Kaufberatung BMW iX40

BMW iX I20

Wollte jetzt keinen extra Thread aufmachen, passt vielleicht am betsten noch hier rein. Ich habe Interesse am BMW iX xDrive40 und hab mir mal einen konfiguriert.

Interessanterweise kostet die "Edition Sport" im Konfigurator aktuell keinen Aufpreis. Ist das ein Fehler im Konfigurator oder ist das aktuell ein "Angebot"?

Hab ihn so konfiguriert:
* Phytonicblau metallic (das ist doch ein recht helles Blau und dürfte nicht so Kratz-empfindlich sein, oder täusche ich mich?)
* 21" Aerodynamikräder 1012 Bicolor 3D-Glanzschliff
* Driving Assistant Professional
* Parking Assistant Professional
* Panorama-Glasdach Sky Lounge
* Aktive Sitzbelüftung vorn
* Multifunktionssitze für Fahrer und Beifahrer (sonst kein Sitz-Memory oder?)
* Harman Kardon Surround Sound System

Das Glasdach muss ich mir noch überlegen, der Aufpreis ist schon heftig. Würdet ihr noch etwas anderes reinkonfigurieren, oder etwas weglassen? Vielen Dank!

Die Hinterradlenkung ist laut Konfigurator aktuell nicht für den 40er verfügbar?

299 Antworten

Zitat:

@pewe2707 schrieb am 6. November 2023 um 17:22:22 Uhr:


Ich habe mein Model Y im Durchschnitt bei 18,2 kWh abgegeben. Mein iX40 fahre ich derzeit mit 18,7 und komme etwa 350-400km.

Hier mal eine Ladekurve von 2-75% in 32 Minuten, also 103kw im Durchschnitt. Ich komme damit klar.

Das spricht aber dann schon für den BMW. Ich bin beide Probe gefahren und beide sind nicht wirklich vergleichbar.

Zitat:

@Gero2021 schrieb am 6. November 2023 um 12:20:22 Uhr:


Moin,

ich habe Interesse am iX40, da dieser als Gebrauchtfahrzeug in bezahlbare Regionen kommt.

Aktuell fahre ich ein Tesla MY LR; also mein Vergleich.

Sorgen machen mir die geringe Reichweite und die schlechte Ladekurve, zumindest wenn man YouTube Videos sich anschaut.

Es geht mir auch nicht um die maximale Ladeleistung, sondern ums Plateau.

Letztlich brauche ich die Reichweite drei Mal im Jahr, aber dann auf der Autobahn einen Verbrauch bei 130kmh um die 25, dass verringert die Reichweite doch immens.

Gerade nach der zweiten Ladung, welche ja doch nur bis max 80% geht.

Ich bin unsicher, sehe aber natürlich die Vorteile bzw den Klassenunterschied zum MY.

Habe ähnliches Profil und brauche die Reichweite auch nur o drei bi vier mal im Jahr.
Komme mit den IX40 gut klar. Hat auch noch bei 80% eine halbweg vernünftig Ladeleistung so das ich
meisten bi 85 oder 90 Prozent nachlade. Bei längere Pause würden es auch schon mal knappe 100%.😉
Gerde Genua - Nähe Wien gemacht mit fünf Ladestops. War kein Problem. Ladezeit zirka 2 Stunden.
War ohne "Stres" daher fünf mal Laden. Wenn ich immer knapp auf 10% runter gefahren wäre, schafft er es auch mit vier. Aber gerade in Italien ist es besser einmal mehr einzuplanen!

Zitat:

@soare schrieb am 6. November 2023 um 19:12:15 Uhr:



Zitat:

@pewe2707 schrieb am 6. November 2023 um 17:22:22 Uhr:


Ich habe mein Model Y im Durchschnitt bei 18,2 kWh abgegeben. Mein iX40 fahre ich derzeit mit 18,7 und komme etwa 350-400km.

Hier mal eine Ladekurve von 2-75% in 32 Minuten, also 103kw im Durchschnitt. Ich komme damit klar.

Das spricht aber dann schon für den BMW. Ich bin beide Probe gefahren und beide sind nicht wirklich vergleichbar.

Ja in einigen Teilbereichen ist der BMW dem Tesla überlegen. Mein Wechsel begründet sich aufgrund der Qualitätsanmutung und des schlechten Fahrwerks des Teslas. Allerdings vermisse ich den Stauraum des Model Y

Zitat:

@pewe2707 schrieb am 7. November 2023 um 08:10:21 Uhr:



Zitat:

@soare schrieb am 6. November 2023 um 19:12:15 Uhr:


Das spricht aber dann schon für den BMW. Ich bin beide Probe gefahren und beide sind nicht wirklich vergleichbar.

Ja in einigen Teilbereichen ist der BMW dem Tesla überlegen. Mein Wechsel begründet sich aufgrund der Qualitätsanmutung und des schlechten Fahrwerks des Teslas. Allerdings vermisse ich den Stauraum des Model Y

Ja diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Mir reicht aber der Stauraum aus. Den Rest finde ich beim IX einfach besser.

Ähnliche Themen

KLa an den Stauraum von MOdel Y kommen wenige ran. Ist ja sogar ein Stück kleiner aber puncto Stauraum wirklich perfekt gemacht.
Frage wäre wie schaut es auf der Rücksitzbank zu viert odr fünft aus, kann da der iX seine Größe ausspielen?

Das Material, Fahrwerk, Dämmung etc besser iist sollte sich ja schon alleine von Preis her ergeben.
Model Y startet irgendwo bei 45000 und iX knapp über 80.000 Euro!

Zitat:

@trapos10 schrieb am 8. November 2023 um 07:00:01 Uhr:


KLa an den Stauraum von MOdel Y kommen wenige ran. Ist ja sogar ein Stück kleiner aber puncto Stauraum wirklich perfekt gemacht.
Frage wäre wie schaut es auf der Rücksitzbank zu viert odr fünft aus, kann da der iX seine Größe ausspielen?

Das Material, Fahrwerk, Dämmung etc besser iist sollte sich ja schon alleine von Preis her ergeben.
Model Y startet irgendwo bei 45000 und iX knapp über 80.000 Euro!

Ich hatte gestern 4 große und nicht schlanke Männer (so am I) mit Gepäck zum Flughafen befördert.
Wie erwartet hatten wir Probleme die Koffer unterzubringen, und eine Tasche musste mit nach vorne gebracht werden.
Trotzdem saßen alle erstaunlich "luftig" im Auto.
Eigentlich ist auf der Rücksitzbank schon zu viel Platz "verschenkt". Eine variable Rückbank wäre für mich perfekt.

Ja, wir sind auch viel zu fünft unterwegs mit einen Jugendlichen. Kofferraum geht sich gerade aus, aber Rücksitzbank
ist "fürstlich".
Sind nur Überlegungen da Leasing 2024 ausläuft, ob verlängern oder doch etwas neues. Da sollte ja das Facelfting
von Model Y kommen. Bedenken ist eben das dann "zuviel" Platz im Kofferraum und Frunk aber dafür hinten doch einiges "kuscheliger" als IX.

Beneide euch um den Platz. Hab mir das letztens mal angesehen. Rückbank ist schon super.

Ich hab immer die Füße der Kinder im Kreuz...

Von daher: purer Neid bei mir.

Hier das Filmchen oder Digital Brochure genannt zu meinem Neuen in Oxidgrau mit Oyster innen: Digitale Broschüre
Es sind ein paar MB, daher dauert der Download manchmal ein wenig.

Könnte ihr mir mit den Sitzen helfen?

Hat jmd von Euch die Standardsitze? Oder Sitzt man da nicht gut wegen dem Seitenhalt und der fehlenden Lordosenstütze?

Leder oder Sensatec?

Danke 🙂

Hoch subjektiv. Mir reichen die Sensatec Sitze, aber die Materialanmutung ist beim echten Leder natürlich besser.

Ich interessiere mich für einen iX40. Bei angebotenen Konfigurationen ist mir aufgefallen, dass viele mit Panorama-Glasdach sind. Im Frühjahr und Herbst ist das ja vielleicht ganz angenehm, aber m.E. nicht unbedingt immer vorteilhaft.
Daher meine Frage, ob hier jemand Erfahrungen im Gebrauch iX mit und ohne Panorama-Glasdach hat.
Vor allem interessieren mich im Vergleich die Fahrgeräusche sowie (Wohlfühl-) Klima im Sommer bzw. auch Winter.

Zitat:

@MBLiebhaber schrieb am 9. November 2023 um 11:39:12 Uhr:


Ich interessiere mich für einen iX40. Bei angebotenen Konfigurationen ist mir aufgefallen, dass viele mit Panorama-Glasdach sind. Im Frühjahr und Herbst ist das ja vielleicht ganz angenehm, aber m.E. nicht unbedingt immer vorteilhaft.
Daher meine Frage, ob hier jemand Erfahrungen im Gebrauch iX mit und ohne Panorama-Glasdach hat.
Vor allem interessieren mich im Vergleich die Fahrgeräusche sowie (Wohlfühl-) Klima im Sommer bzw. auch Winter.

Ist kein Mercedes, kein undichtes Panoramadach - keine Windgeräusche 😁

Spaß beiseite, lieber mit.. Rein wirtschaftlich gesehen im Wiederverkaufswert.

Ich war im letzten Jahr gezwungen es zu nehmen. Hätte ich aber für den Aufpreis sicher sonst nicht genommen.

Falls es bei Lagerfahrzeugen mit drin ist, ok, extra Aufpreis hätte ich dafür nicht gezahlt. Ich habe es daher in meiner Bestellung als Neufahrzeug bewusst nicht ausgewählt, da zudem mit Nachteilen wie höheres Fahrzeuggewicht, ungünstiger Schwerpunkt, mögliche Defekte der Verdunkelung, höheres Risiko und Schadenssummen bei Hagel sowie unverhältnismäßig hoher Aufpreis verbunden. Wirkliche Vorteile konnte ich keine erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen