Kaufberatung C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY T-Modell - Unterschiede 7G-TRONIC PLUS zu 7G-TRONIC?
Hallo zusammen,
ich plane die Neubestellung eines C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY T-Modell mit der folgenden Sonderausstattung:
Avantgarde Lack & Polster
Magnetitschwarz metallic
Stoff/Ledernachbildung ARTICO schwarz
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
Rückfahrkamera
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Sidebags im Fonds
PRE-SAFE System
COMAND Online mit integriertem 6-fach DVD-Wechsler
Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit (bestehend aus iPod-, USB- und Aux-Kabel)
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Spiegel-Paket
EASY-PACK Heckklappe (autom.Öffnen/Schließen)
Fußmatten Velours
Sitzheizung Vordersitze
Kindersitzerkennung im Beifahrersitz, nur f. speziell von MB freigegebene Kindersitze mit Transponder
Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
Sonnenschutzrollo in den Fondtüren links u.rechts
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Parameterlenkung
Winterreifen M+S, 4fach, anstelle Sommerreifen
Fahrassistenz-Paket PLUS
Multikontursitz-Paket
Spiegel-Paket
Ich fahre beruflich rund 65.000 km im Jahr und bewege mich dabei zum großen Teil am Alpenrand und in höheren Regionen (bayerischer Wald, Erzgebirge usw.). Da ich den letzten Winter in ziemlich schlechter Erinnerung habe (6 x mit hilflos durchdrehenden Antriebsrädern liegen- oder besser stehengeblieben!), sehen ich mich nach zwei angetriebenen Achsen. Die entstehenden Kosten für mein Fahrzeug werden von meinem Arbeitgeber zum Teil pauschal abgegolten.
Ich suche (nach meinem derzeitigen C 220 CDI T Automatik) mehr Laufruhe und vor allem mehr Traktion durch den Vierradantrieb (siehe oben), allerdings ist der Spritverbrauch für mich eine essentielle wirtschaftliche Größe (zurzeit "ab Start" 6,6 l / 100 km).
Aufrund der vielen Berichte über bzw. eigenen Erfahrungen mit dem C 250 CDI kommt diese Variante aufgrund der (vorsichtig formuliert) nicht gegebenen Laufruhe auf längeren Strecken für mich nicht in Frage.
Nun lese ich allerdings, dass die 4MATIC-Modelle die einzigen sind, die noch nicht das neue Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS haben. Da der C 300 CDI ja den "alten" Motor aus dem früheren C 320 bzw. 350 CDI "geerbt" hat, frage ich mich jetzt, ob ich da nicht ein Auto mit einem "alten" Motor in Verbindung mit einem "alten" Getriebe bestelle.
Ist irgendjemandem aus eigener Erfahrung (oder einschlägigen Testberichten) bekannt, wie sich die 7G-TRONIC PLUS gegenüber der Normalvariante im Spritverbrauch auswirkt?
Wäre - vor dem Hintergrund meiner Fahrleistungen - der C 350 CDI (nur heckgetrieben) evtl. die bessere Wahl? Ich würde auf die 4MATIC verzichten, hätte aber deutlich niedrigere Unterhaltskosten?
Wie seht Ihr das?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall für den 300CDI 4matic entscheiden.
Im Einkaufspreis dürfte er mit dem 250CDI4matic gleich stehen, bei der Ausstattung.
Ich musste auf den C250CDIzurückrudern bei der Bestellung, da der C300CDI nicht lieferbar war als Mopf bis April :-(.
Jetzt werde ich mit dem Gerassel und Geschepper 3 Jahre lang leben müssen. (Man gewöhnt sich dran.)
Aufgrund deiner angegebenen Strecken würde ich auf jeden Fall einen 4matic nehmen, da brauchst Du dich im Winter nicht ganz so rumzuärgern wie mit dem reinen Heckantrieb. Ich möchte keinen 300/350CDI bei schlechtem Wetter ohne 4matic fahren müssen.
38 Antworten
Habe einen 300cdi 4 Matic und brauche im Schnitt gem Bordcomputer 7.4 Liter. Fahre das Auto aber in der Schweiz und darf nicht mehr als 125kmh auf der Autobahn
Hallo zusammen,
also seit ich einen Heckantrieb fahre, (hatte noch nie einen Heckantrieb vor meinem Mercedes gefahren), bin ich der Meinung, daß in bestimmten Gebieten wo im Winter der Schnee tiefer als 5 cm fallen kann die Zulassung eines Heckantrieb verboten gehört, wenn nicht gar ohne Schneeketten in das Gebiet reinzufahren.
Warum ich der Meinung bin könnt ihr sehen, wenn Ihr die Videos von meinem Benz und der tägliche Kampf vor meiner Garageneinfahret sehen werdet.
Meine Garageneinfahrt ist 8 Meter lang und hat eine Steigung von 60 cm auf die Strecke.
Auf der Einfahrt auf die Straße ist ein kleiner Radius wieder runter auf die Straße von ca. 5-6 cm, damit das Wasser nicht von der Straße in die Garageneinfahrt läuft.
Die Winterreifen auf den Clips wo ich weder vorwärts noch rückwärts über den kleinen Radius kam waren gerade mal 2 Tage alt, also alle 4 Stück nagelneu.
Dann kommt erschwerend dazu, daß die Straße von der Garage her nicht voll einsehbar ist, ich muß also langsam da rauf fahren bis ich sehe daß weder rechts noch links einer kommt und dann möglichst flott auf die straße bevor wieder einer kommt.
Beobachtet mal wie das ESP bei leicht eingeschlagenen Vorderräder das rechte Vorderrad blockiert während die hinteren Räder durchdrehen.
Geniale Erfindung das ESP so zu programmieren daß es nicht erst ab einer gewissen Geschwindigkeit funktioniert sondern vom Stillstand her schon, die reinste Anfahrblockade.
Ich habe übrigens das Auto einen Tag später zu meiner Mercedeswerkstatt gebracht mit dem Laptop und denen die Filmchen und das blockierende Vorderrad mit gleichzeitig durchdrehenden Hinterrädern gezeigt um das Auto überprüfen zu lassen und gefragt ob die mir das ESP nicht so einstellen können daß es erst ab z.B. 15 km/h funktionieren würde.
Nein meinten die das gehe nicht.
Solche Situationen gibt es mit der 4-Matic nicht, denkt immer an den Clip wenn ihr einen Mercedes ohne Allrad bestellt!
https://www.youtube.com/watch?v=Us0ezSDewEs
Denkt auch immer an dieses Video beim Kauf einer Heckschleuder:
https://www.youtube.com/watch?v=iiVCIPzKYLM
und hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gI1RtiAztxo
Gruß
Karle
zweites Video.
hier habe ich dann in der längeren Fahrpause das ESP in dem umständlichen Tachoscroulmenü abgeschaltet, das ist auch so ein Quatsch bei anderen Autos drückt man einen Knopf und das Ding ist ein oder ausgeschaltet und sucht nicht in irgend welchen Menüs das ESP.
drittes Video.
Hier habe ich übrigens Kies unter die Hinterräder gestreut (sichtbar an den dunklen Stellen am Hinterrad), ein Weg zur Arbeit wäre sonst nicht mehr möglich gewesen.
Ähnliche Themen
CLS.
warum kann man hier eigentlich nicht 4 Videos in einen Beitrag kopieren und muß 4 öffnen?
Klar ist 4-Matic im Vorteil wenn Traktion gefragt ist. Hast du nicht probiert das ESP auszuschalten? Damit löst man solche Situationen eigentlich. Ich wohne nicht in einem Schneegebiet und wenn bei uns Schnee liegt, hatte ich mit Heckantrieb keinerlei Probleme. Der Heckantrieb ist leichter und effizienter als das Allrad System, deshalb habe ich kein Interesse an 4-Matic.
Ich habe mir nicht Deine Videos angeschaut, aber den Youtube Link: Die Jungs haben das ESP nicht ausgeschaltet....da sollte man eigentlich mit Heckantrieb vorankommen.
Doch, die ersten Fahrten versuche ich immer erst mit ESP da rauf zu fahren, und wenn das nicht klappt schalte ich es aus.
Wobei ich sagen muß, das ESP kann man bei Mercedes gar nicht ausschalten, man schaltet mit dem ESP-Menü nur das ASR aus und ein, also daß einem nicht immer das Gas weggenommen wird, wenn mal ein Rad etwas durchdreht.
Zitat:
@Karle1 schrieb am 01. Mai 2017 um 13:58:23 Uhr:
Hallo zusammen,also seit ich einen Heckantrieb fahre, (hatte noch nie einen Heckantrieb vor meinem Mercedes gefahren), **bin ich der Meinung, daß in bestimmten Gebieten wo im Winter der Schnee tiefer als 5 cm fallen kann die Zulassung eines Heckantrieb verboten gehört, wenn nicht gar ohne Schneeketten in das Gebiet reinzufahren.
3 Sack Zement in den Kofferraum dürften die Probleme lösen.
Ich fahre einen 250 CDI Heckgetrieben und nie solche Probleme und ich bin oft im Erzgebirge mit deutlich mehr Schnee unterwegs.
Habe aber noch keinen Extrabeladung gebraucht.
Zitat:
@prony85 schrieb am 1. Mai 2017 um 14:14:37 Uhr:
Der Heckantrieb ist leichter und effizienter als das Allrad System, deshalb habe ich kein Interesse an 4-Matic.
Lasse ich so nicht gelten, heute ist der Unterschied in der Effizienz kaum noch zu spüren, aber wenn Du mal hängst ist er gewaltig:
https://www.youtube.com/watch?v=8fan3SV1KBQ
Übrigens ich versuche das im Winter so zu lösen wie auf dem Bild in der Anlage, weil ich mit den Bandscheiben immer mal wieder Probleme habe und die nicht gerade mit 3 Sack Zement gar ruinieren möchte und wenn ich immer mit Gewichten im Kofferraum rum fahre ist die Effizienz auch nicht gerade besser, bei einem Unfall ist es dann der Gesundheit auch nicht erträglicher wenn die Gewichte oder die 3 Sack Zement dich auf dem Fahrersitz besuchen.
Was für Winterreifen hast du drauf?
da hatte ich den:
Vredestein Wintrac Xtreme S
205/55 R16 94V XL mit Felgenschutzleiste (FSL)
drauf, wobei ich sagen muß, daß das der schlechteste Reifen ist den man wohl auf einen Heckantrieb machen kann,Null Gripp auf einer leichten Achse weil das mittlere Provielteil verhindert, daß bei wenig Gewicht der Reifen in den Schnee eingedrückt werden kann weil das Profil zu wenig Platz lässt für den Schnee und es viel zu eng ist, da bringen dann die Großen Stollen auch nichts mehr links und rechts am Reifen, wenn die gar nicht runter gehen in den Schnee weil der mittlere Teil das verhindert und der Reifen aufschwemmt wie bei Aquaplaning.
Der Reifen hat natürlich auch seine guten Seiten durch die Anordnung des Profils:
Sehr Leise für einen Winterreifen,
Sehr Langlebig,
im Wasser auch relativ gut.
Sehr gute Fahrstabilität auf trockener Straße.
Aber das bringt mir alles nichts, wenn ich gar nicht bis zur Straße komme!
Zitat:
@Karle1 schrieb am 1. Mai 2017 um 14:27:16 Uhr:
Wobei ich sagen muß, das ESP kann man bei Mercedes gar nicht ausschalten, man schaltet mit dem ESP-Menü nur das ASR aus und ein, also daß einem nicht immer das Gas weggenommen wird, wenn mal ein Rad etwas durchdreht.
Das ist falsch. Das ESP lässt sich bei den AMG Modellen komplett deaktivieren. Bei den nicht AMG Modellen lässt es sich auch "deaktivieren", wobei es das Auto nur bis zu einem bestimmten Grad ausbrechen lässt. Die Aussage, dass lediglich ASR deaktiviert wird, ist absolut falsch und ich habe es selbst schon ausprobiert......
Ich habe das Gefühl, dass das eigentliche Problem vor dem Lenkrad sitzt.....
Zitat:
@Karle1 schrieb am 1. Mai 2017 um 14:49:29 Uhr:
Zitat:
@prony85 schrieb am 1. Mai 2017 um 14:14:37 Uhr:
Der Heckantrieb ist leichter und effizienter als das Allrad System, deshalb habe ich kein Interesse an 4-Matic.Lasse ich so nicht gelten, heute ist der Unterschied in der Effizienz kaum noch zu spüren, aber wenn Du mal hängst ist er gewaltig:
Du widersprichst dir selbst. Der Unterschied mag kleiner geworden sein, aber ein 4-Matic verbraucht mehr und das ist auch messbar (ich meine, dass es durchaus 0,5L auf 100Km sein kann?!?). Außerdem erhöht es das Fahrzeuggewicht, was beim Bremsen und in Kurven nie von Vorteil ist.
Ich verstehe dein Problem hier nicht. Kaufst Dir ein Hecktriebler und meckerst rum, wie unfahrbar die Dinger sind. Dann hol dir doch ein 4-matic und verkauf den Hecktriebler. Ich bin zufrieden mit dem Heckantrieb und ich denke vielen geht es wie mir.
Zitat:
@Karle1 schrieb am 01. Mai 2017 um 16:33:05 Uhr:
da hatte ich den:Vredestein Wintrac Xtreme S
205/55 R16 94V XL mit Felgenschutzleiste (FSL)drauf, wobei ich sagen muß, daß **das der schlechteste Reifen ist den man wohl auf einen Heckantrieb machen kann,
**Null Gripp auf einer leichten Achse weil das mittlere Provielteil verhindert, daß bei wenig Gewicht der Reifen in den Schnee eingedrückt werden kann weil das Profil zu wenig Platz lässt für den Schnee und es viel zu eng ist, da bringen dann die Großen Stollen auch nichts mehr links und rechts am Reifen, wenn die gar nicht runter gehen in den Schnee weil der mittlere Teil das verhindert und der Reifen aufschwemmt wie bei Aquaplaning.
Such dir mal einen Reifen der gute Schneequalitäten hat.
Da kann ich Nokian, Pirelli oder Goodyear empfehlen.
Persönlich fahre ich zur Zeit den Pirelli Sottozero 2 in 225/45 R17 91H.
Bin top zufrieden.
Du Schreibst das du einen XL Reifen Fährst also load Index 94 mit einer Geschwindigkeitsindex V bis 240 Kmh.
XL Reifen haben einen stärkere Karkasse somit ist der Reifen nicht so flexibel wie ein Normaler Winterreifen, Desweiteren noch die Geschwindigkeit von V das macht auch nocheinmal die Gummimischung härter.
Alles dies sind Nachteile bei Winterreifen im Schnee gegenüber Normalen bis Geschwindigkeitsindex H bis 210 Kmh und lastindex 91.