Kaufberatung BMW iX40
Wollte jetzt keinen extra Thread aufmachen, passt vielleicht am betsten noch hier rein. Ich habe Interesse am BMW iX xDrive40 und hab mir mal einen konfiguriert.
Interessanterweise kostet die "Edition Sport" im Konfigurator aktuell keinen Aufpreis. Ist das ein Fehler im Konfigurator oder ist das aktuell ein "Angebot"?
Hab ihn so konfiguriert:
* Phytonicblau metallic (das ist doch ein recht helles Blau und dürfte nicht so Kratz-empfindlich sein, oder täusche ich mich?)
* 21" Aerodynamikräder 1012 Bicolor 3D-Glanzschliff
* Driving Assistant Professional
* Parking Assistant Professional
* Panorama-Glasdach Sky Lounge
* Aktive Sitzbelüftung vorn
* Multifunktionssitze für Fahrer und Beifahrer (sonst kein Sitz-Memory oder?)
* Harman Kardon Surround Sound System
Das Glasdach muss ich mir noch überlegen, der Aufpreis ist schon heftig. Würdet ihr noch etwas anderes reinkonfigurieren, oder etwas weglassen? Vielen Dank!
Die Hinterradlenkung ist laut Konfigurator aktuell nicht für den 40er verfügbar?
298 Antworten
wie findest du die Alltagstauglichkeit im direkten Vergleich zum i4? Der iX ist halt schon deutlich größer. Allerdings bemängeln viele beim i4 den großen Wendekreis, welcher mich noch nie gestört hat.
Der Wendekreis ist beim iX noch größer allerdings geht es im Verhältnis zur Größe doch.
Ich muss zugeben, dass es bei Parklücken eng werden kann, vor allem bei der Breite. Man lernt jedoch damit umzugehen.
Ich liebe den iX und für mich hat sich der Umstieg rentiert/gelohnt. OS 8.5 ist auch eine wirkliche Verbesserung, vor allem was die Ladeplanung angeht.
Hab mich am Open Space in alle elektrischen BMW (ausgenommen 7er) reingesetzt.
Der iX fühlte sich einfach "heimisch" an, wie mein BMW i3.
Starkes Fahrzeug, würde wahrscheinlich dafür auch preislich in den "sauren Apfel" beißen und den iX40 mit kleinen Akku nehmen...
Ähnliche Themen
Man macht mit dem 40iger nicht viel falsch. Ich bin mit einem kurzen Ladestop von München nach Düsseldorf gekommen.
100% los, geladen von 15 auf 82% in 26 Minuten und mit 4% angekommen. Kann sich also sehen lassen wie ich finde. Ich weiß nicht ob ich mit einem 800v Wagen schneller gewesen wäre.
Mein größtes Problem ist die schiere Größe.
So ne riesen Karre brauch ich eigentlich gar nicht und was ich nicht tatsächlich brauche, ist für mich ein sinnloser Überhang.
Auch macht es die Garage nicht wirklich größer, vor allem wenn noch die Pflanzen eingewintert werden - trotz 6,50m Garagentiefe.
Schönen guten Abend in die Runde.
Ich hab aktuell noch einen q8 Hybrid und hier auch die Winterreifen mitgeleast. Ging bei Audi so.
Da aktuell der iX zur Diskussion steht und ich ein super Angebot für ein 12 Monatsleasing habe ist die Frage was ich mit den Winterreifen mache? Bei BMW würde ich die Winterreifen ja beim Leasing komplett abbezahlen und nicht wie bei Audi nur zum Teil. Geht bei BMW ganzjahresreifen im Leasing oder sonst ein Vorschlag? Sonst müsste ich den Winter komplettradsatz kaufen und evtl. danach wieder gebraucht verkaufen…
Besten Dank
Ich habe beim X1-Leasing über die BMW-Bank kein Angebot über Winterräder mit Teilamortisation bekommen können. Blieb nur Kauf und lästiger privater Verkauf (Händler wollte auch bei Fahrzeug-Rückgabe den gebrauchten Radsatz nicht in Zahlung nehmen).
Auch Ganzjahresreifen gibt es bei BMW nicht ab Werk.
Kannst nur deinen Händler fragen, ob er dir ein passendes Angebot macht. Oder falls du einen anderen Leasinggeber hast als die BMW-Bank, geht vielleicht auch mehr.
Kurze Frage, aber kommt mir das nur so vor, oder hat der iX eine verhältnismäßig kurze Schnauze für so ein gewaltiges SUV?
Wirkt mE nur so. Vgl. z.B. https://www.carsized.com/.../ oder auch anderen SUVs. Klar sind Q7 oder X7 vorne länger, hinten dann aber auch. Proportional ist es schon annähernd gleich.
Ich find dagegen immer wieder erstaunlich wie lang das Ding ist. Auch Vergleich oben z.B. Wir sind den GC lange gefahren und ich würde jetzt immer noch wetten, dass der länger war. Was aber nicht der Fall ist.
Danke für die Website.
Ich hab das eher im Vergleich mit anderen BMW BEV verstanden, also beispielsweise im Vergleich mit einem i4
https://www.carsized.com/.../
oder mit einem iX3
https://www.carsized.com/.../
Den iX1 lasse ich mal weg, der ist deutlich kleiner und wegen Frontantriebsplattform schon immer etwas anders.
Aus den von mir verlinkten Vergleichen ergibt sich da finde ich schon, dass der iX für seine Größe eigentlich eine eher überproportional KURZE Schnauze hat.
Gut so.
PS:
Der Vergleich zu meinem aktuellen BMW X1 F48 ist cool - scheinbar gleich lange Schnauze, dafür hinten raus eben deutlich länger. Cool!
Gut iX3 und i4 sind wie auch derIX1 auf eine Verbrenner Plattform, bzw keine reine Elektroauto Plattform.
Beim iX mus vorne kein "fetter" Sechszylinder reinpassen daher kann die chnauze etwas kürzer sein.
Tut den Radstand bzw Platz im Innenraum sehr gut. Ist ja ein großer Vorteil da bei gleicher Größe der Platz im E. Auto wor allen im Fond wesentlich übiger ist.
Fährt man oft zu dritt hinten im Fond und man ist den IX gewöhnt wird es schon im X5 sehr kuschelig!
iX3 und i4 haben aber auch für eine Verbrennerplatform eine überproportinoale Schnauze, vergleichen mit anderen Modellen und Marken. Nur das wird es nicht sein, sondern eher Geschmack des Designers. Welcher definitiv nicht meiner ist und ich daher den iX ebenfalls viel hübscher und proportionaler finde. Aber ist natürlich alles sehr subjektiv.
Hallo zusammen,
nach langer Recherche und Besuch heute bei meinem Freundlichen wird es nun doch kein i5, sondern ein iX. Gefallen hat uns das sehr luftige Interieur und der massige Platz auf den Rücksitzen. Konfiguriert habe ich seit Wochen alles hoch und runter. Vermutlich wird es ein iX50 aufgrund der größeren Reichweite, dafür aber mit etwas weniger Zusatzausstattung. Für uns sind die 340km im EQC immer wieder mal knapp, so dass es jetzt etwas mehr sein soll. Hier nun meine Gedanken, gerne mit der Bitte um Kommentar
- Die Türen scheppern beim Schließen aufgrund der rahmenlosen Scheiben gerne, also kein schönes sattes Schließgeräusch. Fällt Euch das auf Dauer noch auf? Hat jemand deswegen Soft-close bestellt? Ich denke, dass es vermutlich nicht so wichtig ist.
- HK Sound ist mindestens gesetzt. Habe heute B&W probegehört und das hat schon was für sich mit der Vibration in der Magengegend 😁 . Nur wird der 50er dann langsam zu teuer für mich. Einen 40er kann ich damit konfigurieren und komme gut hin. Vermutlich kann mir da keiner helfen und muss für mich wissen, ob es den Aufpreis wert ist 😕
- Klimakomfortfrontscheibe: Auch wenn der Aufpreis überschaubar ist, habe ich sie jetzt mal weggelassen. Hab hier schon gelesen, dass das für einige ein Muss ist. Beim 40er wäre sie drin.
- Sonnenschutzverglasung: Auch für den 50er mal rausgelassen, für mich eigentlich "nur" Optik.
- Driving Assi Prof: Für ein must have
- Parking Assi Prof: Finde hier die Ein- und Ausparkmöglichkeit gut, ohne im Auto sitzen zu müssen. Habe regelmäßig enge Parklücken...
- Wärmekomfortpaket: Ist in beiden Fällen dabei.
- 22kW Lader: Auch definitiv dabei, da ich regelmäßig an AC Ladern für 1-4 Stunden stehe und damit super nachladen kann. Für den 40er aufgrund der geringeren Reichweite noch wichtiger eigentlich.
- Laserlicht habe ich jetzt rausgeschmissen: Der Product Genius hat mir erzählt, dass das normale LED Licht auch schon eine Matrix Funktion hätte und es hier primär um die Leuchtleistung in ganz dunkler Umgebung geht. Nachdem was ich hier lese, ist seine Aussage wohl nicht ganz richtig. Auch wenn ich mein Matrixlicht im EQC liebe, ich kann auch mit einfachem Auf- und Abblenden leben. Wenn ein Fahrzeug vor mir fährt, dann brauche ich eigentlich keine helle Umgebung rechts und links davon und wenn mir einer entgegen kommt, dann ist da so viel Licht und Blendung, dass ich wenig von mehr Licht direkt vor mir habe.
- Das Glasdach ist mir zu teuer.
- Komfortsitze wegen der (einfacheren) Memoryfunktion.
- Winterräder bin ich mir noch unschlüssig, ob ich welche mitkonfiguriere oder die Leasinggesellschaft packt mir Standardräder drauf. Muss ich mit denen nochmal sprechen. Auf die 1002 habe ich eigentlich keine Lust.
Ansonsten blue ridge mountain, schwarzes Sensatec, 21" 1011 bicolor (die dunkle Variante). Die 22" sind fett und kosten kaum Reichweite, aber die 1011 in dunkel sehen mit blue ridge auch gut aus mit hoffentlich noch etwas mehr Komfort.
So komme ich auf 116k brutto und eine Leasingrate die zwar leicht weh tut, aber es soll ja auch Spaß machen.