Kaufberatung C 220 CDI
Hallo Experten!
Ich bin neu hier - als ehemaliger VW-, Renault-, Ford- und Toyotafahrer.
Nun bin ich in einen C 220 CDI vernarrt, Bj. 05/2007, ABER SCHON MIT 115.000 Kilomteren drauf.
Es gibt 24 Monate Junge Sterne-Garantie etc.
Doch ich frage mich, welche Reparaturen auf mich zukommen.
Würdet Ihr einen zweijährigen Benz mit über 100.000 Km kaufen?
Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen,
Botafogo11
18 Antworten
Hallo zusammen!
Ich hatte mir im März einen 2005er C220 CDI mit 151000 km gekauft. Bin jetzt selbst 7000 km gefahren. wegen eines leichten polterns in der VA war ich mal beim freundlichen. Alle Bauteile in der VA in einem tadellosen Zustand
Stoßdämpfer am Prüfstand über 90% (Keine Ahnung von was) Das kommt von den Reifen.
Ich würde mir jederzeit wieder das Auto kaufen !!!!!!!! .....und dann auf der Autobahn mit gemütlichen 200kmh jede Menge Golfs zu überholen und mich eventuell noch unterhalten zu können. und wie schon gesagt wie lange halten eigentlich die cdi`s als Taxi.
Laß Dir mal beim freundlichen die Fahrzeughistorie, oder wie das heißt , zeigen. Welche Reparaturen gemacht wurden.
Frag auch nach den Vorschäden! Mir wurde gesagt bei einem Auto mit der Laufleistung wird es kaum eins geben wo nicht irgendwelche Schäden dran waren. ( Neue Stoßstange, nachlackiert etc.)
Hallo Leute,
bin neu hier und hätte mal ne frage zu diesem thema.
Bin auch interessiert an einem Kauf eines w203 220 cdi. Durch die ganzen Beiträge im i.net
konnte einige sachen rausfinden. Z.B, nie einen der neuen modelreihen kaufen.
Nun zu meiner Frage: Ist es besser einen w203 220 cdi kurz vor oder nach mopf zu kaufen?
Kurz vor mopf sind die modelle doch bestimmt ausgereift oder nicht.
Sind nach mopf die meisten fehler beseitigt, oder kommen dann neue fehler hinzu?
Gibt es bestimmte Baujahre von dennen ihr mir absolut abraten würdet?
Und die letzte frage: ist der w211 von der technik und qualität besser als der w203?
trotz des klassenunterschieds sind die preise für die gleichen baujahre und gleiche laufleistung fast identisch.
wieso dann keinen w211?
was zahlt man eigentlich für nen w203 an versicherung und steuern?
Bin für jede antwort dankbar.
@liakos1
Bei den MOPF Modellen wurden Verbesserungen gegnüber den VMOPF Modelle durchgeführt. Es hat nichts mit vor -oder danach zu tun, sondern MOPF oder VMOPF. Von den VMOPF wird überwiegend abgeraten, es gab genug Beschwerden darüber, siehe Forum. Bei den MOPF wurde so einiges besser.
Beim w211 muß man vorsichtig sein, es sind die VMOPF Modelle, die neueren kosten da wesentlich mehr.
Ob w203 oder w211 ist eine Frage des Geschmaks und des Geldbeutels, sicherlich kostet der w211 auch in der Wartung und Verbrauch mehr als ein w203, deshalb ist die Differenz zwischen den Preisen auch nicht mehr so hoch.
Gruß
HIHO,
habe mir meinen 220 CDI Bj. 3/06 Automatik mit ca. 111 000 Km im April diesen Jahres gekauft. War ein Leasingrückläufer einer Pharmafirma. Das Auto wurde durchgehend bei Mercedes Scheckheftgepflegt. Habe dann noch einen Ölwechsel machen lassen und man bescheinigte mir den Tadellosen Zustand an allen Teilen (Fahrwerk, Motor, Getriebe usw.). Nach jetzt knapp 8 Tkm die ich damit seitdem gefahren bin waren die hinteren Bremsscheiben und Klötze fällig, sonst läuft die Kiste auch in der Stadt echt entspannt. Die Mehrkosten für Steuern habe ich im Gegensatz zu meinem alten 280er Benziner (Benzinpreis) schon lange wieder raus.
Fazit, Diesel fahren macht Spaß und quetscht bei richtiger Pflege wie bei jedem Auto nicht ungehörig die Geldbörse aus.
Axo, Steuern 339,- Euronen im Jahr, Versicherung je nach Angebot bei 35 % Vollkasko mit kleiner SB um die 430 € im Jahr.
Verbrauch im Sommer Stadt um die 7,5 Liter
Mfg
Net Surfer (Chriss)