Da ich den letzten Winter in ziemlich schlechter Erinnerung habe (6 x mit hilflos durchdrehenden Antriebsrädern liegen- oder besser stehengeblieben!), sehen ich mich nach zwei angetriebenen Achsen. Die entstehenden Kosten für mein Fahrzeug werden von meinem Arbeitgeber zum Teil pauschal abgegolten.
Ich suche (nach meinem derzeitigen C 220 CDI T Automatik) mehr Laufruhe und vor allem mehr Traktion durch den Vierradantrieb (siehe oben), allerdings ist der Spritverbrauch für mich eine essentielle wirtschaftliche Größe (zurzeit "ab Start" 6,6 l / 100 km).
Aufrund der vielen Berichte über bzw. eigenen Erfahrungen mit dem C 250 CDI kommt diese Variante aufgrund der (vorsichtig formuliert) nicht gegebenen Laufruhe auf längeren Strecken für mich nicht in Frage.
Nun lese ich allerdings, dass die 4MATIC-Modelle die einzigen sind, die noch nicht das neue Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS haben. Da der C 300 CDI ja den "alten" Motor aus dem früheren C 320 bzw. 350 CDI "geerbt" hat, frage ich mich jetzt, ob ich da nicht ein Auto mit einem "alten" Motor in Verbindung mit einem "alten" Getriebe bestelle.
Ist irgendjemandem aus eigener Erfahrung (oder einschlägigen Testberichten) bekannt, wie sich die 7G-TRONIC PLUS gegenüber der Normalvariante im Spritverbrauch auswirkt?
Wäre - vor dem Hintergrund meiner Fahrleistungen - der C 350 CDI (nur heckgetrieben) evtl. die bessere Wahl? Ich würde auf die 4MATIC verzichten, hätte aber deutlich niedrigere Unterhaltskosten?
Wie seht Ihr das?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall für den 300CDI 4matic entscheiden.
Im Einkaufspreis dürfte er mit dem 250CDI4matic gleich stehen, bei der Ausstattung.
Ich musste auf den C250CDIzurückrudern bei der Bestellung, da der C300CDI nicht lieferbar war als Mopf bis April :-(.
Jetzt werde ich mit dem Gerassel und Geschepper 3 Jahre lang leben müssen. (Man gewöhnt sich dran.)
Aufgrund deiner angegebenen Strecken würde ich auf jeden Fall einen 4matic nehmen, da brauchst Du dich im Winter nicht ganz so rumzuärgern wie mit dem reinen Heckantrieb. Ich möchte keinen 300/350CDI bei schlechtem Wetter ohne 4matic fahren müssen.
38 Antworten
Zitat:
@prony85 schrieb am 1. Mai 2017 um 16:48:52 Uhr:
Zitat:
@Karle1 schrieb am 1. Mai 2017 um 14:27:16 Uhr:
Wobei ich sagen muß, das ESP kann man bei Mercedes gar nicht ausschalten, man schaltet mit dem ESP-Menü nur das ASR aus und ein, also daß einem nicht immer das Gas weggenommen wird, wenn mal ein Rad etwas durchdreht.Das ist falsch. Das ESP lässt sich bei den AMG Modellen komplett deaktivieren. Bei den nicht AMG Modellen lässt es sich auch "deaktivieren", wobei es das Auto nur bis zu einem bestimmten Grad ausbrechen lässt. Die Aussage, dass lediglich ASR deaktiviert wird, ist absolut falsch und ich habe es selbst schon ausprobiert......
Ich habe das Gefühl, dass das eigentliche Problem vor dem Lenkrad sitzt.....
Na auf jeden Fall steht bei mir in dem Video das vordere rechte Rad und die Hinterräder drehen durch, da ist mir egal was und wie das ESP genannte Ding abschaltbar ist, wenn ein Vorderrad blockiert (wo ja der Motor drauf sitzt) und die Hinterräder drehen durch ist das nie gut wenn man ab Platz kommen will.
Außerdem was willst an einer Automatik falsch machen als reinsitzen den Wahlhebel auf vorwärts oder rückwärts stellen und Gas geben, mal sachte und mal voll, mal mit eingeschaltetem ESP und mal ohne.
Sehr viel anderes wirst Du wohl auch nicht machen oder?
Wenn das Vorderrad erst blockieren würde um das Auto wieder nach rechts zu ziehen wenn man mal 15 km/h drauf hätte würde es womöglich möglich sein überhaupt 15 km/h drauf zu bringen?!
Was soll denn am Vorderrad bitte blockieren? Da blockiert gar nichts, ich denke du hast da ein gewisses technisches Verständnisproblem.
Die Vorderräder bei einem hinterradgetriebenen Fahrzeug werden einfach nur mitgeschleppt, aber wenn von hinten nichts kommt, weil es durchdreht, dann dreht sich auch vorne nichts ... ist aber nicht blockiert.
P.S.:
Ein großer Lenkwinkel ist in der Situation trotzdem ungünstig, da dieser im Vergleich große Widerstände hervor bringt, welche der Antrieb ja nicht leisten kann.
ich wohne auch am Berg der nie gestreut wird und ich habe bisher nur Heck bzw. allrad Fahrzeuge gehabt.
Meine Ersten Autos ( BMW) mit heckantrieb bin ich immer den Steilen berg hoch gekommen ... danach bin ich auf Mercedes umgestiegen und ich bin immer noch hoch gekommen aber viel schlechter.... aber so wie auf den Videos .. nie ich denke 1. falscher reifen 2. kein Gewicht auf der Achse 3. Fahrerkönnen / Verständnis für sie situation und technik
p.s. $Matic ist aber nicht doppelt so gut im Winter sondern locker 20x besser ( zumindest auf gerader und bergauf strecke) Bergab rutschen sie all
Na so viel ich von einem ESP System verstehe mißt ein Computer die Querbeschleunigung und den Lenkradeinschlag und das tatsächliche Fahrverhalten, stimmt das tatsächliche Fahrverhalten, also ist eine Abweichung von dem berechneten Verhalten da, versucht das System dies zu korrigieren in dem einzelne Räder angetrieben werden und einzelne abgebremst werden.
Ich weiß nicht ob Du das sehen kannst, aber die hinteren Räder schieben das Auto etwa 30-50 cm nach vorne, dabei dreht das hintere rechte Rat durch und das vordere rechte Rat blockiert voll.
Da hier der Schnee nicht 1 Meter hoch liegt sondern nur so hoch wie der Abstand von der Straße zur Felge ist, also ich schätze so 15 cm kann ich mir nicht vorstellen, daß bei voll eingeschlagener Lenkung es dem Vorderen rechten Rad nicht mehr möglich ist sich zu drehen und einfach blockierend quer geschoben wird, das Auto hat da ja keine 50 km/h drauf daß die Fliehkraft es quer über die Vorderräder schiebt.
Ich sehe hier, daß das Rechte Vorderrad vom ABS blockiert wird, weil das Auto nicht dem Vorausberechneten Lenkradeinschlag folgt und dies so ABS -Typisch wieder nach rechts ziehen will dahin wo auch gelenkt wird, dies aber nicht möglich ist, weil das Auto zum Stillstand kommt durch die Bremsaktion des ABS.
Hier die einzelnen Bremseingriffe des ESP's, ohne daß der Fahrer das Bremspedal berührt, ja im Zweifel sogar Vollgas fährt:
https://www.youtube.com/watch?v=GXnqXBAD3yE
Übrigens: Gewicht habe ich keins extra im Kofferraum, das müsste ich bei uns in der Gegend über 6 Monate drinnen lassen und das ist aus Sicherheitsgründen, aus Platzgründen und aus Umweltschutzgründen (Spritverbrauch) Quatsch, da ist ein Allrad der 0,5 Liter mehr braucht das ganze Jahr günstiger und besser!
Wenn ich rechne, daß mich meine Luftdruckverringerung nach der Spureinstellung ca. 0,5 L/100 nun mehr kostet, möchte ich nicht wissen, was es mehr Sprit braucht wenn ich den Kofferraum mit Zementsäcken füllen werde.
Der ADAC hat ja schon bemängelt daß viele von uns mit einer schweren Werkzeugkiste das ganze Jahr rum fahren und was das mehr an Sprit b.z.w. CO² kostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karle1 schrieb am 3. Mai 2017 um 23:21:29 Uhr:
Da hier der Schnee nicht 1 Meter hoch liegt sondern nur so hoch wie der Abstand von der Straße zur Felge ist, also ich schätze so 15 cm kann ich mir nicht vorstellen, daß bei voll eingeschlagener Lenkung es dem Vorderen rechten Rad nicht mehr möglich ist sich zu drehen und einfach blockierend quer geschoben wird, das Auto hat da ja keine 50 km/h drauf daß die Fliehkraft es quer über die Vorderräder schiebt.
Aus meiner Sicht macht das ESP hier gar nichts. Da wo es sich nicht mit dreht liegt es nur an schlechter Traktion gepaart mit dem starken Lenkwinkel. Die Kräfte bei stark bzw. voll eingeschlagener Lenkung übertragen werden sind alles andere als gering. Und in dem Moment wo diese Kräfte aufgrund der schlechten Traktion nicht mehr übertragen werden können rutschen die Vorderräder einfach nur noch, ohne sich zu drehen.
Allrad gönnt sich eben schon einen halben Liter bis Liter mehr. Das ist nicht zu vergleichen mit z.B. 50kg Mehrgewicht. Nichts desto trotz kann Allrad schon Sinn machen, wenn man entsprechend extreme topologische Bedingungen vor der Haustür hat.
Zitat:
@Karle1 schrieb am 3. Mai 2017 um 23:21:29 Uhr:
[...] und aus Umweltschutzgründen (Spritverbrauch) Quatsch, da ist ein Allrad der 0,5 Liter mehr braucht das ganze Jahr günstiger und besser![...]
Sicherheit und Platz lasse ich gelten, Spritverbrauch eher nicht. 0,5l Mehrverbrauch mit dem zusätzlichen 50kg-Gewicht schlechtestenfalls bei exzessivem StopnGo, realistisch dürften eher 0,2l sein. Und das nur bei Bedarf, sprich starkem Schneefall. Da halte ich auch die angegebenen 6 Monate mit starkem Schneefall für übertrieben. Denn sollte jemand tatsächlich in einer solchen extremen Region wohnen, kauft er sich schon aus Erfahrung einen Allrad.
Flexibles Gewicht in den Kofferraum.
Also da ich mit dem Rücken oft starke Probleme habe lässt sich das mit dem Variablen Gewicht nicht so gut realisieren vor allem kann ich mir nicht vorstellen, daß die 50 kg Zuladung den Karren Wort wörtlich aus dem Dreck ziehen.
Ich habe ein Kollege, der beigt da seine 150 kg je nach Bedürfnis umher.
Das hätte ich ja bestimmt schon bemerkt, daß wenn ich den Tank voll oder leer habe ist das ja genau das Gleiche und da habe ich noch nie einen Unterschied bemerkt.
Wenn ich mein Auto von 1600 kg auf 1650 kg erhöhe und wenn es auf der Hinterachse ist bringt das eine Gewichtsverlagerung die hinter dem Komma steht, ich glaube eher, das bringt genau so viel wie wenn ich auf dem Sitz heftig nach vorne und wieder langsam zurück rucke um dem Fahrzeug einen Vortrieb zu geben, so wie ein Kind das in seiner Seifenkiste einen Vortrieb durch rucken erreichen will.
Auf jeden Fall ist mein nächstes Auto wieder ein Allrad und wenn der 1 Liter das ganze Jahr mehr verbraucht, dann brauche ich nicht auf dem Sitz rum rucken oder ähnliches.
Kuck erstmal nach den Winterreifen die machen sehr viel aus.