Kaufberatung Bremsbeläge
Kaufberatung Bremsbeläge
Hallo Jungs!
welche bremsbeläge soll ich kaufen?
Ferodo
DS 2500 oder DS 3000 ?
oder EBC
red stuff oder green stuff ?
danke!
19 Antworten
Die EBC greenstuff haben eine Zulassung, die redstuff nicht, und ich bin damit sehr zufrieden. (allerdings mit Zimmermann Scheiben) Sehr gutes Nassbremsverhalten, insgesamt bissiger als die originalen Beläge, sehr bissig wenn sie warm sind.
für Golf3 VR6 syncro.
weiss ich bin hier bei Audi, aber bei Golf hat keiner eine Meinung zu diesem Thema- dewegen hier die Frage.
Anwendung - normaler Alltag /
Gibt es die Green stuff auch mit warnkontakten vorne?
danke
serienbeläge zu serienscheiben..alles andere ist murks und nicht abgestimmt auf die bremsanlage. nur die beläge zu ändern und weiterhin serienscheiben/oder seriennahe zu fahren ist kappes und bingt nur dem händler was.. die ferodo/redstuff sind mal gar nix für serienbremsen und alles ohne zulassung im bereich der bremsanlage ist was für leute mit zu dickem geldbeutel.. hier im kreis ist seit 1 Jahr wieder einer ausm knast raus, der mit seiner getuneten karre nen passanten umgemäht hat. bremsen verändert, gefahren ohne abe und der zahlt jetzt bis an sein lebensende..das opfer ist schwerstbehindert und die versicherung hat alle geleisteten zahlungen zurückgefordert..so kanns gehen..🙁
Ähnliche Themen
oha...
dachte jetzt daran zimmermann gelochte scheiben zu nehmen und ebc green stuff.
ist das jetzt soweit ok?
scheiben muss ich ja sowieso erneuern.
ich fahre selber zimmermann.allerdings mit textar-belägen.. über die greenstuff kann ich nix sagen..einig ttler sind mit der kombi wohl zufrieden. wie siehts denn mit dem reibewert der greenstuff im vergleich zu den serienbelägen aus? erhöhter reibewert,erhöhte reibewärme, bei sportlicher fahrweise eventuell schneller rissbildung.damit hab ich bislang keinerlei probleme. fahre aber auch nicht auf der NS
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
serienbeläge zu serienscheiben..alles andere ist murks und nicht abgestimmt auf die bremsanlage. nur die beläge zu ändern und weiterhin serienscheiben/oder seriennahe zu fahren ist kappes und bingt nur dem händler was.. die ferodo/redstuff sind mal gar nix für serienbremsen und alles ohne zulassung im bereich der bremsanlage ist was für leute mit zu dickem geldbeutel.. hier im kreis ist seit 1 Jahr wieder einer ausm knast raus, der mit seiner getuneten karre nen passanten umgemäht hat. bremsen verändert, gefahren ohne abe und der zahlt jetzt bis an sein lebensende..das opfer ist schwerstbehindert und die versicherung hat alle geleisteten zahlungen zurückgefordert..so kanns gehen..🙁
falsch die green stuff harmonieren sehr gut mit serienscheiben.
ich fahre die red stuff mit serienscheiben und bin sehr zufrieden.
natürlich muss die kombination stimmen das ist richtig aber den großteil bei den sportbremsen macht der Belag. die Scheiben sollten nur haltbar und stabil sein.
lieber standard scheiben mit sportbelägen als sportscheiben mit standardbelägen
bzgl zulassung gibt es teilweise auch red stuff bzw yellow stuff von EBC mit zulassung! Nicht dass dies hier falsch verstanden wird.
Sorry, dann war das mein Fehler. Ich hatte redstuff Beläge gesehen, die nicht für die StVo zugelassen waren, teilweise bedeutet wohl, nur in Verbindung mit bestimmten Scheiben oder an bestimmten Fahrzeugen!?
Die greenstuff harmonieren meiner Meinung nach sehr gut mit den Zimmermann-Scheiben. Der Unterschied ist deutlich spürbar und der Preis ist ebenfalls ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
lieber standard scheiben mit sportbelägen als sportscheiben mit standardbelägen
bzgl zulassung gibt es teilweise auch red stuff bzw yellow stuff von EBC mit zulassung! Nicht dass dies hier falsch verstanden wird.
das ist so weder im alten noch im neuen jahr richtig😁! es kommt immer auf eine gut abgestimmte kombi in diesem zusammenhang an, und das über den gesamten nutzungsspielraum. da ist die serienkombi bis auf wenige ausnahmen immer ausreichend. wenn man sein fahrzeug am limit bewegt, der brauch auch andere bremsen. aber nur die beläge zu wechseln ist für die katz und kann dich in bestimmten situationen in teufels küche bringen. normale scheiben und sportbeläge, wie von dir vorgeschlagen, führen zu einem übermässigen verschleiss der scheibe, was wie bei andi von ttfs zu sehen bis zum bruch der selben führen kann!
die von dir erwähnten sportscheiben von zimmermann sind auch nur minimal anders zusammengesetzt und daher mit seriennahen belägen bestens fahrbar, während ihnen sportbeläge wie die ferodo deutlich zusetzen. dafür(genauso wie für die Nordschleife) sind diese bremsen halt einfach nicht ausgelegt.. und wer besseres Bremsverhaölten möchte, der muss halt auch ne bessere Bremsanlage kaufen.. nicht nur beläge für ein paar euro und dann die welt erwarten..
wenn seriennahe scheiben mit seriennahen belägen die beste wirkung über den ganzen wirkungsbereich hin haben kannst du dir die frage wohl selbst beantworten?😁
Zimmermann selbst hat uns auf anfrage Bremsbeläge in erstausrüsterqualität nahe gelegt und von sportbelägen ala Ferodo/Pagid oder EBC im normalen Strassenverkehr abgeraten(zu hoher verschleiss/kurze Lebensdauer der Scheibe).diese arbeiten besser wenn die bremsen warm oder heiss sind. was machst du aber,wenn dies nicht der fall ist und du ne ordentliche verzögerung benötigst? nur durch nen wechsel der scheiben oder der beläge wirst du kaum ne verbesserung erzielen.
Richtig, so dachte ich auch, allerdings widersprichst du dir selber in deinem Post finde ich.
Zitat:
seriennahe scheiben mit seriennahen belägen die beste wirkung über den ganzen wirkungsbereich hin
seriennahe scheibe = zimmermann
seriennaher belag = pagid standard, oÄ
Zitat:
Zimmermann selbst hat uns auf anfrage Bremsbeläge in erstausrüsterqualität nahe gelegt und von sportbelägen ala Ferodo/Pagid oder EBC im normalen Strassenverkehr abgeraten
würde oben bestätigen
Zitat:
nur durch nen wechsel der scheiben oder der beläge wirst du kaum ne verbesserung erzielen
Also doch nicht? oder besteht bei dir ein so großer unterschied zwischen serien- und seriennahen belägen? (Welche Beläge meinst du konkret?) Klar, dass bei Rennbelägen die Arbeitstemperatur höher liegt...deswegen für mich tabu, s.u.
Mir geht es einfach nur um eine bessere Nassbremswirkung plus gleichbleibende Lebensdauer der Komponenten. Preise können dann ruhig etwas höher sein, wenn der Wartungsintervall bleibt.
Da ich meist weitere Strecken auf der AB fahre, werden die Bremsen eh nie warm, eher im Gegenteil. Dafür suche ich ne gute Lösung. Ich will mir bloß nicht einfach Zimmermann-Scheiben mit Serienbelägen drauf mache, weil ich denke, dass ich dabei Bremsleistung verschenke...
da_baitsnatcha
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
seriennahe scheiben mit seriennahen belägen die beste wirkung über den ganzen wirkungsbereich hin
--------------------------------------------------------------------------------
Zimmermann hat die Scheiben daraufhin ausgelegt, dass sie gegen die serienscheiben getauscht werden und mit serienbelägen gefahren werden. sie haben ne sportlichen look und verbessern das nassbremsverhalten, aber das wars auch schon-es ist "nur" ne gelochte scheibe und keine MOVIT oder Brembo-Anlage.. daher hab ich mir nie viel davon erwartet und das sollte man auch nicht, denke ich..um die am besten zu erwartenden Bremsleistung zu erhalten, sollte man bei tausch der scheiben gegen seriennahe Zimmermann Scheiben auch bei den Seriennahen Belägen bleiben-denn darauf sind sie ausgelegt..
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Zimmermann selbst hat uns auf anfrage Bremsbeläge in erstausrüsterqualität nahe gelegt und von sportbelägen ala Ferodo/Pagid oder EBC im normalen Strassenverkehr abgeraten
--------------------------------------------------------------------------------
steht doch da..von den Sportbremsbelägen dieser Marken!
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
nur durch nen wechsel der scheiben oder der beläge wirst du kaum ne verbesserung erzielen
--------------------------------------------------------------------------------
das bezog sich darauf, dass viele meinen sie kloppen sich z.b. die Ferodo DS Performance beläge in Kombination mit den Seriennahen Scheiben drauf und haben nun die Hammers Bremsanlage mit Spitzenverzögerung..wenn man sich nach kurzer zeit allerdings die scheiben anschaut bekommt mans kalte grausen. zudem ist das Verhalten der Bremsen in bestimmten situationen dann schlechter als die reine serienkombi... ein belag, der warm sein muss um zu funktionieren, kann im ernstfall,wenn er kalt ist zu erheblichen problemen führen-vor allem mit dem oft beschriebenen Nassbremsproblem bei Audi-Fahrzeugen..
Zitat:
Ich will mir bloß nicht einfach Zimmermann-Scheiben mit Serienbelägen drauf mache, weil ich denke, dass ich dabei Bremsleistung verschenke...--->
andere Beläge gehten halt definitiv auf die lebensdauer der scheiben.und wie gesagt-sie sind in der kombi getestet und als austausch gegen die serienscheiben gedacht-daher ist die kombi mit serienbelägen im hinblick auf die zu erwartende einwandfreie funktion über einen langen zeitraum wie sie angedacht ist wohl die beste..
ein Kumpel von mir fährt vorne Zimmermann/Textar und hinten Serie auf seinem MTM-TT und hat null Bremsprobleme..ich fahre die Zimmermäner rundrum mit textar in kombi mit TAZ´s Nassbremslösung-->alles bestens und die NBL hat das Bremsverhalten deutlich positiv beeinflusst! mehr als die Zimmermänner..
wenn ich vor so nem Entscheidungsproblem stehe, schreibe ich ne neutrale Mail an die verschiedenen Hersteller und lass mir die Produktdetails geben und vergleiche diese mit den Gegebenheiten der Serienaustattung-anschliessend bilde ich mir ne Meinung und gut..wenn ich es verbocke ist es dann mein fehler...😁 und ich muss mich nicht auf so komische Aussagen in Internetforen verlassen und mir Horrormärchen von angeblich durch Produktionsfehler und mangelnde Qualität verursachte Bremsscheibenschäden reinziehen😁😁😁
99.9 Prozent der schäden sind auf eine nicht sachgemässe
Handhabung, falsche Kombinationen oder Montagefehler zurückzuführen. wer sich mal die Produktionsverfahren, autretende Fehlerbilder und Prüfmechanismen zu gemüte geführt hat, der schreit nicht mehr so laut "Sch..ß Hersteller" wenn mal wieder ein Bild einer defekten Scheibe auftaucht.. die gibts nämlich auch bei DC, Porsche, Ferrari, und und und...und sind nicht von Zimmermann😉