Kaufberatung Boxster
Hallo,
bin auf dem Sprung vom Audi TT 8N und habe ein (denke ich) gutes Angebot...folgender Link:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Würde den für 30T€ mit Inzahlungnahme des TT bekommen. Was haltet ihr von dem Angebot?
MfG
Philipp
Beste Antwort im Thema
Als ich meine beiden letzten Boxster mit rund jeweils 50.000 Km auf der Uhr verkauft habe, sahen die Sitze aus wie neu. So wie der ganze Rest der Autos. Und die wurden nicht geschont: Sonne, offen fahren und einstauben, das volle Programm. Die Qualität dieser Autos war über jeden Zweifel erhaben. Die des aktuellen übrigens auch.
Sitze in einem 20 Jahre alten Auto sind gegenüber den heutigen Sitzen bessere Wohnzimmersessel mit ihren Federkernen. In so einem uralt-911er kann ich keine 200 Kilometer fahren, ohne dass mit der kleinen Popo schmerzt. In den aktuellen Porsche Komfort- oder Sport-Sitzen darf es auch gerne mal in einem Rutsch von Hamburg nach Italien gehen. Nothing beats Ergonomie.
So sehr ich den Nostalgikern ihre Klassiker gönne, so sehr nervt mich, dass sie ständig das Hohelied auf die "gute alte Qualität" singen müssen, da es so einfach nicht stimmt. Mein seliger 911 SC könnte in keinerlei Hinsicht dem aktuellen Boxster das Wasser reichen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Klar kann das sein, typisch für das minderwertige Porsche-Leder. Nichts Neues...Zitat:
Noch wichtiger: schau Dir mal den Fahrersitz an, so soll der nach nur 53tsd km aussehen? Das kann nicht sein.
Also meiner ist jetzt genau bei 53000 km und der Fahrersitz sieht super aus. 😕
Vielleicht waren aber auch in dem Baujahr die Kühe knapp und sie mussten mal nen gutes Leder nehmen. 😁
🙄
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Es kommt halt auch ein wenig auf die Pflege an und es ist auch nicht immer das Mat. schuld wenn es nicht mehr gut aussieht.
Meine Leder-Sitze vom 964 haben noch nie irgend welche Pflege in Form von Pflegeartikel gesehen und sehen auch nach 19 Jahren von der Optik matt und wie neu aus.
Ich denke das wichtigste bei Leder ist das Auto wenig in die Sonne stellen.
Trotz allem ist der Unterbau der Sitze heute verglichen zu früher unterirdisch schlecht so das die Sitze nicht selten die Optik von dem obigen Angebot haben.
Als ich meine beiden letzten Boxster mit rund jeweils 50.000 Km auf der Uhr verkauft habe, sahen die Sitze aus wie neu. So wie der ganze Rest der Autos. Und die wurden nicht geschont: Sonne, offen fahren und einstauben, das volle Programm. Die Qualität dieser Autos war über jeden Zweifel erhaben. Die des aktuellen übrigens auch.
Sitze in einem 20 Jahre alten Auto sind gegenüber den heutigen Sitzen bessere Wohnzimmersessel mit ihren Federkernen. In so einem uralt-911er kann ich keine 200 Kilometer fahren, ohne dass mit der kleinen Popo schmerzt. In den aktuellen Porsche Komfort- oder Sport-Sitzen darf es auch gerne mal in einem Rutsch von Hamburg nach Italien gehen. Nothing beats Ergonomie.
So sehr ich den Nostalgikern ihre Klassiker gönne, so sehr nervt mich, dass sie ständig das Hohelied auf die "gute alte Qualität" singen müssen, da es so einfach nicht stimmt. Mein seliger 911 SC könnte in keinerlei Hinsicht dem aktuellen Boxster das Wasser reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Sitze in einem 20 Jahre alten Auto sind gegenüber den heutigen Sitzen bessere Wohnzimmersessel mit ihren Federkernen. In so einem uralt-911er kann ich keine 200 Kilometer fahren, ohne dass mit der kleinen Popo schmerzt. In den aktuellen Porsche Komfort- oder Sport-Sitzen darf es auch gerne mal in einem Rutsch von Hamburg nach Italien gehen. Nothing beats Ergonomie.
Federkern ist ein gutes Stichwort!
Damals waren die Sitze noch original von Recaro und diese hatten immer schon die beste Qualität!
Ich fahre mit dem "alten Eisen" sogar bis zu 800 km und mehr am Stück ohne irgendwelche schmerzen am Popo 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Sitze in einem 20 Jahre alten Auto sind gegenüber den heutigen Sitzen bessere Wohnzimmersessel mit ihren Federkernen. In so einem uralt-911er kann ich keine 200 Kilometer fahren, ohne dass mit der kleinen Popo schmerzt.
Mal ganz abgesehen davon daß die 964-Stühlchen im Vergleich zu den Boxster-Sportsitzen ungefähr soviel Seitenhalt bieten wie ein Melkschemel. Na ja, für nen Lufti mags ausreichen... 😁
Original geschrieben von flieger65Zitat:
Meine Leder-Sitze vom 964 haben noch nie irgend welche Pflege in Form von Pflegeartikel gesehen und sehen auch nach 19 Jahren von der Optik matt und wie neu aus.
Lügst Du eigentlich jetzt hier oder damals im PFF?
Original geschrieben von flieger65 im pff - Samstag, 3. Mai 2008, 11:37Original geschrieben von flieger65 im pff - Donnerstag, 13. November 2008, 22:03Zitat:
Hallo!
Für Leder kann ich nur rückfettende Sattelseife empfehlen.
Ich benutze seit Jahren diese englische Sattelseife aus einem Pferde-Zubehör-Shop.
Der große Vorteil dieser Seife ist:
Das Leder bleibt geschmeidig und die Optik ist matt.
Zitat:
Bei einem 3 Monate alten Auto würde ich gar nichts machen!
Ich habe meine Sitze das erste mal nach 12 Jahren mit Sattelseife behandelt weil mir ein Sattler das gegen austrocknen des Leders empfohlen hat.
Ich selber habe die Sattelseife ohne Glyzerin kenne aber den Unterschied leider auch nicht.
Ich verwende die Sattelseife jetzt einmal pro Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Original geschrieben von Teppo
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Mal ganz abgesehen davon daß die 964-Stühlchen im Vergleich zu den Boxster-Sportsitzen ungefähr soviel Seitenhalt bieten wie ein Melkschemel. Na ja, für nen Lufti mags ausreichen... 😁Zitat:
Sitze in einem 20 Jahre alten Auto sind gegenüber den heutigen Sitzen bessere Wohnzimmersessel mit ihren Federkernen. In so einem uralt-911er kann ich keine 200 Kilometer fahren, ohne dass mit der kleinen Popo schmerzt.
Original geschrieben von flieger65
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Lügst Du eigentlich jetzt hier oder damals im PFF?Zitat:
Meine Leder-Sitze vom 964 haben noch nie irgend welche Pflege in Form von Pflegeartikel gesehen und sehen auch nach 19 Jahren von der Optik matt und wie neu aus.
Original geschrieben von flieger65 im pff - Samstag, 3. Mai 2008, 11:37
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Original geschrieben von flieger65 im pff - Donnerstag, 13. November 2008, 22:03Zitat:
Hallo!
Für Leder kann ich nur rückfettende Sattelseife empfehlen.
Ich benutze seit Jahren diese englische Sattelseife aus einem Pferde-Zubehör-Shop.
Der große Vorteil dieser Seife ist:
Das Leder bleibt geschmeidig und die Optik ist matt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Zitat:
Bei einem 3 Monate alten Auto würde ich gar nichts machen!
Ich habe meine Sitze das erste mal nach 12 Jahren mit Sattelseife behandelt weil mir ein Sattler das gegen austrocknen des Leders empfohlen hat.
Ich selber habe die Sattelseife ohne Glyzerin kenne aber den Unterschied leider auch nicht.
Ich verwende die Sattelseife jetzt einmal pro Jahr.
Jo die Sattelseife,
die ist aber das erste Mal erst nach 12 Jahren auf die Sitze gekommen und ich glaube nicht das die Benutzung dieser Seife irgend einen Unterschied zum heutigen Ist-Zustand gemacht hat!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Mal ganz abgesehen davon daß die 964-Stühlchen im Vergleich zu den Boxster-Sportsitzen ungefähr soviel Seitenhalt bieten wie ein Melkschemel. Na ja, für nen Lufti mags ausreichen... 😁
Die Serien Sitze welche ich in meinem Boxster hatte,waren nicht besser vom Seitenhalt als die im alten 964!
Achtung,
der wassergekühlte Murksmotor hält ohne Trockensumpfschmierung sowieso nicht die hohen Kurvengeschwindigkeiten aus,welche dir die vermeintlichen Sportsitze vorgaukeln 😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Mal ganz abgesehen davon daß die 964-Stühlchen im Vergleich zu den Boxster-Sportsitzen ungefähr soviel Seitenhalt bieten wie ein Melkschemel.
😁😁😁 LOL Das ist ja mal nen Vergleich! ROFL
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
ich glaube nicht das die Benutzung dieser Seife irgend einen Unterschied zum heutigen Ist-Zustand gemacht hat!Die Serien Sitze welche ich in meinem Boxster hatte,waren nicht besser vom Seitenhalt als die im alten 964!
Wozu nimmt man dann die Seife überhaupt?
Deshalb bestelle ich immer die Adaptiven Sportsitze. Die haben Seitenhalt.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Wozu nimmt man dann die Seife überhaupt?
Eigentlich zur Reinigung,
die Seife hat aber rückfettende Eigenschaften und ist somit nicht schädlich für das Leder,
der Vorteil dieser Sattelseife ist,dass das Leder nach der Behandlung nicht speckig wird sondern die matte Oberfläche erhalten bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Damals waren die Sitze noch original von Recaro und diese hatten immer schon die beste Qualität!
Ich fahre mit dem "alten Eisen" sogar bis zu 800 km und mehr am Stück ohne irgendwelche schmerzen am Popo
Respekt! Gutes Sitzleder, die Frage ist nur wo... 😎