Kaufberatung bzgl. 523i

BMW 5er E39

Hallo liebe Community,

Komme eigentlich aus dem F10 Lager u bin jetzt seit einiger Zeit auf der Suche nach einem E39 als Zweitwagen.

Habe da etwas im Blick, was mir eigentlich relativ zusagt.. Vorallem aufgrund des geringen km-Standes.

https://www.autoscout24.at/.../...5adb2479-f42d-f05c-e053-e350040aa0f8

Hatte schon kurzen Kontakt zum Verkäufer u der scheint sehr nett. (Auto ist leider ca. 220 km entfernt)

Km-Stand angeblich nachweisbar über originales BMW Serviceheft und wird auch garantiert...

Auf telefonische Anfrage wurde mir gesagt die Steuerkette mache keine fragwürdigen Geräusche u auch die Automatik würde sauber schalten.

Da ich bzgl. E39 nicht so erfahren bin, würd ich mich über ein paar Ratschläge für die morgige Besichtigung freuen. Auf was ich genau achten sollte usw...

Und evtl eine allgemeine Einschätzung bzgl. des Preises usw..

Ob ich noch eine Software zum Fehlerspeicher auslesen bekomme, weiß ich nicht.
Habe ich im Moment nur für die F-Serien.

Ich bedank mich schon mal im Voraus bei euch!

Freundliche Grüße,
Peter

22 Antworten

Total gut das Du Deinen 523i wirtschaftlich findest wenn der Threadstarter einen iA verlinkt. Das hilft Ihm ja nun wirklich nicht.

Ansonsten: Mein Wagen ist, zumindest ist es mir nicht bekannt, auch nicht feucht. Aber die Frontscheibenheizung/-Entfeuchtung ist oben im Link das erste Bild vom MID, und dann die obere Taste.

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:06:30 Uhr:


Total gut das Du Deinen 523i wirtschaftlich findest wenn der Threadstarter einen iA verlinkt. Das hilft Ihm ja nun wirklich nicht.

Ansonsten: Mein Wagen ist, zumindest ist es mir nicht bekannt, auch nicht feucht. Aber die Frontscheibenheizung/-Entfeuchtung ist oben im Link das erste Bild vom MID, und dann die obere Taste.

Genau die, oben rechts, da geht das Gebläse auf volle Touren. Geht ruckzuck bei mir.

Worum ging es nochmal hier ? 😉😉😉

ich hab das genau heute ausprobiert, hab die ja auch. Da wird bei mir nix schneller warm da es am Wasserkreislauf hängt. Interessant war das das Kühlwasser extrem lange auf 66°C hängen blieb. Ich hab mal parallel die Handyapp laufen lassen. Mich interessiert sowas ja 🙂

Zitat:

@botnak schrieb am 28. Oktober 2018 um 22:30:30 Uhr:


Ich finde auch, das die Ausstattungsliste sehr Umfangreich klingt, wenn man Bedenkt, das es sich hier um einen 523 handelt. Eigentlich werden Modelle mit einer so Umfangreichen Ausstattung, gleich mit einer grösseren Motorisierung geordert.

Das kann ich so nicht bestätigen, denn man sieht des öfteren auch die kleinen 6 Zylinder mit viel Ausstattung, besonders aus Rentnerhand, wenn 150 oder 170 PS einfach ausgereicht haben und dafür dann noch solche Sachen wie Leder, Einparkhilfe usw. mitbestellt wurden.

Zu diesem Auto um das es hier geht: Mich wundert dass noch niemandem die Beifahrerseite aufgefallen ist? Da ist auf der gesamten Länge der Schweller eingedrückt und die Türen sehen im unteren Bereich so aus, als wären sie schlecht gespachtelt und nachlackiert. Ne Schmarre unter dem rechten Schweinwerfer hat er auch. Aufgrund der niedrigen Laufleistung und 1. Hand könnte man hier auch auf ein Rentnerauto tippen und so wie das aussieht war da auf der Beifahrerseite wohl mal die Garage zu eng oder ein Beton-Blumenkübel im Weg... 🙄

Bei aller Liebe, 1. Hand und 89.000km hin oder her, 3500€ würde ich für dieses Auto nicht bezahlen. Und das sage ich als E39 Liebhaber. Bis auf Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik und PDC hinten hat der nichts. Nicht mal Sitzheizung ist an Bord.

Ich kann da nur so viel sagen: Die Sechszylinder Benziner im E39 sind von 1995 bis 2004 allesamt Motoren, die bei richtiger Pflege ewig laufen. Genauso wie das ganze Auto. Man darf halt im Unterhalt keinen Golf erwarten, 5er fahren kostet immer noch 5er fahren, auch wenn er 20 Jahre alt ist. Deswegen würde ich mit 3500€ Budget lieber einen mit 200.000km aus 2. Hand mit mehr Ausstattung und nachvollziehbarer Historie kaufen. Denn die Laufleistung stört dieses Auto nicht, wenn sich der Vorbesitzer drum gekümmert hat. Das einzig leidige Thema beim E39 ist das Fahrwerk, aber ich finde da sollte man bereit sein, auch mal ein paar Hunderter zu investieren, wenn das Auto schon 4 mal die Welt umrundet hat...

Ähnliche Themen

Gut möglich, das der Vorbesitzer etwas an seiner Einfahrt gerammt hat. Ich hatte einmal einen sehr alten Kunden, der innerhalb kürzester Zeit, beim herausfahren aus seiner Sommerhauseinfahrt, die rechte Hintertür von seinem Volvo 850 "Kalt verformte". Er zog den Mantel aus und legte ihn immer auf den rechten Rücksitzt und vergass dabei wohl, die Türe zuzuschlagen.
Der E39/2,8 ist doch sehr billig im Unterhalt, im Verhältniss zu meinen E32/750 iL. Ich hab es nur etwas schwer, mich an den E39 zu Gewöhnen

Zitat:

@botnak schrieb am 31. Oktober 2018 um 00:25:12 Uhr:


Gut möglich, das der Vorbesitzer etwas an seiner Einfahrt gerammt hat. Ich hatte einmal einen sehr alten Kunden, der innerhalb kürzester Zeit, beim herausfahren aus seiner Sommerhauseinfahrt, die rechte Hintertür von seinem Volvo 850 "Kalt verformte". Er zog den Mantel aus und legte ihn immer auf den rechten Rücksitzt und vergass dabei wohl, die Türe zuzuschlagen.
Der E39/2,8 ist doch sehr billig im Unterhalt, im Verhältniss zu meinen E32/750 iL. Ich hab es nur etwas schwer, mich an den E39 zu Gewöhnen

"Billig" liegt immer im Auge des Betrachters. Wenn man z.B. das Fahrwerk von einem E39 mit Erstausrüster Teilen von Lemförder oder TRW komplett durchreparieren will, ist schnell mal ein Tausender fürs Material weg. Hab meinen 530i komplett neu aufgebaut und da sind mittlerweile über 20.000€ drin versenkt. 😁 Manch einer jammert schon rum wenn er nen 100er für zwei Querlenker bezahlen soll und es stehen ne Menge traurige E39 Leichen im Internet, die verkauft oder geschlachtet werden, weil man für die HU einfach mal 500€ in die Hand nehmen müsste, aber das offensichtlich vielen nicht passt, weil sie zwar ne fette Karre fahren wollen, aber die dann nix kosten darf. 🙁

So siehts aus Bird. Man muss ja nicht in mein Gemecker um den E39 einsteigen, aber das er teurer ist als einiges andere und stellenweise auch arg anfällig ist genau richtig.

Zitat:

@Repsol-Bird



Zu diesem Auto um das es hier geht: Mich wundert dass noch niemandem die Beifahrerseite aufgefallen ist? Da ist auf der gesamten Länge der Schweller eingedrückt und die Türen sehen im unteren Bereich so aus, als wären sie schlecht gespachtelt und nachlackiert. Ne Schmarre unter dem rechten Schweinwerfer hat er auch. Aufgrund der niedrigen Laufleistung und 1. Hand könnte man hier auch auf ein Rentnerauto tippen und so wie das aussieht war da auf der Beifahrerseite wohl mal die Garage zu eng oder ein Beton-Blumenkübel im Weg... 🙄

So sieht's für mich auch aus.

Allerdings sind 523 mit so einer belegbaren Laufleistung, wenn sie denn überhaupt mal angeboten werden, tendenziell mittlerweile eher ab 2 k teurer als hier und finden oft trotzdem schnell Abnehmer.
...

Ob Lowmiler sinnvoll sind, hängt sicher auch stark von eigenen Erfahrungen ab.
Würde jederzeit wieder einen scheckheftgepflegten Lowmiler kaufen, auch, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass mit zunehmenden km die Investitionsbereitschaft der Vorbesitzer deutlich sinkt. Fanatiker in Foren stellen die Minderzahl 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen